Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage für Lehrer zur Verhaltenssteuerung erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel führt Sie durch die Erstellung einer Lehrerumfrage zur Verhaltenssteuerung. Mit Specific können Sie eine individuelle Umfrage innerhalb von Sekunden erstellen – kein Fachwissen oder Formulare erforderlich.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Lehrer zur Verhaltenssteuerung

Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie einfach mit Specific eine Umfrage generieren. Einfacher wird es nicht.

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen nicht weiterlesen, wenn es Ihnen nur um Schnelligkeit geht. KI erstellt eine hochwertige Umfrage automatisch und nutzt Expertenwissen – und sie stellt den Befragten sogar kluge Folgefragen, um tiefere Einblicke zu gewinnen. Wenn Sie volle Kontrolle haben möchten oder wissen wollen, was hinter den Kulissen passiert, dann ist der Rest dieses Artikels für Sie. Sie werden sehen, dass moderne, KI-gestützte Umfrage-Generatoren, wie der Umfrage-Builder von Specific, den gesamten Prozess unglaublich effizient und intelligent gemacht haben.

Warum eine Lehrerumfrage zur Verhaltenssteuerung durchführen?

Verhaltenssteuerung beeinflusst direkt die Ergebnisse im Klassenzimmer und die gesamte Lernumgebung. Lehrer, Administratoren und Forscher sind sich einig: Verpasste Gelegenheiten zur Einholung von Feedback sind verpasste Gelegenheiten zur Verbesserung.

  • Wenn Sie Einblicke von den Personen ignorieren, die dem Verhalten im Klassenzimmer am nächsten stehen – den Lehrern – könnten Sie chronische Schmerzpunkte oder kreative Lösungen übersehen, die bereits im Einsatz sind.

  • Umfragen öffnen einen wichtigen Zwei-Wege-Kanal. Lehrer teilen mit, was funktioniert, was nicht funktioniert, und welche Unterstützung sie wirklich benötigen. Führende Schulen nutzen diese Perspektive regelmäßig und entdecken so sowohl schnelle Erfolge als auch mutige Strategien, die einen Unterschied machen.

Wussten Sie, dass Lehrer, die konsistente Managementstrategien anwenden, eine 25 % höhere Schülerbeteiligung berichten? [1] Stellen Sie sich die Wellenwirkung vor, wenn Sie harte Daten darüber haben, was in Ihren Klassenzimmern wirklich hilft. Auf der anderen Seite sehen Schulen, die in das Classroom-Management-Training investieren, eine 30 %ige Reduzierung von Schülerstörungen. [1] Beide Statistiken unterstreichen eine Sache: Ohne strukturierte Feedback-Mechanismen – wie eine dialogbasierte, KI-gesteuerte Umfrage – lassen Sie wahrscheinlich effektive Praktiken auf der Strecke und Ihre Lehrer fühlen sich vielleicht ungehört.

Wenn Sie keine Lehrerfeedback-Umfragen zur Verhaltenssteuerung durchführen, verpassen Sie nicht nur umsetzbare Informationen, sondern riskieren auch Burnout und verlieren wertvolle kollektive Weisheit. Die Bedeutung von Lehreranerkennungsumfragen und fortlaufendem Lehrerfeedback kann nicht genug betont werden, wenn Sie eine höhere Beteiligung und eine verbesserte Klassenzimmerkultur anstreben.

Was macht eine gute Umfrage zur Verhaltenssteuerung aus?

Großartige Umfragen werden mit Absicht und Empathie erstellt. Für eine Verhaltenssteuerungsumfrage möchten Sie Klarheit, Ehrlichkeit und umsetzbare Ergebnisse – egal, ob Sie sie an ein kleines Lehrerteam oder an einen ganzen Bezirk senden.

  • Klar und unvoreingenommene Fragen sorgen dafür, dass die Befragten wirklich verstehen, was Sie fragen;

  • Ein dialogorientierter (nicht roboterhafter) Ton ermutigt zu ehrlichen Antworten;

  • Fragen müssen relevant sein und sich auf praktische Probleme konzentrieren, mit denen Lehrer konfrontiert sind;

  • Anonymität oder Vertraulichkeit können Bedenken aufdecken, die sonst verborgen bleiben könnten.

Das wahre Maß für die Qualität einer Umfrage ist die Quantität und Qualität der Antworten. Sie brauchen beides – viel Beteiligung und durchdachtes, kontextreiches Feedback. Hierzu heben sich Ansätze wie KI-gestützte, dialogbasierte Umfragen von trockenen, einzelnen Formularen ab.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Zu breite oder führende Fragen

Spezifische, offene Aufforderungen

Roboterhafte Formulierung, Fachjargon

Dialogorientierte, zugängliche Sprache

Eine Antwortmöglichkeit für alle, keine Chance zur Klärung

Adaptiv, mit Echtzeit-Nachfragen

Keine Möglichkeit für Nuancen

Ermutigt zu Tiefe und Kontext

Effektive Fragetypen und Beispiele für Lehrerumfragen zur Verhaltenssteuerung

Nicht alle Umfragefragen sind gleich. Eine starke Umfrage zur Verhaltenssteuerung enthält eine Mischung aus Fragetypen. So gestalten Sie Ihre Umfrage für tiefere Einblicke:

Offene Fragen eignen sich perfekt, um spezifische Details („Erzählen Sie uns von einer kürzlich aufgetretenen Herausforderung…“), Ursachen („Was führte zur Störung?“) oder ungenutzte Ideen herauszuholen. Verwenden Sie sie, um Details zu entdecken, an die Sie in einem Multiple-Choice-Format nicht denken würden.

  • Welche Strategien zur Verhaltenssteuerung haben Sie in Ihrem Klassenzimmer als am erfolgreichsten empfunden?

  • Beschreiben Sie eine jüngste Situation, in der die Verhaltenssteuerung besonders herausfordernd war. Was haben Sie getan?


Einzelauswahl-Multiple-Choice-Fragen vereinfachen die Umfrage für eine schnelle Analyse und eignen sich gut, wenn Sie klare, vergleichbare Daten benötigen. Sie sind auch gut gegen Übermüdung der Befragten; zu viele offene Fragen können ermüden. Zum Beispiel:

  • Wie sicher fühlen Sie sich im Umgang mit störendem Verhalten?

    • Sehr sicher

    • Etwas sicher

    • Neutral

    • Etwas unsicher

    • Überhaupt nicht sicher


NPS (Net Promoter Score)-Frage ermöglicht es Ihnen, die Erfahrung und Loyalität der Lehrer in Ihrer Schule oder Ihrem Bezirk zu bewerten. Es ist am besten geeignet, wenn Sie eine quantifizierbare Einschätzung haben möchten, die Sie im Laufe der Zeit verfolgen können – versuchen Sie, eine NPS-Umfrage für Lehrer zu erstellen.



  • Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie das Verhaltensteuerungsansatz Ihrer Schule oder Ihres Distrikts anderen Pädagogen empfehlen?


Folgefragen, um das „Warum“ aufzudecken: Die wahre Macht von Umfrageeinblicken liegt im Kontext. Folgefragen gehen den Gründen für eine Bewertung oder Situation auf den Grund. Wenn ein Lehrer beispielsweise das Vertrauen niedrig bewertet, kann die KI fragen: „Welche Unterstützung würde am meisten helfen?“ Beispiel:

  • Welche Faktoren beeinflussen Ihr Vertrauen im Umgang mit Störungen im Klassenzimmer?

Möchten Sie tiefer gehen? Erkunden Sie die besten Fragetypen und Beispiele für Lehrerumfragen zur Verhaltenssteuerung.


Was ist eine dialogbasierte Umfrage – und warum ist sie wichtig?

Dialogbasierte Umfragen verwandeln trockene, transaktionale Feedbackformulare in natürliche, menschliche Interaktionen. Statt Kästchen anzukreuzen oder durch repetitive Bildschirme zu rasen, sprechen Lehrer mit einem KI-Umfrageagenten, der zuhört, lernt und seine Fragen im Laufe der Zeit anpasst. Dies führt zu höherem Engagement und viel reichhaltigerem Feedback.

Lassen Sie es uns aufschlüsseln. So unterscheiden sich KI-gestützte Umfragen von herkömmlichen manuellen Prozessen:

Manuelle Umfrage

KI-generierte Dialogumfrage

Statische, unflexible Fragen

Dynamische, kontextbewusste Folgefragen

Zwingt Befragte in einen einzigen Pfad

Zweigt natürlich ab, basierend auf gegebenen Antworten

Schwieriger zu starten/aktualisieren

Sofortige Änderungen mit chatbasierter Bearbeitung (KI-Umfrage-Editor)

Antworten oft oberflächlich

Tiefere, dialogbasierte Einblicke

Warum KI für Lehrerumfragen nutzen? Mit Specific können Sie im Handumdrehen ein KI-Umfragebeispiel für Lehrer erstellen. Die KI kümmert sich um den Ablauf, fragt zur Klarheit nach und bewahrt einen freundlichen Ton. Diese dialogbasierten Umfragen sind mobilfreundlich und fühlen sich wie ein Chat an – ohne Lernkurve – und Sie erhalten mehr und bessere Antworten.

Und wenn es soweit ist, eine Umfrage zu erstellen, bieten Plattformen wie Specific eine erstklassige Erfahrung für dialogbasierte Umfragen und leistungsstarke Analysetools, um all das reichhaltige Feedback zu verstehen. Wenn Sie praktische Anleitungen möchten, finden Sie sie hier.

Die Macht der Folgefragen

Der wahre Zauber dialogbasierter Umfragen liegt in den Folgefragen. Während herkömmliche Formulare statische Antworten sammeln, kann dialogbasierte KI kontextuell nachfragen: „Erzählen Sie mir mehr darüber“ oder „Was wünschen Sie sich anders?“. Dies führt zu Klarheit, Tiefe und stärkerer Umsetzbarkeit.

Specific verwendet intelligente KI-gesteuerte Folgefragen – siehe mehr unter automatisierte Folgefragen – und die Umfrage passt sich in Echtzeit dem an, was der Lehrer tatsächlich sagt. Sie erhalten vollständige Geschichten, kein Ratespiel. Automatisierte Nachfragen sparen zudem Zeit – es ist nicht nötig, Leuten per E-Mail nachzujagen oder ein weiteres Treffen zu arrangieren. Und weil das Gespräch natürlich verläuft, antworten Lehrer ehrlicher und fühlen sich gehört und verstanden.

  • Lehrer: „Manchmal ignorieren meine Schüler die Anweisungen.“

  • KI-Folgefrage: „Können Sie ein aktuelles Beispiel nennen, und welches Ergebnis wollten Sie erzielen?“

Wie viele Folgefragen stellen? Zwei bis drei intelligente Nachfragen genügen normalerweise, um alles Notwendige herauszufinden, aber Sie können dies immer begrenzen oder erweitern (und sogar Lehrern erlauben, vorwärtszuspringen). Specific gibt Ihnen die Kontrolle über die Tiefe der Nachfragen, sodass Lehrer sich nie bedrängt fühlen.

Dies macht es zu einer dialogbasierten Umfrage – im wahrsten Sinne des Wortes. Statt einfacher Fragen und Antworten decken Sie beim ersten Mal nuancierte Details auf und eliminieren die Notwendigkeit für klärende E-Mails oder nachfolgende Umfragen.

KI-Antwortanalyse ist einfach: Auch wenn Sie eine Menge freier Textantworten sammeln, machen es KI-Tools einfach, das gesamte Feedback zu analysieren. Entdecken Sie, wie in diesem Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Analyse von Lehrerumfrageantworten.

Automatisierte, dynamische Folgefragen sind ein neuer Ansatz für die meisten. Versuchen Sie, eine Umfrage zu generieren, um den Unterschied selbst zu erleben – Sie werden sehen, wie schnell sie Klarheit und Einblicke fördern.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Umfrage zur Verhaltenssteuerung jetzt an

Bereit herauszufinden, was Ihre Lehrer wirklich erleben und benötigen? Starten Sie jetzt Ihre Umfrage zur Verhaltenssteuerung, um tiefere Einblicke zu gewinnen, mit natürlichen Gesprächen und KI-gesteuerten Folgefragen, die jede Antwort zählen lassen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. WiFi-Talente. Statistiken zum Management in Klassenzimmern: Beste Praktiken und Trends

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.