Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage für stornierte Abonnenten zur Onboarding-Erfahrung erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie eine Umfrage für gekündigte Abonnenten zur Onboarding-Erfahrung erstellen können. Mit Specific können Sie solche Umfragen in Sekundenschnelle mithilfe von KI erstellen. Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage sofort.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für gekündigte Abonnenten zur Onboarding-Erfahrung

Wenn Sie Zeit sparen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Link, um eine Umfrage mit Specific zu generieren.

  1. Geben Sie an, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Ehrlich gesagt, Sie müssen nicht einmal weiterlesen. Der KI-Umfrage-Generator erstellt die gesamte Umfrage—indem er Expertenwissen auf Ihre spezifischen Bedürfnisse anwendet. Er wird sogar den Befragten intelligente Folgefragen stellen, um Ihnen reichhaltigere Einblicke zu verschaffen, die Sie normalerweise mit regulären Formularen verpassen würden. Wenn Sie von vorne beginnen oder Details anpassen möchten, probieren Sie den KI-Umfrage-Generator—so einfach ist das.

Warum Feedback von gekündigten Abonnenten zum Onboarding wirklich wichtig ist

Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie definitiv Einblicke, die direkt Einfluss auf Produktbindung und Wachstum haben. Hier ist warum.

  • Onboarding bestimmt den ersten Eindruck. Wenn es verwirrend oder überwältigend ist, verlassen die Leute die Plattform, bevor sie Ihr Produkt überhaupt kennengelernt haben.

  • Daten zeigen, dass ein Drittel Ihrer Kündigungen auf das Onboarding zurückzuführen ist. Konkret, 32 % der Kunden werden nach einer schlechten Onboarding-Erfahrung abspringen [1]. Das ist kein kleines Leck—es ist ein klaffendes Loch in Ihrem Bindungseimer.

  • Sie können nicht beheben, was Sie nicht verstehen. Die meisten Unternehmen tappen im Dunkeln, nachdem ein Nutzer abgesprungen ist. Aber wenn Sie die Leute tatsächlich fragen „Warum sind Sie gegangen?“, öffnen Sie die Tür für umsetzbare Lösungen, nicht nur Vermutungen.

Die Bedeutung des Feedbacks von gekündigten Abonnenten geht noch weiter: Wenn Sie diese Gespräche auslassen, verpassen Sie nicht nur das „Was lief schief“—Sie verzichten auch auf die Möglichkeit, Loyalität aufzubauen, Empfehlungen zu verbessern und sogar durch Verbesserungen zurückzugewinnen, die sie ursprünglich gewünscht haben. Regelmäßige Umfragen zur Erkennung von gekündigten Abonnenten sind entscheidende Kontrollpunkte auf dieser Reise.

Mit Specific können Sie den Prozess automatisieren, die richtigen Fragen stellen und diese Gelegenheiten nie verpassen. Weitere Tipps finden Sie in unserem Leitfaden zu den besten Fragen für gekündigte Abonnenten im Bereich Onboarding.

Was macht eine gute Umfrage zur Onboarding-Erfahrung aus?

Eine großartige Umfrage für gekündigte Abonnenten zur Onboarding-Erfahrung erreicht zwei Dinge: Sie bringt Menschen dazu, ehrlich zu sprechen, und sie liefert Ihnen verwertbare Antworten. Das bedeutet:

  • Klar, wirklich unvoreingenommene Fragen—keine suggestiven Anfragen oder Fachjargon, die verwirren oder Antworten beeinflussen.

  • Gesprächston—Menschen sind offener, wenn es sich wie ein natürliches Gespräch anfühlt, nicht wie ein formales Verhör.

  • Logischer Ablauf, nicht überwältigend—Fragen sollten einer Geschichte folgen, nicht wahllos nach Daten verlangen.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

„Was hat Ihnen an uns nicht gefallen?“
Zu hart, suggestiv.

„Könnten Sie uns von einem Teil des Onboardings erzählen, der verbessert werden könnte?“
Offen, neutral.

Nur Ja/Nein-Fragen.

Mischung aus offenen und Multiple-Choice-Fragen, mit Folgefragen.

Lange Fragenblöcke ohne Kontext.

Gesprächsartig, jede Frage ergibt sich aus der vorherigen.

Der echte Indikator für eine gute Umfrage zur Onboarding-Erfahrung? Die Menge und Qualität der Antworten. Sie möchten beides: genug Menschen, die antworten (nicht abbrechen) und ehrliches, detailliertes Feedback—nicht nur ein „okay“ im Auswahlfeld.

Welche Fragetypen–mit Beispielen–gibt es für Umfragen zu gekündigten Abonnenten zur Onboarding-Erfahrung?

Die Auswahl der richtigen Fragetypen ist entscheidend, um Details und Kontext zu erfassen. Lassen Sie uns die Grundlagen für eine erfolgreiche Umfrage zu gekündigten Abonnenten zur Onboarding-Erfahrung aufschlüsseln. Sie möchten eine Mischung—und hier ist warum:

Offene Fragen: Diese Fragen lassen die Menschen ihre Geschichte in ihren eigenen Worten erzählen. Sie sind großartig, um das Unerwartete zu entdecken—wie Schmerzpunkte oder fehlende Funktionen, die nicht in einer Checkbox-Liste erscheinen. Verwenden Sie diese, wenn Sie Nuancen oder Emotionen wollen. Zum Beispiel:

  • „Was war der verwirrendste Teil unseres Onboarding-Prozesses?“

  • „Können Sie Ihren Gesamteindruck nach der Anmeldung beschreiben?“

Einzelauswahlfragen: Verwenden Sie diese, wenn Sie strukturierte Daten möchten oder Antworten kategorisieren müssen. Sie reduzieren die Reibung für die Befragten und erleichtern die Analyse—insbesondere bei der Suche nach Mustern im Laufe der Zeit. Zum Beispiel:

Was war Ihr Hauptgrund für die Kündigung nach dem Onboarding?

  • Schlechtes Onboarding-Leitfaden

  • Produkt entsprach nicht meinen Bedürfnissen

  • Einrichtung war zu kompliziert

  • Sonstiges

NPS (Net Promoter Score) Frage: Am besten geeignet, um schnell das allgemeine Zufriedenheitslevel mit der Onboarding-Erfahrung zu erfassen und die Kundenbindung vorherzusagen. NPS lässt sich leicht benchmarken und umsetzen. Sie können eine NPS-Umfrage zur Onboarding-Erfahrung von gekündigten Abonnenten in Sekunden mit Specific erstellen. Beispiel:

Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Produkt einem Freund nach Ihrer Onboarding-Erfahrung empfehlen?

Folgefragen, um das „Warum“ aufzudecken: Offene, Einzelauswahl- oder NPS-Antworten sind nur ein Ausgangspunkt. Sie wollen tiefer greifen—„Was hat Sie dazu bewogen, das zu wählen?“, oder „Wie könnte es verbessert werden?“ Maßgeschneiderte Folgefragen sind Gold wert für Klarheit und Kontext. Zum Beispiel:

  • „Sie erwähnten, dass die Einrichtung kompliziert war. Können Sie erläutern, wo Sie festgesteckt sind?“

  • „Welche Unterstützung oder Ressourcen hätten das Onboarding für Sie einfacher gemacht?“

Wenn Sie mehr Inspiration möchten, lesen Sie unseren ausführlichen Artikel über beste Fragen für Umfragen zur Onboarding-Erfahrung von gekündigten Abonnenten. Sie erhalten praktische Tipps und realwelt-erprobte Ideen.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage geht über langweilige Checklisten hinaus. Sie fühlt sich wie Instant Messaging mit einer echten Person an—bei dem Fragen angepasst, hinterfragt und der Kontext als Antwort anerkannt wird. Es ist ein Chat, kein Quiz. Specific bietet ein erstklassiges Benutzererlebnis für konversationelle Umfragen, sodass sich sowohl Sie als auch Ihre Befragten wohl fühlen.

So unterscheidet sich die KI-Umfrageerstellung mit Specific vom manuellen Erstellen:

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Jede Frage selbst schreiben
Viele Formularfelder
Statische, generische Logik

Sagen Sie der KI einfach, was Sie wollen
Sofortiger Expertendraft
Dynamische, Echtzeit-Folgenachfragen

Verpasste Einsichtsmöglichkeiten
Teilnehmer brechen ab

Konversationelle, ansprechende
Höhere Abschluss- und Antwortqualität

Warum KI für Umfragen zu gekündigten Abonnenten nutzen? Ganz einfach: Sie sparen Zeit, reduzieren die kognitive Belastung und erschließen Erkenntnisse, die Sie mit Formularen verpassen würden. Anstelle von sperrigen Formularen erhalten Sie ein KI-Umfragebeispiel, das perfekt auf die Onboarding-Erfahrung zugeschnitten ist. Dieser Ansatz ist es, was Plattformen wie Specific besonders macht.

Wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wünschen, haben wir den Prozess in wie man eine Umfrage für gekündigte Abonnenten zur Onboarding-Erfahrung erstellt behandelt.

Die Kraft der Folgefragen

Folgefragen sind dort, wo konversationelle Umfragen wirklich glänzen. Sie verwandeln anfängliche Antworten—oft vage— in detaillierte, Kontext bezogene Geschichten. Anstelle eines toten Endes erhalten Sie das „Warum“ und „Wie“ für jeden gekündigten Abonnenten erklärt.

Die automatisierten KI-Folgefragen von Specific ermöglichen es der KI, sofort maßgeschneiderte, kontextbewusste Folgefragen zu generieren, um tiefer zu gehen, genau wie es ein erfahrener menschlicher Interviewer tun würde. Erfahren Sie mehr über die Funktion für automatisierte Folgefragen.

Sehen wir uns den Unterschied an:

  • Gekündigter Abonnent: „Ich war einfach am Anfang verwirrt.“

  • KI-Folgefrage: „Können Sie genauer erklären, wo die Verwirrung auftrat? War es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, ein Video oder etwas anderes?“

Wie viele Folgefragen stellen? In der Regel sind 2-3 pro Thema ausreichend. Sie möchten gerade tief genug für Klarheit gehen. Mit Specific können Sie wählen, zur nächsten Frage zu springen, sobald Sie die benötigten Informationen gesammelt haben—ohne die Befragten zu zwingen, sich umständlich zu wiederholen.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Anstelle eines statischen Formulars führen Sie ein echtes Hin und Her. Das ist es, was Ihnen ehrliche, umsetzbare Antworten liefert.

KI-Umfrageantwortenanalyse, qualitative Daten, Textzusammenfassung: Diese können einschüchternd wirken, wenn Sie jemals versucht haben, lange, detaillierte Umfrageantworten von Hand zu überprüfen. Mit KI ist es einfach: Analysieren Sie sofort alle offenen und Folgeantworten mit den AI-Umfrageanalysetools von Specific. Wenn Sie tiefer eintauchen möchten, lesen Sie unseren Leitfaden zu wie man Umfrageantworten mit KI analysiert.

Diese automatisierten Folgefragen sind wirklich bahnbrechend. Versuchen Sie, eine Umfrage mit Specific zu erstellen und sehen Sie, wie der gesamte Prozess sich konversationell und dynamisch anfühlt, nicht steif oder generisch.

Sehen Sie jetzt dieses Umfragebeispiel zur Onboarding-Erfahrung

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage in Sekunden. Enthüllen Sie die wahren Gründe hinter gekündigten Abonnements, steigern Sie die Abschlussraten und sammeln Sie tiefere Onboarding-Einblicke mit nur einem Klick.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Zipdo.co. 32% der Kunden werden nach einer schlechten Einführung abspringen.

  2. BusinessWire. 90% der Unternehmen erleben während des digitalen Onboarding-Prozesses Abbrüche.

  3. LinkedIn. 68% der SaaS-Kunden springen aufgrund schlechter Einführung ab.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.