Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Mitarbeiterumfrage zur Mitarbeiterbindung erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Sie anleiten, wie Sie eine Mitarbeiterumfrage über Mitarbeiterengagement erstellen können. Mit Specific können Sie diese Umfrage in Sekunden erstellen, sodass Sie Ihre Energie auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Die Erkenntnisse, die Sie entdecken, in die Tat umzusetzen.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Mitarbeiter über Mitarbeiterengagement

Wenn Sie Zeit sparen möchten, erstellen Sie einfach eine Umfrage mit Specific.

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie benötigen.

  2. Fertig.

Sie müssen ehrlich gesagt nicht einmal weiterlesen, wenn Sie es eilig haben. Beschreiben Sie einfach, was Sie wollen, und die KI kümmert sich um den Rest, indem sie mit Expertenwissen eine Umfrage erstellt, die Ihren Anforderungen entspricht. Das Beste daran? Sie kann sogar intelligente Folgefragen stellen, um tiefere Einblicke von Ihrem Team zu gewinnen.

Warum Umfragen zum Mitarbeiterengagement ein Muss sind

Lassen Sie uns ehrlich sein – Umfragen sind nicht nur Firmentätigkeiten. Sie liefern tatsächlich sinnvolle Ergebnisse. Engagierte Mitarbeiter sind um 23 % produktiver und haben eine 78 % niedrigere Abwesenheitsrate im Vergleich zu denen, die nicht engagiert sind[1]. Wenn Sie diese nicht durchführen, verpassen Sie:

  • Frühe Erkennung von Arbeitsplatzproblemen. Dinge wie unklare Kommunikation, Teamkonflikte oder Prozessreibungen werden oft nur durch ehrliches Feedback aufgedeckt.

  • Vermeidung von Fluktuation. Unternehmen mit hoch engagierten Mitarbeitern haben eine 31 % niedrigere Fluktuationsrate, was bedeutet, dass Sie Ihre besten Talente viel länger halten[2].

  • Steigerung von Moral und Loyalität. Hohes Engagement führt zu stärkerer Loyalität und einer positiven Kultur, die das Rückgrat langfristigen Wachstums ist.

  • Offene Kommunikationskanäle. Konstantes Feedback hält die Mitarbeiter im Gespräch – und diese Transparenz schafft Vertrauen.

Wenn Sie sich also mit Mitarbeiterengagement-Umfragen zurückhalten, lassen Sie jede Menge Verbesserungen (und Kosteneinsparungen) auf dem Tisch liegen. Es geht nicht nur darum, ein Kästchen anzukreuzen – es geht darum, die Richtung Ihrer Organisation zu verändern. Wenn Sie weitere praktische Gründe wünschen, werfen Sie einen Blick auf unseren Beitrag über die Vorteile von Mitarbeiterfeedback-Umfragen.

Was macht eine gute Umfrage zum Mitarbeiterengagement aus?

Eine durchdachte Umfrage zum Mitarbeiterengagement zu erstellen bedeutet mehr, als nur ein paar Fragen zusammenzuwerfen. Gute Umfragen verwenden klare, unvoreingenommene Fragen, damit sich Ihre Kollegen nicht in eine bestimmte Antwort gedrängt fühlen. Der Ton sollte konversationell sein – Ihr Ziel ist es, dass sich die Menschen wohl fühlen, um ehrlich zu sein. Sie möchten Antworten, die sowohl quantitativ als auch qualitativ hochwertig sind.

Hier ist eine kurze visuelle Darstellung von Umfragepraktiken:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Mehrdeutige Formulierungen

Klare, direkte Fragen

Suggestive oder voreingenommene Formulierungen

Neutraler Ton

Zu viele Pflichtfelder

Mischung aus offenen und strukturierten

Keine Nachfragen zur Klarstellung

Konversationell, fragt „warum?“

Messen Sie die Effektivität Ihrer Umfrage an dem Engagement, das sie generiert – die Anzahl der Antworten und deren Tiefe verraten Ihnen, ob Sie den richtigen Ton getroffen haben. Und wenn Sie Ihre Fragen weiter optimieren möchten, stöbern Sie in unserem detaillierten Leitfaden zu besten Praktiken für Umfragen zum Mitarbeiterengagement.

Fragetypen und Beispiele für Umfragen zum Mitarbeiterengagement

Ihre Umfrage sollte verschiedene Fragetypen umfassen, um ein vollständiges Bild des Engagements zu erfassen. Lassen Sie uns diese mit praktischen Beispielen durchgehen.

Offene Fragen laden die Mitarbeiter ein, ehrlich und nachdenklich zu sprechen. Sie sind am besten geeignet, um Nuancen und Kontexte einzufangen:

  • Was gefällt Ihnen am meisten an Ihrer Arbeit hier?

  • Welche Änderung würden Sie vorschlagen, um die Team-Moral zu verbessern?

Diese sind besonders wertvoll am Anfang Ihres Prozesses oder in Puls-Umfragen, in denen Sie erfahren möchten, was aktuell wichtig ist. Sie offenbaren die Ursachen hinter den Zahlen und eröffnen das Gespräch.


Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen eignen sich perfekt für schnelles, strukturiertes Feedback, das die Analyse erleichtert. Verwenden Sie sie, wenn Sie einen klaren Vergleich über die Organisation hinweg wünschen.

  • Wie zufrieden sind Sie mit dem aktuellen Anerkennungsprogramm?

    • Sehr zufrieden

    • Etwas zufrieden

    • Neutral

    • Etwas unzufrieden

    • Sehr unzufrieden


NPS (Net Promoter Score) Frage hilft, Loyalität und allgemeines Engagement zu quantifizieren – es ist eine einzige bewährte Kennzahl mit großem Benchmarking-Potenzial. Wenn Sie eine NPS-Umfrage für Mitarbeiterengagement erstellen möchten, brauchen Sie nur dies:

  • Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Unternehmen als großartigen Arbeitsplatz empfehlen? (Skala von 0 bis 10)

NPS-Fragen sind besonders nützlich, wenn Sie Trends im Laufe der Zeit verfolgen oder einen organisationsweiten Engagement-Snapshot benötigen.


Nachfragen, um „das Warum“ aufzudecken lassen Sie tiefer in unklare oder interessante Antworten eintauchen und bringen reichhaltigere Erkenntnisse aus jeder Antwort hervor. Zum Beispiel:

  • Können Sie näher erläutern, was Sie dazu veranlasst hat, sich so zu fühlen?

Die besten Nachfragen sind sanfte Stupser, die den Kontext oder die Motivation klären. Wenn Sie weitere Tipps wünschen, haben wir einen vollständigen Leitfaden zum Erstellen aufschlussreicher Umfragefragen.


Was ist eine konversationelle Umfrage?

Konversationelle Umfragen nehmen die Steifigkeit aus dem Sammeln von Feedback. Anstelle statischer Formulare ahmen sie einen echten Chat nach – hin und her, in Echtzeit anpassbar. Dies ist, wo ein KI-Umfragegenerator glänzt. Im Gegensatz zur traditionellen manuellen Erstellung (die mühsam, langsam und fehleranfällig sein kann), macht Specifics KI-Umfrage-Builder den Prozess intuitiv und dynamisch und bietet Ihnen eine maßgeschneiderte, ekspertengefertigte Umfrage in wenigen Augenblicken.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Langsam zu erstellen

Sofort zu erstellen

Begrenzte Flexibilität

Anpassungsfähig, sofort

Erfordert Umfrage-Expertise

Expertenlogik integriert

Standardmäßig keine Nachfragen

Konversationelle Nachfragen

Warum KI für Mitarbeiterumfragen verwenden? Der Hauptvorteil: Ihre Umfrage passt sich sofort an – Fragenformulierung, Ton und Nachfragetiefe – und bietet Ihnen ein sofort einsatzbereites KI-Umfragebeispiel, das auf Mitarbeiterengagement feinabgestimmt ist. Specific bietet ein erstklassiges Erlebnis für konversationelle Umfragen, was sowohl die Erstellung als auch die Antwort für alle reibungslos und angenehm macht. Neugierig, wie das funktioniert? Wir haben alle Schritte in unserem Leitfaden zur Erstellung einer konversationellen Umfrage erklärt.

Die Kraft der Nachfragen

Automatisierte Nachfragen sind ein Wendepunkt – wenn Sie interessiert sind, haben wir in unserem Leitfaden zu KI-gestützten Nachfragen erklärt, wie sie funktionieren. Specifics Engine stellt kluge, kontextbewusste Fragen basierend auf der letzten Antwort eines Befragten, genau wie ein erfahrener Interviewer. Dies spart im Vergleich zu manuellen Nachfragen per E-Mail oder Slack enorm viel Zeit und lässt die Interaktion flüssig wie ein echtes Gespräch erscheinen.

  • Mitarbeiter: "Die Kommunikation könnte besser sein."

  • KI-Nachfrage: "Können Sie ein konkretes Beispiel nennen, wo die Kommunikation nicht ausreichend war?"

Wie viele Nachfragen sollte man stellen? In der Regel reichen zwei oder drei Nachfragen aus, um Antworten zu klären oder zu erweitern. Es ist klug, den Befragten zu erlauben, zur nächsten Frage zu springen, sobald Sie gesammelt haben, was Sie brauchen – Specific lässt Sie diese Intensität problemlos anpassen.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage, die statische Antworten in ein lebhaftes, kontextreiches Gespräch verwandelt – eines, das viel wertvoller für Analyse und Aktion ist.

Textanalyse mit KI, Antwortzusammenfassungen, Umfrageantwortanalysen: Fortschrittliche KI-Tools nehmen die Mühe aus der Analyse großer Mengen unstrukturierter Feedback. Mit Funktionen wie KI-Umfrageantwortanalyse können Sie sofort Zusammenfassungen erhalten und die wichtigsten Themen erkunden, ohne in Tabellenkalkulationen zu ertrinken.

Dieser Ansatz zu Nachfragen ist neu – erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und sehen Sie selbst, wie effektiv diese gesprächsgesteuerte Methode sein kann.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Umfrage zum Mitarbeiterengagement jetzt an

Holen Sie sich umgehend umsetzbares Feedback und sehen Sie den Unterschied, den KI-gestützte, konversationale Umfragen zum Mitarbeiterengagement machen können. Entsperren Sie tiefere Einblicke für Ihr Team – überlassen Sie Ihre Unternehmenskultur nicht dem Zufall.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. CultureAmp. Die Vorteile von Mitarbeiterbefragungen zur Mitarbeitermotivation.

  2. ApolloTechnical. Mitarbeiterengagement-Statistiken: Die ultimative Sammlung.

  3. Financial Times. Globale Mitarbeiterengagement-Raten sinken laut Gallup.

  4. Skills for Justice. Vorteile von Mitarbeiterbefragungen zur Mitarbeitermotivation.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.