Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus einer Lehrerumfrage zu Unterrichtsmaterialien zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Lehrerumfrage zu Unterrichtsmaterialien mit bewährten KI-gestützten Methoden und Aufforderungen analysieren können. Wenn Sie klare, zuverlässige Einblicke in Ihre Daten gewinnen möchten, führe ich Sie durch die Werkzeuge, praktischen Aufforderungen und intelligenten Wege, typische Herausforderungen bei der Analyse von Umfrageantworten anzugehen.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse von Lehrerumfragen auswählen

Der richtige Ansatz hängt von der Art und Struktur Ihrer Umfrageantworten ab. Lassen Sie uns das aufschlüsseln:

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Lehrerumfrage mit strukturierten Auswahlmöglichkeiten (wie Skalenbewertungen oder Multiple-Choice) gefüllt ist, können Sie diese mithilfe von Google Sheets, Excel oder ähnlichen Tools zusammenfassen. Sie zählen, wie viele jede Antwort gewählt haben, und erkennen numerisch Trends - der klassische Ansatz mit Tabellenkalkulationen ist in diesem Teil immer erfolgreich.

  • Qualitative Daten: Antworten mit offenen Enden (wie „Beschreiben Sie Ihre größte Herausforderung mit Unterrichtsmaterialien“) sind eine andere Herausforderung. Es gibt einfach zu viel Text, um ihn einzeln zu lesen, insbesondere wenn die Antworten sich anhäufen. Dafür benötigen Sie KI-gestützte Tools, die Themen zusammenfassen und Muster extrahieren können, um echte Zeit zu sparen. Aufgrund einer kürzlichen Gallup-Umfrage, die ergab, dass 60 % der US-Lehrer in den Jahren 2024–2025 KI-Tools nutzten und bis zu sechs Stunden pro Woche sparten, ist dies nicht nur praktisch; es wird schnell zum Standard. [1]

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge im Umgang mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Copy-Paste- und Chat-Workflow. Sie können Ihre Umfragedaten (CSV, XLSX oder Text) exportieren und direkt in ChatGPT oder ein ähnliches KI-Chat-Tool einfügen. Bitten Sie die KI, Themen zu extrahieren, Antworten zusammenzufassen oder Schwachstellen zu identifizieren.

Nicht sehr praktisch. Wenn Sie viele Antworten haben, wird der Prozess unhandlich: Kopieren, in handliche Größen aufteilen und die Ausgabe abgleichen. Die Handhabung von Folgeantworten, die mit bestimmten Fragen verknüpft sind, kann unübersichtlich werden und erfordert viel manuelle Arbeit und Kontextmanagement.

All-in-one-Tool wie Specific

Speziell entwickelt für die KI-Umfrageanalyse. Specific ist genau für diesen Anwendungsfall konzipiert. Es übernimmt alles: sammelt Lehrerumfrage-Antworten, stellt intelligente Folgefragen, um Antworten zu vertiefen, und führt eine KI-gestützte Analyse durch - keine Tabellenkalkulationen, Copy-Paste oder manuelle Arbeit. Wenn Sie Umfragen erstellen, nutzt es automatisierte KI-Folgenfragen, um Klarheit und Tiefe in Ihren Daten zu erhöhen.

Sofort mit KI über Ihre Antworten chatten. Specific ermöglicht es Ihnen, über die Ergebnisse zu chatten, genau wie ChatGPT, jedoch mit zusätzlichen Funktionen speziell für Umfragedaten - Filter, Chat-Kontextkontrollen und visuelle Zusammenfassungen. Es spart enorme Analysezeit und hilft, umsetzbare Erkenntnisse schnell herauszustellen. Erfahren Sie mehr über diesen Workflow auf der Seite zur KI-Umfrageantwortanalyse.

Nützliche Aufforderungen zur Analyse von Umfragedaten zu Lehrmaterialien

Der richtige KI-Befehl verwandelt Rohdaten in nützliche Antworten. Hier ist eine Sammlung getesteter Befehle zur Analyse von Lehrerfeedback zu Unterrichtsmaterialien - geeignet sowohl für Specific als auch für jedes GPT-basierte Tool.

Befehl für zentrale Ideen. Dies ist ein Standard, um zentrale Themen aus vielen schriftlichen Eingaben zu destillieren. Ich verwende dies oft bei großen Datensätzen - ebenso Specific im Hintergrund. Fügen Sie Ihre qualitativen Antworten ein und verwenden Sie diesen Befehl:

Ihre Aufgabe ist es, zentrale Ideen in fett (4-5 Wörter pro Idee) + bis zu 2 Sätze einer Erklärung zu extrahieren.

Ausgabebedingungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte zentrale Idee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), die am meisten erwähnten oben

- keine Vorschläge

- keine Indikationen

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

Die KI arbeitet besser mit mehr Kontext zu Ihrer Umfrage, Ihren Zielen oder was Sie erreichen möchten. Geben Sie an, ob Sie Ressourcen für einen neuen Lehrplan analysieren, Feedback nach einer Politikänderung vergleichen oder wissen möchten, was bei aktuellen Unterrichtsmaterialien fehlt. Hier ist ein Beispielbefehl, den Sie anpassen können:

„Diese Antworten stammen aus einer Lehrerumfrage zu Unterrichtsmaterialien an einer städtischen Grundschule. Unser Ziel ist es, die Hauptprobleme bei der Verfügbarkeit von Ressourcen zu identifizieren und Verbesserungsideen zu erhalten.“

Tiefer eintauchen mit Folgeaufforderungen: Nachdem Sie zentrale Ideen identifiziert haben, fordern Sie die KI auf: „Erzählen Sie mir mehr über [Kernidee].“ Es liefert Zitate und zusätzlichen Kontext aus Ihren Daten.

Befehl für bestimmtes Thema. Überprüfen Sie schnell, ob jemand ein bestimmtes Thema erwähnt hat - wie „Technologie“ oder „Bücher“. Verwenden Sie:

Hat jemand über Technologie gesprochen? Zitate anfügen.

Weitere bewährte Befehle für Bildungsumfragen:

Befehl für Schwachstellen und Herausforderungen. Bitten Sie die KI, häufige Frustrationen zusammenzufassen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schwachstellen, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit der Vorkommen.

Befehl für Personas. Sehen Sie, welche Arten von Nutzern von Unterrichtsmaterialien entstehen:

Anhand der Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas - ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Fassen Sie für jede Persona ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder beobachtete Muster zusammen.

Befehl zur Stimmungsanalyse. Erfassen Sie die allgemeine Stimmung gegenüber Unterrichtsmaterialien:

Bewerten Sie die in den Umfrageantworten geäußerte Gesamtheit der Stimmung (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Formulierungen oder Feedbacks hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Weitere Frageninspirationen finden Sie auf beste Umfragen für Lehrer zu Unterrichtsmaterialien.

Wie Specific qualitative Umfragedaten nach Fragetyp analysiert

Nicht alle Umfragefragen funktionieren gleich. So handhabt Specific (und die meisten fortgeschrittenen KI-Tools) die wichtigsten Typen:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Specific fasst jede Antwort einzeln zusammen, plus Antworten zu allen verwandten Folgefragen. Dies verbindet große Themen mit spezifischen Klärungen, die Lehrer geteilt haben.

  • Auswahl mit Folgefragen: Bei Mehrfachwahlfragen („Welche Ressourcen sind am schwersten zu bekommen?“) erstellt Specific eine separate Zusammenfassung für jede Auswahl, basierend nur auf den dazugehörigen Folgeantworten. So erhalten Sie fokussierte Einblicke nach Kategorie.

  • NPS: Für Net Promoter Score (NPS) Fragen gruppiert Specific Antworten nach Empfehlern, Passiven und Kritikern. Die Folgeantworten jeder Gruppe erhalten ihre eigene Erkenntniszusammenfassung - so sehen Sie sofort, was jede Stimmungsgruppe antreibt.

Dasselbe können Sie auch in ChatGPT bewerkstelligen, indem Sie gruppierte Daten bereitstellen - es ist nur weit mehr Handarbeit, insbesondere wenn es um verzweigende Folgefragen oder die Segmentierung nach Antworttyp geht.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. The 74 Million. Umfrage: 60 % der Lehrer nutzten dieses Jahr KI und sparten bis zu 6 Stunden Arbeit pro Woche

  2. EdTechReview. 86 % der Schüler weltweit berichteten, KI in ihren Studien zu nutzen, wobei 54 % mindestens wöchentlich damit interagierten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.