Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus einer Lehrerumfrage über inklusiven Unterricht zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten aus einer Lehrerumfrage über inklusiven Unterricht. Ich führe Sie durch die praktischen Schritte und Werkzeuge, um solide Erkenntnisse schnell und ohne Frustration zu gewinnen.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten auswählen

Der beste Ansatz und die Tools für die Umfrageanalyse hängen von der Form und Struktur Ihrer Daten ab. Das Verständnis der Unterscheidung zwischen quantitativen und qualitativen Antworten hilft Ihnen, die richtige Strategie zu wählen.

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Lehrerumfrage über inklusiven Unterricht geschlossene, multiple-choice- oder skalierte Fragen enthält, sind diese einfach zu zählen und zusammenzufassen. Grundlegende Tools wie Excel oder Google Sheets bewältigen diese effizient.

  • Qualitative Daten: Offene Antworten und Antworten auf Folgefragen sind der wahre Schatz, aber sie lassen sich manuell in großem Maßstab nicht überprüfen. Wenn Sie wiederkehrende Themen und große Ideen aus den persönlichen Geschichten von Lehrern herausfinden möchten, benötigen Sie KI-Tools, die diese nuancierten Antworten analysieren, zusammenfassen und gruppieren können.

Es gibt zwei Hauptansätze für Tools, wenn es um qualitative Umfrageantworten geht:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für AI-Analyse


Sie können Ihre Umfragedaten aus Tools wie Google Forms exportieren und dann so viel Text, wie in ChatGPT (oder ein anderes auf GPT basierendes Tool) passt, einfügen oder hochladen. Von dort aus können Sie die KI auffordern, die Antworten zu analysieren, zusammenzufassen oder Trends zu finden.


Dieser Ansatz hat jedoch einige Reibungen: Das Kopieren und Einfügen großer Datensätze ist unordentlich, und lange Umfragen überschreiten oft die KI-Kontextgrößenbegrenzung. Außerdem müssen Sie Fragen manuell verwalten, Daten filtern und die Analyse formatieren, was für iterative Forschung mühsam sein kann oder wenn die Anzahl der Umfrageantworten wächst. Wenn Sie im Team arbeiten, kann dieser Workflow schnell unorganisiert werden.

Ein All-in-One-Tool wie Specific


Mit einem speziell für Umfragen entwickelten KI-Tool bleibt alles — Sammlung und Analyse — an einem Ort. Die Plattform von Specific kümmert sich sowohl um die Erstellung als auch um die Echtzeitanalyse von konversationellen, nachfrageorientierten Lehrerumfragen über inklusiven Unterricht.


Was Specific einzigartig macht: Beim Sammeln von Antworten stellt es automatisch maßgeschneiderte Folgefragen, wodurch die Daten reicher und kontextuell relevanter werden. Seine KI-gestützte Analyse fasst sofort Lehrerkenntnisse zusammen, hebt zentrale Themen hervor und erstellt umsetzbare Berichte — keine Tabellen, Uploads oder Prompt-Engineering nötig.

Sie können direkt mit der KI über die Ergebnisse chatten. Genau wie ChatGPT, aber mit zusätzlichen Fähigkeiten zum Filtern von Daten, Verwalten des Chat-Kontexts und Speichern von Analysesitzungen für die Teamüberprüfung. Das bedeutet weniger Zeit für das Verwalten von Daten und mehr Zeit, um die tatsächlichen Bedürfnisse Ihrer Lehrer im inklusiven Unterricht zu verstehen. Erfahren Sie hier mehr über die AI-Umfrageantwort-Analysefunktionen von Specific.


Da immer mehr Pädagogen in der Praxis auf KI setzen, glauben 85% nun, dass diese Tools das personalisierte Lernen und Feedback-Erfahrungen erheblich verbessern, und 90% der Bildungseinrichtungen sehen KI als einen Schlüsselhebel für inklusives Lernen — insbesondere für Schüler mit Behinderungen. [2]


Nützliche Eingabebefehle zur Analyse von Lehrerumfragedaten über inklusiven Unterricht


Der Schlüssel, um echte Einblicke aus qualitativen Umfragedaten zu gewinnen, besteht darin, der KI die richtigen Fragen zu stellen. Nachfolgend sind bewährte Eingabebefehle aufgeführt — getestet von Lehrerforschern und Produktteams —, um auch die unordentlichsten offenen Antworten aufzuschlüsseln.


Eingabebefehl für Kernideen: Dies verwenden, um die zentralen Themen aus Ihrem Datensatz zu extrahieren — genau diese Herangehensweise nutzt Specific. Fügen Sie Ihre qualitativen Daten ein und verwenden Sie den folgenden Eingabebefehl:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen fettgedruckt zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Ausgabebedingungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), die am häufigsten erwähnte steht oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

Kontextreiche Eingabebefehle funktionieren besser. Die AI-Analyse verbessert sich, wenn Sie ihr eine kurze Zusammenfassung Ihrer Umfrage, das Szenario und Ihre Ziele übermitteln. Zum Beispiel, bevor Sie nach Themen fragen, können Sie hinzufügen:

Diese Daten stammen aus einer Umfrage von K-12-Lehrern zu inklusiven Unterrichtspraktiken. Mein Ziel ist es, die größten praktischen Herausforderungen und effektivsten Strategien zu identifizieren, die berichtet wurden, damit Schulverwalter die Lehrkraftunterstützung und Klassenzimmer-Inklusivität verbessern können.

Eingabebefehl für tieferes Eintauchen: Um spezifische Themen weiter zu verfolgen, fragen Sie: "Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kernidee)". Die KI wird alle Details und unterstützende Beweise zu diesem Thema liefern.

Eingabebefehl für themenspezifische Überprüfung: Für gezielte Validierung verwenden Sie: "Hat jemand über Co-Teaching mit Sonderpädagogen gesprochen? Fügen Sie Zitate bei."

Eingabebefehl für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Verwenden Sie dies, um schnell die größten Hindernisse zu erkennen, die Lehrer bei der Umsetzung von Inklusion in ihren Klassenzimmern erleben.

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die genannt wurden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Eingabebefehl für Motivatoren: Finden Sie heraus, was Lehrer dazu antreibt, inklusive Praktiken zu übernehmen.

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die Hauptmotivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und geben Sie unterstützende Beweise aus den Daten an.

Eingabebefehl für Sentiment-Analyse: Wenn Sie einen Temperaturcheck zur Stimmungslage wünschen, fragen Sie:

Bewerten Sie das insgesamt geäußerte Sentiment in den Umfrageantworten (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Sentiment-Kategorie beitragen.

Für einen noch tieferen Einblick in den Aufbau der richtigen Umfrage über inklusiven Unterricht sehen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Fragen für Lehrerumfragen über inklusiven Unterricht an.

Wie Specific Umfrageantworten je nach Fragetyp analysiert


Die Struktur qualitativer Daten hängt oft vom Design Ihrer Umfrage ab. Die Analyse von Lehrerumfrageantworten mit Specific bedeutet, dass jede Frage und ihre Nachfragen ihre eigene, äußerst relevante Zusammenfassung erhält.


  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Specific generiert eine Zusammenfassung, die sowohl die Anfangsfrage als auch alle von der KI generierten Nachfragen abdeckt und wichtige Themen, Erfolgsgeschichten und wiederkehrende Lehrerbedürfnisse erfasst.

  • Multiple-Choice-Fragen mit Nachfragen: Jede Antwortoption erhält eine spezielle Zusammenfassung für ihre spezifischen Nachfragenantworten, um einzigartige Herausforderungen oder Highlights für Lehrkräfte, die beispielsweise "Mangel an Ressourcen" wählen, aufzudecken.

  • NPS-Fragenstruktur: Bei Umfragen zum Net Promoter Score (z.B. "Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Methode des inklusiven Unterrichts empfehlen?") trennt und fasst Specific automatisch Feedback von Fürsprechern, Gleichgültigen und Kritikern zusammen, das mit ihren speziellen Nachfragenantworten verknüpft ist.


Sie können diesen Workflow in ChatGPT nachbilden, aber es erfordert mehr manuelle Anstrengungen — denken Sie an das Kopieren und Einfügen gefilterter Antworten für jeden Fragetyp, jeweils einzeln.


Erfahren Sie mehr darüber, wie Nachfragen in konversationellen Umfragen funktionieren, in unserem Leitfaden für automatische KI-Nachfragen.

Kontextgrößenprobleme bei der AI-Umfrageanalyse lösen


AI-Modelle wie GPT haben Einschränkungen, wie viel Text sie gleichzeitig analysieren können. Bei einer langen Lehrerumfrage über inklusiven Unterricht könnten Sie auf diese Grenze stoßen — einige Daten fehlen oder die Analyse muss in Teile aufgeteilt werden.


  • Filtern: Filtern Sie Gespräche, sodass nur Antworten von Lehrkräften, die bestimmte Fragen beantwortet oder bestimmte Optionen gewählt haben, zur AI-Analyse gesendet werden. Dies macht gezielte tiefere Einblicke überschaubar und hält Ihren Kontext prägnant.

  • Beschneiden: Senden Sie nur die spezifischen Fragen (und Antworten), die Sie interessieren, an die KI. Dies ermöglicht es Ihnen, breitere Datensätze zu analysieren, ohne die Limits zu überschreiten.


Specific integriert sowohl Filter- als auch Beschneidungsfunktionen, um diesen Prozess zu optimieren. Aber auch in ChatGPT machen diese Ansätze die komplexe Umfrageanalyse machbar und genau.


Kollaborative Funktionen zur Analyse von Lehrerumfragen


Viele Schulen und Organisationen kämpfen mit einer effektiven Zusammenarbeit bei der Umfrageanalyse — insbesondere mit nuancierten Lehrerdaten zum inklusiven Unterricht. Erkenntnisse teilen, doppelte Arbeit vermeiden und Feedback für die zukünftige Planung sichtbar halten, kann echte Kopfschmerzen bereiten.


Einfache, chatbasierte Analyse: In Specific können Sie alle Lehrerdaten umfragebasiert mit der KI analysieren. Das bedeutet, dass jedes Teammitglied seine eigene Sitzung durchführen, seine eigenen Fragen stellen und nie den Überblick verlieren kann, was bereits untersucht wurde.

Mehrere parallele Chats: Sie können so viele AI-Analysetöne erstellen, wie Sie benötigen, sie für verschiedene Lehrersegmente oder Umfrageteile filtern und sehen, wer was erstellt hat. Perfekt für größere Schulen oder Bezirkteams, bei denen sich die Prioritäten unterscheiden.

Teamklarheit auf einen Blick: Beim Zusammenarbeiten mit Kollegen werden das Avatar und die Antworten jeder Person direkt im Analyseton angezeigt. Dies erleichtert es, sich über Erkenntnisse, Aufgaben oder Maßnahmen abzustimmen — keine endlosen E-Mail-Threads oder unordentlichen geteilten Dokumente mehr.

Sehen Sie sich für einen genaueren Blick auf kollaborative Umfrage-Workflows unseren Artikel über Erstellung von Lehrerumfragen zum inklusiven Unterricht an.

Erstellen Sie jetzt Ihre Lehrerumfrage über inklusiven Unterricht


Erhalten Sie umsetzbare, KI-gestützte Einblicke von Ihren Lehrern — Erstellen Sie in wenigen Minuten eine konversationelle Umfrage. Specific erfasst automatisch reichhaltiges Feedback, folgt intelligent nach und liefert sofort eine Analyse, sodass Ihre Initiativen zum inklusiven Unterricht Wirkung zeigen.


Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Wikipedia. Daten zu inklusiven Lehrmethoden und Klassenzimmerstatistiken für Schüler gemäß IDEA.

  2. Zipdo.co. Statistiken zur Einführung von KI im Bildungsbereich, einschließlich personalisiertem Lernen und Inklusionsmöglichkeiten.

  3. Zipdo.co. Statistiken zu Bedenken von Pädagogen/Lehrern über KI — Datenschutz- und Bewertungsverzerrungsprobleme.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.