Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus der Umfrage unter Studierenden zu den Kosten für Lehrbücher zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

18.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

In diesem Artikel erhalten Sie Tipps, wie Sie mit AI-gestützter Umfrageanalyse die Antworten aus einer Studentenumfrage über die Kosten für Lehrbücher analysieren können.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten auswählen

Die besten Werkzeuge und Ansätze für die Analyse hängen von Ihren Daten ab—ob es sich um strukturierte Zahlen oder offene Gespräche von Schülern handelt. So gliedere ich die Optionen herunter:

  • Quantitative Daten: Wenn Schüler Optionen wählten (wie "Ja" oder "Nein") oder Zahlen angaben, funktionieren Excel oder Google Sheets großartig. Diese Art von Daten lässt sich leicht zählen, grafisch darstellen und segmentieren.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie offene Antworten, Schülergeschichten oder Folgeantworten haben, ist es nicht praktisch, sie manuell durchzugehen. KI-Tools ermöglichen die qualitative Umfrageanalyse und machen sie wesentlich weniger zeitaufwändig. Sie können Kerngedanken herausfiltern, wichtige Themen erkennen und zusammenfassen, was die Schüler tatsächlich sagen.

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge bei der Bearbeitung von qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für AI-Analyse

Kopieren und Einfügen von Umfrageexporten: Sie können Ihre exportierten Umfragedaten—normalerweise als Tabelle oder Klartext—kopieren und in ChatGPT oder ein anderes GPT-basiertes Tool einfügen. Dann fordern Sie die KI auf, die Antworten zusammenzufassen, Kerngedanken zu extrahieren oder Stimmungen zu finden.

Bequemlichkeit zählt: Während dies bei kleineren Datensätzen funktioniert, wird es schnell lästig. Der Umgang mit Kontexgrößen, das Bearbeiten unordentlicher Exporte und das ständige Wiederholen von Aufforderungen kosten Sie Zeit—insbesondere wenn die Anzahl der Antworten zunimmt.

All-in-One-Tool wie Specific

Speziell für qualitative Analyse entwickelt: Tools wie Specific bearbeiten den gesamten Prozess. Sie entwerfen die Umfrage und die Plattform sammelt Antworten—immer mit der Option für intelligente, KI-gestützte Nachfragen, was tiefere, reichhaltigere Einblicke der Schüler im Vergleich zu herkömmlichen Umfrageformularen bedeutet.

Automatische KI-Zusammenfassungen und -Themen: Sobald die Antworten eintreffen, fasst Specific alles sofort zusammen. Sie erhalten Schlüsselthemen, umsetzbare Einblicke und Aufschlüsselungen nach Segment—ohne Tabellenkalkulationen oder manuelles Kopieren-Einfügen zu benötigen.

Chat mit KI über Ihre Ergebnisse: Sie können direkt mit einer KI über Ihre Daten chatten, genau wie in ChatGPT. Zusätzlich können Sie filtern, was an die KI gesendet wird, sodass sie sich nur relevante Antworten ansieht und nie mit zu vielen Daten auf einmal kämpft.

KI verändert, wie Umfragen analysiert werden—es gibt bereits Regierungs- und Forschungsstellen, die ähnliche Ansätze für groß angelegte öffentliche Konsultationen nutzen. Als das britische Regierungstool ‘Consult’ über 2.000 Antworten analysierte, fand die KI Schlüsselthemen genauso zuverlässig wie menschliche Analysten, jedoch viel schneller [2]. Das ist der Beweis aus der realen Welt, dass intelligente Tools nicht nur Aufwand sparen, sondern Ihnen auch einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, um zu verstehen, was den Schülern wichtig ist.

Nützliche Aufforderungen, die Sie zur Analyse von Schülerumfragen über Lehrbuchkosten verwenden können

Mit den richtigen Eingaben können Sie unstrukturierte Feedbacks in Klarheit verwandeln. Diese Eingaben funktionieren sowohl in ChatGPT-ähnlichen Tools als auch auf Plattformen wie Specific.

Aufforderung für Kerngedanken: Wenn Sie eine schnelle Möglichkeit suchen, die Hauptprobleme, Bedenken oder Geschichten zu identifizieren, die Schüler über Lehrbuchkosten teilen, probieren Sie diese Aufforderung. Sie funktioniert in ChatGPT, ist aber auch das Rückgrat von Specifics KI-gestützten Zusammenfassungen.

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fettschrift (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen zu extrahieren.

Ausgabebedingungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kerngedanke erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am meisten erwähnten zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielaussage:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärtext

2. **Kerngedanke Text:** Erklärtext

3. **Kerngedanke Text:** Erklärtext

KI arbeitet immer besser mit mehr Kontext. Ich empfehle immer, ihr Details über Ihre Umfrage, Situation oder Ziel zu geben—sogar Ihre beabsichtigte Verwendung der Ergebnisse. Hier ist ein Beispiel:

Sie analysieren Antworten aus einer Schülerumfrage über Lehrbuchkosten an einer großen öffentlichen Universität. Die Umfrage lief im Frühjahr 2024 und konzentrierte sich darauf, Gründe zu identifizieren, warum Schüler Schwierigkeiten haben, auf erforderliche Texte zuzugreifen. Die Ergebnisse sollen Campusführer bei der Interessenvertretung für Finanzierung unterstützen. Fassen Sie die Hauptthemen zusammen, wie Sie es für eine Forschungsbesprechung tun würden.

Sobald Sie ein Thema oder einen Schmerzpunkt identifiziert haben, versuchen Sie zu fragen: „Erzählen Sie mir mehr über Barrieren zur Erschwinglichkeit von Lehrbüchern.“ Lassen Sie die KI tiefer graben.

Aufforderung für spezifisches Thema: Wenn Sie wissen möchten, ob Schüler etwas erwähnt haben—wie den Kauf gebrauchter Bücher—fragen Sie:

Hat jemand über den Kauf gebrauchter Lehrbücher gesprochen? Einschließlich Zitate.

Andere Aufforderungen, die auf die Umfrage zu Schüler-Lehrbuchkosten zugeschnitten sind, sollten Folgendes abdecken:

Personas: Um verschiedene Arten von Schülern aufzudecken (z.B. „Studenten, die auf finanzielle Hilfe angewiesen sind“ vs. „internationale Studenten“), fordern Sie auf:

Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von verschiedenen Personas—ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster, die in den Gesprächen festgestellt wurden, zusammen.

Schmerzpunkte und Herausforderungen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie sich Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.

Motivationen & Antriebe:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Vorschläge & Ideen:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Wünsche auf, die von den Umfrageteilnehmern geäußert wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie gegebenenfalls direkte Zitate hinzu.

Fühlen Sie sich bei der Ideenfindung für Aufforderungen festgefahren oder möchten Sie mehr über die Struktur der Umfrage erfahren? Sehen Sie sich Specifics eigenen Leitfaden zu den besten Fragen an, die in einer Schülerumfrage zu Lehrbuchkosten gestellt werden sollten.

Wie Specific Antworten auf verschiedene Fragetypen analysiert

Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Die Plattform fasst alle Antworten für jede Frage und alle KI-generierten Folgefragen zusammen. Dies stellt sicher, dass Sie sowohl die „Haupt“-Antwort als auch alle erklärenden Details verstehen.

Optionen mit Nachfragen: Wenn Schüler aus Optionen wählen („Ich kaufe neu / Ich miete / Ich leihe“), erstellt Specific eine Zusammenfassung für Folgeantworten, die an jede Option gebunden sind. Dies ist unverzichtbar für den Vergleich von Gruppen—wie diejenigen, die ausleihen, gegenüber denen, die kaufen.

NPS (Net Promoter Score): Jede Gruppe (Kritiker, Passive, Promotoren) erhält ihre eigene Zusammenfassung der Folgeantworten, was es einfach macht zu sehen, was Zufriedenheit oder Frustration über Lehrbuchkosten antreibt.

Dies können Sie absolut auch mit einem manuellen Ansatz in ChatGPT tun, aber es wird wirklich repetitiv, wenn Ihre Umfrage tief geht oder viel Logik verwendet.

AI-Kontextgrößenherausforderungen überwinden

AI-gestützte Tools haben Grenzen, wie viele Daten Sie in einer einzigen Analyse senden können—dies wird als „Kontextgröße“ bezeichnet. Wenn Sie Hunderte (oder sogar Tausende) von Schülerantworten haben, ist es entscheidend, dies zu verwalten.

Es gibt zwei bewährte Methoden, die ich verwende, um die Analyse scharf zu halten (und beide sind in Specific integriert):

Filtern: Sehen Sie sich nur Gespräche an, in denen Schüler bestimmte Fragen beantwortet oder spezifische Entscheidungen getroffen haben. Dies ist mächtig, um relevante Gruppen oder Themen gezielt anzusteuern.

Zurückschneiden: Anstatt alles zu analysieren, wählen Sie nur die Fragen aus, die am wichtigsten sind. Die KI wird sich auf diese konzentrieren, um sicherzustellen, dass Sie maximale Einblicke erhalten, ohne ihre Grenzen zu überlasten.

AI-Tools wie NVivo und MAXQDA verwenden ähnliche Ansätze, indem sie Ihnen das Filtern und Fokussieren für qualitative Umfrageanalysen ermöglichen, und die Kraft der KI freischalten, um qualitative Daten in großem Maßstab zu handhaben [3].

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Studentenumfrageantworten

Zusammenarbeit ist hart. Daten aus Studentenumfragen—insbesondere zu Lehrbuchkosten—landen normalerweise auf dem Tisch einer Person, aber die Ergebnisse werden über studentische Dienstleistungen, finanzielle Unterstützung, akademische Abteilungen und Anwaltschaftsteams geteilt. Es ist einfach, den Überblick zu verlieren, wer was gefunden hat, wer welche Einblicke hatte oder welche Blickwinkel bereits erkundet wurden.

Chat-basierte Analyse: In Specific analysieren Sie Daten einfach, indem Sie mit der KI chatten. Aber hier wird es kollaborativ: Jeder Chat kann seine eigenen Filter, Schwerpunkte oder Fragestellungen haben. Sie sehen immer, wer jede Chatsitzung gestartet hat und welche Perspektive sie suchen—damit Ihr Kollege im Bereich finanzielle Unterstützung sich in Erschwinglichkeitsfragen vertiefen kann, während ein anderes Team auf digitale Ressourcen schaut.

Transparenz für Teams: Jede AI-Chatnachricht zeigt, wer was mit ihrem Avatar gesagt hat. Diese Klarheit hilft Ihnen, doppelte Arbeit zu vermeiden und alle auf derselben Seite zu halten, während Sie aus rohen Umfragedaten klare Empfehlungen ableiten.

Dies ist nicht nur für Techniker oder Power-User geeignet—jeder, dem es wichtig ist, die Herausforderungen der Schüler zu verstehen, kann sich in das Gespräch einbringen und Einblicke beitragen. Wenn Sie mehr Ideen zur Einführung wünschen, probieren Sie diesen Umfragengenerator, der speziell für Gespräche über Lehrbuchkosten entwickelt wurde.

Wie Specific Antworten auf verschiedene Fragetypen analysiert

Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Die Plattform fasst alle Antworten für jede Frage und alle von der KI generierten Nachfragen zusammen. Dies stellt sicher, dass sowohl die „Haupt“-Antwort als auch alle erläuternden Details verstanden werden.

Optionen mit Nachfragen: Wenn Schüler aus Optionen wählen („Ich kaufe neu / Ich miete / Ich leihe“), erstellt Specific eine Zusammenfassung für Folgeantworten, die an jede Option gebunden sind. Dies ist von unschätzbarem Wert für den Vergleich von Gruppen—zum Beispiel für diejenigen, die leihen, im Vergleich zu denen, die kaufen.

NPS (Net Promoter Score): Jede Gruppe (Kritiker, Passive, Promotoren) erhält ihre eigene Zusammenfassung der Folgeantworten, was es einfach macht zu sehen, was die Zufriedenheit oder Frustration über die Kosten für Lehrbücher antreibt.

Sie können dies absolut mit einem manuellen Ansatz in ChatGPT tun, aber es wird wirklich repetitiv, wenn Ihre Umfrage tief ins Details geht oder viel logische Verknüpfungen verwendet.

Herausforderungen bei der AI-Kontextgröße überwinden

AI-gestützte Tools haben Grenzen hinsichtlich der Menge an Daten, die Sie in einer einzigen Analyse senden können—dies wird als „Kontextlimit“ bezeichnet. Wenn Sie Hunderte (oder sogar Tausende) von Schülerantworten haben, ist es entscheidend, dies zu verwalten.

Es gibt zwei bewährte Methoden, die ich verwende, um die Analyse genau zu halten (und beide sind in Specific integriert):

Filtern: Sehen Sie sich nur die Gespräche an, in denen Schüler auf bestimmte Fragen geantwortet oder bestimmte Entscheidungen getroffen haben. Dies ist eine leistungsstarke Methode, um relevante Gruppen oder Themen gezielt zu untersuchen.

Beschneiden: Anstatt alles zu analysieren, wählen Sie nur die Fragen aus, die am wichtigsten sind. Die KI wird sich darauf konzentrieren, um maximale Einblicke zu gewinnen, ohne ihre Limits zu überschreiten.

AI-Tools wie NVivo und MAXQDA verwenden ähnliche Ansätze, indem sie Ihnen das Filtern und Fokussieren für qualitative Umfrageanalysen ermöglichen, und setzen die Leistungsfähigkeit der KI ein, um qualitative Daten im großen Maßstab zu verarbeiten [3].

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Studentenumfrage-Antworten

Zusammenarbeit ist schwierig. Daten aus Studentenumfragen—insbesondere zu Lehrbuchkosten—landen in der Regel auf dem Schreibtisch einer Person, aber die Ergebnisse werden in den Bereichen des Studierendenservices, der finanziellen Unterstützung, der akademischen Abteilungen und der Interessenvertretung geteilt. Es ist einfach, den Überblick darüber zu verlieren, wer was gefunden hat, wer welche Einblicke hatte oder welche Perspektiven bereits untersucht wurden.

Chat-basierte Analyse: In Specific analysieren Sie Daten einfach durch das Chatten mit der KI. Aber hier wird es kollaborativ: Jeder Chat kann seine eigenen Filter, seine eigenen Schwerpunkte oder Fragestellungen haben. Sie sehen immer, wer jede Chat-Sitzung gestartet hat und welche Perspektive er sucht—damit sich Ihr Kollege im Bereich der finanziellen Unterstützung mit Fragen der Bezahlbarkeit vertiefen kann, während ein anderes Team sich mit digitalen Ressourcen auseinandersetzt.

Transparenz für Teams: Jede AI-Chatnachricht zeigt, wer was mit seinem Avatar gesagt hat. Diese Klarheit hilft, doppelte Arbeit zu vermeiden und hält alle auf dem gleichen Stand, während Sie rohe Umfrage Daten in klare Empfehlungen umsetzen.

Dies ist nicht nur für Techniker oder Power-User geeignet—jeder kann davon profitieren. Probieren Sie diesen speziell für Gespräche über die Lehrbuchkosten entwickelten Umfragengenerator aus, um weitere Anregungen zu erhalten.

Wie Specific Antworten auf verschiedene Fragetypen analysiert

Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Die Plattform fasst alle Antworten für jede Frage und alle von der KI generierten Folgefragen zusammen. Dies stellt sicher, dass sowohl die „Hauptantwort“ als auch alle erklärenden Details verstanden werden.

Optionen mit Nachfragen: Wenn Schüler aus Optionen wählen („Ich kaufe neu / Ich miete / Ich leihe“), erstellt Specific eine Zusammenfassung für die Folgeantworten, die an jede Option gebunden sind. Dies ist von unschätzbarem Wert für den Vergleich von Gruppen—wie diejenigen, die leihen, im Vergleich zu denen, die kaufen.

NPS (Net Promoter Score): Jede Gruppe (Kritiker, Passive, Promotoren) erhält ihre eigene Zusammenfassung der Folgeantworten, was es einfach macht zu sehen, welche Faktoren die Zufriedenheit oder Frustration in Bezug auf Lehrbuchkosten antreiben.

Sie können dies absolut mit einem manuellen Ansatz in ChatGPT tun, aber es wird wirklich repetitiv, wenn Ihre Umfrage tief geht oder viel Logik verwendet.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Axios. COVID-19, Hochschule und Erschwinglichkeit von Lehrbüchern: Wie die Kosten während der Pandemie gestiegen sind

  2. TechRadar Pro. Die britische Regierung nutzt ein KI-Tool, um öffentliche Konsultationen effizient zu analysieren

  3. Jean Twizeyimana. Die besten KI-Tools zur Analyse von Umfragedaten: NVivo, MAXQDA und mehr

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.