Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus der Umfrage von Workshop-Teilnehmern über Diskussionsthemen zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage für Teilnehmer eines Produktworkshops zu Diskussionsthemen mithilfe moderner KI-Umfrageanalysetools analysieren können.

Die richtigen Werkzeuge für eine effiziente Umfrageanalyse auswählen

Der richtige Ansatz und das entsprechende Toolset für die Umfrageanalyse hängen von der Art und Struktur Ihrer Daten ab. Hier sind einige gängige Szenarien und wie man sie angeht:

  • Quantitative Daten: Zahlen und strukturierte Antworten (zum Beispiel, wie viele Leute "Thema X" gewählt haben) sind einfach zu analysieren. Sie können diese leicht in Excel oder Google Sheets zählen, filtern und diagrammatisch darstellen.

  • Qualitative Daten: Freitextantworten oder -anschlussfragen bieten Tiefe, sind aber berüchtigt schwer manuell auszuwerten – insbesondere in großem Umfang. Alle Antworten selbst zu lesen, ist nicht praktisch. Hier machen KI-Tools den Unterschied: Sie verarbeiten große Textmengen und heben Muster, Schlüsselthemen und häufige Stimmungen in Ihren Daten hervor.

Es gibt zwei Hauptansätze beim Umgang mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Das Kopieren und Einfügen Ihrer exportierten Antworten in ChatGPT (oder Ähnlichem) ist eine einfache Möglichkeit zum Einstieg. Sie können Fragen stellen, Themes zusammenfassen oder nach bestimmten Ideen suchen. Aber es wird schnell chaotisch, besonders bei vielen Daten, und Sie stoßen möglicherweise auf Kontextgrößenlimits. Sie verlieren auch jede Struktur (zum Beispiel, welche Anschlussfrage zu welcher Wahl gehört), und Sie müssen mehrfach auffordern, um alle gewünschten Einblicke zu erhalten.

Es ist schnell für kleine Datensätze, aber nicht ideal für strukturierte Umfragedaten oder wiederkehrende Analysen.

All-in-One-Tool wie Specific

Specific ist entwickelt für die strukturierte KI-Umfrageerstellung und -antwortanalyse. Es erfasst reichhaltigere Daten, indem es in Echtzeit Anschlussfragen stellt (automatische KI-Anschlussfragen) und bietet sowohl Umfrageerfassung als auch sofortige KI-gestützte Analyse an einem Ort.

KI-Analyse in Specific fasst jede Antwort zusammen, erkennt wiederkehrende Themen, führt eine Stimmungsanalyse durch und ermöglicht Ihnen interaktive Gespräche mit den Daten – ähnlich wie ChatGPT, aber mit vollem Umfragekontext. Sie können in Details eintauchen, Antworten filtern und Zusammenfassungen nach Frage, Auswahl oder Segment alle in einem Arbeitsablauf erhalten.

Tools wie NVivo und MAXQDA bieten ebenfalls KI-gestützte qualitative Analysen an, von Codierung und Stimmungsanalyse bis hin zur Themenfindung, was die Analyse im Vergleich zur manuellen Arbeit um bis zu 70% beschleunigen kann, bei einer Klassifikationsgenauigkeit von 90%. Tools wie Delve, Canvs AI und Quirkos sind wertvolle Optionen für spezialisiertere Bedürfnisse.[1] [2]

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie für die Analyse der Umfrageantworten von Teilnehmern am Produktworkshop verwenden können

Wirksames Prompting ist entscheidend, egal ob Sie ChatGPT oder ein integriertes Umfrageanalyse-Tool verwenden. Hier sind meine bevorzugten Einstiegsaufforderungen:

Prompt für Kernideen: Verwenden Sie dies, um schnell die Hauptthemen aus einem Satz offenen Antworten herauszuarbeiten. Dies ist die Standardeinstellung in Specific, und Sie können es auch in GPT-Tools verwenden:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fettdruck zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätzen lange Erklärungen.

Anforderung an das Ergebnis:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnten (verwendet Zahlen, keine Wörter), am häufigsten Erwähnte steht oben

- keine Vorschläge

- keine Indikationen

Beispielergebnis:

1. **Kernideen-Text:** Erklärungstext

2. **Kernideen-Text:** Erklärungstext

3. **Kernideen-Text:** Erklärungstext

Sie erzielen noch bessere Ergebnisse, wenn Sie der KI den Kontext geben, warum Sie diese Umfrage durchführen, wer Ihr Publikum ist und welche Ihre Forschungsziele sind. Zum Beispiel:

Kontext: Wir haben diese Umfrage mit Teilnehmern eines Produktworkshops durchgeführt, um zu verstehen, welche Themen ihnen vor unserer kommenden Veranstaltung am wichtigsten sind. Unser Hauptziel ist es, die relevantesten Themen für Gruppendiskussionen auszuwählen.

Aufgabe: Extrahieren und fassen Sie die Top 5 Diskussionsthemen zusammen, die erwähnt wurden.

Tiefer gehen mit Anschlussaufforderungen: Wenn Sie ein bestimmtes Thema untersuchen möchten, verwenden Sie „Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kernidee)“.

Spot-Check mit direkten Eingaben: Um zu validieren, ob etwas in den Antworten aufgetaucht ist, verwenden Sie „Hat jemand über [Thema] gesprochen? Zitate einschließen.“

Prompt für Personas: Fragen Sie: „Basierend auf diesen Antworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – fassen Sie ihre wichtigsten Merkmale, Motivationen und Ziele zusammen und fügen Sie Zitate hinzu.“ Großartig, um Teilnehmersegmente abzubilden.

Prompt für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Versuchen Sie: „Analysieren Sie die Antworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte oder Herausforderungen auf, die genannt wurden. Beachten Sie Muster und wie oft sie auftraten.“

Prompt für Motivationen und Treiber: „Extrahieren Sie aus diesen Umfragegesprächen die Hauptmotivationen oder Wünsche der Teilnehmer für ihre gewählten Diskussionsthemen.“

Prompt für Vorschläge und Ideen: „Identifizieren Sie alle Vorschläge oder Ideen für Diskussionsthemen, die von Teilnehmern bereitgestellt wurden. Organisieren Sie nach Häufigkeit und fügen Sie nach Möglichkeit direkte Zitate hinzu.“

Für einen tiefergehenden Blick auf die Auswahl von Umfragefragen, schauen Sie sich die besten Fragen an, die man den Teilnehmern des Produktworkshops über Diskussionsthemen stellen sollte.

Wie funktioniert die qualitative Umfrageanalyse für verschiedene Fragearten?

Die KI-Analyse von Specific ist auf die Struktur der Umfrage zugeschnitten, sodass Ihre Erkenntnisse zur Art der gestellten Fragen passen:

  • Offene Fragen (mit/ohne Anschlussfragen): Erhalten Sie eine synthetisierte Zusammenfassung für alle Antworten, plus zusätzliche Aufschlüsselungen für Anschlussfragen – so lassen sich leicht Schlüsselideen und unterstützende Details erkennen.

  • Mehrfachauswahl mit Anschlussfragen: Jede Option erhält ihre eigene dedizierte Zusammenfassung für alle Antworten auf die Anschlussfragen dieser Auswahl. Zum Beispiel, wenn Leute „KI-Ethik“ gewählt haben und eine Anschlussfrage zu ihren Bedenken hatten, sehen Sie Trends, die für diese Gruppe einzigartig sind.

  • NPS (Net Promoter Score): Zusammenfassungen werden nach Detraktoren, Passiven und Befürwortern gruppiert, wobei die Kommentare und Themen jeder Kategorie isoliert analysiert werden.

Man kann ähnliche Ergebnisse mit rohen ChatGPT-Aufforderungen erzielen, aber man muss Exporte strukturieren und die Konversationsthreads selbst verwalten – viel mehr manuelle Arbeit, die mit der Größe Ihres Datensatzes wächst.

Um zu erfahren, wie Sie Umfragen einfach für qualitative Erkenntnisse optimieren können, sehen Sie sich diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer Umfrage für Teilnehmer eines Produktworkshops zu Diskussionsthemen an.

Wie man KI-Kontextlimits bei der Analyse von Umfrageantworten verwaltet

Eine wichtige Einschränkung beim Einsatz von KI-Modellen (wie GPT-4) ist ihr Kontextfenster – die maximale Menge an Text, die sie in einer Analyse lesen können. Große Umfragen oder tiefgehende Gespräche können schnell an diese Grenze stoßen. Specific bewältigt diese Herausforderung mit zwei cleveren Tools:

  • Filtern nach Gespräch: Sie können die KI-Analyse nur auf den Teil der Antworten begrenzen, bei dem Benutzer auf eine Frage geantwortet oder eine relevante Auswahl getroffen haben. Dies fokussiert die Analyse und spart Kontextgröße. Sie vermeiden, dass die Aufmerksamkeit der KI mit nicht relevanten Daten „verdünnt“ wird.

  • Beschneiden nach Frage: Wählen Sie aus, welche Fragen (und damit verbundene Anschlussfragen) in die Analyse aufgenommen werden, sodass nur gezielte Teile der Daten berücksichtigt werden. Dies hilft, wenn Sie sich tief auf ein einziges Thema oder eine Frage mit hohem Volumen konzentrieren möchten.

Diese Techniken erschließen reichere Einblicke, ohne auf technische Barrieren zu stoßen. Für mehr über die Struktur und das Bearbeiten von KI-gestützten Umfragen sehen Sie den KI-Umfrage-Editor in Specific.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Teilnehmern am Produktworkshop

Die Zusammenarbeit in der Umfrageanalyse kann schwierig sein – insbesondere bei der Arbeit mit qualitativen Daten zu Diskussionsthemen von Teilnehmern eines Produktworkshops. Jeder möchte die besten Ideen finden, aber man braucht einen gemeinsamen Kontext und die Fähigkeit, gleichzeitig in verschiedene Perspektiven einzutauchen.

Chat-basierte kollaborative Analyse: In Specific können Sie und Ihre Kollegen Umfragedaten gemeinsam direkt in der App analysieren, über mehrere parallele KI-Chats. Jeder Chat unterstützt seine eigenen Filter – so können Produktleiter hochrangige Muster erkunden, während Moderatoren oder Fachexperten auf Nischenübersichten stoßen.

Sehen, wer wer ist: Jeder Chat zeigt den Ersteller an, und jede Nachricht zeigt das Avatar des Absenders. Diese visuelle Ankerhilfe hilft Teams, Threads im Überblick zu behalten und schnell zu sehen, welcher Mitarbeiter welche Einsicht gefunden hat.

Handlungsfähiger Kontext: Wenn jemand eine Einsicht findet, ist es einfach, direkt aus dem Chat zu teilen, zu kommentieren oder einen Bericht zu erstellen. Sie können sogar direkt zu einem relevanten Gesprächsschnappschuss für zukünftige Workshops oder Meetings verlinken. Dieses Maß an Interaktion macht das Auffinden von umsetzbaren Themen aus Teilnehmerumfragen deutlich reibungsloser – keine sich wiederholenden E-Mails oder Kopieren und Einfügen in Dokumente mehr. Um dies in Aktion zu sehen, besuchen Sie die AI-Umfrageantwortanalyse in Specific.

Create your Product Workshop Attendee survey about Discussion Topics now

Schalten Sie sofort umsetzbare Erkenntnisse frei – erfassen Sie tiefere Gesprächsdaten, analysieren Sie Antworten in Echtzeit mit KI und arbeiten Sie mühelos mit Ihrem Team mit Specifics All-in-One-Umfrageersteller und -analysator zusammen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Insight Lab. Jenseits menschlicher Grenzen: Wie KI die Umfrageanalyse transformiert

  2. Jean Twizeyimana. Beste KI-Tools zur Analyse von Umfragedaten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.