Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für die Beta-Tester-Umfrage zum Onboarding-Erlebnis

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Beta-Tester-Umfrage zur Onboarding-Erfahrung sowie intelligente Tipps zum Formulieren von Fragen, die echte Einblicke bringen. Sie können Ihre Onboarding-Erfahrungsumfrage mit Specific in Sekunden erstellen.

Die besten offenen Fragen für Beta-Tester zur Onboarding-Erfahrungsumfrage

Offene Fragen sind der Ort, an dem Sie die wahre Geschichte entdecken. Sie ermöglichen es Testern, zu teilen, was sie überrascht, verwirrt oder erfreut hat – gehen Sie über einfache Bewertungen hinaus. Obwohl die Antwortraten bei offenen Fragen niedriger sein können (die durchschnittliche Nichtreaktion liegt bei etwa 18%) im Vergleich zu geschlossenen Fragen, ist die Tiefe des Feedbacks unübertroffen und offenbart oft Dinge, die Bewertungsskalen übersehen – wie ein kritischer Fehler oder unerwartetes Hindernis, das die Tester sonst für sich behalten würden. [1][2]

Zehn ergebnisorientierte, offene Fragen, die Sie Ihren Beta-Testern zur Onboarding-Erfahrung stellen können:

  1. Was war Ihr erster Eindruck vom Onboarding-Prozess?

  2. Können Sie einen Teil des Onboardings beschreiben, der verwirrend oder unklar wirkte?

  3. Berichten Sie uns von einem Moment im Onboarding, in dem Sie sich festgefahren fühlten. Was ist passiert?

  4. Welche Schritte haben Sie (falls vorhanden) übersprungen oder wollten Sie während des Onboardings überspringen? Warum?

  5. Gab es Onboarding-Bildschirme oder Anweisungen, die besonders hilfreich waren?

  6. Wenn Sie eine Sache am Onboarding-Erlebnis ändern könnten, was wäre das?

  7. Wie hat das Onboarding Ihnen geholfen (oder nicht geholfen), den Kernwert des Produkts zu verstehen?

  8. Gab es etwas, das Sie beim Onboarding erwartet haben und das gefehlt hat?

  9. Berichten Sie uns von technischen Problemen oder Fehlern, die Sie während des Onboardings erlebt haben.

  10. Gibt es etwas, das Sie uns über Ihre Onboarding-Erfahrung mitteilen möchten?

Offene Fragen wie diese laden zur Differenzierung ein und ermöglichen es Beta-Testern, Probleme zu benennen, die Bewertungsraster übersehen könnten. In einer Studie von 2024 hoben 81% der Befragten Probleme über offene Fragen hervor, die von festen Bewertungsoptionen nicht einmal angedeutet wurden – was beweist, wie wertvoll Freiform-Fragen beim Aufdecken von Problemen sind, an die man nie denken würde, zu fragen. [2]

Die besten Einzel-Auswahl-Mehrfachwahlfragen für Onboarding-Erfahrungen

Einzel-Auswahl-Mehrfachwahlfragen sind großartig, wenn Sie quantitative Daten möchten oder das Gespräch mit leichten Erfolgen für die Befragten starten möchten. Sie helfen Ihnen, schnell Muster zu erkennen – zum Beispiel, welcher Schritt die meiste Reibung verursacht – und machen es Benutzern einfacher, zu antworten, besonders wenn die Zeit knapp ist. Viele Umfrageexperten empfehlen, ein Gleichgewicht zwischen offenen und geschlossenen Fragen zu halten, da offen Fragen Ihnen Tiefe geben, während Mehrfachwahlfragen Ihre Umfrage zugänglicher halten und die Antwortraten hoch sind. [1]

Frage: Wie einfach war es, den Onboarding-Prozess abzuschließen?

  • Sehr einfach

  • Etwas einfach

  • Neutral

  • Etwas schwierig

  • Sehr schwierig

Frage: Welcher Teil des Onboarding-Prozesses war am herausforderndsten?

  • Kontoerstellung oder Anmelden

  • Produktführung/Tutorial

  • Erste Aufgabeneinstellung

  • Wesentliche Funktionen finden

  • Andere

Frage: Wie klar waren die bereitgestellten Anweisungen während des Onboardings?

  • Äußerst klar

  • Überwiegend klar

  • Etwas klar

  • Überhaupt nicht klar

Wann mit "Warum?" nachfragen? Jedes Mal, wenn ein Befragter eine Antwort wählt, die auf Verwirrung, Unzufriedenheit oder Lob hindeutet, deckt ein Follow-up "Warum haben Sie sich so gefühlt?" tiefere Motivationen auf. Zum Beispiel: Wenn jemand "Etwas schwierig" auswählt, fragen Sie: "Warum fanden Sie das Onboarding etwas schwierig?"

Wann und warum sollte die Wahl "Andere" hinzugefügt werden? Fügen Sie immer "Andere" hinzu, wenn Ihre Antwortliste möglicherweise nicht erschöpfend ist. Fordern Sie mit "Bitte beschreiben Sie, was herausfordernd war" weitere Einsichten heraus, die starre Optionen übersehen würden – manchmal zu den umsetzbarsten Ergebnissen führend.

NPS-Frage zur Onboarding-Erfahrung

Der Net Promoter Score (NPS) ist ein Klassiker aus gutem Grund. Er fragt Beta-Tester, wie wahrscheinlich es ist, dass sie Ihr Produkt empfehlen – und stellt Ihnen einen Maßstab für Benutzerzufriedenheit und Onboarding-Erfolg bereit. Die Verwendung von NPS in Ihrer Onboarding-Umfrage lässt Sie Trends über Kohorten hinweg erkennen und Abwanderung frühzeitig identifizieren. Für Onboarding-Umfragen passen Sie die Standard-NPS-Frage Ihrem Kontext an:

„Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie [Product] einem Freund oder Kollegen nach Abschluss des Onboarding-Prozesses empfehlen?“ (0-10 Skala)

Die Verwendung von NPS, kombiniert mit gezielten Folgefragen, kann Onboarding-Verbesserungen direkt mit zukünftiger Befürwortung oder Abwanderung verbinden. Bereit, es auszuprobieren? Sie können sofort eine NPS-Onboarding-Umfrage generieren.

Die Kraft von Folgefragen

Folgefragen sind das Herz einer konversationalen Umfrage. Sie verwandeln einen einfachen Satz von Umfragefragen in einen bedeutsamen Dialog und stellen sicher, dass Sie das „Warum“ verstehen – nicht nur das „Was“. Untersuchungen zeigen, dass Umfragen ohne Folgefragen oft oberflächliche Antworten oder unklare Rückmeldungen liefern (und Sie finden sich später beim Senden zusätzlicher E-Mails wieder, was Zeit verschwendet).

Die KI von Specific ist darauf ausgelegt, intelligente, kontextbewusste Folgefragen in Echtzeit zu stellen, wie es ein scharfsinniger Forscher tun würde. Das bedeutet, dass wir während der ersten (und einzigen) Umfrageinteraktion reichere und vollständigere Einsichten sammeln. Die Befragten müssen nicht zweimal nachdenken; wir decken die Geschichte Schicht für Schicht auf.

  • Beta-Tester: "Das Onboarding war okay, aber ich war an einem Punkt verwirrt."

  • KI-Folgefrage: "Können Sie mir mehr darüber erzählen, was Sie verwirrt hat? War es ein bestimmter Schritt oder eine Anweisung?"

Ohne diese Folgefrage würden wir entscheidendes Feedback darüber verpassen, welcher Moment im Onboarding Verwirrung verursachte.

Wie viele Folgefragen sollten gestellt werden? Zwei oder drei gut gesetzte Folgefragen sind normalerweise genug. Specific erlaubt Ihnen, dies fein abzustimmen und sogar zur nächsten Frage überzugehen, sobald Sie gehört haben, was Sie brauchen. Sie möchten Tester nicht überwältigen – aber alle wichtigen Details erfassen.

Das macht es zu einer konversationalen Umfrage: Statt einer Checkliste führen Sie einen Dialog – was die Erfahrung für Beta-Tester freundlicher macht und für Ihr Team viel umsetzbarer.

KI-gesteuerte Analyse: Mit Specific sind all diese Freitextantworten kinderleicht zu analysieren. Die KI-Umfrageantwortanalyse fasst offene Fragen und Folgefragen in Schlüsselthemen und Erkenntnisse zusammen, egal wie viele unstrukturierte Rückmeldungen Sie erhalten.

Automatisierte Folgefragen (wie die in Specific) sind ein Game-Changer – erstellen Sie eine Umfrage und probieren Sie den konversationalen Ansatz aus, um tiefere Einblicke von Ihren Testern zu erhalten.

Wie schreibt man Aufforderungen für KI zur Generierung von Beta-Testern-Onboarding-Umfragefragen

Wenn Sie ChatGPT oder ein anderes GPT-Modell verwenden, können Sie großartige Onboarding-Umfragefragen erhalten, indem Sie direkt danach fragen – aber Ihre Eingaben zählen. Versuchen Sie dies:

Für grundlegende Fragen:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für die Beta-Tester-Umfrage zur Onboarding-Erfahrung vor.

Für die besten Ergebnisse fügen Sie Kontext hinzu – wer Sie sind, Ihre Ziele und spezifische Testplattformen:

Ich gestalte eine Onboarding-Erfahrungsumfrage für Benutzer, die als Beta-Tester in unserer mobilen App teilnehmen. Unser Ziel ist es, herauszufinden, welche Teile Frustration oder Verwirrung verursachen, und Lücken zu finden, die bestehende Analysen nicht abdecken. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die diese Einsichten aufdecken werden.

Danach vertiefen Sie sich in das, was am wichtigsten ist:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Dann können Sie tiefer in das eintauchen, was am meisten zählt:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Erste Eindrücke“, „Verwirrende Schritte“ und „Unerfüllte Erwartungen“.

Mit mehr Kontext erzeugen KI-Umfragegeneratoren (wie Specific) immer nuanciertere und umsetzbarere Umfragen.

Was ist eine konversationale Umfrage?

Eine konversationale Umfrage fühlt sich wie ein natürlicher Austausch an, nicht wie ein Formular. Beta-Tester werden durch Fragen – und durchdachte Folgefragen – wie in einem echten Interview geführt. Jede Antwort formt die nächste Frage und macht das Feedback reicher und den Prozess freundlicher.

Dieser Ansatz unterscheidet sich grundlegend von traditionellen/manuellen Umfragen. Die meisten Umfragen sind starr: Sie präsentieren feste Fragen und Auswahlmöglichkeiten und erfordern dann, dass Sie Daten in einer Tabelle exportieren und durchforsten. Mit einem KI-Umfragegenerator chatten Sie sich zu einem Satz maßgeschneiderter Fragen (oder lassen die KI die Umfrage für Sie erstellen), und das Feedback wird gesammelt und analysiert – oft in Echtzeit.

Manuelle Umfragen

KI-generierte konversationelle Umfragen

Statische Fragen – keine Anpassung

Passt sich an Antworten & Kontext an

Manuell, langsam zu erstellen und starten

Schnelle Umfrageerstellung durch KI

Manuelle Analyse, langsame Einsichten

Sofortige KI-Zusammenfassungen & Themen

Niedriges Engagement, Formularmüdigkeit

Konversationell, hohes Engagement

Warum KI für Beta-Tester-Umfragen verwenden? KI-Umfrageersteller wie Specific helfen Ihnen, bessere Fragen zu stellen, reichhaltigeres Feedback durch kontextbewusste Folgefragen zu sammeln und Ergebnisse sofort zu analysieren. Das bedeutet, dass Sie umsetzbare Erkenntnisse schneller und mit weniger Aufwand erhalten. Und wenn Sie Ihre Umfrage spontan bearbeiten möchten, erlaubt Ihnen der KI-Umfrageeditor, Fragen mit natürlicher Sprache umzuformulieren, hinzuzufügen oder zu entfernen.

Wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wünschen, sehen Sie sich unseren Leitfaden zum Erstellen einer Beta-Testern-Onboarding-Umfrage für mehr Expertenbewegungen an.

Specific bietet eine erstklassige Benutzererfahrung sowohl für Umfrageersteller als auch Tester – macht das Sammeln von Feedback nahtlos, ansprechend und weit einblickreicher als traditionelle Formulare.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Onboarding-Erfahrungsumfrage an

Sehen Sie, wie eine konversationelle, KI-gestützte Onboarding-Erfahrungsumfrage funktioniert – klären Sie Onboarding-Reibungen, formulieren Sie tiefere Folgefragen und verwandeln Sie jeden Einblick vom Beta-Tester in Aktion. Der einfachste Weg, um Onboarding-Feedback zu erfassen und zu verstehen, ohne Zweifel!

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Item-Nonresponse-Raten als andere?

  2. Thematic. Warum offene Fragen in Umfragen verwenden?

  3. Centercode. Erhöhen Sie die Teilnehmerzahl der Tester, indem Sie die richtigen Erwartungen setzen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.