Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Ist eine Umfrage qualitativ oder quantitativ? Wie Sie die besten Erkenntnisse in Meinungsumfragen für Gemeindemitglieder zu lokalen Dienstleistungen gewinnen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

28.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beim Erstellen von Meinungsumfragen für Gemeindemitglieder ist eine der ersten Fragen, ob die Umfrage qualitativ oder quantitativ ist. Diese klassische Unterscheidung prägt, wie wir lokale Meinungen messen und verstehen.

Moderne KI-Umfragetools ermöglichen es uns jetzt, beide Arten von Feedback gleichzeitig zu erfassen, sodass die Frage "Ist eine Umfrage qualitativ oder quantitativ" nicht mehr so starr ist wie früher. Für aufschlussreiche Rückmeldungen zu lokalen Dienstleistungen benötigen Sie in der Regel beides.

Verständnis von qualitativ vs. quantitativ in Gemeindeumfragen

Quantitative Umfragen drehen sich um Zahlen, Bewertungen, Prozentsätze – harte Daten, die Sie leicht aufschlüsseln oder vergleichen können. Sagen wir mal, Sie bitten Gemeindemitglieder, ihre Zufriedenheit mit der Instandhaltung des lokalen Parks auf einer Skala von 1 bis 10 zu bewerten oder überprüfen, wie viele Bewohner im letzten Monat Bibliotheksdienste genutzt haben. Diese geben Ihnen Benchmarks und Muster auf einen Blick.

Qualitative Umfragen hingegen erfassen die Geschichten: die Erfahrungen, Frustrationen, Komplimente und Ideen, die Menschen frei teilen. Ein gutes Beispiel wäre, die Bewohner einzuladen, in eigenen Worten zu beschreiben, wie der öffentliche Nahverkehr verbessert werden könnte oder was bei ihrem letzten Kontakt mit den Mitarbeitern des Rathauses besonders auffiel.

So verhält sich der Vergleich der beiden, wenn Sie Feedback zu lokalen Dienstleistungen sammeln:

Quantitativ

Qualitativ

Wie zufrieden sind Sie mit der Müllabfuhr? (1–10)

Beschreiben Sie eine Erfahrung, die Sie mit der Müllabfuhr gemacht haben.

Wie oft haben Sie im letzten Monat die Bibliothek besucht?

Was würden Sie an der Bibliothekserfahrung ändern?

% der Bewohner, die einen bestimmten Dienst nutzen

Geschichten hinter positiven oder negativen Erfahrungen

Für ein echtes Verständnis brauchen Sie beides. Zahlen zeigen Trends auf. Geschichten geben Ihnen das „Warum“ und „Wie“. Das Beste daran? Ein KI-Umfragegenerator macht es mühelos, Umfragen zu entwerfen, die beide Stile nahtlos verbinden, oft in einem einzigen Durchlauf. Tatsächlich wird Mixed-Methoden-Forschung weithin als bewährte Praxis für die Gemeindeanalyse anerkannt und ermöglicht eine ganzheitliche Entscheidungsfindung [1].

Warum qualitatives Feedback für lokale Dienstleistungen wichtig ist

Lokale Dienstleistungen betreffen das Leben der Menschen – daher reicht es nicht, nur eine Zustimmungspunktezahl zu kennen. Kontext, Emotionen und persönliche Anekdoten verwandeln rohe Zahlen in umsetzbare Erkenntnisse. Denken Sie an den Unterschied zwischen „58 % Zufriedenheit“ und jemandem, der erklärt: „Wenn ich um Hilfe bitte, hören die Mitarbeiter tatsächlich zu und kümmern sich schnell darum.“

**Persönliche Geschichten** offenbaren spezifische Details (was defekt ist, wer über das Normale hinausgegangen ist), während **kontextuelle Details** es einfacher machen, Muster zu erkennen und bessere Serviceinterventionen zu gestalten. Ein Bewohner könnte erklären, warum er einen lokalen Park meidet oder einen Vorschlag zur Vereinfachung eines komplexen Prozesses geben – Erkenntnisse, die Sie bei einer einfachen Bewertungsfrage verpassen würden.

Gesprächsumfragen ermutigen auf natürliche Weise zu diesen detaillierten, offenen Antworten und laden Menschen ein, in realer Sprache zu sprechen, anstatt aus einer Liste auszuwählen. Ich habe gesehen, dass wenn Umfragetools nach mehr Details fragen oder unklare Punkte klären, sich die Menschen wirklich angehört fühlen und die Ergebnisse sofort wertvoller werden.

Es sind die Folgefragen, die wirklich den Unterschied ausmachen. KI-gesteuerte Folgefragen, die in Echtzeit generiert werden, machen selbst aus einer schüchternen Antwort ein Gespräch, das tiefer geht und die Ursachen oder ungenutzten Ideen erkundet. Wenn Sie neugierig sind, wie diese in der Praxis funktionieren, bietet Ihnen die Funktion für automatische KI-Folgefragen diese Möglichkeit – ohne zusätzliche Einrichtung oder manuellen Aufwand.

Qualitative Datenanalyse mit KI vereinfachen

Seien wir ehrlich: Offene Antworten von hunderten Gemeindemitgliedern zu durchforsten, war früher der schlimmste Teil der Forschung. Es dauerte Stunden – manchmal Tage –, Antworten zu codieren und echte Trends zu erkennen.

Jetzt, mit KI-gesteuerter Umfrageantwortanalyse, sind diese Zeiten vorbei. KI liest sofort jeden Kommentar, kennzeichnet automatisch wichtige Themen, fasst Themen zusammen und lässt Sie sogar mit Ihren Daten interagieren. Sie können umsetzbare Muster aus qualitativem Feedback in Minuten, nicht Wochen, erkunden. KI-Umfrageantwortanalyse von Specific lässt Sie in das „Warum“ und „Wie“ hinter jedem Trend eintauchen.

Zum Beispiel, hier ist, wie Sie KI verwenden können, um Ihre offenen Antworten zu analysieren:

Fassen Sie die drei Hauptanliegen der Bewohner bezüglich der Müllabfuhr zusammen.

Was sind die Hauptgründe, die Menschen angegeben haben, warum sie nicht an Gemeinschaftsveranstaltungen teilnehmen?

Heben Sie Verbesserungen für das öffentliche Transportsystem hervor, basierend auf Umfragefeedback.

Sie können auch direkt mit der KI über Ihre Umfragedaten chatten – fast wie ein Forschungsanalyst auf Abruf. Ich frage oft: „Was hat Sie im Feedback am meisten überrascht?“ oder „Welche Vorschläge wurden wiederholt genannt?“ Diese Echtzeit-Analyse auf Abruf beseitigt das Nadelöhr, das ich mit manueller Codierung hatte, und macht jede Konversation umsetzbar [2].

Den richtigen Umfragetyp für Ihre Gemeinde wählen

Wenn ich nur einen Tipp geben müsste, wäre es dieser: Wählen Sie nicht qualitativ oder quantitativ. Verwenden Sie beides. Die effektivsten Gemeindeumfragen folgen einem einfachen Muster – beginnen Sie mit quantitativen Benchmarking (zum Beispiel: "Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Bibliothek empfehlen?“), gefolgt von qualitativen Fragen, die die Geschichte hinter der Bewertung beleuchten.

Hier ist ein einfacher Ablauf:

  • Beginnen Sie mit schnellen quantitativen Fragen (Bewertungen, „Ja/Nein“, Zählungen), um das große Ganze zu erfassen

  • Fahren Sie fort mit qualitativen Aufforderungen („Erzählen Sie uns, warum Sie diese Antwort gegeben haben“ oder „Beschreiben Sie eine herausragende Erfahrung“)

So fangen Sie übergreifende Trends auf, während Sie den Menschen Raum geben, sinnvollen Kontext zu teilen. Moderne Gesprächsumfrageseiten eignen sich perfekt für die Verteilung in der Gemeinde – sie lassen sich leicht per E-Mail, sozialen Medien, Newslettern oder sogar QR-Codes bei lokalen Veranstaltungen teilen. Sie werden einen Anstieg des Engagements bemerken, besonders wenn das Erlebnis sich wie ein Gespräch und nicht wie ein langweiliger Fragebogen anfühlt.

Gute Praxis

Schlechte Praxis

Mischen Sie Zahlen und Geschichten für vollen Kontext

Nur Skalen oder Zählungen sammeln

Nutzen Sie Gesprächsumfrageseiten für mehr Engagement

Teilen Sie lange, statische Formulare

Analysieren Sie direkt mit sofortigen KI-Zusammenfassungen

Warten Sie, bis die manuelle Codierung Wochen später abgeschlossen ist

Dieser ausgewogene Ansatz führt zu viel reicheren, nützlicheren Erkenntnissen [3].

Umfragen erstellen, die das Gesamtbild erfassen

KI-Umfrageersteller machen es unglaublich einfach, Umfragen mit gemischten Methoden zu gestalten – es gibt keinen Kompromiss zwischen Effizienz und Tiefe. Mit einem KI-Umfrageeditor können Sie Ihre Fragen und Nachfragen in Alltagssprache gestalten. Erklären Sie einfach, was Sie fragen oder klären möchten, und lassen Sie den Editor Ihre Anfrage in eine ausgefeilte, umsetzbare Umfrage verwandeln.

Zum Beispiel könnte das Erstellen einer Umfrage zur Rückmeldung zu lokalen Dienstleistungen folgendermaßen aussehen:

  • Beginnen mit: „Wie zufrieden sind Sie mit den städtisch gepflegten Parks?“ (Bewertung)

  • Weitermachen mit: „Können Sie beschreiben, was Ihre Bewertung beeinflusst hat?“ (offen)

  • Lassen Sie die KI noch tiefer bohren: „Was würde einen echten Unterschied in Ihrer Erfahrung mit unseren Parks machen?“ (Nachfrage, in Echtzeit generiert)

Ich schätze, wie Specific eine sanfte, gesprächige Erfahrung für Sie und Ihre Befragten priorisiert. Dadurch fällt es den Menschen viel leichter, sich zu öffnen, und das Umfrageabbruchrate reduziert sich ebenfalls – was bedeutet, dass Sie ohne zusätzlichen Aufwand bessere Daten und umfassendere Rückmeldungen erhalten.

Der wahre Zauber kommt von der Kombination dieser Elemente – quantitative Benchmarks, qualitative Tiefe und KI-gesteuerte Nachfragen. Dieser Ansatz liefert reichere Einblicke, als es jede traditionelle Form bieten kann, und positioniert Ihr Team dazu, tatsächlich auf das zu reagieren, was Sie lernen.

Sammeln Sie heute schon bedeutsames Feedback der Gemeinschaft

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Art und Weise zu verändern, wie Ihre Gemeinschaft Feedback gibt. Gesprächsumfragen greifen authentische Geschichten auf und eröffnen tiefgehende, umsetzbare Erkenntnisse in der öffentlichen Meinungsforschung – etwas, das Sie mit generischen Formularen einfach nicht erreichen können. Wenn Sie keine Umfragen mit gemischten Methoden und Gesprächen für Ihre lokalen Dienste durchführen, verpassen Sie Verbindungen, Innovationen und die wirkliche Stimme Ihrer Gemeinschaft. Es ist an der Zeit, Ihre eigene Umfrage zu erstellen und den Unterschied selbst zu sehen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. NVivo. Weit verbreitete Software für die Forschung mit gemischten Methoden

  2. MAXQDA. Qualitative Datenanalyse und KI-unterstütztes Codieren

  3. ATLAS.ti. Software zur Kombination von quantitativer und qualitativer Analyse in der Sozialforschung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.