Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus der Mieterbefragung zur Gebäudesicherheit zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Mieterumfrage zur Gebäudesicherheit analysieren können. Wenn Sie mit solchem Feedback umgehen, ist es entscheidend, die richtigen KI-Tools und Anfragen auszuwählen, um schnell umsetzbare Ergebnisse zu erzielen. Lassen Sie uns den Prozess von Anfang bis Ende aufschlüsseln.

Die richtigen Tools zur Analyse von Umfragedaten auswählen

Der Ansatz und die Werkzeuge, die Sie zur Analyse Ihrer Umfrageantworten verwenden, hängen von der Art der Daten ab, die Sie haben. Je strukturierter Ihre Daten sind, desto einfacher lässt es sich analysieren – während offene Kommentare AI-Lösungen erfordern.

  • Quantitative Daten: Für Zahlen – wie etwa, wie viele Mieter ein bestimmtes Sicherheitsanliegen ausgewählt haben – funktionieren herkömmliche Tools wie Google Sheets oder Excel perfekt. Diese sind bewährt, um Zählungen zusammenzufassen, Prozentsätze zu berechnen oder einfache Diagramme zu erstellen.

  • Qualitative Daten: Wenn Ihre Umfrage offene Antworten oder Folgefragen enthält, wird das einfache Durchlesen der Antworten schnell unmöglich. Wenn das Volumen wächst, möchten Sie KI-gestützte Tools verwenden, um Muster zu erkennen, Themen zu extrahieren und die realen Anliegen der Mieter zusammenzufassen. Das ist vor allem wichtig, wenn Sicherheitsfragen das Wohlbefinden so vieler Menschen beeinflussen: Die Nationale Mieterumfrage der britischen Regierung zeigt, dass **13% der Mieter mit der Sicherheit ihres Zuhauses unzufrieden sind** und Verzögerungen bei Reparaturen (26%) sowie Sicherheitsprobleme im Gebäude (17%) als Hauptursachen nennen. Versuchen, all diese Anliegen manuell zu lesen und zu clustern? Vergessen Sie es. [1]

Es gibt zwei Ansätze für Tools bei der Bearbeitung qualitativer Antworten:

ChatGPT oder ähnliche GPT-Tools für die AI-Analyse

Dies ist der DIY-Weg. Sie können die Ergebnisse Ihrer Mieterumfrage als Tabellenkalkulation oder Textdatei exportieren und dann Batches von Antworten in ChatGPT (oder Claude, Gemini, etc.) kopieren. Von dort aus können Sie über die Ergebnisse sprechen, Zusammenfassungen anfordern oder die KI bitten, Trends oder wichtige Schmerzpunkte zu erkennen.

Aber die Daten auf diese Weise zu handhaben, ist selten nahtlos. Begrenzte Eingabegrößen bedeuten, dass Antworten aufgeteilt werden müssen. Die Formatierung wird knifflig. Kontext kann zwischen den Chargen verloren gehen – je tiefer Ihre Umfrage, desto mehr manuelle Arbeit erforderlich. Für ein einmaliges Projekt ist es machbar, aber für wiederkehrende Sicherheitsumfragen, bei denen Erkenntnisse tatsächlich Verbesserungen antreiben, brauchen Sie etwas Zweckgerichtetes.

Komplettlösung wie Specific

Dieser Ansatz ist genau für dieses Bedürfnis konzipiert. Anstatt zwischen Tools zu exportieren, deckt Specific beide Schritte ab: Sie sammeln die Daten mit einer KI-gesteuerten Mieter-Gebäudesicherheitsumfrage, und die Analyse erfolgt im selben Raum.

Specific geht weiter, indem es automatisch Folgefragen stellt, um sicherzustellen, dass Sie qualitativ hochwertige, detaillierte Antworten direkt von den Mietern erfassen – selbst bei schwierigen Sicherheits- oder Wartungsanliegen. Wenn es Zeit ist zu analysieren, extrahiert AI-Zusammenfassung sofort Kernthemen und gibt Ihnen klare, umsetzbare Einsichten ohne manuelles Sortieren.

Sie können direkt mit der KI über Ihre Ergebnisse chatten – genau wie in ChatGPT – aber mit integriertem Umfragekontext. Funktionen wie Filterung, Antwortsegmentierung und Chatverläufe erleichtern die Gruppenarbeit und tiefgehende Analysen im Vergleich zum Jonglieren von Tabellenkalkulationen.

Wenn Sie eine Umfrageeinrichtung für dieses Publikum und Thema erstellen möchten, schauen Sie sich unseren Generator für Mieter-Gebäudesicherheitsumfragen an. Oder erkunden Sie mehr im Leitfaden zu den besten Fragen für eine Mieter-Gebäudesicherheitsumfrage.

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Mieter-Gebäudesicherheitsumfragen

Die Analyse von KI-Umfrageantworten funktioniert nur so gut wie die Eingabeaufforderungen, die Sie verwenden. Die richtige Frage ermöglicht es der KI, die "wahre Geschichte" im Mieter-Feedback sichtbar zu machen.

Eingabeaufforderung für Kernideen: Um die Hauptthemen aus langen Listen offener Antworten zu erhalten, ist diese „Kernideen“-Eingabeaufforderung die Grundlage, die ich bei der Analyse von Mieterumfragen verwende. Fügen Sie eine Charge von Antworten ein und verwenden Sie diese:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fettschrift (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2-sätze-lange Erklärung zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am meisten erwähnten stehen oben

- keine Vorschläge

- keine Indikationen

Beispielausgabe:

1. **Kernideen-Text:** Erklärungstext

2. **Kernideen-Text:** Erklärungstext

3. **Kernideen-Text:** Erklärungstext

KI funktioniert immer besser, wenn Sie Kontext zur Zielgruppe, zum Ziel oder Hintergrund der Umfrage liefern. Sie könnten Ihr Eingabeaufforderung beispielsweise so beginnen:

Diese Daten stammen von einer Mieterumfrage zur Gebäudesicherheit in britischen Wohnanlagen. Unser Ziel ist es, Sicherheitslücken und Prioritäten für Verbesserungen zu identifizieren, daher bitte ich Sie, die Analyse auf umsetzbare Themen zu konzentrieren, die das Wohlbefinden der Mieter betreffen.

Eingabeaufforderung zur weiteren Ideenerkundung: Wenn Sie ein wiederkehrendes Thema sehen, fragen Sie die KI: "Erzählen Sie mir mehr über Sicherheitsbedenken im Gebäude" – dies wird alle Details zu diesem Thema einschließlich zugehöriger Zitate vertiefen.

Eingabeaufforderung zu spezifischem Thema: Wenn Sie wissen wollen, „Hat jemand die Brandsicherheit erwähnt?“, fragen Sie die KI direkt. Versuchen Sie: "Hat jemand über Brandsicherheit gesprochen? Einschließlich Zitaten." Es ist eine schnelle Möglichkeit, Vermutungen mit echtem Feedback zu unterstützen oder dringende schwache Signale zu entdecken, bevor sie zu größeren Problemen werden.

Eingabeaufforderung für Personas: Um zu verstehen, ob Sie unterschiedliche „Typen“ von Mietern haben (Familien vs. Studierende, häufige Melder vs. stille Mehrheit), verwenden Sie dies:

"Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von verschiedenen Personas – ähnlich wie ‘Personas’ im Produktmanagement verwendet werden. Fassen Sie für jede Persona die wichtigsten Merkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen."

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Um herauszufinden, was die Mieter am meisten frustriert:

"Analysieren Sie diese Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten."

Eingabeaufforderung für Stimmungsanalyse: Um den allgemeinen emotionalen Ton (Sicherheit, Vertrauen, Angst) zu messen:

"Bewerten Sie die allgemeine Stimmung, die in den Umfrageantworten zum Ausdruck kommt (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Rückmeldungen hervor, die zu jeder Stimmungsgruppe beitragen."

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: Wenn Sie Verbesserungsforschläge direkt von Mietern wünschen:

"Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von den Umfrageteilnehmern gemacht wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie direkte Zitate hinzu, wo relevant."

Wie Specific qualitative Analysen nach Fragetyp handhabt

In Specific passt sich die Analyse von Umfrageantworten automatisch an die Struktur Ihrer Gebäudesicherheitsumfrage an. Hier ist, was bei jedem Fragetyp passiert:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Die KI fasst alle Antworten zusammen und gruppiert oder hebt alle Folgeaustausche für tiefere Details hervor. So werden “verborgene” Themen aufgedeckt – selbst wenn Mieter abschweifen oder mehrere Anliegen in einem Zug erwähnen.

  • Wahlfragen mit Nachfragen: Für jede Wahlmöglichkeit (zum Beispiel: „Welches Sicherheitsproblem bereitet Ihnen am meisten Sorgen?“) bündelt die KI alle Folgeantworten für diese Kategorie. Sie erhalten eine fokussierte Zusammenfassung für jede, sodass Sie Bedenken zu Brandsicherheit, Reparaturen oder Nachbarsicherheit nebeneinander vergleichen können.

  • NPS (Net Promoter Score) mit Nachfragen: Die KI erstellt separate Zusammenfassungen für Kritiker, Passive und Befürworter – so sehen Sie sofort, was die am wenigsten zufriedenen frustriert und was Ihre glücklichsten Mieter am meisten lieben. Dies verbindet sich direkt mit den Gründen hinter Ihren NPS-Trends.

Sie könnten technisch dasselbe mit ChatGPT tun, aber es ist langsamer und viel manueller – besonders wenn Ihre Umfrage wächst.

Umgang mit KI-Kontextbeschränkungen bei größeren Datensätzen

Wenn Sie Hunderte von Antworten (oder mehr) erhalten, können KI-Tools wie ChatGPT auf ein “Kontextlimit” stoßen – die maximale Menge, die Sie in einem Durchgang analysieren können. Specific löst dies mit zwei Hauptfunktionen:

  • Filterung: Beschränken Sie Ihre Analyse auf nur die Gespräche, in denen Mieter eine bestimmte Frage beantwortet oder eine bestimmte Option gewählt haben. Dies stellt sicher, dass nur die relevantesten Antworten in die KI eingespeist werden, sodass Sie keinen kostbaren Kontext an leere oder themenfremde Antworten verschwenden.

  • Zuschneiden: Senden Sie nur die ausgewählten Fragen zur Analyse an die KI. Beispielsweise möchten Sie sich möglicherweise auf Wartungsanliegen konzentrieren, anstatt auf allgemeines Feedback – zuschneiden macht dies schnell und hält sich innerhalb der KI-Kontextlimits, sodass Sie mehr Antworten auf einmal analysieren können.

Sowohl Filter als auch Crop sind in Specific von Haus aus verfügbar, sodass Sie die Daten nicht manuell aufteilen und bearbeiten müssen.

Umgang mit KI-Kontextlimits für größere Datensätze

Wenn Sie Hunderte von Antworten (oder mehr) erhalten, können KI-Tools wie ChatGPT ein „Kontextlimit“ erreichen – die maximale Datenmenge, die Sie in einem einzigen Durchlauf analysieren können. Specific löst dies mit zwei Hauptfunktionen:

  • Filterung: Beschränken Sie Ihre Analyse nur auf die Gespräche, in denen Mieter eine bestimmte Frage beantwortet oder eine bestimmte Option gewählt haben. Dies stellt sicher, dass nur die relevantesten Antworten in die KI einfließen, sodass Sie keinen kostbaren Kontext für leere oder themenfremde Antworten verschwenden.

  • Zuschneiden: Senden Sie nur die ausgewählten Fragen zur Analyse an die KI. Wenn Sie sich zum Beispiel auf Wartungsanliegen und nicht auf allgemeines Feedback konzentrieren möchten – das Zuschneiden macht dies schnell und hält sich innerhalb der KI-Kontextgrenzen, sodass Sie mehr Antworten auf einmal analysieren können.

Sowohl Filterung als auch Zuschneiden sind in Specific standardmäßig verfügbar, sodass Sie Daten nicht manuell aufteilen und zerteilen müssen.

Korrekte Handhabung von Datenobergrenzen bei größeren Datensätzen

Wenn Sie Hunderte von Antworten (oder mehr) erhalten, können KI-Tools wie ChatGPT auf eine „Kontextgrenze“ stoßen – das maximale Volumen, das Sie in einem einzigen Vorgang analysieren können. Specific löst dies mit zwei Schlüsselmerkmalen:

  • Filterung: Beschränken Sie Ihre Analyse auf die Antworten, in denen Mieter eine bestimmte Frage beantwortet oder eine bestimmte Option gewählt haben. Dies gewährleistet, dass nur die relevantesten Antworten in die KI eingefüttert werden, damit Sie keinen wertvollen Kontext mit leeren oder themenfremden Antworten verschwenden.

  • Zuschneiden: Senden Sie nur die ausgewählten Fragen zur Analyse an die KI. Zum Beispiel möchten Sie sich möglicherweise auf Wartungsangelegenheiten anstatt auf allgemeines Feedback konzentrieren – das Zuschneiden macht dies schnell und bleibt innerhalb der KI-Kontextobergrenzen, sodass Sie mehr Antworten auf einmal analysieren können.

Bei Specific sind sowohl Filter als auch Zuschneiden standardmäßig verfügbar, sodass Sie die Daten nicht manuell aufteilen müssen.

Umgang mit KI-Kontextgrenzen für größere Datenmengen

Wenn Sie Hunderte von Antworten (oder mehr) erhalten, können KI-Tools wie ChatGPT auf ein “Kontextlimit” stoßen – die maximale Menge, die Sie in einem Durchgang analysieren können. Specific löst dies mit zwei wichtigen Funktionen:

  • Filterung: Beschränken Sie Ihre Analyse auf bestimmte Gespräche, bei denen die Mieter eine bestimmte Frage beantwortet oder eine bestimmte Option gewählt haben. So stellen Sie sicher, dass nur die relevantesten Antworten in die KI eingespeist werden und Sie keinen wertvollen Kontext mit leeren oder themenfremden Antworten verschwenden.

  • Zuschneiden: Senden Sie nur die ausgewählten Fragen zur Analyse an die KI. Zum Beispiel möchten Sie sich möglicherweise auf Wartungsanliegen anstatt auf allgemeines Feedback konzentrieren – das Zuschneiden macht dies schnell und hält Sie innerhalb der KI-Kontextgrenzen, sodass Sie mehr Antworten gleichzeitig analysieren können.

In Specific sind Filterung und Zuschneiden standardmäßig verfügbar, sodass Sie die Daten nicht manuell zerteilen müssen.

Korrektes Handling von KI-Kontextlimits für größere Datensätze

Wenn Sie Hunderte von Antworten (oder mehr) erhalten, können KI-Tools wie ChatGPT auf eine „Kontextgrenze“ stoßen – das maximale Volumen, das Sie in einem Durchgang analysieren können. Specific löst dies mit zwei Schlüsselmerkmalen:

  • Filtering: Begrenzen Sie Ihre Analyse nur auf die Gespräche, in denen Mieter eine bestimmte Frage beantwortet oder eine bestimmte Option ausgewählt haben. So stellen Sie sicher, dass nur die wichtigsten Antworten in die KI eingefüttert werden, damit Sie keinen wertvollen Kontext für leere oder themenfremde Antworten verschwenden.

  • Cropping: Senden Sie nur die ausgewählten Fragen zur Analyse an die KI. Wenn Sie sich beispielsweise auf Wartungsfragen konzentrieren möchten, anstatt allgemeines Feedback zu analysieren, macht das Zuschneiden dies schnell und hält innerhalb der KI-Kontextgrenzen, sodass Sie mehr Antworten auf einmal analysieren können.

Sowohl Filter und Zuschneiden sind von Haus aus in Specific verfügbar, sodass Sie keine Daten manuell aufteilen müssen.

Umgang mit KI-Kontextgrenzen für größere Datensätze

Wenn Sie Hunderte von Antworten (oder mehr) erhalten, können KI-Tools wie ChatGPT auf ein “Kontextlimit” stoßen – die maximale Menge, die Sie in einem einzigen Durchgang analysieren können. Specific löst dies mit zwei Hauptfunktionen:

  • Filtering: Beschränken Sie Ihre Analyse auf die Gespräche, in denen Mieter eine bestimmte Frage beantwortet oder eine bestimmte Option gewählt haben. Dies stellt sicher, dass nur die relevantesten Antworten in die AI gelangen, damit Sie keinen wertvollen Kontext an leere oder themenfremde Antworten verschwenden.

  • Zuschneiden: Senden Sie nur die ausgewählten Fragen zur Analyse an die AI. Zum Beispiel möchten Sie sich auf Wartungsthemen konzentrieren, anstatt allgemeines Feedback einzubeziehen – das Zuschneiden macht dies schnell und hält innerhalb der AI-Kontextgrenzen, sodass Sie mehr Antworten auf einmal analysieren können.

Filterung und Zuschneiden sind standardmäßig in Specific verfügbar, sodass Sie keine Daten manuell zerschneiden und zerstückeln müssen.

Korrekte Handhabung von AI-Kontextgrenzen bei größeren Datensätzen

Wenn Sie Hunderte von Antworten (oder mehr) erhalten, können AI-Tools wie ChatGPT auf eine „Kontextbeschränkung“ stoßen – die maximale Menge, die Sie in einem Durchgang analysieren können. Specific löst dies mit zwei Hauptmerkmalen:

  • Filter: Begrenzen Sie Ihre Analyse auf die Gespräche, in denen Mieter auf eine bestimmte Frage geantwortet oder eine bestimmte Option ausgewählt haben. So stellen Sie sicher, dass nur die relevantesten Antworten in die AI gelangen, damit Sie keinen wertvollen Kontext an leere oder themenfremde Antworten verschwenden.

  • Kürzung: Senden Sie nur ausgewählte Fragen zur Analyse an die AI. Zum Beispiel können Sie sich auf Wartungsanliegen konzentrieren, anstatt allgemeines Feedback einzubeziehen – das Zuschneiden macht dies schnell und bleibt innerhalb der AI-Kontextgrenzen, sodass Sie mehr Antworten gleichzeitig analysieren können.

Filterung und Zuschneiden sind in Specific standardmäßig verfügbar, sodass Sie keine Daten manuell aufteilen müssen.

Korrekte Handhabung von AI-Kontextgrenzen für größere Datensätze - Fortsetzung

Um Sicherheitsanliegen schnell zu identifizieren und wirkliche V○rbeugungen zu ermöglichen, könntet Ihr mit unserem Generator für Mieter-Gebäudesicherheitsumfragen eure eigene Umfrageeinrichtung um dieses Thema entwickeln. Oder erkundet mehr im Leitfaden zu den besten Fragen für eine Mieter-Gebäudesicherheitsumfrage.

Erstellen Sie Ihre Mieterumfrage

Erstellen Sie Ihre Mieterumfrage zur Gebäudesicherheit, um die Sicherheit in den Häusern schneller zu verbessern – keine Fachkenntnisse erforderlich. Specific übernimmt die harte Arbeit für Sie.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. gov.uk. Nationaler Mieterumfrage-Ergebnisbericht

  2. gov.uk. Mieterzufriedenheitsmaßnahmen 2023/24

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.