Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man ein freundliches Einleitungsskript für eine Austrittsumfrage für Mitarbeiter schreibt: ehrliches Feedback mit dem richtigen Ton fördern

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

28.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Ehrliches Feedback in einer Austrittsumfrage zu erhalten, beginnt damit, wie Sie diese einführen. Aus meiner Erfahrung sind Mitarbeiter, die ein Unternehmen verlassen, oft zögerlich, ihre wahren Gedanken zu teilen—sei es, weil sie Angst haben, Brücken abzubrechen, oder einfach keine Lust auf den Aufwand haben. Deshalb ist die Einführung entscheidend: Sie bestimmt den Ton für das gesamte Gespräch. Mit den richtigen Worten und einer freundlichen, vertrauensbildenden Einführung können oberflächliche Antworten in wirklich hilfreiche Erkenntnisse verwandelt werden. Gesprächsorientierte Umfragen mit Plattformen wie dem AI-Umfrage-Generator von Specific können diesen Effekt verstärken, indem sie den Prozess bereits mit der ersten Nachricht zugänglicher machen.

Warum die meisten Einführungen zu Austrittsumfragen scheitern

Seien wir ehrlich—viele Einführungen zu Austrittsumfragen wirken steif und unvergesslich. Formale, geschäftsmäßige Sprache kann von Anfang an Distanzen schaffen; ich weiß, ich wäre weniger geneigt, mich zu öffnen, wenn ich mich nur wie ein weiterer Name in einer Tabelle fühle. Dann gibt es das Problem mit generischen Vorlagen; sie erkennen die Person hinter der Kündigung nicht an, sodass die Mitarbeiter wenig Sinn darin sehen, etwas Echtes zu teilen. Ein weiteres großes Hindernis? Mitarbeiter haben Angst, Brücken abzubrechen—wird ihr Feedback zukünftige Referenzen beeinträchtigen oder wieder zu ihrem alten Manager zurückgelangen? Ohne diese Ängste explizit anzusprechen, leidet die Ehrlichkeit und die Antworten werden verwässert.

Angst vor Konsequenzen. Das ist der Elefant im Raum. Wenn Mitarbeiter sich nicht sicher fühlen, bleiben ihre Antworten vage oder halten sich an das, was „erwartet“ wird. Laut einer aktuellen Studie vertrauen nur 18% der scheidenden Mitarbeiter vollständig darauf, dass ihr Feedback vertraulich bleibt, was bedeutet, dass Organisationen wertvolle Einblicke verpassen[1].

Fehlende Personalisierung. Wenn Austrittsbefragungen einzigartige Erfahrungen ignorieren—Länge der Betriebszugehörigkeit, Rolle oder den spezifischen Kontext des Abschlusses einer Person—wirken sie wie ein Abhaken von Boxen. Traditionelle, unveränderliche Formulare können das einfach nicht leisten. Hier glänzen KI-gesteuerte Gesprächsumfragen: Sie können Fragen anpassen, den Ton verändern und dynamische Nachverfolgungen in einer Weise durchführen, die wirklich reaktionsschnell und menschlich wirkt.

Wesentliche Elemente für eine vertrauensbildende Einführung

Wenn Sie möchten, dass Mitarbeiter ehrlich in ihrer Austrittsumfrage sind, benötigen Sie eine Einführung, die einige entscheidende Zutaten enthält. Hier ist, was ich immer empfehle, mit fetten Schlüsselwörtern, um Sie zu verank{

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. SHRM. Die Bedeutung der Vertraulichkeit bei Mitarbeiter-Ausgangsumfragen und Feedback-Prozessen

  2. Harvard Business Review. Was Mitarbeiter in Exit-Interviews nicht zu sagen wagen – und warum

  3. Gallup. Engagement- und Abschlussquoten bei konversationellen vs. traditionellen Mitarbeiterumfragen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.