Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine B2B-Kundenumfrage zu Präferenzen bei Preismodellen erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

28.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Umfrage für B2B-Käufer über Präferenzen bei Preismodellen. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle mit KI eine Umfrage erstellen – ganz ohne manuelle Einrichtung oder Rätselraten.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für B2B-Käufer über Präferenzen bei Preismodellen

Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie einfach eine Umfrage mit Specific generieren. Sie können den AI-Umfrageersteller verwenden, um in Sekunden alles zu erledigen.

  1. Geben Sie an, welche Umfrage Sie wünschen.

  2. Fertig.

Ehrlich gesagt müssen Sie nicht einmal weiter lesen. Wenn Sie KI verwenden, erstellt diese B2B-Käuferumfragen automatisch mit Expertenwissen und stellt Ihnen sogar kluge Folgefragen, um umsetzbare Einblicke zu gewinnen. Sie sparen Stunden und erhalten tiefergehende Informationen ohne zusätzlichen Aufwand.

Warum Umfragen zu Preispräferenzen von B2B-Käufern wichtig sind

Wenn Sie kein Feedback zu Preismodellen von B2B-Käufern einholen, verpassen Sie wesentliche Signale. Die Bedeutung von Anerkennungsumfragen bei B2B-Käufern besteht darin, reale Marktbedürfnisse zu verstehen und das Risiko bei Ihrem nächsten Preisschritt zu reduzieren.

  • 75 % der gewerblichen Käufer bevorzugen B2B-Plattformen, die transparente Preisstrukturen bieten, was zeigt, wie entscheidend klare Preisinformationen beim Vertrauensaufbau sind und Entscheidungen beschleunigen. Wenn Sie nicht fragen, wählen diese Käufer möglicherweise leise einen anderen Anbieter, der dies tut. [1]

  • 46 % der B2B-Käufer suchen aktiv nach detaillierten Preisübersichten, wenn sie Anbieter evaluieren, was es entscheidend macht, genau zu verstehen, nach welchen Informationen sie suchen. [3]

  • Führen Sie diese Umfragen nicht durch, verpassen Sie wahrscheinlich Probleme wie ungenaue Preisgestaltung, die von 40 % der Käufer als Hauptfrustration beim B2B-Einkauf genannt werden. Dies wirkt sich direkt auf Ihre Erfolgsquote und Ihren Ruf aus. [2]

Diese Zahlen beweisen es: Wenn Sie nicht regelmäßig die Preispräferenzen Ihrer Käufer überprüfen, verlieren Sie Vertrauen, Geschäfte und Einblicke, die Ihre Konkurrenten zuerst ergreifen können. Erkunden Sie tiefergehende Informationen zu den Vorteilen von B2B-Käuferumfragen.

Was eine gute Umfrage zu Preispräferenzen ausmacht

Die besten Umfragen für B2B-Käufer konzentrieren sich auf klare, neutrale Fragen und einen freundlichen Ton. Sie möchten, dass sich Ihre Befragten so fühlen, als würden sie ein Gespräch führen – nicht wie bei einem Verhör –, damit sie ihre ehrlichen Preispräferenzen ohne Zurückhaltung teilen.

Hier ist ein schneller Vergleich, um zu erkennen, was funktioniert und was nicht:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Führende oder verwirrende Sprache

Klarer, unvoreingenommener Ausdruck

Kalte, robothafte Anweisungen

Konversationaler, freundlicher Ansatz

Einheitsfragen

Kontextuelle Folgefragen, um tiefer zu gehen

Der echte Test für eine B2B-Käuferumfrage ist nicht nur, wie viele Menschen antworten – es geht um die Quantität und Qualität der Einblicke. Wenn Sie nur kurze oder vage Antworten erhalten oder die Antwortquote niedrig ist, funktioniert Ihre Umfrage nicht. Wenn Sie jedoch clevere Fragen und nahtlose Folgefragen kombinieren, erhalten Sie erstklassige Einblicke mit hoher Beteiligung.

Fragetypen und Beispiele für Umfragen zu B2B-Käuferpreispräferenzen

Nicht jede Art von Umfragefrage passt zu jedem Ziel. Die besten Umfragen zu Preispräferenzen von B2B-Käufern kombinieren offene Fragen, Multiple-Choice-Optionen, NPS und intelligente Folgefragen für ein vollständigeres Bild. Erforschen Sie detaillierte Beispiele und Strategien in unserem Leitfaden zu den besten Umfragefragen für B2B-Käufer.

Offene Fragen lassen Käufer Probleme, Präferenzen oder K.O.-Kriterien in ihren eigenen Worten ausdrücken. Verwenden Sie diese, um Gespräche zu starten und unerwartete Sprache zu entdecken, insbesondere bei der Einführung eines neuen Preismodells:

  • „Was ist die größte Herausforderung, die Sie mit aktuellen Preisstrukturen in unserer Branche haben?“

  • „Wenn Sie etwas an unserer Preisgestaltung ändern könnten, was würden Sie ändern und warum?“

Einzelauswahl-Multiple-Choice-Fragen sind ideal, wenn Sie strukturierte Antworten benötigen, um sie über die Käufer hinweg zu vergleichen oder gängige Preisoptionen zur Validierung zu präsentieren.

Welches der folgenden Preismodelle bevorzugen Sie für Lösungen wie unsere?

  • Pro Benutzer/Monat abonnement

  • Nutzungsbasierte Preisgestaltung (Pay-as-you-go)

  • Pauschales Jahresabo

  • Individuelles Angebot

NPS (Net Promoter Score) Frage misst Loyalität und Zufriedenheit mit der Preisgestaltung in einer einzigen Frage. Sie eignet sich hervorragend zur Benchmarking von Änderungen im Laufe der Zeit oder nach Einführung neuer Preisgestaltungen. Möchten Sie eine NPS-Umfrage live sehen? Generieren Sie eine NPS-Preisumfrage sofort.

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie uns einem anderen Unternehmen aufgrund unseres aktuellen Preismodells weiterempfehlen? (0—überhaupt nicht wahrscheinlich; 10—sehr wahrscheinlich)

Folgefragen, um "das Warum" zu entdecken, sind entscheidend, um Kontext oder Einwände aufzudecken. Sie sind besonders nützlich direkt nach einer Antwort eines Käufers auf etwas Mehrdeutiges oder Überraschendes. Angenommen, jemand wählt „nutzungsbasierte Preisgestaltung“ – jetzt ist Ihr Moment, zu fragen, warum oder welche Bedenken sie haben:

  • „Können Sie mir sagen, was nutzungsbasierte Preisgestaltung für Ihre Beschaffungsprozesse besser geeignet macht?“

  • „Welche Funktionen oder welcher Support würden Ihnen mehr Vertrauen in unsere Preisgestaltung geben?“

Diese Folgefragen sind, wo konversationale Umfragen glänzen. Für noch mehr Fragetipps und vorgefertigte Anregungen sehen Sie sich unseren Leitfaden zu B2B-Käufer-Preisstrukturumfragen an.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage verwendet ein Chat-ähnliches Format, das natürlicher und menschlicher wirkt als traditionelle Webformulare. Statt statischer Seiten kann jede Antwort direkte Nachfragen oder durchdachte Folgefragen in Echtzeit auslösen. Mit einem AI-Umfragegenerator wechseln Sie von aufwendiger manueller Einrichtung zu einem interaktiven Erstellungsprozess – beschreiben Sie Ihre Umfrage einfach in verständlicher Sprache und die KI setzt sie sofort zusammen.

Hier ein Schneller Vergleich:

Manuelle Umfrageerstellung

AI-generierte Umfrage mit Specific

Alle Fragen selbst formulieren

Zielsätze beschreiben, KI erstellt Expertenfragen

Keine eingebauten Nachfragen

Automatische kontextbasierte Nachfragen

Statisches Formular, oft langweilig

Ansprechendes, chat-ähnliches Erlebnis

Mühsamer Bearbeitungsprozess

Bearbeitung ganzer Umfragen über Chat in Sekunden

Warum AI für B2B-Käuferumfragen verwenden? Sie sparen jedes Mal Stunden – kein Rätselraten über Best Practices oder das Überarbeiten von Tabellen mehr. Ein AI-Umfragebeispiel ist in Sekunden einsatzbereit und für konversationelle Tiefe maßgeschneidert, was zu qualitativ hochwertigeren Antworten und höherer Beteiligung führt. Zusätzlich bietet Specific ein weltweit führendes Benutzererlebnis bei konversationalen Umfragen, das den Feedback-Prozess reibungslos und angenehm für alle hält. Für einen praktischen Leitfaden, sehen Sie sich unser How-to zur Analyse von B2B-Käuferantworten an.

Die Macht von Nachfragen

Wenn Sie keine Nachfragen verwenden, lassen Sie wertvollen Kontext ungenutzt. Wenn Ihnen jemand auf eine komplexe Frage mit zwei Worten antwortet, müssen Sie sofort fragen „Warum?“ oder klären{

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. LinkedIn. 75% der Fachkäufer bevorzugen B2B-Plattformen mit transparenten Preismodellen

  2. Industrial Equipment News. Die frustrierendsten Aspekte des Online-B2B-Shoppings

  3. Inbox Insight. Statistiken zum Verhalten von B2B-Tech-Käufern

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.