Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage für Schüler der Abschlussklassen über ihre Pläne nach dem Schulabschluss erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie eine Umfrage für Schüler der Abschlussklasse über ihre Pläne nach dem Schulabschluss erstellen können. Mit Specific können Sie diese Umfrage in Sekundenschnelle erstellen und auf Expertenwissen zu Umfragelogik und effektives Konversation-Design zurückgreifen.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Schüler der Abschlussklasse über Pläne nach dem Schulabschluss

Wenn Sie Zeit sparen möchten, erstellen Sie einfach eine Umfrage mit Specific und sind in Sekunden fertig. Immer noch neugierig? Hier ist, wie überraschend einfach es ist:

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Ehrlich gesagt, Sie müssen nicht einmal weiter lesen. Der KI-Umfrage-Generator erstellt sofort Ihre Umfrage für Schüler der Abschlussklasse über Pläne nach dem Schulabschluss—mit Expertenwissen, das die Wahl der Fragen, den Ton und sogar intelligente Folgefragen leitet, um tiefere Einblicke zu gewinnen.

Warum Ihre Umfrage zu Plänen nach dem Schulabschluss wichtig ist

Wir können nicht ignorieren, wie viel auf dem Spiel steht. Jedes Jahr stehen Schüler der Abschlussklasse an einem der größten Scheidewege ihres Lebens—und doch sind die meisten nicht so vorbereitet, wie wir denken. Tatsächlich fühlen sich weltweit weniger als 30 % der Schüler "sehr gut vorbereitet", um einen Weg nach der Schule einzuschlagen—sei es ein Hochschulabschluss, der Berufseinstieg oder eine alternative Option. [1] Wenn Sie diese Konversationsumfragen nicht durchführen, verpassen Sie Stimmen, die helfen könnten, bessere Unterstützungsprogramme und Ressourcen zu gestalten.

  • Indem wir durchdachte Rückmeldungen sammeln, erkennen wir, wo Schüler Vertrauen oder Informationen fehlen—und ermöglichen es uns, Wissenslücken zu schließen.

  • Umfragen zeigen echte Trends auf, wie sich verändernde Vorlieben: Wussten Sie, dass der Anteil der Studenten, die sich an vierjährigen Hochschulen einschreiben, von 55 % im Jahr 2019 auf nur 35 % im Jahr 2024 gesunken ist? [2] Wenn wir nicht fragen, nehmen wir an.

  • Das Verständnis von Schüler-Motivationen (und Ängsten) hat großen Einfluss auf Schulberatungsbemühungen und Programme nach dem Abschluss.

  • Die Umfrage von Schülern der Abschlussklasse zu ihren Plänen nach dem Schulabschluss bringt „Unbekanntes“ ans Licht, das selbst die am besten vorbereiteten Schüler aus der Bahn werfen könnte.

Fazit: Die Bedeutung der Rückmeldungen von Schülern der Abschlussklasse kann nicht genug betont werden. Und jede Umfrage, die Sie nicht durchführen, ist eine verpasste Gelegenheit, Schüler in einem entscheidenden Moment zu unterstützen.

Was eine gute Umfrage zu Plänen nach dem Schulabschluss ausmacht

Wenn Sie qualitativ hochwertige Daten anstreben, ist das Design Ihrer Umfrage wichtig. Gute Umfragen zu Plänen nach dem Schulabschluss sind:

  • Klar und unverzerrt in den Fragen—kein Fachjargon oder versteckte Annahmen.

  • Konversationell und freundlich im Ton—damit Schüler tatsächlich ehrlich antworten möchten.

  • Kurz, aber tiefgründig—mit Folgefragen, die reichhaltigere Antworten anregen, ohne zu langweilen.

  • Relevant—fokussiert auf Entscheidungen, Wissenslücken, Motivationen und die Hindernisse, denen Schüler gegenüberstehen.

Menschen lieben es, Funktionen aufzuzählen, aber der wahre Test ist einfach: Haben Sie viele Antworten erhalten und sind diese nützlich? Die besten Umfragen haben hohe Rücklaufquoten und bieten sinnvolle, umsetzbare Erkenntnisse. Hier ist ein kurzer Überblick:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Fragen mit nur Ja/Nein-Antworten

Mischung aus offenen, Multiple-Choice- und Folgefragen

Verwirrende oder doppelt formulierte Fragen

Einfache, direkte Sprache, die sich auf eine Idee fokussiert

Unpersönlicher, „formularartiger“ Ton

Gesprächiger „Chat“-Stil, der sich natürlich anfühlt

Keine Möglichkeit, tiefer nachzufragen

Folgefragen, um unklare Antworten zu klären

Menge und Qualität—das sind Ihre Maßstäbe.

Welche Fragetypen sind am besten für eine Umfrage für Schüler der Abschlussklasse über Pläne nach dem Schulabschluss geeignet?

Großartige Umfragen verwenden eine Mischung aus Fragetypen. Lassen Sie uns die Optionen durchgehen (und wie Sie mehr Ideen von unserem Leitfaden zu den besten Fragen für Schülerumfragen über Pläne nach dem Schulabschluss erhalten):

Offene Fragen fördern Tiefe und Kontext, sodass Schüler frei in ihren eigenen Worten sprechen können. Nutzen Sie diese, wenn Sie echte, nuancierte Antworten möchten—besonders zu Motivationen, Ängsten oder Barrieren. Zwei Beispiele:

  • Was sind Ihre aktuellen Pläne nach dem Abschluss, und warum haben Sie diesen Weg gewählt?

  • Was ist eine Sache, die Sie sicherer in Bezug auf Ihre Entscheidungen nach dem Schulabschluss machen könnte?

Einzelauswahl-Mehrfachauswahlfragen machen die Analyse zum Kinderspiel und helfen Ihnen, schnell Muster zu erkennen. Diese eignen sich gut für strukturierte Informationen—wie beabsichtigte Wege oder welche Ressourcen die Schüler am meisten nutzen. Beispiel:

Welches dieser Modelle beschreibt am besten Ihren Plan nach dem Abschluss?

  • Besuch einer vierjährigen Hochschule

  • Besuch einer zweijährigen Hochschule

  • Eintritt in die Arbeitswelt

  • Noch nicht sicher

NPS (Net Promoter Score) Frage ist perfekt, um das allgemeine Vertrauen oder die Zufriedenheit zu messen. Wenn Sie die Wahrscheinlichkeit messen möchten, dass ein Schüler die Unterstützung seiner Schule für die Planung nach dem Schulabschluss weiterempfiehlt, probieren Sie eine NPS-ähnliche Frage. Brauchen Sie Hilfe? Verwenden Sie diesen NPS-Umfrage-Generator für Pläne nach dem Schulabschluss von Schülern der Abschlussklasse.

Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Beratung Ihrer Schule zu Plänen nach dem Schulabschluss einem Freund empfehlen?

Follow-up-Fragen, um „das Warum“ zu ermitteln: Follow-ups sind unerlässlich, wenn eine Antwort unvollständig, unklar oder unsicher wirkt. Sie helfen dabei, zugrunde liegende Motivationen freizulegen oder genau zu bestimmen, wo Hilfe benötigt wird. Zum Beispiel:

  • Schüler sagt: „Ich bin mir nicht sicher.“

  • KI-Follow-up: „Was macht es schwierig, über Ihren nächsten Schritt nach dem Abschluss zu entscheiden?“

Follow-up-Fragen stellen sicher, dass Sie nicht im Unklaren gelassen werden. Für weitere Anleitungen und die neuesten Tipps schauen Sie sich unseren Artikel zu den besten Umfragefragen und Erstellungsstrategien an.

Was ist eine Konversationsumfrage?

Konversationsumfragen, insbesondere diejenigen, die mit KI-Umfrage-Generatoren erstellt wurden, gehen weit über starre Formulare hinaus. Anstatt einer statischen Liste fühlt sich jede Frage wie ein natürlicher Chat an—reaktiv, menschlich und kontextbewusst. KI-generierte Umfragen sind ein großer Fortschritt, weil sie:

  • Befragte mit personalisiertem Dialog und intelligenten Follow-ups einbeziehen

  • Fragenfluss in Echtzeit anpassen, um die Dinge frisch zu halten—nicht repetitiv

  • Ihnen massive Zeit sparen: keine manuelle Erstellung (und Neubearbeitung) von Umfragen mehr

Vergleichen Sie die Ansätze nebeneinander:

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte Umfrage (konversationell)

Erfordert Expertenwissen, um gute Fragen zu erstellen

KI greift sofort auf bewährte Praktiken zurück

Statische, einheitliche Formulare

Dynamischer, personalisierter Chat passt sich vorherigen Antworten an

Manuelles Follow-up (selten durchgeführt)

Automatisierte, kontextbezogene Nachfragen

Analyse ist mühsam und manuell

KI fasst Erkenntnisse automatisch zusammen und organisiert sie

Warum sollten Sie KI für Umfragen bei Schülern der Abschlussklasse nutzen? Es ist schneller, es ist intelligenter und erzielt bessere Ergebnisse für alle Beteiligten. Wenn Sie ein echtes Beispiel für eine KI-Umfrage möchten, die sich auf die Planung nach dem Abschluss konzentriert—und sehen möchten, wie sie sich an Schülerantworten anpasst—beginnen Sie mit Specific. Wir sind besessen von Konversationsumfrage-Design, sodass Umfrageersteller und Schüler ein reibungsloses, freundliches Erlebnis genießen.

Erfahren Sie mehr in unserem How-to-Artikel über Umfrageerstellung und -analyse.

Die Kraft von Folgefragen

Seien wir ehrlich: Grundlegende Umfragen kratzen nur an der Oberfläche. Offene Antworten können vage sein—es sei denn, Sie bohren tiefer nach. Das ist, wo Specific glänzt: Unser KI-Umfrage-Engine stellt in Echtzeit intelligente, relevante Folgefragen, um jede Antwort zu klären, zu vertiefen und zu bereichern. Dies ist nicht nur eine coole Funktion; es spart enorm viel Zeit (im Vergleich zu endlosen E-Mail-Ketten, um etwas Einfaches zu klären). Und es ist immer im Kontext der Konversation, nie mechanisch. Möchten Sie eine vollständige Aufschlüsselung? Schauen Sie sich unsere Funktion zu automatisierten KI-Follow-up-Fragen an.

  • Schüler: "Ich denke darüber nach zu arbeiten, aber ich bin nicht sicher."

  • KI-Follow-up: „Können Sie teilen, was Sie unsicher macht, in die Arbeitswelt nach dem Abschluss einzutreten?“

Wie viele Follow-ups sollten gestellt werden? In der Regel reichen 2-3 Folgefragen aus, um die Ursachen und Details zu ermitteln, ohne die Schüler zu überfordern. Mit Specific können Sie eine Überspringen-Option festlegen—sobald Sie haben, was Sie brauchen, gehen Sie zur nächsten Frage. So ist jede Unterhaltung effizient und respektvoll gegenüber der Zeit des Befragten.

Das macht es zu einer Konversationsumfrage: schnelles Hin und Her, genau wie ein echtes Gespräch mit einem Berater oder Lehrer. Es ist ansprechend, nicht mühsam.

Einfache Analyse mit KI: Mit Konversationsumfragen sind die Daten natürlicherweise reichhaltig (jede Menge offener Text!). Aber die KI-gestützte Analyse von Specific macht es einfach, Themen zu extrahieren, Muster hervorzuheben und nuancierte Fragen zu beantworten—erfahren Sie mehr über die KI-Antwortanalyse hier.

Wenn Sie noch nie gesehen haben, wie Folgefragen in Aktion funktionieren, probieren Sie die Erstellung einer Umfrage aus und entdecken Sie, wie viel reicher Ihre Erkenntnisse werden—fast sofort.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zu Plänen nach dem Schulabschluss an

Möchten Sie wirklich verstehen, was mit Ihren Schülern der Abschlussklasse los ist? Sehen Sie eine Konversationsumfrage in Aktion—vollständig mit KI-Follow-ups und sofortiger Analyse—und erstellen Sie noch heute Ihre eigene Umfrage, um ehrliches, umsetzbares Feedback von Ihren Schülern zu erhalten.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Higher Ed Dive. Weniger als 30 % der Schüler fühlen sich „sehr gut vorbereitet“ für Bildungswege nach dem Schulabschluss.

  2. EdWeek. Die Rate der Gymnasiasten, die sich an vierjährigen Hochschulen einschreiben, fiel von 55 % im Jahr 2019 auf 35 % im Jahr 2024.

  3. The 74 Million. Die Pandemie hat die Pläne nach dem Schulabschluss für jeden vierten Gymnasiasten verändert.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.