Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine B2B-Käuferumfrage zur Erfahrung im Verkaufsprozess

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

28.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine B2B-Kundenumfrage über die Erfahrungen im Verkaufsprozess, sowie Tipps zu ihrer Gestaltung. Mit Specific können Sie Ihre Umfrage in Sekundenschnelle erstellen und sofort tiefere Einblicke sammeln.

Die besten offenen Fragen für eine B2B-Kundenumfrage über das Verkaufserlebnis

Offene Fragen sind unschlagbar, wenn es darum geht, Details, Kontexte und unverfälschte Meinungen von B2B-Kunden zu entdecken. Sie ermöglichen es den Befragten, über Checkboxen hinauszugehen und genau das zu erzählen, was ihnen im Kopf schwebt. Für die Erfahrungen im Verkaufsprozess leuchten diese Fragen, wenn Sie unbefriedigte Bedürfnisse, Reibungspunkte oder Momente der Freude aufdecken möchten—insbesondere da 70% der Käufer sagen, dass das Kauferlebnis wichtig oder sehr wichtig für ihre Entscheidungsfindung ist [1].

  1. Was fiel Ihnen während Ihres Verkaufserlebnisses mit uns am meisten auf?

  2. Gab es etwas, das Sie in unserem Verkaufsprozess verwirrend oder kompliziert fanden?

  3. Wie hat unser Verkaufsteam Ihnen geholfen, Ihre Bedürfnisse zu klären oder Ihre Herausforderungen zu lösen?

  4. Welche Informationen hätten Sie sich früher im Kaufprozess gewünscht?

  5. Beschreiben Sie Frustrationen oder Hindernisse, denen Sie begegnet sind, während Sie mit unserem Team interagierten.

  6. Wie hat die Reaktionsfähigkeit und Kommunikation unseres Verkaufsteams Ihre Entscheidung beeinflusst?

  7. Gab es Momente, in denen Ihre Erwartungen entweder übertroffen oder nicht erfüllt wurden? Bitte erklären Sie.

  8. Was hat Sie fast davon abgehalten, mit uns weiterzumachen?

  9. Wie fanden Sie unsere Herangehensweise im Vergleich zu anderen Anbietern, die Sie bewertet haben?

  10. Wie könnten wir Ihrer Meinung nach Ihr Kauferlebnis verbessern?

Verwenden Sie diese, um ehrliches Feedback in eigenen Worten zu erhalten, das sowohl strategische Verbesserungen als auch bessere Gespräche an der Front anstoßen kann. Wenn Sie diese Art von Fragen automatisch generieren möchten, probieren Sie den AI-Umfragegenerator aus.

Die besten Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen für eine B2B-Kundenumfrage über das Verkaufserlebnis

Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen sind ideal, wenn Sie den Käuferweg quantifizieren, Trends erkennen oder Menschen ins Gespräch bringen möchten. Manchmal ist es einfacher (besonders für vielbeschäftigte B2B-Käufer), aus prägnanten Optionen auszuwählen, anstatt eine lange schriftliche Antwort zu verfassen. Verwenden Sie diese, um eine Diskussion zu beginnen oder um wichtige Aspekte Ihres Verkaufsprozesses zu benchen, bevor Sie in qualitative Details eintauchen.

Frage: In welcher Phase fühlten Sie sich am sichersten, mit uns weiterzumachen?

  • Erstkontakt

  • Produktdemo

  • Preisbesprechung

  • Vertragsverhandlung

  • Nachverkauf-Onboarding

  • Andere

Frage: Wie würden Sie die Reaktionsfähigkeit unseres Vertriebsteams beurteilen?

  • Sehr reaktionsschnell

  • Etwas reaktionsschnell

  • Nicht sehr reaktionsschnell

  • Überhaupt nicht reaktionsschnell

Frage: Welchen primären Kanal haben Sie verwendet, um mit dem Vertrieb zu kommunizieren?

  • E-Mail

  • Telefon

  • Videogespräch

  • Persönliches Treffen

  • Andere

Wann sollte man mit "Warum?" nachfragen? Wenn jemand eine extreme oder unerwartete Antwort auswählt—wie „Nicht sehr reaktionsschnell“ oder „Andere“—fragen Sie immer, warum. Offene Nachfragen können die Details hinter Reibungen oder Freude enthüllen, die sonst ungesehen bleiben würden. Beispielsweise, wenn ein Käufer sagt, die Vertragsverhandlungsphase war das größte Hindernis, kann Nachfragen mit „Warum fühlte sich diese Phase herausfordernd an?“ oft umsetzbare Details über Prozess, Kommunikation oder unzureichend abgestimmte Erwartungen aufdecken.

Wann und warum sollte man die Option "Andere" hinzufügen? Geben Sie den Käufern immer die Möglichkeit „Andere“, wenn Sie nicht garantieren können, dass die angegebenen Optionen jedes Szenario abdecken. Folgefragen können hier oft Überraschungen zutage fördern: ein neuer Kommunikationskanal, ein unvorhergesehenes Anliegen oder ein ungewöhnlicher Kaufweg. Diese blinden Flecken werden oft zu Ihren nächsten Durchbruchbereichen für Verbesserungen.

NPS-Frage: Sollten Sie sie in einer B2B-Kundenumfrage verwenden?

NPS (Net Promoter Score) ist ein Klassiker aus gutem Grund. Er misst, wie wahrscheinlich es ist, dass Ihre B2B-Käufer Ihren Verkaufsprozess empfehlen—und gibt Ihnen so eine klare Benchmark über Kohorten und im Laufe der Zeit. Im B2B, wo 70% der Käufer sagen, dass sie eher kaufen, wenn Anbieter ihre branchenspezifischen Herausforderungen verstehen [1], ist das Verständnis Ihrer Promotoren im Vergleich zu Kritikern unschätzbar. Eine NPS-Frage, mit intelligenten Nachfragen für niedrige oder hohe Bewertungen, weist sofort auf Zufriedenheitslücken oder Fördermöglichkeiten hin. Erstellen Sie jetzt eine NPS-Umfrage für B2B-Kunden über Ihren Verkaufsprozess, wenn Sie eine einfache, nachverfolgbare Loyalitätsmetrik für Ihr Team möchten.

Die Kraft von Folgefragen

Automatisierte Folgefragen können eine generische Antwort in eine Fundgrube von Kontext verwandeln. Wir haben die AI-Folgefragen-Funktion von Specific erstellt, um wie ein kluger Forscher zu agieren, der nach Klarheit oder Tiefe fragt—ohne manuelle Anstrengung. In einer B2B-Kundenumfrage über das Verkaufserlebnis graben Folgefragen die Details aus, die das „Warum“ hinter einer Bewertung oder Wahl erklären. 80% der B2B-Käufer erwarten ein personalisiertes Kauferlebnis, daher ist das Klären vager oder komplexer Antworten der schnellste Weg, dieses zu liefern [1].

  • B2B-Käufer: "Der Prozess dauerte zu lange."

  • AI-Folgefrage: "Könnten Sie mitteilen, welcher Schritt im Prozess sich am zeitaufwändigsten anfühlte und wie er verbessert werden könnte?"

Ohne die Folgefrage lernen Sie nur, dass der Prozess langsam war; damit entdecken Sie den Übeltäter—vielleicht langsame Vertragsprüfungen oder unklare Zeitpläne.

Wie viele Folgefragen sollte man stellen? Im Allgemeinen sind 2-3 gezielte Folgefragen pro Frage ausreichend, um den benötigten Kontext zu finden (und Umfragemüdigkeit zu vermeiden). Wenn Sie Specific verwenden, können Sie intelligente Grenzen festlegen und die KI zum nächsten Frageblock springen lassen, wenn Sie genug gesammelt haben.

Das macht es zu einer Konversationsumfrage: Anstelle eines statischen Formulars fühlt sich die Erfahrung wie ein echtes, hin und her gehendes Gespräch an. Käufer sind stärker engagiert, und Sie sammeln reichhaltigeres, authentischeres Feedback.

AI-Umfrageantwortanalyse ist einfach: Lange Textantworten sind kein Problem. Mit KI-gestützter Analyse können Sie Umfrageantworten analysieren und Top-Trends sofort aufdecken, was stundenlange manuelle Arbeit spart.

Konversationelle, KI-gesteuerte Folgefragen sind neu—probieren Sie sie in Ihrer nächsten Umfrage aus und erleben Sie den Unterschied.

Wie man eine GPT-Prompt für B2B-Käufer-Umfragen zum Verkaufserlebnis erstellt

Möchten Sie, dass die KI Ihre Fragen generiert (oder bei der Verfeinerung hilft)? Beschreiben Sie einfach Ihre Bedürfnisse in verständlicher Sprache. Starten Sie einfach:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine B2B-Kundenumfrage über das Verkaufserlebnis vor.

Aber je mehr Kontext Sie geben, desto besser werden die Ergebnisse. Fügen Sie zum Beispiel Details zu Ihrem Publikum hinzu, ob Sie die Vorverkaufs-, Entscheidungs- und Nachverkaufsphasen abdecken müssen, oder was Sie in Ihrem Prozess verbessern möchten:

Handeln Sie als SaaS-Verkaufsleiter. Mein Team möchte das Verkaufserlebnis für B2B-Kunden verbessern, insbesondere in Bezug auf Klarheit der Informationen, Reaktionsfähigkeit und Vertragsgeschwindigkeit. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die uns helfen, Schmerzpunkte, Freudenmomente und wo unser Prozess effektiver sein könnte, zu verstehen.

Wenn Sie eine Liste haben, versuchen Sie, sie zu kategorisieren:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den darunter befindlichen Fragen aus.

Wählen Sie dann die Kategorie aus, die Sie am meisten interessiert, und fragen Sie nach mehr:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Informationsklarheit“ und „Reaktionsfähigkeit“.

Iterieren und verfeinern Sie so viel, wie Sie möchten—genau so funktioniert der AI-Umfrage-Generator in Specific.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage ist mehr als ein Online-Formular. Jede Frage fühlt sich an wie eine Aufforderung eines klugen Interviewers, mit sofortigem Nachfragen nach Details, „Warum“-Fragen und Klärungen—all das in einem natürlichen Chat. Käufer interagieren ähnlich, wie sie es in einem Live-Interview tun würden, jedoch ohne Terminprobleme oder Druck.

Dieser Ansatz ist ein Game-Changer für beschäftigte B2B-Käufer. Mit 68% die Selbstbedienungsrecherche bevorzugen und 77% die Recherche abschließen, bevor sie mit dem Vertrieb sprechen [1], erhöht das Treffen der Käufer dort, wo sie bereits sind (digital und asynchron), die Antwortraten und die Authentizität.

Manuelle Umfragen

AI-generierte Umfragen

Langsam zu erstellen, wiederholte Änderungen

Sofort aus Ihrem Prompt erstellt

Statisch, wenige oder keine Folgefragen

Intelligente, dynamische Folgefragen

Manuelle Datenüberprüfung & -analyse

KI fasst Trends und wichtige Treiber zusammen

Müdigkeit—Befragte brechen ab

Konversationell, ansprechend & mobilfreundlich

Warum AI für B2B-Kundenumfragen verwenden? AI-Umfrage-Generatoren ermöglichen es Ihnen, schnell zu agieren, auf Branchentrends zu reagieren und jede Umfrage für Ihr Käuferpublikum zu personalisieren—egal wie komplex der Verkaufsprozess wird. Ein individuelles AI-Umfragebeispiel mit gezielten Folgefragen und automatisch analysierten Ergebnissen kann Ihre Feedback-Schleife transformieren und Verbesserungen beschleunigen.

Wir glauben, dass Specific die reibungsloseste, intuitivste Erfahrung in konversationellen Umfragen bietet. Sowohl Umfrageersteller als auch B2B-Käufer profitieren von KI-gesteuertem Feedback und weniger Reibung auf jeder Stufe. Wenn Sie sehen möchten, wie Sie eine Umfrage wie diese von Grund auf erstellen, lesen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung: wie man eine B2B-Kundenumfrage über das Verkaufserlebnis erstellt.

Dieses Beispiel für eine Verkaufserlebnisumfrage jetzt ansehen

Lassen Sie sich von einem echten, KI-gesteuerten B2B-Kundenumfragebeispiel inspirieren und starten Sie Ihre eigene Prozessveränderung—sehen Sie, was eine konversationelle Umfrage für bessere Einblicke, schnellere Verbesserungen und höhere Kundenzufriedenheit leisten kann.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. WiFi Talente. B2B-Verkaufsstatistiken: Käufererwartungen und Benchmarks des Verkaufsprozesses

  2. SEO Sandwitch. Statistiken zur Optimierung des B2B-Verkaufsprozesses

  3. ZipDo. Wichtige B2B-Verkaufs- und Käuferstatistiken

  4. Thunderbit. B2B-Kaufprozesse und Trends

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.