Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Beamten zur Arbeitsplatzkultur in öffentlichen Einrichtungen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Beamten zur Arbeitsplatzkultur in öffentlichen Einrichtungen, plus schnelle Tipps, um sie zu erstellen. Wir haben gesehen, wie einfach es ist, mit Specific großartige Umfragen zu erstellen – so können Sie in Sekundenschnelle mit der Erfassung von Feedback beginnen.

Beste offene Fragen für Beamtenumfragen zur Arbeitsplatzkultur

Wenn Sie möchten, dass Beamte wirklich wichtige Themen mit Ihnen teilen, sind offene Fragen Ihr bestes Werkzeug. Diese Fragen laden zu Tiefe, Nuancen und ehrlichem Feedback ein – besonders wichtig beim Navigieren durch die Komplexitäten des öffentlichen Sektors. Egal, ob Sie die Moral diagnostizieren, Schwachstellen aufdecken oder gute Praktiken aufzeigen möchten, offene Fragen bringen wertvolle Erkenntnisse hervor, die traditionelle Formen möglicherweise übersehen.

Es gibt einen klaren Grund, warum dieser Ansatz funktioniert: Beamte selbst sagen, dass die Kultur ihrer Behörde stark beeinflusst, wie gut sie sich engagieren und wie engagiert sie sich fühlen. Tatsächlich berichten 70 % der US-Regierungsmitarbeiter, dass die Kultur ihrer Behörde ihr Engagement beeinflusst und fast genauso viele sagen, dass sie ihre Produktivität beeinflusst. [1]

Hier sind zehn der besten offenen Fragen, die wir empfehlen, um die Arbeitsplatzkultur in öffentlichen Einrichtungen zu erkunden:

  1. Welche Aspekte der Kultur unserer Behörde helfen Ihnen, sich bei der Arbeit engagiert und motiviert zu fühlen?

  2. Können Sie eine kürzlich gemachte Erfahrung beschreiben, bei der Sie stolz auf unser öffentliches Dienstleistungsteam oder Abteilung waren?

  3. Welche Herausforderungen oder Frustrationen begegnen Ihnen am häufigsten in Ihrer täglichen Arbeit?

  4. Wie würden Sie den Kommunikationsstil in unserer Abteilung beschreiben?

  5. Wie sieht ethisches Verhalten in Ihrer Rolle oder Ihrem Team aus?

  6. Gibt es Richtlinien, Praktiken oder Traditionen, die Sie gerne verbessern oder ändern würden?

  7. In welcher Weise fühlen Sie sich von der Leitung und dem Management unterstützt (oder nicht unterstützt)?

  8. Wenn Sie an Ihre Kollegen denken, welche Verhaltensweisen oder Einstellungen tragen am meisten zu positivem Teamwork bei?

  9. Wenn Sie eine Sache an der Arbeitsplatzkultur unserer Behörde ändern könnten, was wäre das?

  10. Können Sie ein Beispiel teilen, in dem Sie eine schwierige Situation erlebt haben und wie die Kultur der Behörde Ihre Antwort unterstützte (oder hinderte)?

Beste Single-Choice-Multiple-Choice-Fragen zur Quantifizierung von Schlüsselinsights

Während offene Fragen tiefe Geschichten aufdecken, brauchen Sie manchmal schnelle, quantifizierbare Daten – hier glänzen Single-Choice-Multiple-Choice-Fragen. Sie sind besonders nützlich, wenn Sie Wahrnehmungen benchmarken, Trends verfolgen oder ein Gespräch mit einer einfachen Auswahl beginnen möchten. Viele Menschen finden es einfacher, zunächst eine Option auszuwählen, bevor sie weiteres Feedback geben. Die Verwendung weniger klarer Optionen hilft dabei, die Befragten „aufzuwärmen“ und gibt Struktur für den weiteren Verlauf.

Hier sind drei Single-Choice-Fragen, die dazu gedacht sind, wichtige Signale aufzuzeigen:

Frage: Wie würden Sie die allgemeine Kultur Ihrer Abteilung bewerten?

  • Sehr positiv

  • Überwiegend positiv

  • Neutral

  • Überwiegend negativ

  • Sehr negativ

Frage: Glauben Sie, dass Ihre Vorgesetzten ein positives Beispiel für ethisches Verhalten geben?

  • Immer

  • Oft

  • Manchmal

  • Selten

  • Niemals

Frage: Was ist der Hauptgrund, warum Sie in Erwägung ziehen würden, die Behörde zu verlassen?

  • Wunsch nach besserer Bezahlung/Vergütung

  • Keine Aufstiegsmöglichkeiten

  • Schlechte Arbeitsplatzkultur

  • Persönliche Gründe

  • Sonstiges

Wann soll man mit „warum?“ nachfragen? Verwenden Sie ein „warum?“, wann immer jemand eine Option auswählt, die verschiedene Dinge bedeuten könnte, oder wenn Sie zur Reflexion anregen möchten. Wenn beispielsweise ein Befragter die Antwort „Überwiegend negativ“ für die Abteilungskultur auswählt, kann ein durchdachtes „Warum fühlen Sie sich so?“ Ursachen und umsetzbare Einsichten aufdecken. Specific kann diese Nachfragen automatisch auslösen, sodass Sie nie eine Lerngelegenheit verpassen.

Wann und warum sollte man die Option „Andere“ hinzufügen? Fügen Sie immer „Andere“ hinzu, wenn Sie nicht jede mögliche Antwort vorhersehen können – insbesondere bei sensiblen Themen oder nuancierten Faktoren. Wenn Beamte „Andere“ auswählen, decken nachfragende Fragen Bedürfnisse und Ansichten auf, die Sie nicht in Betracht gezogen hatten, und geben neue Verbesserungsideen.

NPS-Frage: Messung der Befürwortung in öffentlichen Einrichtungen

Der Net Promoter Score (NPS) wird im privaten und öffentlichen Sektor häufig genutzt, um zu messen, wie wahrscheinlich es ist, dass Menschen eine Organisation empfehlen. Für Beamte ist er eine hervorragende Möglichkeit, das allgemeine Klima zu erfassen: Wenn Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz einem Kollegen nicht empfehlen würden, gibt es einen Grund, der untersucht werden sollte. Eine NPS-Frage wie „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie einer Freundin oder einem Freund empfehlen, in dieser Behörde zu arbeiten?“ liefert einen sofortigen Eindruck der Moral – und durchschichtige KI-gesteuerte Nachfragen helfen Ihnen zu verstehen, warum jemand ein Befürworter, neutral oder Kritiker ist.

Mit dem NPS-Umfrage-Tool für Beamte von Specific erhalten Sie nicht nur den Score, sondern auch eine Analyse der Ursachen und Vorschläge, was früher ein manueller Interviewprozess war.

Aktuelle Daten zeigen, dass bis zu 22 % der britischen Beamten angeben, innerhalb eines Jahres ihre Organisation verlassen zu wollen, viele wegen besserer Bezahlung und Vergünstigungen [2]. NPS kann Sie frühzeitig warnen und helfen, Fokus auf Bindungsmaßnahmen zu legen, bevor diese Absichten zu teurer Mitarbeiterfluktuation führen.

Die Macht der Nachfragen

In Nachfragen liegt die Magie. Statt bei „was“ oder „wie“ aufzuhören, untersucht eine Nachfrage „warum?“, „wie so?“ oder „können Sie ein Beispiel nennen?“. Dies ist ein zentrales Element in jedem Gesprächsumfrage – und warum Plattformen wie Specific auffallen. Wenn Sie automatisierte KI-Nachfragen verwenden, erhalten Sie Kontext, Nuancen und umsetzbare nächste Schritte in einem Bruchteil der Zeit, die manuelle Interviews in Anspruch nehmen würden.

Die KI von Specific hört sich jede Antwort an und passt sofort eine Nachfrage an. Dadurch fühlt sich die gesamte Umfrage eher wie ein echtes Gespräch als ein starres Formular an. So sehen oft ungenutzte Nachfragen aus:

  • Beamter: „Das Management unterstützt nicht immer unsere Ideen.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie ein kürzliches Beispiel nennen, bei dem Sie sich nicht unterstützt fühlten? Welche Auswirkungen hatte das auf Sie oder Ihr Team?“

Ohne diese Nachfrage fragt man sich, was damit gemeint war oder was hätte helfen können – was dazu führen kann, dass Ihre Umfragedaten weit weniger umsetzbar werden.

Wie viele Nachfragen sollte man stellen? Zwei oder drei gut formulierte Nachfragen liefern normalerweise genug Kontext. Der Umfrage-Builder von Specific lässt Sie festlegen, wie tief Sie gehen möchten, oder zur nächsten Frage springen, wenn Sie mit der Antwort zufrieden sind. Dies sorgt dafür, dass das Erlebnis ansprechend bleibt, ohne sich wie ein Verhör anzufühlen.

So wird es eine Gesprächsumfrage: Mit diesen dynamischen Nachfragen fühlt sich Ihre Umfrage weniger wie ein Fragebogen und mehr wie ein Dialog an – was die Bindung und die Qualität der Antworten steigert.

Einfache KI-Analyse, selbst für unstrukturierte Texte: Mit so viel qualitativen Feedbacks benötigen Sie schnelle, präzise Wege, um Muster zu erkennen. Die gute Nachricht? Die KI-Analyse von Umfrageantworten macht es leicht, Antworten zu erfassen – selbst bei Hunderten von offenen Antworten – sodass Sie das Wichtigste erkennen, ohne sich in Tabellenkalkulationen zu verlieren.

Versuchen Sie, eine Umfrage mit KI-gestützten Nachfragen zu erstellen, um zu erleben, wie viel reicher die Einblicke sein können.

ChatGPT oder GPT für großartige Umfragefragen anregen

Wenn Sie Ihre Umfrage zur Arbeitsplatzkultur von Beamten mit KI-Tools wie ChatGPT brainstormen oder verfeinern möchten, ist es einfach, einen Anfang zu machen – aber ein wenig Struktur hilft der KI, ihre beste Arbeit zu leisten. Statt offener Anfragen geben Sie klare Anweisungen und Kontext.

Für einen schnellen Start, versuchen Sie dies:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Beamtenumfrage zur Arbeitsplatzkultur in öffentlichen Einrichtungen vor.

Sie erhalten noch bessere Ergebnisse, wenn Sie mehr über Ihre Organisation, was Ihnen wichtig ist, und den Kontext bereitstellen. Zum Beispiel:

Unsere öffentliche Behörde möchte die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen verbessern und Mitarbeiter binden. Wir möchten wissen, welche Aspekte unserer Kultur die Menschen engagiert halten und welche Bereiche zur Fluktuation beitragen. Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Beamtenumfrage zur Arbeitsplatzkultur in öffentlichen Einrichtungen vor.

Um Ihre Umfrage dann zu verfeinern, bitten Sie die KI, diese Fragen in Kategorien zu organisieren:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den Fragen unter ihnen aus.

Sobald Sie die Kategorien haben, entscheiden Sie, welche am relevantesten sind. Für diese bitten Sie darum:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Zusammenarbeit“ und „Motivation“.

Iterieren Sie nach Bedarf, um eine starke, fokussierte Sammlung von Fragen zu erstellen, die auf Ihre einzigartige Arbeitsplatzkultur und die Themen abzielen, die Ihr Team erkunden möchte.

Was ist eine Gesprächsumfrage?

Gesprächsumfragen kehren das Skript traditioneller Umfrageformulare um. Statt unzählige Felder in statischen Webformularen zu jonglieren, fühlen sich diese Umfragen wie ein natürlicher Austausch an – so wie das Texten mit einem Forschungsexperten. Die KI passt jede Interaktion an, forscht mit smarten Nachfragen tiefer nach und reagiert in Echtzeit auf Antworten. Dies ist genau so, wie KI-Umfragegeneratoren wie Specific arbeiten: Sagen Sie ihm, was Sie möchten, und es entwirft, personalisiert und passt Ihren gesamten Umfrageverlauf innerhalb von Minuten an.

Manuelle Umfrageerstellung

KI-Umfrageerstellung (Specific)

Erfordert das manuelle Schreiben und Strukturieren jeder Frage

Versteht Ihre Absicht und entwirft eine vollständige Umfrage in Sekunden

Nachfragen sind zeitaufwendig – manuelle Interviews erforderlich

Automatisiert dynamische Nachfragen für reichere Einblicke

Schwerer, Ton, Logik oder Übersetzungen anzupassen

Konversationsartiges, markenkonformes Erlebnis, passt Ton und Sprache leicht an

Das Analysieren von qualitativen Antworten ist mühsam

Eingebaute KI fasst zusammen und hebt Themen hervor, sofort

Warum KI für Beamtenumfragen verwenden? KI-gesteuerte Umfragelösungen helfen Ihnen, den Verwaltungsaufwand und Engpässe zu überwinden, indem sie die schwierigen Teile automatisieren: hervorragende Fragen entwerfen, Kontext nachforschen und umsetzbare Einsichten liefern, auf die Sie reagieren können. Anstatt Wochen damit zu verbringen, Umfragen zu entwerfen und zu analysieren, erhalten Sie leistungsstarke Rückmeldungen in Tagen – und ein lebendiges, sich weiterentwickelndes Verständnis der Behördengruppe. Probieren Sie ein Beispiel für eine KI-gestützte Umfrage zur Arbeitsplatzkultur in öffentlichen Einrichtungen aus, um zu sehen, wie viel reibungsloser der Prozess wird.

Außerdem bietet Specific ein erstklassiges Erlebnis für Gesprächsumfragen – sodass der gesamte Feedbackprozess mühelos für Ihr Team und die Beamten wird, die antworten.

Wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wünschen, deckt unser Leitfaden zum Erstellen einer Umfrage zur Arbeitsplatzkultur Beamter alles ab, was Sie benötigen.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zur Arbeitsplatzkultur in öffentlichen Einrichtungen an

Verwandeln Sie Ihren Feedbackprozess in ein ansprechendes Gespräch und wechseln Sie in Minuten von Meinungen zu umsetzbaren Einsichten – sehen Sie, wie Specific Ihnen helfen kann, das Wichtigste für Ihr Team herauszufinden.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Eagle Hill Consulting. Die Organisationskultur treibt die Leistung der Regierungsmitarbeiter an

  2. UK Government. Umfrage unter Beamten 2023 - Ergebnisübersicht

  3. New Zealand Public Service Commission. Volkszählung des öffentlichen Dienstes 2025: Integrität und Kultur

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.