Benutzerinterviews mit Enterprise-Administratoren über ihren Kaufprozess durchzuführen, kann sich anfühlen, als navigiere man durch ein Labyrinth von Sicherheitsanforderungen, Bewertungskriterien und komplexen Entscheidungsrahmen.
Doch die Transformation dieser Interviews mit konversationellen Umfragen bedeutet, skalierbare, KI-gesteuerte Gespräche zu führen, die tatsächlich alle nuancierten Details erfassen, die Sie benötigen. Dieser Ansatz ist besonders wertvoll in den mittleren bis großen Unternehmenssegmenten, wo Kaufentscheidungen chaotisch, langsam und häufig von ganzen Gremien getroffen werden.
Warum Interviews mit Enterprise-Administratoren einen anderen Ansatz erfordern
Interviews mit Enterprise-Administratoren sind kein leichtes Unterfangen. Ihre Zeit ist knapp, technische Diskussionen können tief gehen, und sie operieren innerhalb hochsensibler Sicherheitsprotokolle, die nicht zu beiläufigen „einfach mal schnell telefonieren“-Forschungen passen.
Terminkonflikte allein können Forschungszeitpläne aus der Bahn werfen. Schon ein einstündiges Zeitfenster für mittlere oder große Unternehmensadministratoren und die anderen benötigten Stakeholder zu finden, ist ein Projekt an sich.
Technische Komplexität bedeutet, dass Interviewer Unternehmensarchitekturen, Beschaffungsprozesse und Stapel von Anbieteranforderungen verstehen müssen – oder das Risiko eingehen, kritischen Kontext im Gespräch zu verpassen.
Sicherheitsanforderungen setzen oft einen harten Stopp für das, was Administratoren in Live-Gesprächen teilen können. Es gibt immer einige rechtliche, Compliance- oder Datenschutzhürden, die erledigt werden müssen, bevor jemand sich öffnet.
Hier verändern konversationelle KI-Umfragen die Bedingungen. Anstatt dem Kalender des Administrators hinterherzujagen, beantworten die Befragten asynchron – nach ihrem Zeitplan, nicht Ihrem. Die KI versteht den technischen Kontext und fragt relevante Details nach, sodass selbst wenn Sie kein Experte sind, die Umfrage es ist. Und da Administratoren ihre Antworten eintippen können, können sie Sicherheitsrichtlinien überprüfen, bevor sie antworten, was es sicherer macht, reale Erkenntnisse zu teilen.
Und der Wechsel zur KI ist real: 78% der mittelständischen Unternehmen nutzen bereits KI oder erkunden sie, wobei 77% generative KI-Lösungen in irgendeiner Form übernehmen, was die Art und Weise prägt, wie wir Unternehmensforschung und Feedback angehen. [1]
Konversationelle Umfragen für die Unternehmensforschung entwerfen
Der Schlüssel zur Kartierung von Kaufprozessen bei Unternehmen? Lassen Sie die KI die Komplexität bewältigen, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was Ihre Forschung antreibt. Mit Specifics KI-Umfragegenerator erstellen Sie mühelos Umfragen, die wie ein Produktmanager sprechen, wie ein Sicherheitsanalyst fragen und nie in Fachjargon verstrickt werden.
Discovery-Fragen sollten immer mit „Wie lösen Sie aktuell X?“ oder „Was ist Ihre größte Hürde bei Y?“ beginnen. Werfen Sie zunächst breite Netze aus – KI-Nachfragen können Details klären.
Bewertungskriterien Fragen gehen tiefer: Einzelauswahl zu Funktionen, Preisgestaltung oder Ansehen des Anbieters, mit KI-Nachfragen, um zu erschließen, warum diese wichtig sind („Erzählen Sie mir mehr darüber, warum On-Prem-Support wesentlich ist“).
Sicherheitsanforderungen benötigen ihren eigenen Faden. Weisen Sie die KI an, Compliance-Standards, Datenverwaltung und Integrationspunkte zu untersuchen. Lassen Sie den Befragten erklären, was sie davon abhält, einen Anbieter in Betracht zu ziehen, oder wie neue Lösungen IT-Überprüfungen bestehen.
So sieht das in der Praxis aus:
Beispiel: Eine Umfrage zur Entdeckung des Kaufprozesses erstellen
Erstellen Sie eine konversationelle Umfrage für Unternehmensadministratoren, die mit „Wie bewerten Sie derzeit neue Softwareanbieter?“ beginnt und dann auf Schmerzpunkte, Beteiligung von Stakeholdern und kürzliche Kaufentscheidungen eingeht.
Beispiel: Eine Bewertung der Sicherheitsanforderungen aufbauen
Entwerfen Sie einen Umfrageteil, der fragt, „Welche Compliance-Standards verlangt Ihre Organisation von Anbietern?“ und nutzen Sie KI-Nachfragen, um Einzelheiten zur Datenverarbeitung, zu On-Premises- vs. Cloud-Anforderungen und zu Genehmigungsworkflows aufzudecken.
Mit KI-gesteuerten Nachfragen geben Sie sich nie mit vagen Antworten wie „Wir brauchen bessere Sicherheit“ zufrieden. Stattdessen gräbt die Umfrage tiefer, bis Administratoren genaue Richtlinien oder Hindernisse teilen, die ihre Entscheidungen beeinflussen. Wenn Sie sehen möchten, wie diese Logik in der Praxis funktioniert, könnten Sie erkunden, wie automatische KI-Nachfragen in andere Oberflächlichkeit bohren.
Unternehmensfeedback mit KI in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln
Unternehmensadministratoren geben selten einzeilige Antworten. Ihr Feedback ist ausführlich, technisch und – in traditionellen Interviews – ein Albtraum, um es manuell zu synthetisieren. Hier glänzen wirklich die Analysefähigkeiten von KI.
Mit KI-gesteuerten Umfrageantwortanalysen erhalten Sie einen Forschungsanalysten auf Abruf. Sie können mit der KI chatten, nach Zusammenfassungen fragen oder in Nebenfäden eintauchen – kein Tabellenkalkulationsabgleich erforderlich.
Zum Beispiel:
Beispiel: Häufige Bewertungskriterien über Antworten hinweg identifizieren
Analysieren Sie alle Antworten und fassen Sie die drei Hauptfaktoren zusammen, die Unternehmensadministratoren zur Bewertung von Softwareanbietern heranziehen.
Beispiel: Sicherheitsanforderungen und Compliance-Bedürfnisse extrahieren
Listen Sie aus allen Umfrageantworten die am häufigsten genannten Compliance-Standards und die Gründe auf, warum Anbieter während der Sicherheitsüberprüfung disqualifiziert werden.
Beispiel: Budgetgenehmigungsprozesse verstehen
Fassen Sie typische Budgetgenehmigungsprozesse zusammen und identifizieren Sie alle einzigartigen Hürden, die von Administratoren aus verschiedenen Branchen beschrieben werden.
Mustererkennung ist, wo das Gold liegt. Durch das Ausführen mehrerer Analysefäden – Sicherheit, Integration, Preis – sehen Sie Rahmenwerke entstehen: Genehmigungs-Workflows, Entscheidungskriterien und Integrationsengpässe. Sie können schnell agieren, die Must-haves identifizieren und Erkenntnisse innerhalb von Stunden, nicht Wochen, präsentieren.
KI macht dies im großen Maßstab möglich: 77% der Unternehmen berichten, dass KI ihre Produktivität gesteigert hat und langsame, manuelle Feedback-Zyklen in gestraffte Forschungsmarathons verwandelt. [2]
Administratoreninterviews im Unternehmensbereich über Ihre Zielkonten skalieren
Sobald Ihre konversationelle Umfrage erstellt ist, ist ihre Skalierung für das richtige Publikum nahezu schlüsselfertig.
Vertriebsstrategie bedeutet, Administratoren dort zu treffen, wo sie sind. Setzen Sie den Umfragelink in eine E-Mail, kontaktieren Sie sie über LinkedIn oder fügen Sie ihn als interne Nachricht hinzu. Für interne Einführungen beschleunigt die Verwendung einer konversationellen Umfrageseite mit einem direkten Link die Teilnahme.
Responseraten steigen ebenfalls, da Administratoren spät in der Nacht, früh am Morgen oder zwischen den Meetings antworten können – ohne die Barriere der Echtzeit-Planung.
Traditionelle Interviews | Konversationelle Umfragen | |
---|---|---|
Zeit zur Fertigstellung | 45–60 Min. Anrufe + Planung | 15–20 Min., asynchron, keine Anrufe |
Tiefe der Antworten | Hängt von der Fähigkeit des Interviewers ab, maximal 6–8 Interviews | Konsistentes Nachfragen, 20–100 Interviews möglich |
Skalierbarkeit | Eins nach dem anderen, schwer zu wiederholen | Massenhaft parallel, leicht wiederholbar |
Automatische Nachfragen – wie sie durch Specifics KI-Nachfragen ermöglicht werden – bedeuten, dass Sie kritische Details nie verpassen, selbst wenn der erste Befragte knapp oder abgelenkt ist.
Geschriebene, asynchrone Umfragen führen zu reicheren Reflexionen – Administratoren teilen oft mehr, wenn sie ihre Antworten in Ruhe überprüfen und überarbeiten können. Unterdessen können Sie dutzende „Interviews“ parallel durchführen, ohne Planungsprobleme oder Team-Übersättigung.
Und diese Skalierung ist notwendig: 85% der Unternehmensentscheider betrachten KI inzwischen als strategische Priorität, und die Einführung von KI in Unternehmenssoftware ist in vier Jahren um 270% gestiegen. Forschung muss genauso schnell voranschreiten. [3]
Heute mit der Kartierung von Kaufprozessen bei Unternehmen beginnen
Das Verständnis von Kaufprozessen bei Unternehmen ist nicht optional, wenn Sie echtes Product-Market-Fit bei mittleren oder großen Unternehmenskunden anstreben – es ist der Unterschied zwischen einem weiteren Anbieter auf der Liste und der Lösung, die tatsächlich IT-, Compliance- und Geschäftsanforderungen erfüllt.
Jeder Tag, den Sie warten, um diese Erkenntnisse zu sammeln, ist ein verpasster Tag voller Chancen, Ihr Angebot mit den echten Kaufentscheidungen von Unternehmensadministratoren in Einklang zu bringen. Konversationelle KI-Umfragen bieten Ihnen die Tiefe von Benutzerinterviews, bereit zur Skalierung über Dutzende – oder Hunderte – von Konten, alles mit umsetzbaren, strukturierten Daten direkt zur Hand.
Wenn Sie bereit sind zu sehen, wie einfach es ist, Unternehmenskäufer und ihre Sicherheitsanforderungen wirklich zu verstehen, können Sie Ihre eigene Umfrage mit allem, was Sie gelernt haben, erstellen und heute die Kontrolle über Ihren Unternehmensforschungsprozess übernehmen.