Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage zur Preiswahrnehmung für E-Commerce-Käufer erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

28.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie eine Umfrage für E-Commerce-Käufer zur Preiswahrnehmung erstellen. Wenn Sie schnelle Ergebnisse wünschen, können Sie innerhalb von Sekunden eine Umfrage mit Specific erstellen, ohne Erfahrung zu benötigen.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für E-Commerce-Käufer zur Preiswahrnehmung

Wenn Sie Zeit sparen möchten, generieren Sie einfach eine Umfrage mit Specific—es ist so einfach. So sieht der Prozess tatsächlich aus:

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen nicht einmal weiter lesen. KI erstellt Umfragen mit fachkundiger Logik – außerdem stellt sie den Befragten aufschlussreiche Folgefragen, um wertvollen Kontext zu ermitteln, wie es ein erfahrener Forscher tun würde.

Warum diese Umfrage wichtig ist: Ihre E-Commerce-Käufer-Zielgruppe verstehen

Umfragen zur Preiswahrnehmung im E-Commerce sind unerlässlich, da sich das Verbraucherverhalten schnell ändert – und es letztendlich auf das ankommt, was Ihr Publikum auf Ihrer Website wertschätzt und erlebt. Wenn Sie keine durchführen, verpassen Sie direktes Feedback, das Entscheidungen über Aktionen, Produktplatzierung und strategische Preisgestaltung mitbestimmt.

  • 93 % der Online-Käufer vergleichen Preise, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. [1] Dies zeigt, dass das Verständnis der Preiskommunikation Ihrer Kunden nicht optional ist; es ist der Kern des heutigen Einkaufens.

  • Wenn Sie kein Feedback einholen, riskieren Sie, nicht zu entdecken, warum bestimmte Preisstrategien für bestimmte Nutzergruppen funktionieren (oder scheitern) – insbesondere, da 44 % der Käufer ihre Ausgaben bei Discountern erhöht haben in diesem Jahr. [2]

Durch das Sammeln von Feedback zur Preiswahrnehmung von E-Commerce-Käufern erhalten Sie umsetzbare Daten – Erkenntnisse, die zu höheren Konversionsraten, besser getimten Angeboten und einem Wettbewerbsvorteil führen. Die Bedeutung von Feedback kann nicht genug betont werden, besonders wenn fast 76 % der Menschen online einkaufen, weil sie glauben, dass es günstiger ist. [3]

Sie werden nicht wissen, was einen abgebrochenen Einkaufswagen motiviert, was einen Preis „fair“ erscheinen lässt oder welche Angebote die Loyalität steigern, es sei denn, Sie stellen – und analysieren – die richtigen Fragen durch intelligente, konversationelle Umfragen.

Was macht eine gute Umfrage zur Preiswahrnehmung aus?

Effektive Umfragen für E-Commerce-Käufer zur Preiswahrnehmung verwenden klare, unvoreingenommene Fragen und bewahren einen Dialogton – als wäre es ein richtiges Gespräch anstelle eines Formulars. Sie möchten echte Antworten erhalten, sodass die Käufer nicht einfach die erste Option anklicken oder die Seite mittendrin verlassen.

Hier ist ein kurzer Vergleich von besten und schlechtesten Praktiken:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Leitend („Hassen Sie unsere hohen Preise?“)

Neutral („Wie empfinden Sie unsere Preise?“)

Fragen voller Fachjargon

Einfache Sprache, keine Branchensprache

Nur Ein-Wort-Antwortoptionen

Mischung aus offenen und klar definierten Antwortmöglichkeiten

Keine Nachfragen oder Vertiefungen

Nachfragen für tieferen Kontext

Der echte Test? Sie möchten sowohl Quantität als auch Qualität der Rückmeldungen hoch halten. Wenn Sie keine aufschlussreichen Rückmeldungen oder ausreichenden Antworten erhalten, gehen Sie zurück und vereinfachen Sie Ihre Sprache – oder lassen Sie die KI dies auf konversationelle Weise für Sie tun.

Fragetypen und Beispiele für Umfragen zur Preiswahrnehmung von E-Commerce-Käufer

Großartige Umfragen verwenden eine Mischung von Fragetypen, die jeweils für spezifische Erkenntnisse über die Preiswahrnehmung Ihres Publikums entwickelt wurden. So gehen Sie vor:

Offene Fragen fördern Ehrlichkeit und lassen die Befragten einzigartige Perspektiven oder die „Warum“-Hintergründe ihrer Bewertungen äußern. Verwenden Sie diese, wenn Sie Beweggründe, Einwände oder Einkaufsgeschichten aufdecken möchten. Zum Beispiel:

  • Was hat Sie veranlasst zu glauben, dass unser Produkt gerecht oder ungerecht bepreist ist?

  • Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie sich aufgrund des Preises gegen einen Kauf entschieden haben.

Einzelauswahl-Multiple-Choice-Fragen geben Struktur. Verwenden Sie diese für schnelle Stimmungschecks oder zur Erfassung von Präferenzen, die entscheidend für die Quantifizierung von Trends sind. Beispiel:

Wie vergleichen Sie unsere Preise normalerweise mit ähnlichen Online-Shops?

  • Normalerweise niedriger

  • Ungefähr gleich

  • Normalerweise höher

  • Ich vergleiche Preise nicht

NPS (Net Promoter Score) Frage ist perfekt, um das allgemeine Empfehlungspotenzial zu messen – fördern Ihre Preise Empfehlungen oder schaden sie der Loyalität? Verwenden Sie es nach einem Kauf oder nach einer Preisänderung. Generieren Sie sofort eine NPS-Umfrage für E-Commerce-Käufer zur Preiswahrnehmung mit Specific. Eine typische NPS-Preisfrage:

Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie uns anhand unserer aktuellen Preise einem Freund weiterempfehlen?

Nachfragen, um das „Warum“ zu ergründen. Durch das Stellen einer Nachfrage, wenn eine Antwort unklar oder oberflächlich ist, gelangen Sie tiefer – entscheidend, um zu entdecken, was einen E-Commerce-Käufer wirklich beeinflusst. Eine gute Umfrage fragt automatisch: „Was hat Sie zu dieser Antwort veranlasst?“ oder „Was würde unsere Preise besser an Ihre Bedürfnisse anpassen?“

  • Warum empfinden Sie unsere Preise als zu hoch?

  • Was würde unsere Rabatte ansprechender machen?

Wenn Sie tiefer in die besten Fragen eintauchen oder mehr Beispielanfragen benötigen möchten, sehen Sie sich diesen Blog über die besten Fragen zur Preiswahrnehmung bei E-Commerce-Kundenumfragen an.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Konversationelle Umfragen imitieren ein natürliches Gespräch – sie stellen eine Frage nach der anderen, passen den Ton an und fragen nach, genau wie in einem echten Dialog. Dadurch verwandelt sich die Umfrage von einem unpersönlichen Formular in einen interaktiven Dialog, der die Abschlussquoten und die Tiefe der gesammelten Einblicke sofort erhöht.

Traditionelle Umfragen fühlen sich wie Papierkram an und werden oft abgebrochen. Im Gegensatz dazu bedeutet die Verwendung eines AI-Umfragegenerators, dass Sie konversationelle Umfragen erstellen, die dynamisch sind: die KI stellt intelligente Folgefragen in Echtzeit und passt sich an Antworten an, für eine engere Feedbackschleife. Sie müssen nicht jede „Was wäre wenn“-Frage antizipieren – die KI macht es für Sie.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Konversationelle Umfragen

Zeitaufwändig zu erstellen und bearbeiten

Sofortige Umfrageerstellung aus natürlicher Sprachaufforderung

Statische, feste Fragen

Adaptive, personalisierte Fragen und Nachfragen

Zieht die Aufmerksamkeit der Befragten ab

Hält die Leute engagiert, fühlt sich wie ein Gespräch an

Begrenzte Analysemöglichkeiten

Automatisierte KI-Analyse integriert

Warum KI für E-Commerce-Käuferumfragen nutzen? KI übernimmt die schwere Arbeit: Umfrageerstellung, fachkundige Nachfragen und tiefgehende Analyse sind Standard. Sie sind frei von „Formularerstellungsüberdruss“. Beispiele für KI-Umfragen, wie die in Specific, bieten erstklassige Nutzererfahrung – die Befragten fühlen sich wertgeschätzt, und Sie erhalten reichhaltigere, schnellere Einblicke. Wenn Sie mehr Anleitung wünschen, lesen Sie unseren Artikel über die Analyse von Antworten aus E-Commerce-Kundenumfragen.

Die Macht von Nachfragen

Die meisten statischen Umfragen verpassen das „Warum“ – aber genau das ändert das Spiel. Wenn Sie automatisierte Nachfragen verwenden, extrahieren Sie echten Kontext und Sentiment auf eine Weise, die statische Formulare einfach nicht können. Möchten Sie die vollständige Aufschlüsselung? Sehen Sie sich unseren Leitfaden zu automatischen KI-Nachfragen an.

Specific verwendet KI, um maßgeschneiderte Nachfragen nach jeder Antwort zu stellen, genau wie ein erfahrener Forscher. Dies geschieht in Echtzeit, passt Ton und Kontext an und enthüllt, was grundlegende Formulare vermissen. Automatisierte Nachfragen sparen Stunden: keine zusätzlichen E-Mails oder Klarstellungen erforderlich. Es bedeutet, dass jeder Befragte ein einzigartiges, menschliches Gespräch führt.

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor:

  • E-Commerce-Kunde: „Ich fand das Produkt zu teuer.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie mitteilen, was Sie so empfinden ließ? War es im Vergleich zu anderen Websites oder wirkte etwas in unserem Angebot unpassend?“

Wie viele Nachfragen stellen? Aus unserer Erfahrung sind zwei bis drei gezielte Nachfragen ideal – gerade genug, um wichtige Details aufzuklären und zu erschließen, aber ohne zu überwältigen. Mit Specific können Sie dies anpassen, sodass die KI reibungslos zur nächsten Frage übergeht, sobald Sie die gewünschte Einsicht gesammelt haben.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Die Befragten fühlen sich gehört, nicht ausgefragt oder überstürzt. Deshalb sind Nachfragen so wichtig.

KI-gestützte Analyse, Textzusammenfassung und Erkenntnisentdeckung sind selbst bei vielen offenen Antworten einfach. Sie können diese leicht mit KI analysieren – sehen Sie sich unsere Anleitung zur schnellen Antwortanalyse an – sodass Sie sich nie von Rohdaten überfordert fühlen.

Diese automatisierten Nachfragen sind ein Durchbruch – wenn Sie sie noch nicht genutzt haben, probieren Sie es aus, indem Sie eine Umfrage erstellen und erleben Sie aus erster Hand, wie viel reicher Ihr Feedback wird.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zur Preiswahrnehmung an

Bereit, die echten Perspektiven Ihrer Kunden zu verstehen? Erleben Sie die Macht der KI-gesteuerten Nachfragen, Fragen von Expertenqualität und einer vollständig konversationellen Umfrage – erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und beginnen Sie, Erkenntnisse in Aktionen umzuwandeln.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. coolest-gadgets.com. 93% der Online-Käufer vergleichen die Preise, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.

  2. fitsmallbusiness.com. 44% der Käufer haben im letzten Jahr ihre Ausgaben bei Discounter-Händlern sowohl online als auch im Geschäft erhöht.

  3. blippr.com. 76% der Menschen kaufen online ein, weil sie glauben, dass es günstiger ist.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.