Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI zur Analyse von Antworten aus der Mieterumfrage zur Vermieterkommunikation nutzt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie mit KI-Umfragetools und Strategien zur Analyse von Umfrageantworten Antworten aus einer Mieterbefragung über die Kommunikation mit Vermietern analysieren können.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten auswählen

Der beste Ansatz zur Analyse Ihrer Umfrage hängt wirklich von der Art der gesammelten Daten und ihrer Strukturierung ab. Lassen Sie uns das aufschlüsseln:

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage Fragen wie „Wie zufrieden sind Sie mit der Kommunikation Ihres Vermieters?“ mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten enthält, arbeiten Sie mit strukturierten Daten. Fügen Sie diese einfach in Google Sheets, Excel oder Ihre bevorzugte Tabellenkalkulation ein. Das Zählen von Prozentsätzen und das Erstellen schneller Diagramme ist unkompliziert.

  • Qualitative Daten: Wenn Ihre Umfrage offene Antworten – die Art von „erzählen Sie uns in Ihren eigenen Worten…“ – oder tiefgehende Nachfragen enthält, stoßen Sie schnell an Ihre Grenzen, wenn Sie alles selbst lesen möchten. In großem Umfang sind KI-Tools der Weg nach vorne, da es unmöglich ist, Dutzende oder Hunderte umfangreicher Antworten manuell zu verarbeiten.

Wenn Sie mit vielen qualitativen Antworten zu tun haben, gibt es zwei Hauptwege, die Sie für Analysetools in Betracht ziehen können:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Dies ist ein DIY-Ansatz. Exportieren Sie einfach die qualitativen Antworten Ihrer Umfrage als CSV- oder Textblock und kopieren Sie sie in ChatGPT (oder ein vergleichbares GPT-gesteuertes KI-Tool). Jetzt können Sie mit der KI chatten und Eingaben vornehmen wie „Was sind die Hauptthemen?“ oder „Beschweren Sie sich zusammenfassend.“

Aber hier ist der Haken: Mit dieser Methode der Datenverarbeitung ist normalerweise nicht sehr bequem. Das Einfügen großer Datenmengen stößt schnell auf Input-Größenbeschränkungen. Die Formatierung kann kaputt gehen. Sie haben keine umfragespezifische Struktur (wie zum Beispiel welche Antworten sich auf Nachfragen beziehen), und die Verwaltung des Kontexts oder das Filtern für spezifische Gruppen kostet viel Zeit. Das ist der Kompromiss – Sie erhalten fortschrittliche KI, aber der Arbeitsablauf ist umständlich.

All-in-One-Tool wie Specific

Dies ist die Lösung, die für Forscher entwickelt wurde. Tools wie Specific kombinieren KI-gestützte Umfragensammlung und Antwortanalyse an einem Ort.

Wenn Sie Specific verwenden, stellt die Umfrage automatisch in Echtzeit Nachfragen. Dies führt zu höherwertigen Antworten – Sie erhalten viel reichhaltigere Details und Klarstellungen als in einem Standardformular, was die Interpretation erleichtert, was die Leute meinen. (Wenn Sie tiefer in das Thema eintauchen möchten, empfehle ich Ihnen, sich mit automatisierten KI-Folgefragen zu befassen.)

Die KI-gestützte Analyse erfolgt sofort nach der Datenerfassung. Specific fasst Antworten zusammen, gruppiert Schlüsselthemen und hebt umsetzbare Erkenntnisse hervor. Anstatt Tabellenkalkulationen oder mühsame manuelle Codierungen zu verwenden, chatten Sie einfach mit den Daten – als ob Sie einen Forschungsassistenten rund um die Uhr zur Verfügung hätten. Sie können sogar weiter verwalten, was an den KI-Kontext gesendet wird, nach Benutzerantworten filtern und nur spezifische Fragen analysieren, um lange Umfragen oder große Datensätze zu handhaben.

Außerdem funktioniert das Chatten mit KI über Ihre Ergebnisse genauso wie ChatGPT – jedoch ohne sich um die Formatierung oder den Verlust wichtiger Umfragenstrukturen zu sorgen. Wenn Sie tiefer in dieses Thema eintauchen möchten, bietet die Seite AI-Umfrageantwortanalyse einen detaillierten Überblick.

Vermieter und Immobilienverwalter sollten besonders auf diese Methoden achten, insbesondere angesichts der großen Kluft in der Wahrnehmung der Mieter über die Kommunikation mit Vermietern: Umfragen zeigen, dass nur 50% der Mieter damit zufrieden sind, informiert zu werden, obwohl 64% sagen, dass sie fair behandelt werden [1]. Gute Analysetools können helfen, diese Lücken aufzudecken und bessere Kommunikationsstrategien zu informieren.

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Mieterumfragen über die Vermietungskommunikation

Die Gewinnung umsetzbarer Erkenntnisse aus qualitativen Umfragedaten hängt von den Eingabeaufforderungen ab, die Sie beim Abfragen Ihrer KI verwenden, sei es in Specific, ChatGPT oder einem anderen Analysetool. Hier sind einige wichtige Eingabeaufforderungen, die auf Mieterumfragen zur Vermietungskommunikation zugeschnitten sind:

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Verwenden Sie diese, um der KI die Hauptthemen aus Dutzenden (oder Hunderten) offener Antworten zu entlocken. Diese Eingabeaufforderung wird von Specific im Hintergrund verwendet, funktioniert jedoch ebenso gut in ChatGPT oder ähnlichen Tools.

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze langen Erklärern zu extrahieren.

Anforderungen an den Output:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen den spezifischen Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am häufigsten erwähnte stehen oben

- keine Vorschläge

- keine Indikationen

Beispielausgabe:

1. **Kerngedankentext:** Erklärungstext

2. **Kerngedankentext:** Erklärungstext

3. **Kerngedankentext:** Erklärungstext

KI funktioniert immer besser, wenn ein Kontext zum Ziel Ihrer Umfrage oder zur Situation gegeben wird. Hier ist ein Beispiel, wie Sie jedem Prompt extra Hintergrund hinzufügen können, um schärfere Ergebnisse zu erzielen:

Kontext: Wir befragten 145 Mieter in London zur Vermietungskommunikation. Ziel war es, Bereiche herauszufinden, in denen Vermieter ihre Informationsweitergabe und Reaktionsfähigkeit verbessern könnten. Bitte extrahieren Sie die Hauptprobleme und wiederkehrenden Themen, die von den Mietern ausgedrückt wurden, und heben Sie die Häufigkeit hervor, indem Sie Beispiele bereitstellen.

Eingabeaufforderung für tiefergehende Erkundung: Sobald Sie ein Kernthema haben, probieren Sie: "Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kerngedanke)". Dadurch wird die KI angeregt, in Unterthemen oder Nuancen innerhalb dieses Themas einzutauchen.

Eingabeaufforderung für ein bestimmtes Thema: Wenn Sie über ein bestimmtes Anliegen überprüfen möchten, verwenden Sie: "Hat jemand über XYZ gesprochen?" (Zum Beispiel: „Hat jemand über verzögerte Reparaturen gesprochen?" Sie können hinzufügen: "Fügen Sie Zitate ein.")

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Möchten Sie sich auf negative Erfahrungen oder Blockierungen konzentrieren? Verwenden Sie: "Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die am häufigsten genannten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten."

Eingabeaufforderung für Stimmungsanalyse: Um die Gesamtstimmung zu erkennen, probieren Sie: "Bewerten Sie die in den Umfrageantworten ausgedrückte Gesamtstimmung (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen."

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: Suchen Sie nach eigenen Lösungen der Mieter. Eingabeaufforderung: "Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen der Teilnehmer auf. Organisieren Sie sie nach Themen oder Häufigkeit und fügen Sie, wo relevant, direkte Zitate hinzu."

Für weitere Eingabeaufforderungsinspirationen schauen Sie sich Ressourcen zu den besten Fragen für Mieterumfragen zur Vermietungskommunikation an oder greifen Sie auf unseren Umfragegenerator für Vermietungskommunikation-Umfragen zu.

Wie Specific qualitative Daten auf Basis von Fragetypen analysiert

Specific sticht dadurch hervor, dass es die Analyse basierend auf Umfragefragetypen strukturiert und Ihnen besser ausgerichtete Erkenntnisse für jedes Szenario liefert:

  • Offene Fragen mit oder ohne Follow-ups: Specific fasst alle Antworten automatisch zusammen. Wenn Follow-ups vorhanden sind, erhalten Sie Zusammenfassungen, die sowohl Hauptpunkte als auch Nuancen aufzeigen. So kann es beispielsweise klar zwischen allgemeinen Frustrationen bei der Vermietungskommunikation und spezifischen Beispielen unterscheiden, die Mieter geteilt haben, als sie aufgefordert wurden, näher zu erläutern.

  • Auswahlmöglichkeiten mit Follow-ups: Antworten auf Follow-ups werden nach jeder Auswahl gruppiert. Wenn Mieter wählen „Vermieter kommuniziert selten“, erhalten Sie eine thematische Zusammenfassung nur für diese Kommentare, getrennt von anderen Antwortgruppen.

  • NPS-Fragen: Hier hat jede NPS-Gruppe (Kritiker, Passive, Befürworter) ihre eigene Zusammenfassung für die zugehörigen Follow-up-Kommentare. Lob der Befürworter, Beschwerden der Kritiker und Vorschläge werden alle organisiert gehalten.

Sie können diese Art von Struktur mit ChatGPT replizieren, aber es ist ein manueller Prozess: Sie müssen Ihre exportierten Daten aufteilen und die Antworten Frage für Frage trennen, bevor Sie die KI anweisen.

Dieses Maß an nuancierter Gruppenanalyse ist wichtig, da die Zufriedenheitsraten stark variieren können – 80% der Mieter in einer Region fühlen sich vielleicht „informiert“ von ihrem Vermieter, dennoch kann die Zufriedenheit mit der Beschwerdebearbeitung nur bei 34% liegen [2][3]. Klar strukturierte Zusammenfassungen nach Untergruppen machen diese Muster leichter erkennbar – und umsetzbar.

So bewältigen Sie Herausforderungen mit KI-Kontextgrößenbeschränkungen

Eine große Herausforderung bei der Verwendung von KI-Tools ist deren Kontext (Input)-Größenbeschränkung. Wenn Sie eine Flut von Umfrageantworten haben, stoßen Sie irgendwann gegen eine Wand – zu viel Text, um vom KI-Tool auf einmal verarbeitet zu werden. Specific löst dies mit zwei cleveren Mechanismen:

  • Filtern: Anstatt jede einzelne Konversation zu analysieren, können Sie nur diejenigen filtern, bei denen Mieter auf eine bestimmte Frage geantwortet oder eine bestimmte Antwort gewählt haben („zeigen Sie nur Antworten zu Reparaturverzögerungen“). Dies ermöglicht es Ihnen, sich auf Teile der Daten zu konzentrieren und die Analyse präzise und relevant zu halten.

  • Fragen beschneiden: Sie können nur ausgewählte Fragen an die KI senden. Angenommen, Sie haben eine Umfrage mit 15 Fragen – schneiden Sie alles außer den drei Fragen zur Reaktionsfähigkeit der Vermieter heraus. Auf diese Weise bleibt Ihre KI-Analyse innerhalb der Kontextbeschränkungen und zoomt auf die Themen ein, die Sie tatsächlich interessieren.

Beide Ansätze machen die qualitative Analyse von Umfragen im großen Umfang machbar – selbst bei offenen, Follow-up-lastigen Antworten.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Mieterumfrageantworten

Zusammenarbeit kann chaotisch sein. Wenn Sie jemals versucht haben, eine Vermietungskommunikationsumfrage mit einem Komitee zu analysieren – Tabellenkalkulationen jonglieren, E-Mail-Threads, und durcheinander gebrachte Notizen – kennen Sie die Frustration.

Specific rationalisiert Teamarbeit. Sie analysieren Umfragegespräche einfach durch Chatten mit KI direkt innerhalb der Plattform. Es gibt keine Dateien, die hin und her geschickt werden müssen; jeder kann seine eigenen Anfragen ausführen oder der KI Ad-hoc-Fragen stellen.

Parallele Chats, organisiert nach Ersteller. Sie können mehrere Chats innerhalb von Specific starten, jeder mit seinen eigenen Filtern (z.B. nach Immobilientyp, nach Problem, nach Mietergruppe). Jeder Chat zeigt an, wer ihn erstellt hat, sodass immer klar ist, wessen Perspektive oder Hypothese gerade aktiv ist.

Transparente, menschenzentrierte Gesprächshistorie. In kollaborativen KI-Chats sehen Sie Avatare neben jeder Nachricht – sodass Sie, wenn ein Immobilienverwalter, ein Analyst und ein Community-Manager unterschiedliche Einblicke suchen, nie aus den Augen verlieren, wer was gefragt hat.

Zusammen bringen diese Funktionen Ordnung und Klarheit in die kollaborative Umfrageanalyse und schaffen tiefere Einblicke, wie Mieter empfinden und was am meisten Aufmerksamkeit benötigt.

Erstellen Sie jetzt Ihre Mieterumfrage zur Vermietungskommunikation

Beginnen Sie in wenigen Minuten mit der Gewinnung umsetzbarer Erkenntnisse – erfassen Sie reichhaltigeres Feedback, analysieren Sie es sofort mit KI und ermächtigen Sie Ihr Team, die Kommunikation dort zu verbessern, wo es am wichtigsten ist.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. West Lancashire Borough Council. Mieterzufriedenheitsumfrage 2023

  2. Oxford City Council. STAR-Umfrage 2023: Mieterzufriedenheit

  3. Inside Housing. TSM-Umfrage zeigt nur 34% Mieterzufriedenheit bei der Beschwerdebearbeitung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.