Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus einer Umfrage von Berufsschülern zur Relevanz des Lehrplans für die Industrie zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

30.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten und Daten aus einer Umfrage unter Berufsschülern zur Relevanz des Lehrplans für die Industrie mit KI-Tools zur Analyse von Umfrageantworten und Konversationsumfragen analysieren können.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse von Umfrageantworten auswählen

Wie Sie Umfragedaten analysieren, hängt wirklich davon ab, in welcher Form sie vorliegen. Bei Umfragen unter Berufsschülern zur Relevanz des Lehrplans für die Industrie stoßen Sie normalerweise auf zwei Arten von Daten:

  • Quantitative Daten: Dies sind strukturierte Antworten, wie z.B. wie viele Personen bestimmte Merkmale des Lehrplans ausgewählt oder die Relevanz für die Industrie auf einer Skala bewertet haben. Sie können diese Art von Daten schnell mit traditionellen Tools wie Excel oder Google Sheets zählen und visualisieren.

  • Qualitative Daten: Dies sind offene Antworten oder Antworten auf Folgefragen – textbasierte Daten, die manuell nicht mehr gescannt werden können, sobald Sie mehr als eine Handvoll Antworten haben. Das Durchsuchen dieser Daten erfordert mehr als nur Lesen: Sie benötigen KI-Tools, um Themen zu erkennen, Ideen zusammenzufassen und das Wichtigste herauszufinden.

Es gibt zwei Hauptansätze für Werkzeuge bei der Arbeit mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Werkzeug für die KI-Analyse

Kopieren-Einfügen und chatten: Sie können Ihre offenen Umfrageantworten exportieren und in ChatGPT einfügen, um Fragen zu stellen oder Themen zu extrahieren. Dies gibt Ihnen konversationelle Möglichkeiten, aber seien wir ehrlich: Mit großen Textmengen umzugehen ist umständlich, besonders wenn Sie versuchen, in spezifische Segmente einzutauchen oder vorherige Erkenntnisse erneut zu besuchen.

Manuelle Segmentierung: Sie müssen Datenblöcke verwalten, die innerhalb der Kontextgrenzen des Tools passen, und den Inhalt selbst neu formulieren oder filtern. Dies verlangsamt den Prozess und erschwert die Zusammenarbeit mit anderen.

Datenschutz: Beim Kopieren von Daten in Drittanbieter-Tools sollten Sie immer die Datenschutz- und Compliance-Anforderungen für Schüler- und Bildungsdaten berücksichtigen.

Die Erfahrung der britischen Regierung mit ihrem eigenen KI-Tool 'Humphrey' veranschaulicht den Produktivitätsschub, den KI-Tools bieten – sie sparen erhebliche Zeit und Ressourcen bei der Analyse von offenen öffentlichen Eingaben. [2]

Alles-in-einem-Werkzeug wie Specific

Eingebettete KI für Umfrage- und Antwortanalyse: Mit Tools wie Specific erhalten Sie eine Komplettlösung, die für diesen Anwendungsfall entwickelt wurde. Es ermöglicht Ihnen sowohl das Sammeln von konversationellen Umfrageantworten als auch deren automatische Analyse mit GPT-basierter Intelligenz.

Intelligentere Datenerfassung mit Folgefragen: Wenn Berufsschüler antworten, folgt die KI von Specific mit gezielten Fragen nach und gewinnt reichhaltigere, qualitativ hochwertigere Erkenntnisse. Weitere Details zu automatischen KI-Folgefragen hier.

Sofortige Zusammenfassungen und umsetzbare Erkenntnisse: Sobald die Antworten vorliegen, fasst die Plattform die Gespräche zusammen, deckt zentrale Themen auf, markiert aufkommende Muster und quantifiziert sogar, wie oft bestimmtes Feedback erscheint. Kein Umgang mit Tabellenkalkulationen oder manuelle Kodierung erforderlich.

Konversationsanalyse, keine Datenaufbereitung: Sie chatten direkt mit der KI über die Ergebnisse, ähnlich wie bei ChatGPT – aber mit zusätzlichen Funktionen zum Filtern, Visualisieren und Verwalten, wie Ihre Daten an die KI gesendet werden. Es ist schnell, kollaborativ und speziell für das Feedback zu Umfragen entwickelt.

Eine Plattform, weniger Aufwand: Kein Hin- und Herschalten mehr zwischen Exportdateien und externen Tools oder das Risiko von Datenschutzverletzungen. KI-gestützte Lösungen wie Looppanel und Specific werden zunehmend dafür anerkannt, die Kodierung und die thematische Analyse zu automatisieren und die qualitative Forschung viel effizienter zu machen. [3]

Möchten Sie Ihre eigene Umfrage speziell für diesen Fall anpassen? Probieren Sie den KI-Umfragegenerator mit der Voreinstellung für Berufsschüler oder erfahren Sie mehr über einfache Methoden zur Erstellung von Umfragen.

Nützliche Aufforderungen, die Sie zur Analyse von Umfragen zur beruflichen Schulbildung und deren Relevanz für die Industrie verwenden können

Sobald Sie Ihre Umfrageantworten haben, sind Aufforderungen der Schlüssel zum Freischalten von Erkenntnissen – insbesondere bei offenen Antworten von Schülern oder Folgegesprächen. Hier sind einige Aufforderungen, die sowohl in eigenständigen KI-Modellen wie ChatGPT als auch in Plattformen wie Specific funktionieren.

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Verwenden Sie dies, um zusammengefasste Erkenntnisse aus einem großen Pool von Antworten zu erhalten. Es ist zuverlässig und effizient, um die großen Themen zu sehen, die Berufsschüler erwähnen.

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in fettgedruckt (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze erläuternden Text herauszuziehen.

Anforderung an den Output:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die meisten genannten zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispieloutput:

1. **Text des Kerngedankens:** erläuternder Text

2. **Text des Kerngedankens:** erläuternder Text

3. **Text des Kerngedankens:** erläuternder Text

Geben Sie der KI mehr Kontext: Je mehr Sie über den Zweck Ihrer Umfrage, die spezifische Situation oder Ihre Ziele teilen, desto besser werden die Ergebnisse sein, die Sie erhalten. Zum Beispiel:

Ich habe eine Umfrage unter 100 Berufsschülern durchgeführt, wie gut ihre Kurse sie auf die tatsächliche Arbeit in der Industrie vorbereiten. Ich möchte die Schwerpunktthemen, die Schmerzpunkte der Schüler und das, was die Menschen als fehlend im aktuellen Lehrplan sehen, wissen.

Vertiefte Themenanalyse: Wenn die Kerngedanken etwas Interessantes aufzeigen (sagen wir, "Mehr praktische Ausbildung erforderlich"), fragen Sie:

Erzählen Sie mir mehr über "Mehr praktische Ausbildung erforderlich".

Bestimmte Themen validieren: Gut, um zu überprüfen, ob bestimmte Themen (zum Beispiel "Praktika" oder "Technologiefähigkeiten") auftauchen:

Hat jemand über Technologiefähigkeiten gesprochen? Inklusive Zitate.

Eingabeaufforderung für Personas: Hervorragend zum Verständnis, wer was sagt, insbesondere große Gruppen von Schülern mit unterschiedlichen Perspektiven:

Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie "Personas" im Produktmanagement verwendet werden. Fassen Sie für jede Persona ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und alle relevanten Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Finden Sie heraus, was Ihr Publikum frustriert oder welche Lücken sie im Lehrplan sehen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jedes zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Weitere Ideen für Eingabeaufforderungen sind Stimmungsanalysen, Vorschläge oder das Entdecken unerfüllter Bedürfnisse oder Möglichkeiten. Diese leistungsstarken Eingabeaufforderungen machen es einfach, rohes Schülerfeedback in tatsächliche Lehrplanverbesserungen zu übersetzen. Weitere Ratschläge finden Sie in besten Umfragefragen für Berufsschüler zur Lehrplanrelevanz für die Industrie.

Wie Specific qualitative Daten je nach Fragetyp analysiert

Specific ist darauf ausgelegt, die Analyse nach dem Fragetyp zu strukturieren, wodurch die komplexe Umfrageanalyse viel intuitiver wird:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Sie erhalten eine direkte, gut lesbare Zusammenfassung jeder Antwort – plus Zusammenfassungen zu allen damit verbundenen Folgeantworten, die sowohl die großen Themen als auch die dahinterliegende Tiefe bieten.

  • Auswahlmöglichkeiten mit Folgefragen: Jede Wahl (z.B. "Praktische Erfahrung" oder "Moderne Technologieausbildung") erzeugt ihre eigene Zusammenfassung der Folgeantworten – damit Sie nicht nur sehen können, welche Optionen beliebt sind, sondern auch, was die Schüler wirklich dazu sagen.

  • NPS (Net Promoter Score): Feedback wird kategorienweise gruppiert und zusammengefasst (Kritiker, Passiv, Förderer), mit klaren Erkenntnissen darüber, warum jede Gruppe so fühlt, wie sie es tut.

Sie können ähnliche Analysen mit ChatGPT durchführen, aber Sie müssen viel mehr manuelle Sortierung und Einfügen vornehmen – und wahrscheinlich zwischen Eingabeaufforderungen hin- und herspringen und Ihre Daten manuell neu strukturieren. Mit Specific ist alles vor Ort rationalisiert.

Lösen des Kontextlimits bei KI-gestützter Umfrageanalyse

Eine häufige Herausforderung bei der Arbeit mit KI-Tools ist das Kontextgrößenlimit – KI-Modelle können nur eine bestimmte Menge Text gleichzeitig verarbeiten. Wenn Ihre Umfrage für Berufsschüler viele Antworten zur Verbindung zwischen Lehrplan und Industrie erhält, könnte es zu viel sein, um in einem AI-Chat auf einmal geladen zu werden.

Es gibt zwei Hauptwege, um dies zu bewältigen, wenn Sie qualitative Umfragedaten analysieren:

  • Filtern: Filtern Sie Gespräche basierend auf Benutzerantworten – analysieren Sie nur diejenigen, bei denen Berufsschüler spezifische Fragen beantwortet oder ausgewählte Antworten gewählt haben. Dies reduziert Lärm und konzentriert sich auf Ihr Interessengebiet.

  • Beschneiden: Senden Sie nur ausgewählte Fragen zur Analyse, anstatt jede Antwort von jedem Schüler. Auf diese Weise bleiben Sie innerhalb der Grenzen und machen die Erkenntnisse fokussierter.

Specific bietet sowohl Filterung als auch Beschneidung direkt an, sodass Sie selbst große, mehrschichtige Datensätze ohne mühsames Schneiden oder das Risiko des Verlusts von Kontexten handhaben können.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfragen unter Berufsschülern

Kollaboration ist typischerweise der Schmerzpunkt, wenn Teams oder Gruppen von Lehrkräften das Feedback von mehreren Umfragen zur Relevanz der Berufsschüler zum Lehrplan analysieren müssen. Verschiedene Personen möchten unterschiedliche Fragen stellen, ihre eigenen Vermutungen überprüfen und die Ergebnisse aus ihrem einzigartigen Blickwinkel visualisieren.

Chatbasierte Analyse für alle: Mit Specific kann jeder in Ihrem Team Umfragedaten einfach durch Chatten mit der KI analysieren – keine geteilten Tabellenkalkulationen oder manuellen Codebücher erforderlich. Dies macht es viel schneller und angenehmer, das Wesentliche zu entdecken und von Daten zu Maßnahmen überzugehen.

Mehrere gleichzeitige Chats: Teammitglieder können mehrere Analyse-Chats öffnen – jeder mit seinen eigenen Filtern, wie Gespräche nur über "Lehrervorbereitung" oder "Praktikumsprogramme". Jeder Chat hat seinen eigenen Kontext, zeigt, wer ihn erstellt hat, und macht die Gruppenerforschung transparenter und organisierter.

Sehen, wer was sagt: Wenn Sie und Ihre Kollegen im AI-Chat zusammenarbeiten, können Sie erkennen, wer welche Nachricht gesendet hat, dank Avataren und klaren Absender-Etiketten. Keine Verwirrung, nur nahtlose Teamarbeit.

Möchten Sie die kollaborative Seite der Umfrageanalyse erkunden? Vertiefen Sie sich in unserem Leitfaden zu KI-Umfrageantwortanalysefunktionen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage unter Berufsschülern zur Relevanz des Lehrplans für die Industrie

Erstellen Sie ein tieferes Verständnis, befähigen Sie Ihr Team mit sofortigen KI-Einblicken und verwandeln Sie Schülerstimmen in greifbare Verbesserungen – beginnen Sie Ihre konversationelle Umfrage noch heute und entdecken Sie, was in Bezug auf die Relevanz des Lehrplans für die Industrie wirklich wichtig ist.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Zeit. Die Schule, die Ihnen einen Job beschafft: Integration von branchenrelevanten Lehrplänen erhöht die Beschäftigungsfähigkeit

  2. TechRadar. 'Humphrey' zur Rettung: Die britische Regierung versucht, Millionen zu sparen, indem sie ein KI-Tool zur Analyse von Eingaben bei Tausenden von Konsultationen verwendet

  3. Looppanel. Automatisierung der Analyse von offenen Umfrageantworten mit KI

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.