Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus SaaS-Kundenumfragen zu Integrationsbedürfnissen zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten/Daten aus einer SaaS-Kundenumfrage über Integrationsbedürfnisse. Wenn Sie daran interessiert sind, Umfrageantworten in wertvolle Erkenntnisse umzuwandeln, insbesondere mit KI, werde ich dies Schritt für Schritt erläutern.

Die richtigen Werkzeuge für die KI-gestützte Umfrageanalyse auswählen

Der richtige Ansatz zur Analyse von Umfrageantworten hängt von der Struktur Ihrer Daten ab. Quantitative Daten (diese Multiple-Choice-Fragen und Bewertungen) und qualitative Daten (diese aufschlussreichen offenen Antworten) erfordern unterschiedliche Werkzeuge und Methoden.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie zählen, wie viele Kunden eine bestimmte Integration ausgewählt haben, sind Tools wie Excel oder Google Sheets in der Regel ausreichend. Sie zählen, erstellen Diagramme und Trends — unkomplizierte Analysen für Umfang und Klarheit.

  • Qualitative Daten: Das wird kniffliger. Denken Sie an offenes Feedback zu Integrationsschwierigkeiten oder -anfragen. Manuelles Durcharbeiten ist mühsam und bei einer großen SaaS-Nutzerbasis einfach nicht machbar. KI-Tools sind hier unerlässlich, um Zusammenfassungen, Themen und Kategorien im großen Maßstab zu erstellen.

Es gibt zwei Ansätze für Tools bei der Arbeit mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Ein generisches KI-Tool wie ChatGPT zu verwenden bedeutet, dass Sie Ihre exportierten Umfragedaten kopieren und damit kommunizieren.

Es ist flexibel und Sie können es nach Belieben auffordern, aber es gibt einen Haken: Das Verwalten von Daten auf diese Weise ist umständlich. Sie stoßen bei großen Datenmengen auf KI-Kontextlimits, und das Nachverfolgen verschiedener Folgefragen oder das Filtern von Segmenten ist nicht bequem.

All-in-one-Tool wie Specific

Specific wurde für die Erstellung von Umfragen, die Sammlung von Antworten und die KI-gestützte Analyse an einem Ort entwickelt. Wenn Sie es für eine SaaS-Kunden-Integrationsbedarfs-Umfrage verwenden, geht es über das Sammeln roher Antworten hinaus. Es stellt automatische Folgefragen, was bedeutet, dass reichhaltigere Daten mit mehr Kontext dargestellt werden.

Die KI-gestützte Analyse in Specific erkennt sofort die Hauptthemen, fasst Schmerzpunkte oder Funktionsanfragen zusammen und hebt umsetzbare nächste Schritte hervor — keine Tabellenkalkulationen oder zusätzliche Anstrengungen erforderlich.

Sie können mit der KI über Ihre Ergebnisse chatten (wie bei ChatGPT), aber mit erweiterten Steuerungsmöglichkeiten dessen, was analysiert wird. Es fügt Werkzeuge hinzu, um nach Antwort zu filtern, Fragen zu beschneiden oder mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten, was den Zyklus von „Einblick zu Aktion“ beschleunigt.

Nützliche Eingabeaufforderungen für die Analyse von SaaS-Kundenintegrationsbedarfs-Umfragen

Lassen Sie uns die besten KI-Eingabeaufforderungen erkunden, um herauszufinden, was in Ihren Integration Needs-Umfrageergebnissen am wichtigsten ist. Eingabeaufforderungen bringen Struktur, sparen Zeit und ermöglichen es Ihnen, Hunderte oder Tausende von offenen Antworten zu bewältigen.

Eingabeaufforderung für Kernthemen: Wenn Sie die Spitzenmotive über alle Antworten hinweg aufdecken möchten, leistet dieser Klassiker gute Dienste. Es bildet das Rückgrat für Tools wie Specific, funktioniert aber auch in ChatGPT, wenn Sie die Antworten einfügen:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + eine bis zwei Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Ausgabebedingungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am meisten genannten an oberster Stelle

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärer Text

2. **Kerngedanke Text:** Erklärer Text

3. **Kerngedanke Text:** Erklärer Text

Je mehr Kontext Sie der KI über Ihre Umfrage oder Ihr Ziel geben, desto besser sind Ihre Ergebnisse. Zum Beispiel könnten Sie sagen:

"Diese Umfrage wurde unter SaaS-Kunden zu Integrationsbedürfnissen durchgeführt. Unser Ziel ist es, zu verstehen, welche Integrationen Kunden am meisten schätzen, Frustrationen und nicht erfüllte Bedürfnisse."

Sobald Sie die Kernthemen haben, erkunden Sie tiefer:

Folgefrage stellen: "Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kerngedanke)" — das bringt die KI dazu, tiefer in ein bestimmtes Thema oder eine angeforderte Integration einzutauchen.

Eingabeaufforderung für spezifisches Thema: Um zu überprüfen, ob jemand eine bestimmte Integration oder Schwierigkeit erwähnt hat, verwenden Sie einfach: „Hat jemand über XYZ gesprochen? Einschließlich Zitate.“ Dies ist großartig, um Vermutungen schnell zu validieren.

Eingabeaufforderung für Personas: Möchten Sie herausfinden, ob verschiedene Arten von SaaS-Kunden unterschiedliche Integrationsbedürfnisse erwähnen?

Basierend auf den Umfrageantworten eine Liste von verschiedenen Personas identifizieren und beschreiben — ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre wichtigsten Eigenschaften, Motivationen, Ziele und alle relevanten Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Wenn Sie zukünftige Entwicklungsarbeiten priorisieren möchten, versuchen Sie es mit:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und vermerken Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Eingabeaufforderung für nicht erfüllte Bedürfnisse & Chancen: Um ein strategisches Denken der nächsten Ebene freizuschalten:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um nicht erfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungschancen zu entdecken, wie sie von den Befragten hervorgehoben wurden.

Sie können diese Eingabeaufforderungen kombinieren und neu mischen, um Adoption-Blocker, Integrationswunschlisten oder wiederkehrende Frustrationen zu vertiefen. Wenn Sie mehr Eingabeinspiration benötigen, finden Sie hier einen Leitfaden zur Erstellung der besten Umfragefragen für SaaS-Integrationsbedarfs-Umfragen.

Wie Specific qualitative Daten basierend auf Fragetyp analysiert

Specific passt seine KI-Analyse für jeden Umfragefragetyp an, um Ihre Erkenntnisse umsetzbarer zu machen:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Sie erhalten eine Gesamtsumme, die Hauptthemen und Details aus den Haupt- und Folgeantworten umfasst. Dies hilft Ihnen zu erkennen, was immer wieder auftaucht, sei es Anfragen nach Zapier-Verbindungen oder komplexes API-Feedback.

  • Wahlfragen mit Nachfragen: Jede Antwortmöglichkeit (z. B. „Slack-Integration“ oder „Salesforce-Anbindung“) erhält eine eigene Zusammenfassung aller damit verbundenen Folgeantworten. Sie können schnell die wichtigsten Anfragen oder Blocker sehen, die an bestimmte Integrationen gebunden sind.

  • NPS-Fragen: Für Net Promoter Scores erhalten Sie separate Zusammenfassungen für Detraktoren, Passive und Promotoren — sodass Sie analysieren können, warum jede Gruppe so empfindet, wie sie es tut, in Bezug auf Ihre Integrationsfunktionen oder Roadmap. (Probieren Sie hier eine NPS-Integrationsbedarfs-Umfrage aus).

Sie können die gleiche Art der Analyse in ChatGPT durchführen, aber es erfordert mehr manuelle Arbeit, um alles nach Frage oder Befragtenart zu organisieren.

Umgehung von KI-Kontextlimits für große SaaS-Umfragen

KI-Modelle – selbst große – haben Kontextsgrößenlimits. Wenn Sie Hunderte oder Tausende von SaaS-Kundenintegrationsantworten haben, passen möglicherweise nicht alle Daten auf einmal. Hier ist, wie Sie dieses Problem angehen (und wie Specific es automatisiert):

  • Filterung: Anstatt jedes Umfragegespräch zu analysieren, filtern Sie nach denen, die eine bestimmte Frage beantwortet oder eine spezifische Integration ausgewählt haben. Dies verkleinert den Datensatz, sodass die KI tief analysieren und im Kontext bleiben kann.

  • Beschneiden: Begrenzen Sie die KI-Analyse auf ausgewählte Fragen. Wählen Sie einfach die wichtigsten aus (wie die größten Integrationsschmerzpunkte oder Funktionsanfragen), damit die KI fokussiert bleibt. Specifics Analysetools helfen Ihnen mit nur einem Klick beim Beschneiden oder Filtern.

Diese Techniken ermöglichen es Ihnen, Ihre qualitative Analyse zu skalieren — sogar bei Dutzenden oder Hunderten von Integrationsumfrageantworten.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von SaaS-Kundenumfrageantworten

Beim Analysieren von SaaS-Kundenintegrationsbedarfs-Umfragen ist Zusammenarbeit entscheidend. Teams müssen Annahmen validieren, Erkenntnisse teilen und nächste Schritte priorisieren — oft über Produkt, Technik und Support hinweg.

Chat-erste Analyse bedeutet, dass jeder beteiligt ist. Mit Specific können Sie die Umfrageergebnisse als Team analysieren, indem Sie mit der KI über spezifische Segmente oder Themen chatten. Schluss mit dem Wrestling mit Tabellenkalkulationen oder statischen Dashboards.

Mehrere gefilterte Chats für verschiedene Prioritäten. Jeder Chat über Umfrageergebnisse kann benutzerdefinierte Filter haben (wie „nur Power-User“ oder „Enterprise-Kunden, die Salesforce-Integration benötigen“), sodass sich Teams darauf konzentrieren können, was am wichtigsten ist. Jeder Chat zeigt, wer ihn erstellt hat, wodurch die Zusammenarbeit klar und versioniert bleibt.

Kommentierung und Teampräsenz. Im KI-Chat zeigt jede Nachricht, wer was gesagt hat — was die asynchrone Zusammenarbeit vereinfacht. Müssen Sie überprüfen, welcher Teamkollege die „Zapier-API“-Anforderung hervorgehoben hat? Es ist direkt mit ihrem Avatar sichtbar.

Erstellen Sie jetzt Ihre SaaS-Kundenumfrage über Integrationsbedürfnisse

Steigern Sie die Produktstrategie und Innovation mit nahtlosen, KI-gesteuerten Umfragen zu Integrationsbedürfnissen — erhalten Sie klare, umsetzbare Erkenntnisse in Minuten und priorisieren Sie heute, was Ihre Kunden wirklich wollen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. partnerfleet.io. Wertvolle Integrationsstatistiken, die Sie wissen sollten

  2. eweek.com. Integration als häufigstes Hindernis für die Einführung von SaaS - Bericht

  3. getknit.dev. Stand der SaaS-Integration

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.