Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten und Daten aus einer Umfrage zu den Erwartungen von Teilnehmern einer User Roundtable-Veranstaltung mit Hilfe von KI und bewährten Techniken zur Analyse von Umfrageantworten analysieren können.
Die richtigen Werkzeuge für die Analyse wählen
Ihr Ansatz und die Wahl der Werkzeuge hängen von der Struktur der Daten ab, die Sie in Ihren Umfrageantworten sammeln. Hier ist, worauf ich mich bei jedem Haupttyp konzentrieren würde:
Quantitative Daten: Wenn Sie sich Zahlen ansehen – wie viele jede Option gewählt haben – reichen Werkzeuge wie Excel oder Google Sheets aus. Sie eignen sich hervorragend zum Zählen, Erstellen von Diagrammen und zum Erkennen von schnellen Mustern.
Qualitative Daten: Wenn Sie mit offenen Antworten oder langen, textlastigen Nachfragen konfrontiert sind, wird es komplizierter. Das manuelle Lesen und Verstehen vieler freier Textantworten ist überwältigend. Hier glänzen KI-gestützte Tools. Sie helfen Ihnen, Themen zu extrahieren, Feedback zusammenzufassen und zu vermeiden, im Text zu ertrinken.
Es gibt zwei Hauptansätze für die Analyse von qualitativen Antworten:
ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse
Sie können exportierte Daten aus Ihrer Umfrage in ChatGPT oder eine ähnliche GPT-ähnliche Schnittstelle kopieren und über Ihre Antworten chatten. Der Vorteil ist, dass Sie hochindividuelle Fragen stellen und schnelle Ergebnisse erhalten können.
Allerdings ist der Umgang mit Ihren Daten auf diese Weise nicht gerade benutzerfreundlich, insbesondere bei vielen Antworten. Sie werden Zeit damit verbringen, die Daten vorzubereiten, sie aufzuteilen, um die Kontextgrenzen einzuhalten, und Fragen hin- und herzuschieben. Wenn Ihr Datensatz wächst, wird diese Methode ziemlich umständlich.
All-in-One-Tool wie Specific
Mit einer KI-Erstanbieter-Plattform wie Specific wird der gesamte Prozess optimiert. Sie sammeln Ihre Daten (die Umfrage) und analysieren die Antworten an einem Ort.
Das Besondere sind die Nachfragen: Beim Sammeln von Antworten stellt das Tool intelligente Nachfragen, was bedeutet, dass das Feedback, das Sie erhalten, viel reichhaltiger und handlungsorientierter ist als bei typischen statischen Umfragen (sehen Sie, wie automatische Nachfragen funktionieren).
Sofortige KI-gestützte Analyse: Anstatt lange Transkripte zu durchforsten, fasst Specific die Antworten sofort zusammen, hebt wichtige Themen hervor und identifiziert Trends. Sie können auch direkt mit der KI über Ihre Ergebnisse chatten – stellen Sie einfach Fragen, wie Sie es in ChatGPT tun würden. Für Power-User gibt es Funktionen, um zu verwalten, wie viel Kontext an die KI gesendet wird, damit Sie die Dinge relevant und fokussiert halten.
Wenn Sie jemals von vorne beginnen möchten, probieren Sie ihren KI-Umfrage-Generator für User Roundtable-Teilnehmerumfragen über Erwartungen aus.
Spezialisierte qualitative Tools: Viele Forscher verwenden immer noch Tools wie NVivo, MAXQDA, QDA Miner und KH Coder für KI-unterstützte Textcodierung, Kategorisierung und Visualisierung. Diese automatisieren die Themenextraktion und reduzieren manuelle Arbeit, sind jedoch nicht speziell für konversationelle Umfragedaten entwickelt, daher ist die Lernkurve steiler, wenn Sie einfach schnell auf Erkenntnisse zugreifen möchten. [1]
Nützliche Eingabeaufforderungen zum Analysieren von Benutzer Roundtable-Teilnehmerantworten zu Erwartungen
Wenn Sie Feedback von User Roundtable-Teilnehmern analysieren, ist es wichtig, der KI die richtige Eingabeaufforderung zu geben. Hier sind einige bewährte Ausgangspunkte (Sie können diese in Specific’s KI-Chat, ChatGPT oder jedem GPT-basierten Tool verwenden):
Aufforderung für Kerngedanken: Diese funktioniert hervorragend, um langatmige Antworten auf wichtige Themen herunterzubrechen.
Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fettdruck zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.
Ausgabeanforderungen:
- Vermeiden Sie unnötige Details
- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmten Kerngedanken erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am meisten erwähnt an erster Stelle
- keine Vorschläge
- keine Anzeigen
Beispielausgabe:
1. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext
2. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext
3. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext
Ergebnisse mit Umfragekontext verbessern: Geben Sie der KI immer mehr Hintergrundinformationen – was Ihr Ereignis ist, was Sie erreichen möchten, wer geantwortet hat, Ihre Ziele für die Analyse. Dies schärft das Ergebnis erheblich.
Ich analysiere Antworten aus einer Pre-Event-Umfrage für User Roundtable-Teilnehmer. Das Ereignis konzentriert sich auf Produktstrategie und die Teilnehmer wurden nach ihren Erwartungen, Schmerzen und Zielen gefragt. Mein Ziel ist es, klare Themen zu extrahieren, die uns helfen können, die Sitzung auf die Bedürfnisse des Publikums abzustimmen.
„Erzähle mir mehr über X“: Nachdem Sie einen Kerngedanken gefunden haben, fragen Sie einfach: „Erzähle mir mehr über die Bedenken zur allgemeinen Einführung (oder ein anderes Thema, das Sie entdeckt haben).“
Aufforderung für spezifisches Thema: Wenn Sie sehen möchten, ob jemand ein Thema erwähnt hat, fragen Sie:
Hat jemand über XYZ gesprochen? Zitate einfügen.
Aufforderung für Personas: Möchten Sie Ihre Teilnehmer in Typen segmentieren? Verwenden Sie:
Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von verschiedenen Personas – ähnlich wie

