Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus der Umfrage von Studierenden über Dienstleistungen des Schreibzentrums zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten von Studentenbefragungen zu Dienstleistungen des Schreibzentrums mithilfe von KI-Umfrageanalysetools und praktischen Methoden analysieren können.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse auswählen

Ihr Ansatz – und die Werkzeuge, die Sie verwenden möchten – hängen vollständig von der Struktur und Art Ihrer Umfragedaten ab. Quantitative Antworten (wie Bewertungen oder Ja/Nein-Antworten) lassen sich schnell in Tabellenkalkulationen verarbeiten. Qualitative Erkenntnisse (wie schriftliches Feedback oder Gesprächsantworten) erfordern einen anderen Ansatz, der in der Regel KI zur Bewältigung von Volumen und Nuancen einsetzt.

  • Quantitative Daten: Für einfache Metriken – wie viele Studenten haben ihr Vertrauen mit einer "4" nach der Nutzung der Schreibzentrumsdienstleistungen bewertet – erledigen Excel oder Google Sheets die Arbeit. Das Summieren von „wie viele“ ist einfach und ermöglicht es Ihnen, Trends schnell zu erkennen.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie offene Fragen stellen, wie „Wie hat Ihnen das Schreibzentrum geholfen?“ oder automatische Follow-ups für tiefere Einblicke verwenden, wird es unrealistisch, jede Antwort selbst zu lesen - insbesondere im großem Umfang. Hier kommt KI ins Spiel und hilft Ihnen, die Hauptideen und -themen herauszuarbeiten.

Bei der Analyse qualitativer Daten stehen Ihnen im Allgemeinen zwei Ansätze zur Verfügung:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Direkter Export und Chat: Sie können Umfragedaten in eine Text- oder Tabellendatei exportieren und direkt in ChatGPT oder eine vergleichbare Plattform kopieren. Dadurch können Sie „chatten“ mit der KI über Ihre Daten: Trends finden, Zusammenfassungen anfordern und häufige Schmerzpunkte erkunden.

Einschränkungen zu beachten: Die Handhabung der Daten auf diese Weise ist oft umständlich. Offene Antworten erreichen schnell die Kontextgrenzen in ChatGPT, Sie müssen manuell pasten, und das Nachverfolgen von Quellen für jede Erkenntnis ist nicht einfach. Für laufende Analysen oder Zusammenarbeit ist es zeitaufwendiger. Trotzdem ist es ein großer Fortschritt gegenüber dem manuellen Lesen, wenn Sie mit moderat großen Datensätzen arbeiten oder einen schnellen „ersten Durchgang“ wünschen.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckgebautes KI-Umfrageplattform: Plattformen wie Specific sind entwickelt, um qualitative Umfrageantworten zu sammeln und zu analysieren. Diese Tools bearbeiten sowohl die Datenerfassung (mit Gesprächsumfragen und automatisierten KI-gestützten Follow-ups) als auch die fortgeschrittene KI-Analyse – sodass Sie sofort umsetzbare Erkenntnisse sehen, ohne Tabellenkalkulationen oder manuelle Anstrengungen.

Qualität durch smartere Erfassung: Der Motor von Specific stellt relevante Folgefragen, während die Befragten antworten – das bedeutet, dass Sie mit jedem Gespräch reichhaltigere, qualitätsvollere Daten erfassen. Diese Folgefragen werden von KI gesteuert und passen sich automatisch an die Antwort jedes Studenten an. Erfahren Sie mehr über dieses dynamische Fragen in der automatischen KI-Folgefragen-Funktion.

KI-gestützte Zusammenfassungen und gesprächsbasierte Erkundung: Nach der Sammlung der Antworten fasst Specific die Daten sofort zusammen – zieht Schlüsselthemen heraus, analysiert Stimmungen und destilliert umsetzbare Erkenntnisse. Die chat-basierte Oberfläche ermöglicht es Ihnen, Ergebnisse interaktiv zu hinterfragen, genau wie in ChatGPT, jedoch mit geschichteten Funktionen zur Verwaltung, welche Daten in den Analysekontext einfließen. Sie können über einen gefilterten Ausschnitt chatten, neue Zusammenfassungen anfordern oder mit direkten Eingaben weiter darauf eingehen, „was Studenten am meisten schätzten“.

Wenn Sie mit der Erstellung Ihres eigenen Umfrageanalyselflows experimentieren möchten, sehen Sie sich diesen Leitfaden zum Erstellen einer Umfrage zum Schreibzentrum für Studenten mit Specific an oder prüfen Sie die besten Fragen für eine Studentenbefragung über Schreibzentrumsdienste.

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Umfragedaten zum Schreibzentrum für Studenten

Wenn Sie KI zur Verfügung haben, macht das Wissen, was man fragen muss, den entscheidenden Unterschied. Hier sind bewährte Eingabeaufforderungen, die sowohl in Tools wie Specific als auch mit GPT-Modellen auf exportierten Daten funktionieren:

Prompt für Kernideen: Verwenden Sie dies, um große Mengen an schriftlichem Feedback in klare Hauptpunkte zu destillieren. Fügen Sie den Prompt unten direkt in Ihr KI-Tool oder Specifics KI-Chat ein:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fett (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Anforderungen an die Ausgabe:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine spezifische Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am meisten erwähnte zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

Für bessere Ergebnisse immer Kontext bereitstellen. Anstatt eine generische Frage zu stellen, teilen Sie der KI das Ziel der Umfrage und die Demografie der Studenten mit, wie folgt:

Kontext: Dies sind offene Antworten von Studenten, die kürzlich an Sitzungen des Schreibzentrums teilgenommen haben, im Rahmen einer campusweiten Initiative zur akademischen Unterstützung. Das Ziel ist es, herauszufinden, welche Aspekte der Erfahrung des Schreibzentrums am meisten zu einem wahrgenommenen Fähigkeitsverbesserung beitragen und welche Bereiche Aufmerksamkeit benötigen.

Prompt zur Erkundung von Kernthemen: Nachdem Sie die Hauptideen extrahiert haben, vertiefen Sie sich mit:

Erzählen Sie mir mehr über [einfügen Kernidee] (z.B. individuelles Feedback, Vertrauensschub, etc.)

Prompt für ein spezifisches Thema: Um schnell zu prüfen, ob jemand einen bestimmten Aspekt angesprochen hat (z.B. Zugänglichkeit):

Hat jemand über Zugänglichkeit gesprochen? Zitate einschließen.

Prompt für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Um auf Hindernisse oder Frustrationen einzugehen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Auftretenshäufigkeiten.

Prompt für Stimmungsanalyse: Um den allgemeinen Ton des Feedbacks einzuschätzen:

Bewerten Sie die allgemeine Stimmung, die in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungs-Kategorie beitragen.

Prompt für Personas: Um Studenten nach Motivation oder Bedürfnis zu segmentieren:

Basierend auf den Umfrageantworten erstellen und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas - ähnlich wie "Personas" im Produktmanagement verwendet werden. Fassen Sie für jede Persona ihre wichtigsten Eigenschaften, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.

Nicht sicher, welche neue Eingabeaufforderung Sie ausprobieren sollen? Sehen Sie sich diesen praktischen Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Erstellung von Studentenbefragungen für spezialisiertere Formeln an.

Wie Specific qualitative Daten, Frage für Frage analysiert

Die Art der Frage, die Sie stellen, bestimmt, wie die Analyse funktioniert. Hier erfahren Sie, wie Specific (oder Ihr eigener manueller Workflow in GPT) jedes Szenario behandelt, sodass Sie sich auf die Einsichten konzentrieren können, die am wichtigsten für Studentenbefragungen über Schreibzentrumsdienste sind:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Follow-ups): Specific fasst alle Antworten auf jede Frage zusammen, einschließlich zusätzlicher klärender Antworten, die durch automatische Follow-ups gesammelt wurden. Dadurch erhalten Sie immer ein nuanciertes Bild – nicht nur oberflächliche Wortwolken.

  • Mehrfachauswahl mit Follow-ups: Jede Option ist mit ihrer eigenen Gruppe von Folgeantworten verknüpft. Specific liefert separate Zusammenfassungen für jede Wahl, sodass Sie genau sehen können, wie sich die Ansichten der Studenten je nach Hauptauswahl unterscheiden.

  • NPS-Fragen: Kritiker, Passiv, und Befürworter erhalten jeweils separate Zusammenfassungen ihrer Kommentare. Dies bietet eine kristallklare Aufschlüsselung, welche Aspekte Loyalität oder Unzufriedenheit in Ihrer Studentengruppe antreiben. Versuchen Sie, eine eigene NPS-Umfrage für Schreibzentrumsdienste in wenigen Minuten zu erstellen.

Sie können all dies weiterhin in ChatGPT tun – es bedeutet nur zusätzlichen Aufwand, Ihre Daten zu organisieren und benutzerdefinierte Eingabeaufforderungen für jedes Antwortsubset durchzuführen.

Wie man Herausforderungen der Kontextgrenzen in der KI-Umfrageanalyse angeht

KI-Modelle wie ChatGPT können pro „Konversation Kontext“ nur eine bestimmte Menge an Daten verarbeiten. Wenn Sie Hunderte oder Tausende ausführlicher Studentenantworten gesammelt haben, stoßen Sie schnell an diese Grenzen (Daten werden abgeschnitten oder ignoriert).

In Specific können Sie diese Probleme mithilfe zweier praktischer Lösungen umgehen:

  • Filtern: Beschränken Sie Gespräche nur auf diejenigen, in denen Studenten bestimmte Fragen beantwortet oder bestimmte Optionen gewählt haben. Möchten Sie nur die Antworten bezüglich Grammatikhilfe oder Online-Termin-Erfahrungen analysieren? Begrenzen Sie zuerst Ihre Daten – dann arbeitet die KI mit einem fokussierten, relevanten Ausschnitt.

  • Abschneiden: Anstatt jede Frage zu analysieren, wählen Sie nur die Themen oder Fragen aus, die gerade wirklich wichtig sind. Dies stellt sicher, dass der KI-Kontext nicht überlastet wird, sodass Sie reichere, tiefere Einblicke aus den relevantesten Studentengesprächen erhalten.

Beide Ansätze sind nahtlos in den Workflow von Specific integriert und helfen Forschern, ihre Analysen trotz steigender Antwortvolumen sinnvoll zu halten.

Zusammenarbeitsfunktionen zur Analyse von Studentenumfrageantworten

Wenn mehrere Personen zusammenarbeiten müssen, um Umfragedaten über Schreibzentrumsdienste zu analysieren, ist die typische Herausforderung die Versionskontrolle und die Fehlkommunikation darüber, wer was erkundet. Hier glänzen die Zusammenarbeitsfunktionen von Specific.

Chat-basierte Entdeckung von Erkenntnissen: Anstatt manueller Exporte und endloser Kommentarstränge, kann Ihr Team Umfrageergebnisse analysieren und besprechen, indem es direkt mit der KI chattet. Stellen Sie einfach Fragen und überprüfen Sie zusammen Zusammenfassungen.

Mehrere benutzerdefinierte Chats pro Projekt: Sie können so viele KI-Chats erstellen, wie Sie möchten, jeder konzentriert sich auf einen anderen Aspekt der Studentenerfahrung oder Forschungsziele. Wenden Sie Filter an, um die Analyse auf Studierende im Grundstudium, zurückkehrende Studenten oder solche, die Online-Termine gebucht haben, zu fokussieren. Jeder Chat zeigt an, wer ihn erstellt hat, sodass die Zusammenarbeit transparent bleibt.

Echtzeit-Sichtbarkeit: Wenn Sie im Team arbeiten, zeigt jede KI-Unterhaltung oder Folge-Nachricht an, wer was gefragt hat, Dank Absender-Avataren. Dies hält die Kommunikation reibungslos und macht es einfach, auf Fragen von Teamkollegen aufzubauen, besonders während langer Feedbackzyklen.

Wenn Sie eine neue Umfrage erstellen und auch an der Fragegestaltung zusammenarbeiten möchten, schauen Sie sich den KI-gestützten Umfrage-Editor an – er lässt Sie Fragen anpassen oder neue hinzufügen, indem Sie einfach beschreiben, was Sie in einfacher Sprache möchten, sodass jeder gleichermaßen beitragen kann.

Erstellen Sie jetzt Ihre Studentenbefragung zu Schreibdienstleistungen

Starten Sie Ihre akademische Forschung – erstellen Sie eine Studentenbefragung, die Antworten mit KI analysiert, reichhaltigeres Feedback sammelt und Erkenntnisse in Minuten aus allen Ecken Ihrer Campus-Community freisetzt.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Universität von Louisville. Studie zur Zufriedenheit und zu den Ergebnissen der Studierenden mit den Angeboten des Schreibzentrums

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.