Umfragevorlage: Online-Workshop-Teilnehmerumfrage zu Agenda-Präferenzen

Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Umfragevorlage durch ein Gespräch mit der KI.

Bei der Planung eines Online-Workshops kann es schwierig sein, die Vorlieben der Teilnehmer für die Agenda herauszufinden. Die Verwendung einer KI-Umfragevorlage macht dies jedoch einfach. Wir haben Specific genau entwickelt, um diese Feedback-Probleme zu lösen—probieren Sie es aus, nutzen Sie diese Vorlage und erhalten Sie die Einsichten, die Sie benötigen, um Ihre nächste Sitzung erfolgreich zu gestalten.

Was ist eine Konversationsumfrage und warum ist KI für Teilnehmer von Online-Workshops besser

Es ist keine kleine Aufgabe, effektive Umfragen zu gestalten, um die Vorlieben der Teilnehmer für die Agenda zu verstehen. Traditionelle Formulare sind langatmig und unpersönlich, was zu niedrigen Antwortquoten und halbherzigen Einsichten führt. Specific bietet eine Lösung: Konversationsumfragen, die von KI unterstützt werden und tatsächlich ein echtes Gespräch nachahmen. Dies ist nicht nur ein weiterer langweiliger Fragebogen—es ist ein echtes Gespräch.

Anstelle von statischen Formularen passt sich eine konversationale KI-Umfragevorlage dynamisch an, während sie mit Ihrem Publikum spricht, und schafft so ein viel ansprechenderes Erlebnis. Mit Specific fühlt sich die Feedback-Sammlung sowohl für den Workshop-Ersteller als auch für den Teilnehmer natürlich an, was genau das ist, was Sie möchten, wenn Sie die Planung um Agenda-Präferenzen herum vornehmen.

Lassen Sie uns die tatsächlichen Unterschiede zwischen dem manuellen Erstellen Ihrer Umfrage und der Verwendung eines KI-Generators aufschlüsseln:

Aspekt

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Designprozess

Zeitaufwendig; erfordert manuelles Schreiben von Fragen und Logikeinrichtung

Automatisch; KI schlägt intelligente Fragen vor und erstellt den Ablauf in Sekunden

Engagement

Statisch, formularartig; oft von beschäftigten Teilnehmern ignoriert

Dynamisch und interaktiv; fühlt sich natürlich an, steigert die Abschlussrate

Anpassungsfähigkeit

Festgelegt; kann nicht auf das reagieren, was die Leute tatsächlich sagen

Passt sich in Echtzeit an die Antworten an und bietet so einen tieferen Kontext

Datenqualität

Erhält oft vage, unvollständige Antworten

KI fordert spezifische und klare Antworten an und liefert somit reichhaltigere Daten

Warum KI für Teilnehmer-Umfragen in Online-Workshops verwenden?

  • Einfache Einrichtung: Stunden sparen—KI erstellt Ihre Umfrage und richtet den intelligenten Ablauf automatisch ein.

  • Personalisierung und Engagement: Jeder Teilnehmer erhält Fragen, die sich individuell anfühlen, was Interesse, Vertrauen und Tiefe des Feedbacks erhöht.

  • Bessere Antwortquoten: Konversationsumfragen führen zu einer bis zu 40% höheren Abschlussrate im Vergleich zu statischen Formularen, wobei alles über 30% bereits als hervorragend in traditionellen Umfragen gilt. [1][2]

Mit Specific ist die Erfahrung völlig anders als bei einem langweiligen Formular. Wir haben unser Fachwissen in jeden Schritt integriert, sodass es sowohl für Organisatoren nahtlos als auch für Teilnehmer tatsächlich angenehm ist. Wenn Sie tiefer in das eintauchen möchten, was eine großartige Umfrage in diesem Kontext ausmacht, lesen Sie unseren Leitfaden zu den besten Fragen für Teilnehmer-Umfragen zu Agenda-Präferenzen bei Online-Workshops.

Automatische Folgefragen basierend auf vorheriger Antwort

Eines der herausragenden Merkmale einer Specific-KI-Umfragevorlage sind automatische Folgefragen in Echtzeit. Anstatt nur oberflächliche Antworten zu sammeln, hört die KI zu, was ein Teilnehmer sagt, und stellt gezielte Folgefragen, um den vollständigen Kontext zu erfassen. Auf diese Weise erfassen Sie jede Nuance—keine Notwendigkeit, Leute per E-Mail zu verfolgen oder sich zu fragen: „Was meinte sie damit?“

Sehen Sie sich an, was passieren kann, wenn keine Folgefragen gestellt werden:

  • Teilnehmer eines Online-Workshops: "Ich hoffe, es gibt Sitzungen über Teamzusammenarbeit."

  • KI-Folgefrage: "Gibt es einen bestimmten Aspekt der Teamzusammenarbeit, den Sie für die Agenda am interessantesten finden?"

  • Teilnehmer eines Online-Workshops: "Die Timing war in Ordnung."

  • KI-Folgefrage: "Möchten Sie, dass die Sitzungen das nächste Mal kürzer, länger oder anders verteilt werden?"

Wenn Sie es bei den ersten Antworten belassen würden, wären Sie im Dunkeln—Folgefragen konzentrieren sich darauf, was Ihren Teilnehmern bei der Agenda wirklich wichtig ist. Wir haben unser automatisches Folgefragen-Feature entwickelt, um all dies natürlich zu bewältigen, sodass Sie keinen Finger rühren müssen.

Diese konversationalen Folgefragen lassen Umfragen sich wie echte Gespräche anfühlen und verwandeln Ihre regulären Feedback-Formulare in einen authentischen Dialog. Möchten Sie sehen, wie einfach das ist? Versuchen Sie, eine Umfrage mit diesen intelligenten Folgefragen zu erstellen und erleben Sie den Unterschied.

Einfaches Bearbeiten, wie Magie

Wir wissen, dass das Bearbeiten von Umfragevorlagen nie ein Problem sein sollte. Aus diesem Grund erfolgt das Bearbeiten bei Specific in einem einfachen Chat—sagen Sie der KI einfach in klarem Deutsch, was geändert werden muss. Die Umfrage wird sofort aktualisiert, wobei im Hintergrund Expertenlogik verwendet wird. Keine endlosen Anpassungen oder Probleme mit Formularen mehr—machen Sie so viele Überarbeitungen, wie Sie möchten, und erhalten Sie in Sekunden eine polierte, forschungsreife Umfrage. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer KI-Umfrage-Editor Seite.

Flexible Wege, Umfragen an Ihr Publikum zu senden

Wie Sie Ihre Umfrage übermitteln, ist entscheidend, um gute Daten über die Agenda-Präferenzen der Teilnehmer zu erhalten. Specific bietet Ihnen zwei erprobte Methoden, jede mit ihren eigenen Vorteilen:

  • Teilbare Landingpage-Umfragen: Am besten, wenn Sie Einladungen vor dem Workshop an Teilnehmer senden möchten. Teilen Sie einfach den Link per E-Mail, Slack oder Ihrer Event-Plattform. Verwenden Sie dies, um das Interesse an potenziellen Agendapunkten, Sitzungsdauern oder Diskussionsformaten im Voraus zu ermitteln.

  • In-Product-Umfragen: Perfekt für das Sammeln von Feedback während des Events oder als Nachverfolgung direkt innerhalb Ihrer Workshop-Plattform. Auf diese Weise können die Teilnehmer sofort reagieren, während ihre Eindrücke zur Agenda noch frisch sind—keine separaten Tabs, kein Reibungsverlust.

Für Agenda-Präferenzen ist der Versand Ihrer Umfrage als teilbare Landingpage direkt nach der Registrierung der Teilnehmer äußerst effektiv. Sie erhalten fokussiertes, vor dem Event aufgenommenes Feedback, das Sie verwenden können, um eine Sitzung zu gestalten, die Resonanz findet. Aber unterschätzen Sie nicht die In-Product-Umfragen—sie sind Gold wert für schnelle Live-Umfragen oder Puls-Checks während des Workshops selbst.

Unkomplizierte Analyse von Umfrageantworten mit KI

Sobald Sie eine Reihe von Feedbacks zur Agenda gesammelt haben, bleiben Sie nicht in Tabellenkalkulationshölle stecken. Mit Specific übernimmt die KI-Umfrageanalyse die Arbeit: Unser System fasst jede Antwort zusammen, erkennt automatisch gemeinsame Themen und hebt umsetzbare Einsichten hervor—schnell. Sie können sogar direkt mit der KI über die Ergebnisse sprechen (z. B. „Was sind die am häufigsten gewünschten Themen?“), um ein tieferes Verständnis zu erhalten, alles angetrieben von automatisierten Umfrageeinsichten. Lesen Sie ein Schritt-für-Schritt-Beispiel dazu, wie man Umfrageantworten zu den Agenda-Präferenzen von Online-Workshop-Teilnehmern mit KI analysiert, oder erkunden Sie unser KI-Analyse-Feature für Umfrageantworten für weitere Details.

Dies macht die Analyse von Umfrageantworten mit KI nahezu augenblicklich und völlig mühelos—etwas, das traditionelle Umfragen (und manuelle Arbeit) nicht bieten können.

Verwenden Sie diese Umfragevorlage für Agenda-Präferenzen jetzt

Beginnen Sie noch heute mit der Verwendung dieser KI-Umfragevorlage, um tiefere, konversationelle Einblicke von Ihren Workshop-Teilnehmern zu erhalten und eine Agenda zu erstellen, die sie lieben werden—schneller, einfacher und intelligenter als je zuvor.

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Kantar. Was ist eine gute Umfrageantwortquote?

  2. World Metrics. Umfragestatistiken und Abschlussquoten

  3. Specific Blog. Beste Fragen für die Online-Workshop-Teilnehmerumfrage zu Agenda-Präferenzen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.