Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage unter Berufsschülern zur Effektivität der Berufsberatungsdienste analysieren können. Wenn Sie Umfrageantworten in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln möchten, finden Sie hier eine einfache Anleitung.
Die richtigen Werkzeuge für die Umfragedatenanalyse auswählen
Der richtige Ansatz (und die entsprechenden Werkzeuge) hängt davon ab, ob Ihre Daten hauptsächlich aus Zahlen oder schriftlichem Feedback von Schülern bestehen.
Quantitative Daten: Zahlen – wie viele Schüler den Berufsberatungsdienst als „sehr nützlich“ oder „zufriedenstellend“ bewerteten – lassen sich einfach mit vertrauten Werkzeugen wie Excel oder Google Sheets zählen.
Qualitative Daten: Offene Antworten, wie detaillierte Erklärungen oder Feedback, sind eine andere Herausforderung. Es ist unrealistisch, Hunderte von schriftlichen Antworten manuell zu lesen und zu strukturieren. Hier machen KI-Tools einen großen Unterschied.
Es gibt zwei Hauptansätze zur Arbeit mit qualitativen Umfragedaten:
ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse
Exportieren und kopieren: Sie können Ihre Umfragedaten (z.B. im CSV- oder Textformat) exportieren und den Inhalt in ChatGPT oder ein vergleichbares KI-Tool einfügen. Stellen Sie dann der KI Fragen oder Instruktionen zu Ihren Daten.
Einschränkungen: Auf diese Weise Daten zu verarbeiten, ist selten reibungslos – die Formatierung wird chaotisch, lange Umfragen können die Eingabegröße der KI (Kontext) überschreiten, und es ist schwierig, den Überblick über Nachfragen oder den Kontext zu behalten. Trotzdem funktioniert es, wenn Ihr Datensatz überschaubar ist und Sie gerne mit Anfragen experimentieren.
All-in-One-Tool wie Specific
Spezialisiert: Specific ist ein KI-Tool, das beides kann – Antworten von Schülern mit konversationellen Umfragen sammeln und sie mit leistungsstarker KI analysieren.
Magie der Nachfragen: Wenn Schüler antworten, kann die Umfrage selbst automatisch relevante Nachfragen stellen und so reichhaltigeres, nützlicheres Feedback zutage fördern. Sehen Sie, wie die Funktion der KI-Nachfragen funktioniert und warum sie zu tieferen Einblicken führt.
KI-Analyse, sofort: Specific fasst Umfrageantworten sofort zusammen, findet wiederkehrende Themen und Schmerzpunkte und verwandelt Daten in umsetzbare Erkenntnisse – ohne chaotische Tabellenkalkulationen, Verkettungen oder Copy-Pasting. Das Feature zur Analyse von KI-Umfrageantworten ermöglicht es Ihnen, mit Ihren Umfragedaten zu „chatten“, ähnlich wie bei ChatGPT, jedoch speziell für Umfragen entwickelt. Sie können sogar steuern, welche Teile Ihrer Konversationen zur Analyse an die KI gesendet werden, was Ihnen mehr Kontrolle über Kontext und Relevanz gibt.
Wenn Sie Ihre eigene Umfrage für Berufsschüler zur Effektivität der Berufsberatungsdienste erstellen möchten, gibt es einen speziellen KI-Umfragegenerator für Berufsschulumfragen, der mit den richtigen Anfragen vorinstalliert ist.
Nützliche Anfragen, die Sie für die Analyse von Umfragen zu den Berufsberatungsdiensten für Berufsschüler verwenden können
Anfragen sind Instruktionen, die Sie der KI geben, um Ihre Daten genau nach Ihren Wünschen zu analysieren. Die richtige Anfrage extrahiert schnell die wichtigsten Punkte oder Muster aus den Schülerantworten – selbst wenn Sie Hunderte oder Tausende davon haben. Hier sind einige meiner Favoriten (und wie man sie verwendet):
Anfrage für Kernaussagen: Dies liefert Ihnen die wichtigsten Themen aus Ihren offenen Daten. Funktioniert auch in ChatGPT:
Ihre Aufgabe ist es, Kernaussagen in Fettdruck zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernaussage) + bis zu 2 Sätze lang Erklärer.
Anforderungen an den Output:
- Unnötige Details vermeiden
- Angeben, wie viele Personen eine bestimmte Kernaussage erwähnt haben (Zahlen, nicht Wörter verwenden), am häufigsten erwähnte oben
- keine Vorschläge
- keine Hinweise
Beispielausgabe:
1. **Kernaussage Text:** Erklärer Text
2. **Kernaussage Text:** Erklärer Text
3. **Kernaussage Text:** Erklärer Text
Wenn Sie Kontext angeben, funktioniert KI noch besser. Fügen Sie etwas darüber hinzu, was Sie lernen möchten, Ihre Zielgruppe oder Ihr Ziel. Dies hilft der KI zu „verstehen“ und macht die Erkenntnisse schärfer.
Analysieren Sie Antworten von Berufsschülern zur Effektivität der Berufsberatungsdienste. Konzentrieren Sie sich auf die Qualität und den Einfluss der Dienstleistungen. Identifizieren Sie, welche Aspekte am wichtigsten sind und was verbessert werden muss.
Sobald Sie Ihre Hauptthemen kennen, vertiefen Sie sich mit:
Anfrage für tiefere Einblicke: Fragen Sie: „Erzähl mir mehr über XYZ (Kernaussage)“, um eine detaillierte Aufschlüsselung zu erhalten.
Anfrage für spezifisches Thema: „Hat jemand über die Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung gesprochen?“ – oder ersetzen Sie „Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung“ durch ein spezifisches Merkmal. Fügen Sie „Zitate einfügen“ hinzu, wenn Sie direkte Schülerbeispiele möchten.
Anfrage für Personas: „Identifizieren und beschreiben Sie anhand der Umfrageantworten eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie ‚Personas‘ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre wichtigsten Merkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen.“
Anfrage für Schmerzpunkte und Herausforderungen: „Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt werden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.“
Anfrage für Motivationen und Antriebe: „Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.“
Anfrage für Sentimentanalyse: „Bewerten Sie das allgemeine Sentiment, das in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zur jeweiligen Sentimentkategorie beitragen.“
Anfrage für Vorschläge und Ideen: „Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von den Umfrageteilnehmern bereitgestellt wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie gegebenenfalls direkte Zitate ein.“
Anfrage für unerfüllte Bedürfnisse und Chancen: „Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren, die von den Befragten hervorgehoben werden.“
Wenn Sie mehr Anregungen oder Beispielanfragen wünschen, schauen Sie sich diesen Leitfaden zu den besten Fragen für Umfragen zu den Berufsberatungsdiensten für Berufsschüler an.
Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert
Eines, was mir an Specific gefällt, ist, dass es automatisch die Struktur Ihrer Umfrage versteht. So verarbeitet es verschiedene Antworttypen:
Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Die KI liefert Ihnen eine Zusammenfassung, die das gesamte Feedback der Schüler erfasst, einschließlich Antworten auf Nachfragen, die mit jedem offenen Punkt verbunden sind.
Mehrfachauswahlfragen mit Nachfragen: Jede Auswahl erhält eine eigene Zusammenfassung. Das bedeutet, wenn Sie fragen „Welche Dienste haben Sie genutzt?“ und dann mit „Warum?“ nachhaken, liefert das Tool spezifische Einblicke für jeden ausgewählten Dienst.
NPS-Fragen: Für den Net Promoter Score gruppiert die KI Antworten in Promotoren, Passive und Kritiker. Jede Gruppe erhält eine maßgeschneiderte Zusammenfassung, die aufzeigt, was Zufriedenheit oder Frustration in jedem Segment antreibt.
Sie können dasselbe auch mit ChatGPT tun. Beachten Sie jedoch, dass es normalerweise ein paar zusätzliche Schritte zum Exportieren, Strukturieren und Anfragen benötigt. Wenn Sie eine NPS-Umfrage entwerfen möchten, finden Sie hier eine vorgefertigte NPS-Umfragevorlage für Berufsschüler, die Sie verwenden können.
Wie man Herausforderungen mit KI-Kontextgrenzen bewältigt
Angenommen, Sie haben Hunderte oder sogar Tausende von Antworten – die meisten KI-Tools können aufgrund von Kontextgrößenbeschränkungen nur eine begrenzte Menge an Daten auf einmal „sehen“. Glücklicherweise gibt es zwei praktische Lösungen (in Specific integriert), um Ihre Analyse produktiv zu halten:
Filtern: Filtern Sie Gespräche basierend auf Antworten auf spezifische Fragen oder Auswahlmöglichkeiten, sodass nur die relevantesten Untergruppen an die KI gesendet werden. Sie können beispielsweise nur Studierende betrachten, die negatives Feedback zur Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung gegeben haben.
Beschneiden: Beschneiden Sie, welche spezifischen Fragen analysiert werden. Das bedeutet, Sie können sich auf bestimmte offene Antworten oder Nachfragen konzentrieren und mehr Gespräche selbst innerhalb von Kontextgrößenbeschränkungen analysieren.
Selbst wenn Sie ChatGPT verwenden, können Sie dies manuell versuchen – Exportdateien in Excel oder Google Sheets filtern oder nur die gewünschten Antworten ausschneiden, die gesendet werden sollen. Aber es ist viel effizienter, wenn diese Optionen nahtlos von Ihrem Tool gehandhabt werden.
Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten unter Berufsschülern
Einer der größten Herausforderungen bei der Analyse von Umfragen zu den Berufsberatungsdiensten für Berufsschüler ist die effiziente Zusammenarbeit – insbesondere mit Kollegen aus der Forschung, Beratung oder Verwaltung.
Team-Chat mit KI: In Specific ist die Analyse so einfach wie das direkte Chatten mit der KI über Ihre Ergebnisse, sodass jeder Fragen stellen und wichtige Trends entdecken kann, ohne technische Fähigkeiten zu benötigen.
Mehrere Analyse-Chats: Sie können mehrere Analyse-Chat-Threads pflegen, die sich auf verschiedene Themen konzentrieren. Jeder Chat kann seine eigenen benutzerdefinierten Filter oder Kontexte haben, sodass Sie sich in Zufriedenheitsraten, Lücken bei der Arbeitsvermittlung oder sogar demografische Unterschiede vertiefen können.
Sehen, wer was fragt: Jeder Chat zeigt, wer das Gespräch eröffnet hat, und die Avatare der Mitwirkenden erscheinen neben ihren Fragen – so wissen Sie auf einen Blick, ob es sich um die Perspektive eines Berufsberaters oder Administrators handelt. Dies macht die bereichsübergreifende Zusammenarbeit viel weniger chaotisch, insbesondere wenn es darum geht, nuanciertes, qualitatives Feedback von Dutzenden oder Hunderten von Schülern zu durchforsten.
Wollen Sie Ihre Umfrage mit Ihrem Team erstellen oder weiterentwickeln? Der KI-Umfrage-Editor ermöglicht es, Umfragefragen sofort zu bearbeiten, indem man einfach mit der KI chattet, und Entwürfe in Ihrer Gruppe teilt.
Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur Effektivität der Berufsberatungsdienste für Berufsschüler
Führen Sie echte Gespräche mit Ihren Schülern, erfassen Sie, was wirklich zählt, und nutzen Sie KI, um Feedback in Maßnahmen umzuwandeln – ohne Tabellenblatt-Datenkrampf. Entdecken Sie tiefere Einblicke und arbeiten Sie reibungslos mit allen zusammen, denen die Ergebnisse der Schüler am Herzen liegen.