Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI zur Analyse von Antworten aus Patientenbefragungen zur Unterstützung beim Rauchstopp verwendet

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten aus einer Patientenbefragung zur Unterstützung bei der Raucherentwöhnung mit den neuesten KI-gestützten Umfrageanalysetools.

Die richtigen Tools zur Analyse von Patientenumfragedaten auswählen

Wie Sie Ihre Antworten aus der Patientenbefragung zur Unterstützung bei der Raucherentwöhnung analysieren, hängt von der Art der Daten ab, mit denen Sie es zu tun haben. Hier ist, was wichtig ist:

  • Quantitative Daten: Für zahlenbasierte Ergebnisse (wie "Wie viele Patienten nutzten NRT?") können Sie diese einfach in Excel oder Google Sheets auswerten. Das Zusammenzählen von antwortbasierten Antworten lässt einfache Trends schnell sichtbar werden.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie sich offene Antworten ansehen ("Was hat es Ihnen schwer gemacht, aufzuhören?") oder detaillierte Nachfragen, ist manuelles Lesen einfach nicht realistisch—besonders bei Dutzenden oder Hunderten von Antworten. Hier brauchen Sie KI-Tools, die den Rohtext analysieren, zusammenfassen und die versteckten bedeutungsvollen Muster aufdecken können.

Es gibt zwei Ansätze für den Einsatz von Tools, wenn es um qualitative Antworten geht:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Schnell und flexibel: Sie können Ihre Umfrage-Exporte direkt in ChatGPT oder ein anderes generatives KI-Tool einfügen. Man kann es mit eigenen Fragen anregen—wie „Welche Hindernisse erwähnten die Patienten am häufigsten?“ oder „Fassen Sie die Hauptmotivatoren für das Aufhören zusammen.“

Einschränkungen: Dies ist schnell, aber nicht besonders bequem für wiederkehrende oder laufende Analysen. Der Umgang mit großen Datensätzen ist knifflig—Kontextfenster, Kopieren-Einfügen-Limits und Organisation können unordentlich werden.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckgerichteter Workflow: Specific ist speziell für die Durchführung und Analyse von Gesprächtsumfragen konzipiert. Sie können KI-gesteuerte Patientenbefragungen zur Unterstützung der Raucherentwöhnung erstellen und starten, mit Echtzeit-, personalisierten Nachfragen, die tiefere Antworten herauslocken. Dies führt zu qualitativ hochwertigeren Daten als bei herkömmlichen Multiple-Choice-Fragen. Sehen Sie sich diesen tiefgehenden Artikel über automatische KI-Nachfragen an, um zu erfahren, warum das wichtig ist.

Automisierte, sofortige Analysen: Sobald Ihre Antworten eingegangen sind, fasst Specific sie sofort zusammen, hebt wiederkehrende Themen hervor und findet umsetzbare Erkenntnisse—ohne Tabellenkalkulationen oder manuelles Codieren. Sie können mit der KI über alles in Ihren Ergebnissen chatten (ähnlich wie mit ChatGPT, aber vollständig integriert und kontextbewusst). Die Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten zu filtern, zu segmentieren und detaillierte Fragen zu stellen. Um zu erfahren, wie dies in der Praxis funktioniert, sehen Sie sich die KI-gestützte Umfrageantwortanalyse an.

Zusätzlicher Komfort: Verwalten Sie den Kontext, führen Sie mehrere Chats aus und organisieren Sie alle Ihre qualitativen (offenen) Daten, ohne zwischen Tools zu springen. Sie sind gerüstet, um alles von einzelnen Fragen bis hin zu großen, mehrteiligen, multi-patienten Umfragen zu bewältigen—viel reibungsloser als mit einem generischen KI-Tool.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie für die Patientenbefragung zur Unterstützung der Raucherentwöhnung verwenden können

KI ist mächtig, aber nur so gut wie Ihre Eingabeaufforderungen. Hier ist, wie ich empfehle, qualitative Antworten zu analysieren:

Auf Kernideen abgestimmte Eingabeaufforderung: Dies können Sie verwenden, um schnell die wichtigsten Themen zu entdecken. Es funktioniert, egal ob Sie Specific oder ChatGPT verwenden:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen fett hervorgehoben zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erläuterungen.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), die meistgenannte Idee steht oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernideen-Text:** Erläuterungstext

2. **Kernideen-Text:** Erläuterungstext

3. **Kernideen-Text:** Erläuterungstext

Kontext hinzufügen für bessere KI-Ergebnisse: Je mehr die KI über den Hintergrund Ihrer Umfrage weiß, desto besser sind die Ergebnisse. Zum Beispiel könnten Sie sagen:

Analysieren Sie Antworten aus einer Patientenbefragung über Herausforderungen beim Aufhören mit dem Rauchen, durchgeführt von einem Krankenhaus in der Stadt New York. Das Ziel ist es, herauszufinden, welche Barrieren die Patienten erleben, insbesondere in Bezug auf Unterstützungsdienste.

Vertiefen einer bestimmten Idee: Sobald Sie die Hauptthemen kennen, können Sie tiefer nachfragen. Beispielsweise: „Erzählen Sie mir mehr über die Barrieren beim Zugang zu NRT.“

Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Wenn Sie wissen möchten, ob jemand ein bestimmtes Thema erwähnt hat, fragen Sie die KI einfach: „Hat jemand über Unterstützung durch soziale Medien gesprochen? Zitate einbeziehen.“

Eingabeaufforderung für Personas: Ideal zum Herausarbeiten typischer Patiententypen und ihrer relevanten Muster:

Basierend auf den Umfrageantworten eine Liste von unterschiedlichen Personas identifizieren und beschreiben—ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Eingabeaufforderung für Motivation und Antriebe:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und geben Sie Beweise aus den Daten an.

Eingabeaufforderung für Sentiment-Analyse:

Bewerten Sie die allgemeine Stimmung, die in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungs-Kategorie beitragen.

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von den Umfrageteilnehmern kommen. Organisieren Sie diese nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie gegebenenfalls direkte Zitate hinzu.

Nutzen Sie diese als Ausgangspunkt—Sie können sehr spezifisch werden, je nachdem, was Sie über Ihre Patientenpopulation und deren Erfahrung mit der Unterstützung der Raucherentwöhnung erkunden möchten. Für weitere Ideen zu Eingabeaufforderungen und Best Practices im Detail, siehe die besten Fragen für Patientenbefragungen zur Unterstützung der Raucherentwöhnung.

Wie Specific qualitative Daten aus Patientenbefragungen analysiert

Specific ist mit dem genauen Workflow ausgestattet, den Sie für die moderne Umfrageanalyse benötigen. Die Logik zur Zusammenfassung der KI ändert sich je nach Struktur Ihrer Fragen:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Erhalten Sie eine zusammengefasste Übersicht über alle Hauptantworten und eine sekundäre Zusammenfassung für jede Nachfolgefrage, die die KI gestellt hat. Das bedeutet, dass Sie sowohl die großen Themen als auch die dahinterliegenden Nuancen sehen.

  • Auswahl mit Nachfragen: Für jede Option (z.B., „Nikotin-Pflaster ausprobiert“), erhalten Sie eine fokussierte Zusammenfassung aller damit verbundenen Rückmeldungen. Dies erleichtert das Verständnis des „Warum“ hinter jedem Verhalten oder jeder Wahl—was entscheidend ist, da in einer Studie aus dem Jahr 2022 nur 8,8% der US-Erwachsenen, die versucht haben, mit dem Rauchen aufzuhören, letztendlich erfolgreich waren [1].

  • NPS (Net Promoter Score): Specific ordnet Feedback automatisch in Kritiker, Passive und Befürworter ein —so erhalten Sie sofort Klarheit darüber, was das Verhalten jeder Gruppe antreibt, nicht nur die Gesamtbewertung.

All dies können Sie auch in ChatGPT tun, aber es erfordert mehr Kopieren, mehr Kontextaufmerksamkeit und viel manuelle Handhabung. Specific hält es von Anfang an strukturiert. Wenn Sie selbst experimentieren möchten, finden Sie hier einen Umfragengenerator für Patientenumfragen zur Unterstützung der Raucherentwöhnung.

Bewältigung der KI-Kontextgrößenbeschränkungen für große Umfragedatensätze

Jede KI—einschließlich ChatGPT und anderer LLMs—hat praktische Grenzen, wie viel Text Sie auf einmal senden können. Zu viele lange Antworten? Die KI kann nicht alles auf einmal „sehen“. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Engpässe umgehen können (und wie Specific dies nahtlos handhabt):

  • Filtern: Bevor Sie Ihre Umfragedaten an die KI senden, können Sie nach Gesprächen filtern, in denen Patienten eine bestimmte Frage beantwortet oder bestimmte Optionen ausgewählt haben (wie „NRT verwendet“), und reduzieren so den fokussierten Datensatz. Das bedeutet weniger Lärm und höhere Genauigkeit.

  • Beschneiden: Wählen Sie nur Schlüssel-Fragen aus, die Sie an die KI senden. Wenn Sie beispielsweise nur die Antworten auf „Was hätte Ihnen mehr geholfen?“ analysieren möchten, schließen Sie alle anderen Fragen aus und halten die KI fokussiert. Dieser Ansatz ist unerlässlich, um Ihre Analyse wirklich zu skalieren und die Genauigkeit bei wirklich großen Umfragen zu bewahren. Weitere Details finden Sie in den KI-Kontextverwaltungsfunktionen von Specific.

Für manuelle Workflows können Sie ähnliche Tricks ausprobieren—Antworten im Voraus exportieren und filtern—aber integrierte Tools sparen Stunden und Kopfschmerzen.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Patientenumfragen

Erkenntnisse aus einer Patientenbefragung zur Raucherentwöhnung sind keine Soloaufgabe; die Zusammenarbeit mit Gesundheitsteams, Unterstützungspersonal und sogar externen Analysten ist häufig—und eine echte Herausforderung mit zerstreuten Tabellen oder einfachen alten ChatGPT-Chats.

Gesprächsbasierte KI-Analyse: In Specific können Sie mit Ihren qualitativen Umfrageergebnissen (und allen zugrunde liegenden Daten) einfach chatten. Das hält die Dinge unabhängig von Ihrem Forschungsbackground erreichbar.

Mehrere Chats, klare Eigentümerschaft: Jedes Teammitglied kann seinen eigenen Chat eröffnen, wobei sich jeder auf bestimmte Themen oder Fragefilter konzentriert (wie „Patienten aus einer bestimmten Klinik“ oder „diejenigen, die digitale Interventionen ausprobiert haben“, wo beispielsweise ein Programm auf Twitter die Erfolgsrate im Vergleich zu traditionellen Methoden verdoppelte [2]). Jede Konversation zeigt deutlich, wer sie erstellt hat, damit niemand den Überblick verliert.

Transparente Zusammenarbeit: Wenn mehrere Personen an der Analyse teilnehmen, zeigen Avatar-Markierungen genau, wer welche Frage gestellt hat. Dies ist nicht nur hilfreich für den Kontext—es ist entscheidend, wenn man sich mit nuancierten menschlichen Daten befasst, die stark von unterschiedlichen Perspektiven profitieren. Kollaborative Funktionen erleichtern es, die Arbeit zu verteilen, widersprüchliche Interpretationen zu adressieren und Veränderungen schneller zu voranzutreiben.

Komplette Konversationshistorie: Sie können jede frühere Diskussion erneut aufrufen, kopieren oder erweitern, um Ihre Analyse-Workflows konsistent und auditfreundlich zu halten. Für weitere Tipps siehe diesen Leitfaden zur Erstellung einer Patientenumfrage zur Unterstützung der Raucherentwöhnung.

Erstellen Sie jetzt Ihre Patientenbefragung zur Unterstützung der Raucherentwöhnung

Erhalten Sie schnellere, tiefere und umsetzbarere Erkenntnisse aus Ihrer nächsten Patientenbefragung, indem Sie KI-Analysen und Gesprächsumfragetools verwenden—finden Sie heraus, was tatsächlich hilft, Menschen aufzuhören, in Rekordzeit.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. National Institutes of Health. Nur 8,8 % der erwachsenen Raucher in den USA schafften es, 2022 mit dem Rauchen aufzuhören.

  2. TIME Magazine. Ein auf Twitter basierendes Interventionsprogramm verdoppelte die Erfolgsraten bei der Raucherentwöhnung im Vergleich zu traditionellen Methoden.

  3. Specific. KI-gestützte Analyse von Befragungsantworten für alle—Patienten, Produkte und alles dazwischen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.