Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus Umfragen von Teilnehmern an Rundgesprächen über Agenda-Präferenzen zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie die Antworten aus einer Benutzer-Roundtable-Teilnehmerumfrage zu Agenda-Präferenzen analysieren können. Wenn Sie wertvolle Erkenntnisse aus qualitativen und quantitativen Daten gewinnen möchten, lesen Sie weiter für umsetzbare Ratschläge.

Die richtigen Tools für die Analyse von Umfrageantworten wählen

Ihr Ansatz – und die von Ihnen gewählten Tools – hängen von der Form und Struktur der Daten ab. Wenn Sie haben:

  • Quantitative Daten: Dazu gehören Dinge, die Sie zählen können, wie z. B. wie viele Teilnehmer ein bestimmtes Agendathema gewählt oder einen Punkt hoch bewertet haben. Excel oder Google Sheets eignen sich hervorragend zum Berechnen von Summen und zur Visualisierung von Trends.

  • Qualitative Daten: Offen formulierte Antworten oder detaillierte Nachfragen sind manuell kaum zu erfassen. Das Durchlesen von Dutzenden oder Hunderten von Erklärungen dauert ewig, und es besteht immer die Gefahr, Muster zu übersehen. Sie benötigen KI-Tools, um zu sortieren, zu synthetisieren und wirklich zu enthüllen, was gesagt wird.

Es gibt zwei Ansätze für die Werkzeugauswahl bei der Verarbeitung qualitativer Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Sie können Ihre qualitativen Daten exportieren und in ChatGPT oder ein ähnliches KI-Tool einfügen und dann darüber chatten.

Es ist ein ziemlich zugänglicher Weg, um loszulegen, und macht es einfach, die KI nach Themen, Zusammenfassungen oder Ideen zu befragen. Aber realistisch gesehen, ist die Arbeit mit CSVs, das Bereinigen von Text und das manuelle Kopieren und Einfügen von Umfrageantworten nicht bequem. Sie stoßen leicht auf Formatierungsprobleme, Kontextgrenzen oder versehentliche Datenlecks, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

All-in-One-Tool wie Specific

Speziell entwickelte Tools wie Specific sind für diese Herausforderung konzipiert.

Sie können sowohl Ihre Benutzer-Roundtable-Umfragedaten sammeln als auch qualitative Antworten mit KI analysieren, alles an einem Ort - ohne zwischen Apps wechseln zu müssen. Da Specific im Fragebogen intelligente Nachfragen stellt, erhalten Sie umfassendere, relevantere Feedbacks zum Analysieren. (Mehr über automatische KI-Nachfragen erfahren.)

Die KI-gestützte Analyse in Specific fasst Antworten sofort zusammen, findet Schlüsselthemen und verwandelt Daten in umsetzbare Erkenntnisse – ganz ohne manuellen Aufwand oder Tabellenkalkulationen.

Sie können direkt in Ihren Ergebnissen mit der KI chatten, genau wie mit ChatGPT. Außerdem erhalten Sie zusätzliche Steuerungen, um auszuwählen, welche Antworten in die Analyse einfließen, nach Frage oder Demografie zu filtern und alles organisiert und kollaborativ zu halten. Für weitere Details wie es funktioniert, lesen Sie diesen Funktionsbericht: AI-Umfrageantwortenanalyse.

Durch die Einführung eines KI-gesteuerten Umfrageanalysetools haben Organisationen die Geschwindigkeit und Qualität der Extraktion nützlicher Erkenntnisse aus offenen Daten erheblich verbessert. Die KI-Integration in modernen Umfragetools ermöglicht die Echtzeitinterpretation und sofortiges Feedback für offene Fragen. [1]

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie zur Analyse der Antworten auf Benutzer-Roundtable-Teilnehmerumfragen zu Agenda-Präferenzen verwenden können

Gut gestaltete Eingabeaufforderungen beschleunigen Ihre Umfrageanalyse. Nachfolgend einige Favoriten, die die wichtigsten Bedürfnisse bei der Analyse von Antworten aus Teilnehmerumfragen zu Agenda-Präferenzen abdecken.

Aufforderung für Kernideen: Verwenden Sie dies, um die Hauptthemen oder -ideen aus Ihrem Datensatz nach Häufigkeit geordnet zu erhalten. Dies ist der gängige Ansatz für die meisten Umfrageanalysen – einschließlich des Ansatzes, den Specific im Hintergrund verwendet. Kopieren Sie diese direkt in ChatGPT oder verwenden Sie sie so wie sie in anderen KI-Tools sind.

Ihre Aufgabe besteht darin, Kernideen in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kernidee) + eine bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Anforderungen an die Ausgabe:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine spezifische Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), die am häufigsten genannten kommen nach oben

- keine Vorschläge

- keine Angaben

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

Die KI wird immer besser, wenn Sie mehr Kontext bereitstellen—wie das Erklären der Veranstaltung, Ihres Ziels oder Hintergründe zur Agenda. So können Sie diesen Kontext geben:

Sie analysieren Antworten aus einer Vorab-Umfrage für unsere Benutzer-Roundtable. Ziel ist es, unsere Agenda zu verfeinern und zu priorisieren, was den Teilnehmern am wichtigsten ist. Ich möchte wissen, welche Agendapunkte den Menschen am meisten am Herzen liegen, welche Schmerzpunkte es gibt und welche neuen Themen aufkommen.

Tauchen Sie in Themen ein und gewinnen Sie mehr Details: Nachdem Sie die Liste der Kernideen gesehen haben, fragen Sie die KI „Erzähl mir mehr über XYZ (Kernidee)“, um tiefer in dieses Thema einzutauchen. Dies bricht breite Themen in umsetzbare Erkenntnisse herunter.

Aufforderung für spezifische Themen: Möchten Sie sehen, ob Teilnehmer über ein bestimmtes Thema gesprochen haben? Versuchen Sie:

Hat jemand über [Thema einfügen] gesprochen? Zitate einschließen.

Aufforderung für Personas: Segmentieren Sie Ihre Teilnehmer in Archetypen, um das Event anzupassen:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie "Personas" im Produktmanagement. Für jede Persona fassen Sie deren Haupteigenschaften, Motivationen, Ziele sowie relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Erhalten Sie eine direkte Liste dessen, was für Ihr Publikum nicht funktioniert:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die am häufigsten genannten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und berücksichtigen Sie Muster oder Häufigkeitsangaben.

Aufforderung für Motivationen & Antriebskräfte: Erfahren Sie, was hinter den Entscheidungen der Teilnehmer für Agendaprioritäten steckt:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen angeben. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Möchten Sie noch mehr Ideen, um intelligente Benutzer-Roundtable-Teilnehmerumfragen zu erstellen? Schauen Sie sich Ressourcen wie beste Fragen für Umfragen zu Agenda-Präferenzen oder unser KI-gesteuertes Umfragegenerator-Preset an, um Ihr nächstes Forschungsprojekt zu planen.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Specifics Umfrageanalyse ist auf Ihr Frageformat abgestimmt. Hier ist, was die KI im Hintergrund tut:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Erzeugt eine Zusammenfassung, die Einblicke aus allen Antworten und allen mit dieser Frage verknüpften Nachfragen enthält. Die Zusammenfassung hebt die großen Themen und unterstützende Punkte hervor.

  • Wahlen mit Nachfragen: Für jede Option gibt es eine eigene Aufschlüsselung. Die KI sammelt alle Antworten und Nachfragen zu jeder Wahl und fasst sie zusammen, sodass Sie sehen, was die Leute zu der Wahl eines Agendathemas bewegt hat (oder warum sie es nicht gewählt haben).

  • NPS (Net Promoter Score): Die KI analysiert Nachfragen aus jeder Kategorie: Kritiker, Neutrale und Befürworter. Sie sehen eine separate Zusammenfassung für jede Kategorie, um zu erkennen, was jemanden zu einem Befürworter macht – oder nicht.

Sie können dasselbe manuell mit ChatGPT tun, indem Sie kopieren und nach Frage oder Wahl filtern, aber es ist ohne eine speziell dafür entwickelte Plattform viel arbeitsintensiver.

Für mehr Informationen zur frage-spezifischen Umfrageanalyse, sehen Sie sich diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen Ihrer Umfrage an oder sehen Sie, wie Ergebnisse in unserem KI-Umfrage-Editor behandelt werden.

Umgang mit KI-Kontextgrenzen: Wie Sie die Umfrageanalyse effizient halten

Eine praktische Herausforderung bei der KI-Analyse ist der Umgang mit großen Datenmengen – KIs wie GPT haben eine „Kontextgrenze“, also eine maximale Menge an Inhalten, die sie auf einmal verarbeiten können. Wenn Ihre Roundtable-Umfrage eine Menge Feedback eingebracht hat, könnten Sie auf diese Grenze stoßen. Specific hilft Ihnen mit zwei integrierten Strategien, diese zu umgehen:

  • Filtern: Sie können Umfragegespräche nach Benutzerantworten oder bestimmten Auswahlmöglichkeiten filtern. Auf diese Weise werden nur die Antworten, die Ihren Filterkriterien entsprechen, von der KI analysiert. Es durchtrennt das Rauschen, fokussiert die Analyse und hält Sie unter der Kontextgrenze.

  • Beschneiden: Wählen Sie aus, welche Umfragefragen zur Analyse an die KI gesendet werden. Indem Sie die Anzahl der Fragen beschränken, ermöglichen Sie der KI, sich intensiver zu konzentrieren (und mehr Gespräche in ihrem Speicherfenster unterzubringen).

Sie können dies in ChatGPT tun, indem Sie Ihre Daten manuell in Stücke zerlegen und nur die relevanten Teile einfügen – aber das ist mühsam und fehleranfällig. Tools, die speziell für Benutzerfeedback entwickelt wurden, machen dies viel einfacher und schneller.

Diese Art von Workflow unterscheidet hochentwickelte Umfragetools und macht es Teams viel einfacher, Mehrwert aus großen Teilnehmerpools zu ziehen. Einige der bestbewerteten KI-Analysetools, einschließlich NVivo, MAXQDA, Canvs AI und Looppanel, bieten eingebaute Möglichkeiten zum Management von Datensplits für die KI-Verarbeitung. [2]

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Benutzer-Roundtable-Teilnehmerumfrageantworten

Umfrageanalyse ist Teamarbeit, aber die Zusammenarbeit an Benutzer-Roundtable-Teilnehmer-Agenda-Präferenzumfragen kann unübersichtlich werden – jeder hat einen leicht unterschiedlichen Fokus, und den Überblick zu behalten, wer "was analysiert" hat, ist schwierig.

Kollaborativer KI-Chat: Mit Specific können Sie direkt mit der KI über Ihre Umfragedaten chatten – keine Seiten-Dokumente oder Slack-Threads nötig. Jeder Analyse-Chat zeigt, wer ihn gestartet hat, welche Filter angewendet wurden und welche Fragen diskutiert werden.

Mehrere Chat-Threads: Es ist einfach, mehrere parallele Gespräche über verschiedene Abschnitte Ihrer Umfrageergebnisse zu führen. Jeder Chat bleibt eigenständig, sodass klar ist, welche Persona oder welches Agendathema erkundet wird und von wem.

Echtzeit-Verantwortlichkeit: Bei der Zusammenarbeit mit Teammitgliedern zeigt jede Chat-Nachricht in Specific das Avatar des Senders. Es ist klar, wer was gesagt hat, sodass Sie nie den Überblick verlieren. Diese Funktionen zielen darauf ab, gemeinsam intelligenter an Umfrageerkenntnissen zu arbeiten – in Echtzeit und alles an einem Ort.

Erstellen Sie jetzt Ihre Benutzer-Roundtable-Teilnehmerumfrage zu Agenda-Präferenzen

Erhalten Sie schnelle, umsetzbare Erkenntnisse durch den Einsatz KI-gestützter Analyse und reichhaltiger, chatbasierter Umfragetools – beginnen Sie noch heute, um ein besseres Benutzer-Roundtable-Erlebnis zu bieten, das wirklich von Ihren Teilnehmern geprägt ist.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. TechRadar. KI und NLP in Echtzeit-Umfrageanalysetools.

  2. Jean Twizeyimana. Beste KI-gestützte Tools zur qualitativen Umfrageanalyse.

  3. Insight7. KI-Tools für die qualitative Umfrageanalyse: Überblick und Vergleich.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.