Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie erstellt man eine Studentenbefragung zur Unterstützung bei Teilzeitarbeit?

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

18.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie eine Umfrage für Studierende zur Unterstützung bei der Teilzeitbeschäftigung erstellen können. Mit Specific können Sie diese Art von Umfrage in Sekunden erstellen oder generieren—einfach eine erstellen und sofort Erkenntnisse sammeln.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Studierende über Teilzeitbeschäftigungsunterstützung

Wenn Sie Zeit sparen wollen, klicken Sie einfach auf diesen Link, um eine Umfrage mit Specific zu generieren.

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Ehrlich gesagt, müssen Sie nicht weiter lesen. Dank fortschrittlicher KI wird Ihre Umfrage für Studierende in Sekunden mit Expertenwissen erstellt und stellt den Befragten intelligente Folgefragen für reichhaltigere Erkenntnisse—etwas, das Sie mit statischen Umfrageformularen nie erreichen würden. Wenn Sie neugierig auf manuelle Schritte sind oder den Prozess verstehen möchten, lesen Sie weiter oder erkunden Sie weitere Ideen im AI Umfrage-Generator.

Warum Umfragen zur Unterstützung von Studierenden bei Teilzeitarbeit wichtig sind

Unterschätzen Sie nicht die Macht des Feedbacks. Die Bedürfnisse der Studierenden in Teilzeitjobs zu verstehen, ist kein „Nice to have“. Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie grundlegende Perspektiven der Studierenden, übersehene Herausforderungen und Chancen, ihre Erfahrung zu verbessern.

  • Mit **dem Anstieg des Anteils der Universitätsstudenten, die während der Vorlesungszeit arbeiten, von 34 % im Jahr 2021 auf 56 % im Jahr 2024 und einer wöchentlichen Arbeitszeit von jetzt 14,5 Stunden** [1] ist es wichtiger denn je zu wissen, wie sich dies auf ihr Wohlbefinden und ihren akademischen Fortschritt auswirkt.

  • Umfragen bei Studenten sind nicht nur Daten—sie sind direkte Feedback-Kanäle darüber, was funktioniert, was fehlt und wie sich die Unterstützung durch die Institutionen anpassen könnte.

  • Regelmäßiges Feedback zu sammeln ist eine bewährte Methode, um zur Selbstreflexion und kontinuierlichen Verbesserung sowohl der Studierenden als auch der Lehrkräfte anzuregen ([vpal.harvard.edu](https://vpal.harvard.edu/importance-gathering-and-incorporating-mid-semester-student-feedback)) [3]. Wenn Sie auf dieses Feedback reagieren, selbst mit kleinen Anpassungen, fördern Sie ein unterstützendes Umfeld und zeigen Studierenden, dass sie wertvolle Teilnehmer an der Gestaltung ihrer Lernreise sind.

Die Bedeutung von Anerkennungsumfragen bei Studierenden wird durch Forschung gestützt: Umfragen helfen Ihnen zu erkennen, wo Unterstützungsdienste stark sind, wo Studierende Schwierigkeiten haben und wie Unterstützungsprogramme den tatsächlichen Bedürfnissen der Studierenden entsprechen können ([unitedceres.edu.sg](https://unitedceres.edu.sg/benefits-of-student-surveys-for-improvement-efforts)) [6]. Wenn Sie auf diese Erkenntnisse verzichten, riskieren Sie, im Dunkeln Entscheidungen zu treffen, Muster zu übersehen oder einfach nicht zu wissen, warum Ihre Unterstützungsinitiativen ins Leere laufen.

Was eine gute Umfrage unter Studierenden zur Unterstützung bei Teilzeitarbeit ausmacht

Seien wir ehrlich—niemand möchte eine verwirrende oder einseitige Umfrage beantworten. Die besten Feedback-Tools für Studierende konzentrieren sich auf klare, unparteiische Fragen und einen Ton, der ehrliches Teilen fördert (nicht nur „Ja/Nein“-Antworten). Es geht darum, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Studierende echte Erfahrungen mit Teilzeitarbeit und Unterstützung ausdrücken können.

Unvoreingenommene Fragen laden zu echtem Feedback ein; ein konversationeller Ton schafft Vertrauen und Offenheit. Das Ziel? Nicht nur Volumen (Quantität), sondern Antworten mit genügend Detail und Nuance (Qualität), um handeln zu können.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Führende Fragen („Hassen Sie es nicht, Spätschichten zu arbeiten?“)

Neutrale Sprache („Wie beeinflussen Spätschichten Ihre Lerngewohnheiten?“)

Zu formell oder einschüchternd

Konversationeller, vertrauter Ton

Zu viele Fragen—Umfragemüdigkeit

Kurze, fokussierte, relevante Fragen

Messen Sie die Effektivität anhand der Anzahl und Tiefe der Antworten, die Sie erhalten. Wenn Sie beides nicht erfassen, ist es an der Zeit, Ihre Herangehensweise zu überdenken und konversationelle Umfragetechniken zu nutzen.

Welche Fragetypen mit Beispielen für eine Umfrage unter Studierenden zur Unterstützung bei Teilzeitarbeit sind

Welche Fragen Sie verwenden, macht den Unterschied in den Erkenntnissen, die Sie erhalten werden. Großartige Umfragen bei Studierenden verwenden eine Mischung aus offenen, einfach auswahlbaren und NPS-Fragen—jede hat ihre Rolle.

Offene Fragen eignen sich am besten, wenn Sie nuanciertes, qualitatives Feedback wünschen. Nutzen Sie sie, um Studierenden zu ermöglichen, ihre persönlichen Erfahrungen zu erläutern oder Herausforderungen mit ihren eigenen Worten zu benennen. Sie sind perfekt, um unerwartete Schmerzpunkte oder Erfolgsgeschichten aufzudecken.

  • Was war Ihre größte Herausforderung bei der Balance zwischen Teilzeitarbeit und Studium?

  • Können Sie jegliche Unterstützung durch die Universität beschreiben, die es Ihnen erleichtert hat, Ihre Arbeit zu managen?

Einfach-auswahlbare Multiple-Choice-Fragen eignen sich hervorragend, wenn Sie strukturierte Antworten benötigen, die leicht in großem Maßstab analysiert werden können. Sie eignen sich gut für Fragen rund um Häufigkeit, Zufriedenheit oder übliche Verhaltensweisen. Zum Beispiel:

  • Wie viele Stunden pro Woche arbeiten Sie während des Semester?

    • 0–5 Stunden

    • 6–10 Stunden

    • 11–15 Stunden

    • 16+ Stunden

NPS (Net Promoter Score) Frage bietet Ihnen eine standardisierte Methode zur Messung der Zufriedenheit mit der Teilzeitarbeitsunterstützung und deren Benchmarking über die Zeit. Diese Fragen eignen sich am besten, wenn Sie Stimmungsverschiebungen verfolgen oder Befragte segmentieren möchten. Sie können automatisch eine NPS-Umfrage für Ihr Publikum erstellen.

  • Wie wahrscheinlich ist es auf einer Skala von 0–10, dass Sie die Teilzeitarbeitsunterstützung der Universität anderen Studierenden empfehlen?

Folgefragen, um das „Warum“ aufzudecken, sind entscheidend, wenn Sie Details wollen. Folgefragen helfen Ihnen, in Echtzeit tiefer zu gehen, vage Antworten zu klären oder Motivationen ans Licht zu bringen. Zum Beispiel, wenn ein Studierender sagt, dass er „Schwierigkeiten hat, Arbeit und Studium zu balancieren“, wäre eine gute Anschlussfrage:

  • Können Sie mir mehr darüber erzählen, was das Balancieren von Arbeit und Studium für Sie schwierig macht?

Wenn Sie noch mehr Beispiele und fortgeschrittene Tipps für die Erstellung der besten Umfragefragen zur Unterstützung von Studierenden bei Teilzeitarbeit wünschen, prüfen Sie den ausführlichen Leitfaden zu den besten Fragen.

Was ist eine konversationelle Umfrage

Eine konversationelle Umfrage ist nicht nur ein festes Formular—es fühlt sich an, als ob Sie ein Gespräch führen. Studierende antworten natürlich, beantworten klärende Nachfragen und fühlen sich gehört, anstatt nur Kästchen anzuklicken. Diese dynamische, zweiseitige Interaktion führt zu höheren Rücklaufquoten und reichhaltigeren Daten.

Traditionelle, manuelle Umfrageerstellung bedeutet normalerweise statische Formulare und unidirektionale Fragen—keine Möglichkeit, in Echtzeit zu antworten oder die Sprache an das Gespräch anzupassen. KI-Umfrage-Generatoren, wie Specific, verändern das Spiel durch Erstellen maßgeschneiderter Umfragen basierend auf Ihrer Absicht und durch das Stellen von intelligenten, Echtzeit-Folgefragen, als ob Sie einen Benutzerforschungsexperten im Team hätten. Hier ist ein kurzer Vergleich:

Manuelle Umfragen

KI-generierte (konversationelle) Umfragen

Schwierig zu personalisieren, statische Fragen

Dynamisch, passt Ton und Fragen nach Bedarf an

Keine Nachfragen, Risiko vager Antworten

Automatisches Nachfragen für Klarheit und Tiefe

Zeitaufwändige Einrichtung

Bereit in Sekunden über KI-gesteuerte Aufforderungen

Warum KI für Studierendenumfragen verwenden? KI-Umfragegeneratoren wie Specific lassen Sie konversationelle Umfragen mühelos erstellen—nicht nur schnell, sondern in besserer Qualität. Jede Umfrage fühlt sich wie ein geführtes Interview an, ermöglicht reichhaltigere, umsetzbare Erkenntnisse und verbessert die Erfahrung sowohl für Studierende als auch Ersteller. Wenn Sie sehen möchten, wie man eine Umfrage mit Specific erstellt, führt Sie dieser schnelle Leitfaden zur Umfrageerstellung und Antwortanalyse durch den Prozess.

Specific zeichnet sich durch erstklassige konversationelle Umfrageerlebnisse aus, mit reibungslosen, mobilfreundlichen Chat-Interaktionen und sofortigen KI-Zusammenfassungen des Studentenfeedbacks.

Die Macht der Folgefragen

Folgefragen sind dort, wo konversationelle Umfragen wirklich glänzen. Anstelle von statischen, starren Formularen erhalten Sie die Macht eines echten Dialogs—Klarheit und Vertrauen werden Frage für Frage aufgebaut. (Wenn Sie wissen wollen, wie automatisierte KI-Folgefragen funktionieren, sehen Sie sich diesen Artikel über automatisierte Folgefragen an.)

The AI von Specific erkennt Unsicherheit oder Teilantworten in Echtzeit und fragt nach—natürlich und kontextbezogen, um das „Warum“ zu ermitteln und wichtige Tiefe hinzuzufügen. Das bedeutet, dass Sie einem Befragten nie mehr per E-Mail hinterherjagen müssen und nicht darauf hoffen müssen, dass sie von selbst näher erläutern. Für die Studierenden fühlt es sich einfach wie ein Gespräch an.

  • Student: „Manchmal schaffe ich es nicht pünktlich zur Arbeit und zum Unterricht.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie ein Beispiel für eine Zeit teilen, in der dies besonders herausfordernd war? Lag es an Ihrem Zeitplan, dem Weg oder etwas anderem?“

Wie viele Nachfragen stellen? Normalerweise reichen 2–3 gut platzierte Nachfragen aus, um Motivation oder Kontext zu klären. Specific lässt Sie dies mit Einstellungen steuern—so können Sie zum nächsten Thema wechseln, sobald Sie erhalten haben, was Sie brauchen, und Interviewmüdigkeit vermeiden.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage—Ihre Umfrage fühlt sich nicht wie ein kaltes Formular an, sondern wie ein hilfsbereiter, neugieriger Assistent. Plötzlich wird Feedback zu einem Dialog, nicht zu einer lästigen Pflicht.

KI-gesteuerte Analyse ist ein enormer Vorteil—diese offenen Antworten und Nachfragen sind nicht mehr ein Albtraum zum Bearbeiten. Mit Tools wie der Analyse von KI-Umfrageantworten und chatbasierter Zusammenfassung können Sie (oder Ihr Team) Muster schnell erkennen, selbst in großen Mengen an Studierendeneingaben. Hier finden Sie einen Leitfaden zur Analyse von Antworten aus Studierendenumfragen mit KI.

Versuchen Sie, eine Umfrage mit automatisierten Folgefragen zu erstellen und sehen Sie den Unterschied—diese Einsichten waren zuvor nicht zugänglich, und jetzt können Sie sie sofort freischalten.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zur Unterstützung bei der Teilzeitarbeit an

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage sofort und entdecken Sie, wie einfach es ist, ehrliches, tiefgreifendes Feedback von Studierenden zu erfassen—mit intelligenten Nachfragen und konversationeller KI werden Sie Umfragen nie wieder so betrachten wie zuvor.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Financial Times. "Lebenshaltungskostenkrise führt dazu, dass mehr britische Studenten während des Studiums arbeiten"

  2. Perts.net. "Studentenfeedback-Umfragen: Warum sie wichtig sind, Beispielfragen und bewährte Praktiken"

  3. Harvard VPAL. "Die Bedeutung der Sammlung und Einbindung von Feedback der Studenten zur Mitte des Semesters"

  4. CLRN. "Warum ist Studentenfeedback wichtig?"

  5. Aon. "Fragen zur Studentenumfrage: Arten, Beispiele & bewährte Praktiken"

  6. University of Utah. "Feedback als Teil des Rahmens für Lehrqualität & Entwicklungsförderung"

  7. UnitedCeres. "Vorteile von Studentenumfragen für Verbesserungsbemühungen"

  8. University of South Carolina. "Sinnvolles Feedback für Studenten bereitstellen"

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.