Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Beamten zur Transparenz der öffentlichen Beschaffung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Beamten über die Transparenz der öffentlichen Beschaffung, plus Tipps zum Erstellen von Fragen für aussagekräftige Einblicke. Sie können sofort eine konversationelle Umfrage auf Specific generieren und in Sekundenschnelle anpassen.

Beste offene Fragen für eine Beamtenumfrage über die Transparenz der öffentlichen Beschaffung

Offene Fragen geben uns reichhaltiges, detailliertes Feedback und enthüllen reale Herausforderungen, Wahrnehmungen und Chancen in einer Weise, wie es Multiple-Choice-Fragen selten können. Sie sind ideal, um Themen aufzudecken, an die wir nie gedacht hätten zu fragen – insbesondere bei komplexen Themen wie Beschaffungstransparenz.

  1. Was glauben Sie, sind die Hauptbarrieren für vollständige Transparenz in unserem öffentlichen Beschaffungsprozess?

  2. Können Sie ein kürzliches Erlebnis beschreiben, bei dem Sie die Beschaffung transparent oder nicht transparent abgewickelt gesehen haben? Was ist passiert?

  3. Wie behalten Sie derzeit den Überblick über Beschaffungsmöglichkeiten und Entscheidungen innerhalb Ihrer Abteilung?

  4. Wie könnte Ihrer Meinung nach der Prozess zur Veröffentlichung von Ausschreibungen verbessert werden?

  5. Wo sehen Sie die meiste Verwirrung oder Unklarheit in unseren Beschaffungsverfahren?

  6. Welche Art von Informationen fehlt Ihrer Meinung nach am meisten in der aktuellen Beschaffungsdokumentation?

  7. Wie beeinflussen Rahmenvereinbarungen Ihre Fähigkeit, transparent zu arbeiten?

  8. Welche Schulungen oder Ressourcen würden Ihnen helfen, die Beschaffungstransparenz in Ihrer Rolle zu verbessern?

  9. Haben Sie jemals gezögert, ein Problem im Zusammenhang mit Transparenz anzusprechen? Warum oder warum nicht?

  10. Welche eine Veränderung würde Ihrer Meinung nach den größten Unterschied in der Transparenz machen?

Diese Fragen öffnen die Tür zu ehrlichem Dialog – und helfen uns, Prozesse dort anzupassen, wo es am meisten zählt. Offene Eingaben sind unerlässlich, wenn beispielsweise nur 27% der öffentlichen Ausschreibungen zwischen 2015 und 2017 im Contracts Finder veröffentlicht wurden. Es besteht ein klarer Bedarf an besseren, tiefergehenden Einblicken, um Veränderungen voranzutreiben [1].

Beste Multiple-Choice-Fragen mit Einzelwahl für eine Beamtenumfrage über die Transparenz der öffentlichen Beschaffung

Multiple-Choice-Fragen mit Einzelwahl sind ideal, wenn Sie Trends quantifizieren oder ein Gespräch vorantreiben müssen. Sie erleichtern den Einstieg – manchmal benötigen wir alle eine Liste von Optionen, bevor wir uns öffnen. Und sobald jemand eine Option wählt, können wir mit einer Folgefrage Kontext hinzufügen.

Frage: Wie transparent empfinden Sie den aktuellen Beschaffungsprozess in Ihrer Abteilung?

  • Sehr transparent

  • Einigermaßen transparent

  • Wenig transparent

  • Überhaupt nicht transparent

Frage: Welche Phase der Beschaffung empfinden Sie als am wenigsten transparent?

  • Veröffentlichung von Ausschreibungen

  • Bewertung und Vergabe

  • Vertragsmanagement

  • Sonstiges

Frage: Wie oft konsultieren Sie veröffentlichte Beschaffungsdaten in Ihrer täglichen Arbeit?

  • Täglich

  • Wöchentlich

  • Selten

  • Niemals

Wann mit „Warum?“ nachhaken? Besonders wenn jemand eine Option wählt, die Unzufriedenheit oder Unsicherheit signalisieren könnte, kann eine natürliche Folgefrage – „Warum haben Sie dies gewählt?“ – die echten Schmerzpunkte aufdecken.

Beispielsweise könnte jemand sagen „Wenig transparent.“ Wenn man dann mit „Warum empfinden Sie den Prozess als nicht transparent?“ nachhakt, erhält man oft einzigartige, umsetzbare Rückmeldungen.

Wann und warum die Option „Sonstiges“ hinzufügen? Fügen Sie „Sonstiges“ hinzu, wenn Ihre Optionen möglicherweise nicht jede Erfahrung abdecken – insbesondere in so komplexen Systemen wie der öffentlichen Beschaffung. Der echte Gewinn kommt von den Befragten, die "Sonstiges" wählen und erklären, was Sie verpasst haben. Folgefragen können hier Herausforderungen oder Ideen aufdecken, die Sie nicht erwartet hätten.

NPS-artige Frage für Umfragen zur Beschaffungstransparenz

Der Net Promoter Score (NPS) ist nicht nur für Produkte – er funktioniert auch gut im Feedback des öffentlichen Sektors. NPS fragt: „Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unseren Beschaffungsprozess einem Kollegen empfehlen?“ Dies gibt uns ein schnelles Stimmungsbild und zeigt mit Folgefragen, warum jemand das aktuelle System empfehlen würde (oder nicht). Sehen Sie, wie einfach es ist, eine NPS-Umfrage für Beamte mit Specific zu erstellen – das Einrichten intelligenter Folgefragen für niedrige, mittlere und hohe Punktzahlen fühlt sich automatisch an.

Die Macht der Folgefragen

Folgefragen entschlüsseln, was wirklich zählt. Sie durchbrechen vage Antworten und mit automatischen AI-Folgefragen in einer konversationellen Umfrage wird Ihre Datenquelle zu einer wahren Erkenntnisquelle. Specifics KI stellt intelligente Folgefragen, die tiefer graben, immer auf vorherige Antworten und Ihre Anweisungen achtend.

  • Beamter: „Die Bewertung scheint unklar.“

  • AI-Folgefrage: „Können Sie ein Beispiel dafür geben, wann die Bewertungsphase unklar war und welche Informationen fehlten?“

Wenn Sie keine Folgefrage stellen, erhalten Sie nur „Die Bewertung scheint unklar“ – eine Sackgasse. Folgefragen machen es umsetzbar. Zum Kontext: Der Wert der über Rahmenvereinbarungen vergebenen Verträge stieg von £10 Mrd. im Jahr 2019 auf £35 Mrd. im Jahr 2023, was eine Debatte über den Verlust an Transparenz aufgrund schlechter Veröffentlichung von Vergaben auslöste [2]. Ohne Folgefragen geht diese Nuance verloren.

Wie viele Folgefragen sollten gestellt werden? Zwei bis drei Folgefragen reichen normalerweise aus. Es balanciert Tiefe mit Ermüdung der Befragten aus. Mit Specific können Sie Regeln dafür festlegen und den Nutzern ermöglichen, weiterzuschalten, wenn genügend Kontext gesammelt wurde.

Dies macht es zu einer konversationellen Umfrage – anstatt eines kalten Formulars. Der Befragte fühlt sich gehört, und Sie erhalten Antworten mit echtem Kontext und Beispielen.

KIBasierte Umfrageanalyse ist schnell und intuitiv. Selbst bei großen Textblöcken macht die AI-Umfrageantwortenanalyse von Specific es einfach, Themen zu destillieren, Antworten zu segmentieren und umsetzbare nächste Schritte herauszuziehen.

Automatische, intelligente Folgefragen sind neu für die meisten Teams. Probieren Sie es aus – generieren Sie Ihre Umfrage und sehen Sie, wie das Gespräch auf natürliche Weise fließt und Erkenntnisse entstehen.

Wie man einen großartigen ChatGPT-Prompt für Umfragen zur Beschaffungstransparenz schreibt

Wenn Sie möchten, dass ChatGPT (oder ein anderes GPT-basiertes Tool) bei der Erstellung von Fragen hilft, beginnen Sie damit, spezifisch in Bezug auf Ihr Publikum und Ziel zu sein. Hier ist der Ansatz:

Um schnell zu starten, versuchen Sie dies:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Beamten zur Transparenz der öffentlichen Beschaffung vor.

Aber wenn Sie mehr Kontext über Ihre Organisation, Situation und Ihr Ziel geben, sind die Antworten viel maßgeschneiderter. Zum Beispiel:

Wir führen eine interne Umfrage unter britischen Beamten über Transparenz in der öffentlichen Beschaffung durch, konzentrieren uns auf Rahmenvereinbarungen und die Veröffentlichung von Ausschreibungen. Unser Ziel ist es, Barrieren und Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor.

Für die Strukturierung Ihrer Umfrage lassen Sie ChatGPT die Organisation und Verbesserung vorschlagen:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den darunter liegenden Fragen aus.

Dann, wenn Sie Kategorien wie „Veröffentlichung“, „Rahmenvereinbarungen“ oder „alltägliche Prozesse“ sehen, können Sie tiefer gehen:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorie "Bewertung und Vergabe".

So iterieren Sie, um einen vollständigen, hochrelevanten Fragenkatalog zu erstellen.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage ist kein langweiliges Tabellenkalkulationsformular. Es ist ein interaktiver Chat – KI stellt Ihre Fragen, hört die Antworten und stellt bei Bedarf Folgefragen, genau wie ein großartiger Forscher es tun würde. Dieser chatbasierte Ansatz ist intuitiv (insbesondere auf mobilen Geräten), weniger einschüchternd und erhält ehrlichere Antworten.

Manuelle vs. AI-generierte Umfragen

Manuelle Erstellung von Umfragen

AI-generierte (konversationelle) Umfrage mit Specific

Manuelles Schreiben, Kopieren-Einfügen, Zeitaufwand für Formatierung und Logikeinrichtung

Sofortige, hochwertige Fragen mit Logik, Ton und Struktur in Sekunden erstellt

Schwer zu personalisieren, keine intelligenten Folgefragen

Personalisierte, adaptive Folgefragen basierend auf echten Antworten

Analyse ist manuell – erfordert das Sortieren durch Text

Konversationelle KI analysiert, fasst zusammen und segmentiert Einblicke automatisch

Warum AI für Beamtenumfragen verwenden? AI-Tools wie Specific beseitigen Reibungen sowohl bei der Umfrageerstellung als auch bei der Analyse. Sie geben die Umfrage vor, bearbeiten Fragen mit einem chat-basierten Umfrage-Editor, und die KI sorgt dafür, dass sowohl das Erlebnis als auch die Ergebnisse erstklassig sind. Für weitere Informationen lesen Sie unseren Leitfaden zur Erstellung einer Umfrage für Beamte über die Beschaffungstransparenz.

Für jeden, der nach „AI-Umfrage-Beispiel“ oder „beste AI-Umfragesoftware für die öffentliche Beschaffung“ sucht, gibt es nichts, das das flüssige, ansprechende Erlebnis einer konversationellen Umfrage auf Specific übertrifft. Die Befragten bleiben engagiert, Sie erhalten tiefere Rückmeldungen, und der gesamte Zyklus – von der Einrichtung bis zu den Erkenntnissen – ist schneller und leichter.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zur Transparenz der öffentlichen Beschaffung an

Erleben Sie eine intelligentere Methode, um umsetzbare Einblicke von Beamten zu erhalten – sehen Sie, wie schnell Sie eine konversationelle Umfrage zur Beschaffungstransparenz starten können und Ergebnisse erhalten, die zählen, angetrieben durch KI-gesteuerte Folgefragen und tiefgehende Analyse.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Wikipedia. Regierungsbeschaffung im Vereinigten Königreich.

  2. Financial Times. Die „Rahmenverträge“ des Vereinigten Königreichs und Bedenken hinsichtlich der Transparenz.

  3. Financial Times. Verbessertes Beschaffungsmanagement kann der britischen Regierung jährlich 500 Millionen £ einsparen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.