Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Elternumfrage: Wie man wertvolles Feedback von Eltern zu standardbasierten Benotungsrichtlinien erhält

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

28.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wenn Schulen auf leistungsbasierte Bewertung umstellen, wird die Elternumfrage unverzichtbar, um zu verstehen, wie gut Familien die neuen Bewertungsrichtlinien verstehen.

Dieser Artikel führt Sie durch die Erstellung effektiver Fragen, die Elternperspektiven, Bedenken und Verständnisebenen aufdecken. Konversationelle Umfragen, die durch KI-Nachfragen ergänzt werden, können Antworten in Echtzeit klären und sicherstellen, dass die Stimmen der Eltern wirklich gehört und verstanden werden.

Verständnis der Eltern für leistungsbasierte Bewertung erfassen

Seien wir ehrlich: Die meisten Eltern sind mit Noten großgeworden, daher lädt der Wechsel zu leistungsbasierter Bewertung zu vielen Fragen—und manchmal Verwirrung—ein. Um wirklich zu verstehen, wo Eltern stehen, sollte Ihre Umfrage damit beginnen, ihre grundlegende Vertrautheit zu bewerten. Zum Beispiel eröffnen Sie mit:

Wie vertraut sind Sie mit der leistungsbasierten Bewertung?

KI-Nachfragen können weiter nachhaken: Wenn Eltern "ein wenig" oder "gar nicht" auswählen, kann die Umfrage sie auffordern, „Gibt es einen bestimmten Aspekt, der verwirrend ist?”

Vergleichsanfragen funktionieren hier auch gut. Laden Sie Eltern ein, sich zu reflektieren mit:

Wie unterscheidet sich die leistungsbasierte Bewertung von dem traditionellen Benotungssystem, das Sie als Schüler erlebt haben?

Dies deckt nicht nur Wissenslücken auf, sondern auch spontane Reaktionen, die in der Gewohnheit verwurzelt sind.

Diese Nachfragen schaffen eine wahrhaft konversationelle Umfrage, die es den Eltern erlaubt, ihr Denken zu erklären und den Prozess weniger einschüchternd zu gestalten.

KI-gestützte Nachfragen können klärende Fragen stellen, wenn Antworten potenzielle Verwirrung signalisieren. Beispielsweise, wenn Eltern Niveaus der Leistungsfähigkeit („erfüllt die Standards“, „übertrifft die Standards“) mit Noten verwechseln, kann die Umfrage behutsam für Klarheit sorgen, indem sie automatische KI-Nachfragen verwendet.

KI-gesteuerte Klarheitsprüfungen sind nicht nur eine nette Funktion—they helfen Missverständnisse zu erkennen, die unkontrolliert größer werden könnten, wenn sie nicht angesprochen werden.

Interessanterweise ergab eine Studie mit 115 Eltern aus einem mittelgroßen Schulbezirk, dass die Mehrheit tatsächlich leistungsbasierte Zeugnisse bevorzugte und erhöhte Klarheit und Information anführte—was darauf hindeutet, dass Missverständnisse durch bessere Kommunikation und gezielte Fragen überwunden werden können. [2]

Untersuchung von Elternbedenken bezüglich Bewertungsrichtlinien

Wann immer Schulen ändern, wie Leistung berichtet wird, sorgen sich Eltern natürlich um die Konsequenzen—insbesondere bezüglich der College-Aufnahme, Zeugnissen oder dem Vergleich mit Gleichaltrigen. Offene Umfragefragen schaffen Raum dafür, dass diese Bedenken an die Oberfläche treten. Zum Beispiel:

Welche Bedenken haben Sie hinsichtlich der Auswirkungen der leistungsbasierten Bewertung auf das akademische Zeugnis Ihres Kindes?

Wenn ein Elternteil die College-Bewerbungen als Bedenken anführt, kann die KI-Umfrage weiter nachhaken:

Sie haben die College-Bewerbungen erwähnt—können Sie mehr über dieses Anliegen erklären?

Diese Echtzeit-Nachfrage hilft, die Wurzel jedes Problems zu verstehen, anstatt bei vagem Feedback stehenzubleiben.

Setzen wir einige der großen Bedenken der Eltern im Vergleich zu traditionellen Themen in Kontrast:

Traditionelle Bewertungsbedenken

Leistungsbasierte Bewertungsbedenken

Wie wirkt sich ein A im Vergleich zu einem B+ auf GPA meines Kindes aus?

Wie werden "Erfüllung der Standards" und "Übertreffen der Standards" für Ehrungen oder Stipendien genutzt?

Werden fehlende Aufgaben die Note meines Kindes beeinflussen?

Werden mehrere Versuche zur Leistungsdemonstration berücksichtigt oder benachteiligt?

Wie wird extra Credit gehandhabt?

Welche Auswirkungen hat es, wenn mein Kind in einem anderen Tempo Fortschritte macht?

Klarheitsprüfungen—die Praxis, nach der zugrundeliegenden Bedeutung zu fragen, wenn die Antworten der Eltern mehrdeutig erscheinen—sind mein Mittel, um Missverständnisse zu verhindern, bevor sie eskalieren. Zum Beispiel, wenn ein Elternteil einfach sagt „Ich verstehe es nicht“, fragen Sie nach mit: „Gibt es einen bestimmten Teil des Zeugnisses, den Sie besser verstehen möchten?“

Sie können die Analyse von KI-Umfrageantworten nutzen, um schnell Themen zu identifizieren, sodass Sie verschiedene Elternperspektiven analysieren und schnell handeln können, was am wichtigsten ist.

Die Bedeutung der Kommunikation darf nicht unterschätzt werden: Eine nationale Umfrage unter 20.000 Eltern ergab, dass fast 30 % klare Kommunikation mit Lehrern über den Erhalt von Zeugnisnoten (nur 20 %) priorisieren, um Fortschritte zu beurteilen—was uns daran erinnert, wo die Bemühungen der Beteiligung konzentriert werden sollten. [1]

Erfassung umsetzbarer Elternrückmeldungen zur Umsetzung von Richtlinien

Ich bin überzeugt: Rechtzeitiges Feedback von Eltern ist einer der Schlüssel zu einer erfolgreichen Einführung der leistungsbasierten Bewertung. Ihre Umfrage sollte es den Familien leicht machen, zu teilen, was funktioniert, was nicht und was unklar ist. Direkte Fragen wie diese bringen Sie zum Kern der Sache:

Wie würden Sie am liebsten über den Fortschritt Ihres Kindes in der leistungsbasierten Bewertung informiert werden?

Können Sie eine Situation beschreiben, in der die Bewertungsrichtlinie für Sie unklar war?

Vergleichsanfragen sind hier besonders wertvoll. Wenn ein Elternteil Frustration zum Ausdruck bringt, können Sie nachfragen, „Wie unterscheidet sich Ihre Erfahrung mit dieser neuen Richtlinie von dem, was Sie von einer traditionelleren Bewertung erwartet haben?“—hilft Schulen, Missverständnisse zwischen guten Absichten und tatsächlichen Ergebnissen zu erkennen.

Hier glänzt KI: Elternantworten werden variieren, aber KI für konversationelle Umfragen kann Feedback schnell in Themen sortieren (wie Kommunikationslücken, Berichtsverständlichkeit oder Fortschrittskontrolle), sodass Sie Trends auf einen Blick erkennen können. Sie können Ihren Fragenkatalog mithilfe des KI-Umfrageeditors sofort iterieren, sobald neue Einsichten auftauchen, wodurch Ihre Umfrage agil und relevant bleibt.

Wenn Eltern um Vorschläge und spezifische Erfahrungen gebeten werden, können deren umsetzbare Rückmeldungen sofort an Schulteams geleitet werden—nichts wird in einer Tabelle verloren. Auch Lehrer haben den Nutzen erkannt: 56 % sind der Meinung, dass leistungsbasierte Bewertung eine genauere Kommunikation mit den Eltern über das Lernen ihrer Kinder ermöglicht, verglichen mit traditioneller Bewertung. [3]

Bewährte Verfahren zur Durchführung von Elternumfragen zu Bewertungsrichtlinien

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Ihre Elternumfrage zu versenden? Direkt nachdem Eltern mindestens ein leistungsbasiertes Zeugnis überprüft haben. Dies stellt sicher, dass ihr Feedback konkret und nicht hypothetisch ist.

Halten Sie die Sprache konversationell. Wenn Umfragen wie offizielle Mitteilungen klingen, könnten Eltern zurückhaltender sein. Behandeln Sie es als Gespräch—laden Sie zu ehrlichem Feedback ein. So baut man Vertrauen auf und erhält ungefilterte Antworten.

Mehrsprachige Unterstützung bedeutet, dass alle Familien die Möglichkeit haben, teilzunehmen—in den Sprachen, die sie zu Hause verwenden. Mit Specific können Umfragen automatisch Fragen stellen und Antworten in der bevorzugten Sprache der Eltern sammeln, wodurch Integration nahtlos wird. Es ist ein einfaches Rezept, um das Engagement unter vielfältigen Familien zu steigern.

Gute Praxis

Schlechte Praxis

„Wie zuversichtlich sind Sie, das aktuelle Zeugnis Ihres Kindes zu verstehen?“

„Gefällt Ihnen unser neues Bewertungssystem?“

„Können Sie ein Beispiel nennen, bei dem die Kommunikation klar oder unklar war?“

„Haben Sie Fragen zur leistungsbasierten Bewertung?“

„Was würde Fortschrittsberichte für Sie nützlicher machen?“

„Sind Sie zufrieden?“

Specific bietet die beste Benutzererfahrung für konversationelle Umfragen, sodass der Feedback-Prozess wie ein natürlicher Dialog für Ersteller und Teilnehmer gleichermaßen wirkt. Familien finden es zugänglich, Schulteams sammeln bedeutungsvolle Kontexte, und Nachfragen verbessern die Klarheit ohne zusätzlichen Aufwand.

Wenn Sie diese Elternumfragen nicht durchführen, verpassen Sie entscheidende Einblicke in die Wirksamkeit der Richtlinien und das Engagement der Familien. Bereit zu verstehen, wie Eltern Ihre Bewertungsrichtlinien wirklich wahrnehmen? Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage mit Specific und beginnen Sie bessere Gespräche in Ihrer Elternschaft.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Die 74 Millionen. Umfrage: Für die meisten Eltern haben Schulnoten an Bedeutung als Maß für den Fortschritt der Schüler verloren.

  2. ResearchGate. Wahrnehmungen der Eltern zu standardsbasierten und traditionellen Zeugnissen.

  3. Washington State Standard. Das neue Notensystem, das die Lehrer & Eltern in Washington spaltet.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.