Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage zur Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses für Eventteilnehmer erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie eine Veranstaltungsteilnehmer-Umfrage über das Preis-Leistungs-Verhältnis erstellen können. Bei Specific machen wir es mühelos – Sie können Ihre Umfrage mit nur einem Klick sofort erstellen.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Veranstaltungsteilnehmer über das Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn Sie Zeit sparen möchten, generieren Sie einfach eine Umfrage mit Specific. Das ist ehrlich gesagt der schnellste Weg, um umsetzbares Feedback zu sammeln.

  1. Sagen Sie, welche Art von Umfrage Sie wünschen.

  2. Fertig.

Sie müssen nicht einmal weiterlesen. Mit dem KI-Umfrage-Generator von Specific (probieren Sie es hier aus), werden Umfragen mit integriertem Fachwissen erstellt – so erhalten Sie die richtigen Fragen, die auf Ihr Publikum zugeschnitten sind. Die Befragten erhalten in Echtzeit Folgefragen, die reichhaltigere Einblicke bieten als herkömmliche Formulare.

Warum das Sammeln von Feedback von Veranstaltungsteilnehmern wirklich wichtig ist

Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig eine Anerkennungsumfrage für Veranstaltungsteilnehmer für jeden Organisator ist, der sich bei jedem Event verbessern möchte. Feedback zu sammeln ist nicht nur ein netter Zusatz; es ist die kluge Entscheidung, die aufzeigt, was tatsächlich funktioniert hat und was im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht überzeugt hat.

Wir werden konkret: Kurz und fokussierte Umfragen erzielen höhere Rücklaufquoten – mit nur 5 bis 10 Fragen erhalten Sie laut Forschungsergebnissen wahrscheinlich mehr Antworten und bessere Daten. Wenn Sie die Zeit der Menschen respektieren, teilen sie viel eher ehrliche Gedanken mit. [1]

  • Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie direkte Hinweise Ihrer Teilnehmer darauf, was sich lohnt und was nicht geliefert wird.

  • Studien zeigen, dass Timing wichtig ist: Wenn Sie Ihre Umfrage innerhalb von 24-48 Stunden nach dem Event verschicken, erhalten Sie frischere und genauere Eingaben – Einblicke, die Sie tatsächlich für Ihr nächstes Event umsetzen können. [2]

  • Anreize sind ein echter Wendepunkt. Schon ein kleiner Preis oder exklusiver Inhalt kann Ihre Rücklaufquote steigern und Ihnen ein umfassenderes, genaueres Bild der Teilnehmerstimmung geben. [3]

  • Personalisierte, visuell ansprechende Umfragen erweisen sich ebenfalls als effektiver – die Menschen beteiligen sich mehr und ihre Antworten sind für die Analyse reicher. [4][5]

Auf Feedback-Umfragen zu verzichten ist wie Geld auf dem Tisch liegen zu lassen – sowohl in Bezug auf Teilnehmerzufriedenheit als auch auf den zukünftigen ROI Ihrer Veranstaltungen.

Was macht eine gute Umfrage über das Preis-Leistungs-Verhältnis aus?

Um qualitatives Feedback von Veranstaltungsteilnehmern über das Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten, brauchen Sie eine Umfrage, die das richtige Gleichgewicht zwischen Struktur und Konversation trifft. Das bedeutet:

  • Klar und unvoreingenommene Fragen, die keine positiven oder negativen Antworten fördern

  • Einen konversationellen Fluss (keine steife Form), der die Menschen dazu ermutigt, sich wohl zu fühlen und zu antworten

Umfragen, die zu lang oder mit Fachjargon gespickt sind, schrecken die Menschen ab. Denken Sie daran: Das Maß einer guten Umfrage ist sowohl die Menge als auch die Qualität der Antworten. Sie möchten eine große Stichprobengröße, aber auch detailliertes, ehrliches Feedback, aus dem Sie tatsächlich lernen können.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Mehrdeutige, suggestive Fragen

Klares, neutrales Sprach

Zu viele Fragen

Kurzgefasst (5-10 Fragen)

Keine Folgeaufforderungen

Gesprächige, adaptive Folgefragen

Generische, irrelevante Punkte

Auf Ihr Publikum zugeschnittene Inhalte

Denken Sie daran, eine konversationelle Umfrage ist nicht nur freundlicher – sie ist effektiver, und mit Tools wie Specific müssen Sie keine Struktur für einen freundlichen Ton opfern.

Was sind die besten Fragetypen für eine Veranstaltungsteilnehmerumfrage über das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Eine großartige Feedback-Umfrage für Veranstaltungsteilnehmer kombiniert offene Fragen (für Tiefe), Einzelauswahl-Mehrfachauswahl (für Struktur), NPS (für Benchmarking) und clevere Folgefragen, die tiefer graben. Zur Inspiration sehen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Umfragefragen für Veranstaltungsteilnehmer an.

Offene Fragen lassen es den Befragten offen, in eigenen Worten zu antworten, und offenbaren die tatsächlichen Gründe hinter ihren Wahrnehmungen über das Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese sind besonders gut geeignet, um einzigartige Einblicke oder Nuancen zu entdecken, die Ihnen mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten entgehen könnten.

  • Können Sie mitteilen, welche Aspekte der Veranstaltung Sie glauben ließen, dass sie (oder nicht) die Investition wert war?

  • Was hätten wir anders machen können, um das Preis-Leistungs-Verhältnis für Sie zu verbessern?

Einzelauswahl-Mehrfachauswahlfragen eignen sich perfekt für strukturierte Daten und einfache Analysen. Verwenden Sie sie, um Feedback schnell zu segmentieren und Vergleiche über verschiedene Zielgruppen hinweg zu ziehen:

Wie würden Sie das allgemeine Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Veranstaltung bewerten?

  • Ausgezeichnet

  • Gut

  • Befriedigend

  • Schlecht

NPS (Net Promoter Score) Frage ist Ihr Ansatz zum Benchmarking der Teilnehmerzufriedenheit mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis im Laufe der Zeit. NPS liefert Ihnen einen quantifizierbaren Wert, und mit dem Ersteller von Specific kann er in Sekundenschnelle eingerichtet werden (erzeuge hier eine NPS-Umfrage).

Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie einem Freund basierend auf dem Preis-Leistungs-Verhältnis empfehlen, diese Veranstaltung zu besuchen?

Folgefragen, um das "Warum" herauszufinden: Diese sind entscheidend, um über generisches Feedback hinauszugehen. Immer dann, wenn jemand eine Bewertung abgibt oder einen Grund auswählt, nachfassen, um ihren Denkprozess und Kontext zu verstehen. Dies verwandelt vages Feedback in spezifische Einblicke, die Sie umsetzen können:

  • Was hat Ihre Bewertung am meisten beeinflusst?

  • Können Sie ein Beispiel für etwas geben, das Ihre Erwartungen übertroffen hat?

Intelligente Folgefragen sind der Unterschied zwischen „Es war okay“ und „Die Networking-Session war unschätzbar, weil ich zwei neue Kunden gewonnen habe.“ Für eine detaillierte Aufschlüsselung, siehe unseren speziellen Artikel über die besten Folgefragen für Veranstaltungsteilnehmer.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage ist genau das: eine Umfrage, die sich mehr wie ein echtes Gespräch als ein trockenes Formular anfühlt. Sie passt Fragen und Ton an, fragt nach, wenn Klarheit benötigt wird, und hält die Befragten engagiert (was zu besseren Rücklaufquoten und durchdachteren Antworten führt).

Manuelle Umfrageerstellung ist mühsam: Jede Frage zu entwerfen, Verzweigungslogik zu erstellen und sie zu testen, dauert ewig. Aber mit einem KI-Umfrage-Generator wie Specific erstellen Sie professionelle, konversationelle Umfragen in Sekunden, nicht Stunden. Das Ergebnis? Weniger geistige Anstrengung, keine technischen Kopfschmerzen und eine Umfrage, die sowohl zu erstellen als auch zu beantworten angenehm ist.

Manuelle Umfrage

KI-generierte Umfrage

Lange, statische Formulare

Adaptive Konversation

Komplexe Einrichtung, starrer Verlauf

Schnelle, natürliche Erstellung

Generisch oder von der Stange

Personalisiert und intelligent

Wenige, wenn überhaupt, Folgefragen

Intelligente Folgefragen

Warum KI für Veranstaltungsteilnehmer-Umfragen verwenden? Weil KI sofort forschungsgestützte Best Practices mit den Bedürfnissen Ihres Publikums verbindet. Sie müssen kein Umfrage-Profi sein: Beschreiben Sie einfach Ihr Ziel, und die Engine übernimmt das schwere Heben. Unsere KI-Umfrage Beispiel Bibliothek zeigt reale Anwendungen, und Specific gewährleistet ein reibungsloses, ansprechendes und mobilfreundliches Benutzererlebnis – sowohl für Sie als auch für Ihre Befragten. Das ist ein Wendepunkt für die Antwortqualität.

Die Macht der Folgefragen

Automatisierte Folgefragen stehen im Mittelpunkt von konversationellen Umfragen – damit Sie über Kontrollkästchen hinausgehen und das erhalten, was wirklich zählt. Die Funktion automatische KI-Folgefragen von Specific verwendet KI, um Antworten sofort zu interpretieren und dann relevante Folgefragen zu stellen, die ein Experte stellen würde. Dies erspart Ihnen unzählige Stunden, die Sie sonst mit der Nachfrage vager Antworten per E-Mail verbringen müssten, und macht Ihre Einblicke sowohl tiefer als auch umsetzbarer.

  • Veranstaltungsteilnehmer: „Die Sessions waren okay.“

  • KI-Folgefrage: „Können Sie mehr darüber erzählen? War der Inhalt, die Qualität der Referenten oder die Dauer der Sitzung der Hauptfaktor?“

Wie viele Folgefragen sollten gestellt werden? In der Regel sind 2-3 Folgefragen für die meisten Veranstaltungsteilnehmer ausreichend – gerade genug, um einen reichhaltigen Kontext zu erhalten, ohne den Befragten zu überfordern. Mit Specific können Sie benutzerdefinierte Schwellenwerte festlegen, sodass die Umfrage weitergeht, sobald Sie haben, was Sie benötigen.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage, nicht einfach zu einem einseitigen Feedback-Formular – sodass die Antworten wie eine echte, anregende Interaktion wirken.

KI-Umfrage-Antwortanalyse, qualitatives Feedback, offene Antworten analysieren: Selbst mit mehr Folgefragen und offenem Text macht die KI-gestützte Umfrageanalyse das Sichten detaillierter Antworten einfach und mühelos. Sehen Sie, wie es geht, in unserem Leitfaden zur Analyse von Veranstaltungsteilnehmer-Umfragen.

Diese automatisierten Folgefragen sind wirklich neu – unser Rat? Probieren Sie es aus, erstellen Sie Ihre Umfrage und erleben Sie das Gespräch selbst.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Preis-Leistungs-Umfrage jetzt an

Zögern Sie nicht, das vollständige Bild davon zu erfassen, wie Ihre Veranstaltungsteilnehmer das Preis-Leistungs-Verhältnis wahrnehmen – spezifisches, umsetzbares Feedback ist nur ein Gespräch entfernt. Die Erstellung Ihrer eigenen Umfrage bietet reichhaltigere Einblicke, mühelose Einrichtung und eine wirklich bessere Umfrageerfahrung. Probieren Sie es bei Ihrem nächsten Event aus.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. GEVME. Hohe Rücklaufquoten mit kurzen Umfragen: Best Practices zur Umfragelänge für Veranstaltungsfeedback

  2. Wiz-Team. Optimale Timing für die Umfrageverteilung: Umfragezeitpunkt für beste Genauigkeit und Tiefe

  3. daily.dev. Anreize steigern die Teilnahme: Erhöhung der Feedbackquoten durch Veranstaltungsanreize

  4. Growett. Visuelle Verbindungen verbessern Antworten: Die Macht von visuellen Elementen und Interaktionen in Veranstaltungsumfragen

  5. SurveySparrow. Personalisierung erhöht die Relevanz: Segmentieren und anpassen für umsetzbares Veranstaltungsfeedback

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.