Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage über Beratungsdienste für Studierende erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

18.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Sie anleiten, wie Sie eine Umfrage für Studenten zu Beratungsdiensten erstellen können. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine maßgeschneiderte Umfrage erstellen – geben Sie einfach Ihre Bedürfnisse an und lassen Sie die KI den Rest erledigen. Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Studenten zu Beratungsdiensten

Seien wir ehrlich: Das Erstellen einer hochwertigen Studentenbefragung muss nicht Stunden dauern. Wenn Sie Zeit sparen möchten, erstellen Sie einfach eine Umfrage mit Specific – so einfach ist das. Das ist alles, was wirklich gebraucht wird:

  1. Geben Sie an, welche Umfrage Sie wünschen.

  2. Fertig.

Sie müssen ehrlich gesagt kein weiteres Wort lesen, wenn Sie nur hier sind, um es zu erledigen. Mit KI erhalten Sie in Sekundenschnelle eine Umfrage, die mit Expertenwissen erstellt wurde. Es sind mehr als nur statische Fragen – Specific stellt den Befragten automatisch Anschlussfragen, um jedes Mal reichhaltige, kontextbezogene Einblicke zu erhalten. Oder, wenn Sie anpassen möchten, beginnen Sie von Grund auf in unserem KI-Umfrageersteller.

Warum eine Studentenumfrage zu Beratungsdiensten erstellen?

Warum ist eine Umfrage wie diese wichtig? Zum einen prägt direktes Feedback von Studenten bessere Unterstützungsstrategien. Wenn Sie diese nicht durchführen, verpassen Sie Erkenntnisse, die das Wohlbefinden, die Zufriedenheit und die Lernergebnisse erheblich verbessern können.

  • Hohe Zufriedenheit mit Beratungsdiensten: In einer Universitätsstudie waren Studenten, die Beratung als wichtig ansahen, auch hochzufrieden damit – das Verständnis der Wahrnehmung treibt den Erfolg an. [1]

  • Verhaltenswirkung: Eine andere Studie ergab, dass 86,7% der befragten Studenten über positive Verhaltensänderungen berichteten, nachdem sie an einer Beratung teilgenommen haben. 80% sagten auch, dass sich die Beziehungen zu Lehrern verbessert haben. [2]

  • Wenn Sie dieses Feedback nicht erhalten, riskieren Sie, Dienste falsch auszurichten oder aufkommende Bedürfnisse zu übersehen. Sie können es sich einfach nicht leisten, sich auf Vermutungen – oder auf Stille – zu verlassen.

Aus unserer Erfahrung bei Specific helfen Werkzeuge zur Anerkennungsumfrage von Studenten und gut gestaltete Feedback-Schleifen nicht nur, ein Kästchen anzukreuzen – sie helfen Schulen aktiv dabei, die Unterstützung zu verbessern, Zugehörigkeit zu fördern und nachzuverfolgen, was wirklich die Nadel für Studenten bewegt. Die Vorteile, wirklich zuzuhören, können nicht genug betont werden, besonders wenn so viele Forschungen Wahrnehmung und Zufriedenheit mit realen Ergebnissen verknüpfen.

Was macht eine gute Umfrage zu Beratungsdiensten aus?

Eine gute Studentenwahrnehmungsumfrage geht nicht nur um die Fragen, die Sie stellen – es geht darum, wie Sie sie stellen. Klar formulierte, unparteiische Fragen fördern offene, ehrliche Antworten. Ein gesprächiger Umfrage-Ton (statt eines Vortrags oder Befehls) lädt Studenten dazu ein, wirklich zu teilen, was wichtig ist.

Hier ist ein schneller Vergleich, der Ihnen auf dem richtigen Weg hält:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Führende oder tendenziöse Fragen

Neutrale, klare Fragen

Jargon/unverständliche Begriffe

Einfache, vertraute Sprache

Roboterhafte oder kalte Ansprache

Einladend und gesprächig

Nur Multiple-Choice

Mischung aus offenen/geschlossenen Fragen

Am Ende des Tages ist das Maß für eine erfolgreiche Umfrage die Anzahl und Qualität der Antworten. Wenn Sie beides maximieren (mit ansprechenden Formaten und durchdachten Follow-Ups), sind Sie auf dem richtigen Weg zu umsetzbaren, hochwertigen Erkenntnissen – nicht nur Zahlen auf einem Tabellenblatt.

Fragetypen und Beispiele für Studentenumfragen zu Beratungsdiensten

Um aussagekräftiges Feedback von Studenten zu erhalten, verwenden Sie eine Mischung aus Fragetypen – jeder spielt eine einzigartige Rolle beim Erschließen von Einblicken:

Offene Fragen geben Studenten Raum, sich zu äußern, Kontexte zu teilen und hervorzuheben, was ihnen persönlich wichtig ist. Verwenden Sie diese, wenn Sie Tiefe benötigen und wenn Sie entdecken möchten, was Sie nicht wussten, zu fragen.

  • „Können Sie ein denkwürdiges Erlebnis (positiv oder negativ) mit unseren Beratungsdiensten beschreiben?“

  • „Auf welche Weise könnten unsere Beratungsdienste Ihre Zeit besser unterstützen?“


Einzelauswahl-Fragen eignen sich am besten, um schnell Stimmungen zu erfassen oder Erfahrungen zu quantifizieren. Verwenden Sie sie, um einen Eindruck von allgemeinen Mustern zu erhalten oder Ihr Publikum zu segmentieren.

  • „Wie würden Sie die Zugänglichkeit unserer Beratungsdienste bewerten?“

    • Sehr zugänglich

    • Etwas zugänglich

    • Neutral

    • Etwas schwierig zu erreichen

    • Sehr schwierig zu erreichen


NPS-(Net-Promoter-Score-) Fragen sind der Goldstandard, um das allgemeine Maß an Zufriedenheit und Loyalität zu verstehen – und es ist besonders hilfreich, Trends im Laufe der Zeit zu erkennen. Um sofort eine NPS-Umfrage für dieses Publikum zu erstellen, erstellen Sie jetzt eine NPS-Umfrage für Studenten.

  • „Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Beratungsdienste einem Mitstudenten empfehlen?“


Folgefragen zur Enthüllung des „Warum“: Der wahre Schatz wird entdeckt, wenn man sich nicht mit der ersten Antwort zufriedengibt, sondern tiefer gräbt. Hier glänzen Follow-Ups – um die Absicht zu klären, Pain Points zu entdecken oder die Grundursachen zu erkennen.

  • „Sie haben erwähnt, dass die Terminierung ein Problem war – können Sie mir mehr darüber erzählen, was die Terminplanung für Sie schwierig gemacht hat?“


Wenn Sie Inspiration oder mehr erstklassige Fragen suchen, schauen Sie sich unseren ultimativen Leitfaden an: beste Fragen für Studentenumfragen zu Beratungsdiensten. Er ist vollgepackt mit Beispiel-Fragen, Vorschlags-Prompts und von Experten unterstützten Formulierungstipps, die Ihnen helfen, jedes Mal wirkungsvolles Feedback zu sammeln.

Was ist eine gesprächige Umfrage?

Traditionelle Umfragetools wirken kalt und starr. Eine gesprächige Umfrage hingegen fühlt sich an wie das Nachrichten mit einer echten Person – was es Studenten einfacher und angenehmer macht, ehrlich zu sein. Der KI-Umfrageersteller von Specific basiert auf diesem Erlebnis, passt sich in Echtzeit an, stellt intelligente Follow-Up-Fragen und personalisiert jeden Fragenfluss.

So vergleichen sich manuelle vs. KI-generierte Umfragen:

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte Umfrage (Specific)

Zeitaufwändig bei Erstellung und Test

In Sekunden bereit über einfachen Chat-Prompt

Statische Fragen, begrenzte Nachfrage

Intelligente, Echtzeit-Follow-Ups für reichere Daten

Oft mühsam für Studenten

Fühlt sich an wie Schreiben von Nachrichten—Studenten entspannen sich und öffnen sich

Manuelle Analyse der Antworten

KI fasst zusammen und hebt Schlüsselerkenntnisse sofort hervor

Warum KI für Studentenumfragen nutzen? Weil KI Expertenformulierungen nutzen kann, den Ton automatisch anpasst und sicherstellt, dass jede Antwort vollständig erkundet wird – ohne zusätzlichen Aufwand von Ihnen. Wenn Sie sehen möchten, wie sich dies auswirkt, probieren Sie ein KI-Umfragebeispiel für Ihren nächsten Lauf. Der Unterschied in der Antwortqualität ist gewaltig.

Specific bietet ein erstklassiges Erlebnis für gesprächige Umfragen. Ob beim Erstellen, Anpassen oder Analysieren, alles läuft reibungslos. Sie – nicht das Tool – haben die Kontrolle. Wenn Sie tiefer in die Einrichtung eintauchen möchten, lesen Sie unseren Leitfaden wie man eine effektive Studentenumfrage zu Beratungsdiensten erstellt.

Die Macht von Folgefragen

Wir alle wissen, wie viele „meh“-Umfrageantworten aus Mangel an Kontext kommen – so viel bleibt ungesagt. Deshalb sind automatisierte Folgefragen (wie die in Specifics Folgefragen-Funktion) bahnbrechend. Specific verwendet KI, um basierend auf dem Kontext jeder einzelnen Antwort, in Echtzeit relevante Folgefragen zu stellen, genau wie es ein professioneller Interviewer tun würde.

  • Student: „Es ist in Ordnung, aber es ist schwer, eine Zeit zu finden.“

  • KI-Folgefrage: „Könnten Sie mir mehr darüber erzählen, was es schwierig macht, eine gute Zeit zu finden? Liegt es an Ihrem Zeitplan, begrenzten Zeitfenstern oder etwas anderem?“

Vergleichen Sie das mit Formularen, die nur die erste Antwort sammeln – Sie müssen raten oder den Schülern per E-Mail nachlaufen. Mit Specific fühlen sich diese automatischen Nachfragen natürlich an und führen zu weitaus reicheren und klareren Einsichten – was Ihnen (und Ihren Befragten) eine Menge Hin-und-Her erspart.

Wie viele Nachfragen stellen? Wir finden, dass 2-3 Nachfragen pro Frage der Sweet Spot für Studentenumfragen sind. Das reicht normalerweise aus, um die wahre Geschichte zu enthüllen, ohne dass die Unterhaltung sich zieht. Mit Specific können Sie dieses Verhalten anpassen – so viele Ebenen einrichten, wie Sie möchten, und den Studenten ermöglichen, weiterzuspringen, wenn Sie genug Informationen haben.

Das macht es zu einer gesprächigen Umfrage – jede Antwort baut natürlich auf der letzten auf, genau wie in einem Chat. Die Studenten merken nicht einmal, dass sie sich in einer „Umfrage“ befinden, was zu ehrlichem, ungefiltertem Feedback führt.

Einfache AI-Analyse, qualitative Rückmeldungen, Zusammenfassung: All dieser zusätzliche Kontext bedeutet mehr Daten – also{

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Institutionelles Repository der University of Alabama. Erforschung der Beziehung zwischen den Wahrnehmungen der Studierenden von Beratungsdiensten und ihrer Zufriedenheit mit diesen Diensten.

  2. International Journal of Research and Innovation in Social Science. Eine Untersuchung der Wahrnehmungen der Studierenden über die Wirksamkeit von Schulberatungsprogrammen.

  3. NCBI PubMed. Nutzung der psychischen Gesundheitsdienste durch Hochschulstudenten und damit verbundene Wahrnehmungen.

  4. The Professional Counselor. Wahrnehmungen der Schüler über Schulberater: Eine Untersuchung zweier High Schools in Peking, China.

  5. The Professional Counselor. Anbieter von psychischen Gesundheitsdiensten: Wahrnehmungen von Hochschulstudenten über die Effektivität der Helfer.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.