Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus SaaS-Kundenumfragen zu Berichtserfordernissen zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten/Daten aus Umfragen von SaaS-Kunden zu Berichtserfordernissen analysieren können. Wenn Sie darauf abzielen, eine Flut von Feedbacks in umsetzbare Berichtskenntnisse umzuwandeln, sind Sie hier genau richtig.

Die richtigen Tools für KI-gestützte Umfrageanalysen auswählen

Der richtige Ansatz zur Analyse Ihrer SaaS-Kundenumfrage hängt vom Format Ihrer Antworten ab. Egal, ob Sie sich mit Zahlen herumschlagen oder ausführliches Feedback entwirren, Ihre Wahl der Tools ist entscheidend für den Prozess.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie Metriken verfolgen—wie welche Berichtsfunktion am wichtigsten ist oder welcher Prozentsatz der Kunden Schwierigkeiten mit Dashboards hat—dann erledigen einfache Zählungen mit Excel oder Google Sheets die Arbeit schnell.

  • Qualitative Daten: Offene Antworten zu „wichtigsten Berichterstattungshürden“ oder Kundenwunschlisten? Genau hier glänzen KI-Tools. Wenn Antworten lang und kontextreich sind, möchten Sie, dass KI Themen extrahiert, Muster erkennt und die wahre Geschichte zusammenfasst. Ein manuelles Durchlesen jedes Wortes ist unmöglich, sobald Sie in großen Maßstäben arbeiten.

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge im Umgang mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ähnliche GPT-Tools für KI-Analyse

Kopieren-und-Einfügen-Analyse: Eine einfache Methode besteht darin, Ihre Umfragedaten in eine CSV-Datei zu exportieren und dann in Chargen in ChatGPT oder ein anderes GPT-basiertes KI-Tool einzufügen. Hier können Sie Fragen stellen wie: „Welche Berichterstattungsbedarfe tauchen am häufigsten auf?“ oder „Liste häufige Problempunkte auf.“

Nachteile: Kopieren und Einfügen ist für große Mengen an SaaS-Kundenantworten nicht bequem. Formatierungsprobleme, Kontextgrenzen und das Risiko, verschiedene Nachverfolgungen zu verwechseln, können es schwierig machen. Wenn Sie regelmäßige NPS-Umfragen oder laufende Feedback-Runden durchführen, wird es schnell chaotisch.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckgerichtet für Umfragen: Plattformen wie Specific übernehmen den gesamten Workflow: Sie sammeln Umfrageantworten von SaaS-Kunden, stellen adaptive Nachfragen und analysieren alles sofort mit KI.

Mit jeder Antwort erhalten Sie tiefere, detailliertere Daten—da die KI nicht nur aufzeichnet, sondern nach dem „Warum“ fragt und so für einen reicheren Kontext sorgt.

Nahtlose, sofortige Analyse: Der eigentliche Vorteil: Die KI von Specific fasst zusammen, was Hunderte von SaaS-Nutzern sagen, deckt verborgene Muster auf und verwandelt umfangreiche Gespräche in prägnante Berichtskenntnisse. Keine Tabellenkalkulationen, keine Bereinigungen, nur klare Antworten, die Sie umsetzen können. Außerdem können Sie mit der KI über Ihre Ergebnisse chatten—wie Sie es in ChatGPT tun würden, jedoch mit besserem Kontext-Handling und zusätzlichen Funktionen zum Filtern, Verwalten und Segmentieren der Daten.

Kein Wunder, dass 75% der PR-Fachleute jetzt KI-Tools in ihren Kern-Workflows verwenden—ein riesiger Sprung von nur 28% im Jahr 2023. KI-Analyse wird schnell zur Standardausstattung und nicht mehr nur ein nettes Extra. [1]

Nützliche Eingabeaufforderungen, mit denen Sie SaaS-Kundenbedarfsumfragedaten analysieren können

Egal, ob Sie das integrierte Chat-Funktion von Specific nutzen oder Ihre Gespräche in ein KI-Modell wie ChatGPT exportieren, clevere Eingabeaufforderungen sind der Schlüssel, um die wichtigen Einsichten offenzulegen. Hier sind einige, die ich für Umfragen zu SaaS-Kundenbedarfen empfehle:

Aufforderung für Kernideen: Dies ist der Goldstandard, wenn Sie eine schnelle Zusammenfassung der Hauptthemen und ihres Kontexts möchten. Verwenden Sie diesen Eingabebefehl in ChatGPT oder innerhalb von Specific (wo es der Standard ist):

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fettschrift zu extrahieren (4-5 Worte pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnten (verwenden Sie Zahlen, nicht Wörter), die meistgenannte zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerniddeetext:** Erklärungstext

2. **Kerniddeetext:** Erklärungstext

3. **Kerniddeetext:** Erklärungstext

Tipp: KI liefert immer besseres Analysen, wenn Sie ihr Hintergrundinformationen geben. Beispielsweise könnten Sie sagen:

Diese Umfrage wurde an SaaS-Kunden gesendet, die unsere Analyseplattform nutzen. Wir möchten ihre Berichterstattungsherausforderungen, unerfüllte Bedürfnisse verstehen und warum sie möglicherweise mit den aktuellen Dashboard-Lösungen frustriert sind.

Aufforderung zur Erläuterung: Wenn Sie ein wiederkehrendes Thema entdecken („langsame Berichts-Exporte“), folgen Sie mit: „Erzählen Sie mir mehr über langsame Berichts-Exporte—welche spezifischen Frustrationen haben SaaS-Kunden erwähnt?“

Aufforderung für spezifische Themen: Um schnell zu überprüfen, ob ein Problempunkt auftritt, versuchen Sie: „Hat jemand über Echtzeitdatenaktualisierung gesprochen? Fügen Sie Zitate hinzu.“

Aufforderung für Personas: Entdecken Sie verschiedene Kundensegmente, indem Sie fragen: „Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas—ähnlich wie ‚Personas‘ in der Produktverwaltung verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder beobachtete Muster in den Gesprächen zusammen.“

Aufforderung für Problempunkte und Herausforderungen: Sie möchten wissen: „Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Problempunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.“

Aufforderung für Motivationen & Treiber: Um zu verstehen, warum Ihre SaaS-Kunden bestimmte Berichterstattungsfunktionen wünschen: „Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.“

Aufforderung zur Stimmungsanalyse: Um die allgemeine Stimmung zu überprüfen: „Bewerten Sie die in den Umfrageantworten zum Ausdruck gebrachte allgemeine Stimmung (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungsrubrik beitragen.“

Aufforderung für Vorschläge & Ideen: Um zu sehen, welche Anfragen entstehen: „Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von Umfrageteilnehmern gegeben wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie gegebenenfalls direkte Zitate hinzu.“

Aufforderung für unerfüllte Bedürfnisse & Chancen: Verwenden Sie dies zur Identifizierung von Produktlücken: „Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Chancen zur Verbesserung aufzudecken, die von den Befragten hervorgehoben werden.“

Wenn Sie Ihre eigene SaaS-Kundenumfrage erstellen, schauen Sie sich diese besten SaaS-Berichtsbedarfs-Umfragefragen zur Inspiration an.

Wie Specific qualitative Umfragedaten nach Fragetyp analysiert

Mit Specific erhalten Sie eine differenzierte Analyse für jede Umfragefrage—unabhängig von der Struktur:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Alle Freitextantworten und ihre zugehörigen Erklärungsschreiben werden gruppiert und zusammengefasst, damit die am häufigsten genannten Themen oder Problempunkte hervorgehoben werden.

  • Wahlbasierte Fragen mit Nachfragen: Jede Antwortwahl erhält eine eigene KI-gestützte Zusammenfassung basierend auf den Nachfragen. Wenn Sie fragen: „Welche Art von Bericht verwenden Sie am häufigsten?“ mit einer Nachfrage „Warum?“, erhalten Sie eine fokussierte Analyse für jede Berichtsvorliebe.

  • NPS-Fragen: Specific teilt Nachverfolgungsantworten nach Segment (Skeptiker, Passive, Befürworter) auf und gibt eine Zusammenfassung dessen, was Liebe oder Frustration bei jeder Gruppe antreibt.

Wenn Sie ein Tool wie ChatGPT manuell verwenden, können Sie dies nachbilden—aber erwarten Sie, dass Sie mehr kopieren/einfügen und ordnen müssen, um Antworten auf die richtige Weise zu gruppieren.

Für einen tieferen Einblick in das Sammeln robuster Antworten lesen Sie über die Automatisierung von KI-Nachfragen.

Wie man mit KI-Kontextgrenzen bei großen SaaS-Kundenumfragen umgeht

Selbst die intelligentesten KIs haben Kontextgrenzen—es gibt nur so viele Daten, die sie gleichzeitig „im Kopf“ behalten können. Wenn Ihre Umfrageantworten zu viele werden, stoßen Sie auf eine Wand. Hier ist, wie Expertentools (wie Specific) es lösen:

  • Filtern: An KI nur die Umfrageteilgespräche senden, die sich an spezifische Fragen oder Auswahlmöglichkeiten binden. Wenn Sie sich nur für Kunden interessieren, die „benutzerdefinierte Dashboards“ erwähnt haben, filtern Sie den Datensatz vor der Analyse. Dies hält die Analyse fokussiert und passt große Mengen ordentlich in das Gedächtnis der KI.

  • Fragen für KI beschneiden: Wählen Sie aus, welche Fragen (und deren Antworten) Sie im Analysekontext möchten. Keine Notwendigkeit, die KI mit nicht relevantem Gespräch zu überladen—konzentrieren Sie sich genau auf das Feedback, das Sie erkunden möchten.

Dies ermöglicht Ihnen, selbst riesige Umfragen zu analysieren, ohne den Faden oder die Nuance zu verlieren. Es ist ein Muss, wenn Sie auf groß angelegte umsetzbare SaaS-Berichterstattungs-Feedbacks abzielen. Bemerkenswert ist, dass 78 % der Organisationen heute KI für mindestens eine Kernfunktion einsetzen, und diese Art von präzisem Filtern ist ein großer Grund, warum Unternehmen Prozesse auf KI umstellen. [3] Möchten Sie dies selbst tun? Hier ist eine Übersicht über den KI-Analyse-Workflow in Specific.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von SaaS-Kundenumfrageantworten

Zusammenarbeit ist oft der Punkt, an dem die meisten SaaS-Berichts-Umfragen auf Hindernisse stoßen—Ergebnisse übergeben, Interpretationen abgleichen oder Erkenntnisse in der E-Mail eines Einzelnen verlieren.

Gesprächsdaten-Überprüfung: Mit Specific analysieren Teams Umfragedaten, indem sie direkt in der Plattform mit KI chatten. Jeder im Team kann neue Fragen, Eingabebefehle oder Hypothesen einbringen, ohne dass Tabellenblatt-Aufräumen erforderlich ist.

Mehrere Gespräche mit Kontext: Sie können beliebig viele Chats erstellen—jeder fokussiert auf ein anderes Segment, eine Berichtsform oder Persona. Jeder Chat verfolgt, wer ihn gestartet hat und welche Filter angewendet werden, sodass es einfach ist, mehrere Fragestellungen gleichzeitig zu verwalten.

Einfache Teamübertragungen: Alle Mitwirkenden können sehen, wer was fragt, mit Avatarmarkierungen in jeder KI-Chatnachricht. Es ist klar, visuell und macht verteilterte Analysen zum Kinderspiel. Das bedeutet weniger Zeit, um die Synchronisation zu treffen, und mehr Zeit, um SaaS-Kunden-Einsichten in Verbesserungen des Berichterstattungsprodukts umzuwandeln.

Möchten Sie diese kollaborativen Umfrageeigenschaften in einem realen Workflow sehen? Versuchen Sie, eine Umfrage mit dem Specific SaaS-Berichts-Umfragegenerator einzurichten oder lesen Sie den Leitfaden zum Erstellen von Umfragen zu SaaS-Berichtserfordernissen.

Erstellen Sie Ihre SaaS-Kundenumfrage zu Berichtserfordernissen jetzt

Starten Sie Ihre Produktforschung und treffen Sie klügere, schnellere Entscheidungen mit KI-gestützter Umfrageanalyse—erhalten Sie klare Berichtskenntnisse und Teamzusammenarbeit von Anfang an.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Axios. KI-Integration im PR-Bereich: Umfragetrends und Anwendungen bis 2025

  2. G2. Trends bei der Auswahl von KI-Software und täglicher Geschäftsnutzung

  3. McKinsey. Stand der KI-Einführung in Unternehmensfunktionen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.