Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI verwendet, um Antworten aus Patientenbefragungen zum Erfahrungsaustausch im Überweisungsprozess zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten aus einer Patientenumfrage zur Erfahrung mit dem Überweisungsprozess unter Verwendung der neuesten Werkzeuge und KI-Analysetechniken.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse wählen

Ihr Ansatz – und Ihr Werkzeugkasten – hängen davon ab, wie Ihre Antworten aus der Patientenumfrage aufgebaut sind. Sie benötigen völlig unterschiedliche Strategien für Zahlen im Vergleich zu Text.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie mit zählbaren Dingen arbeiten – wie viele Patienten bestimmte Überweisungsprozessoptionen ausgewählt haben – haben Sie Glück. Tools wie Excel oder Google Sheets sind hierfür ideal geeignet und erledigen die Arbeit schnell.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie viele offene Feedbacks gesammelt haben oder Ihre Umfrage Nachfragen beinhaltete, stehen Sie einem Haufen Text gegenüber. Jede Antwort durchzulesen ist unmöglich, wenn Sie eine echte Stichprobengröße haben (und es ist ohnehin nicht sehr zuverlässig). Um diese Antworten zu verstehen, benötigen Sie KI-Werkzeuge, die Zusammenfassungen erstellen und Muster erkennen können.

Bei qualitativen Antworten gibt es zwei Hauptansätze für Werkzeuge:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analysen

Kopieren und einfügen sowie chatten: Sie können Umfragedaten exportieren und sie in ChatGPT oder ein anderes GPT-Tool zur Analyse einfügen. So können Sie Fragen zu den Daten stellen, Zusammenfassungen erhalten und die wichtigsten Themen nur durch Chatten erkennen.

Nutzungsabstriche: Der Nachteil? Es ist nicht sehr bequem – besonders bei größeren Datensätzen. Das Verwalten der Kontextinformationen, das Verfolgen von Anweisungen und das Aufteilen/Filtern von Antworten erfordert viele manuelle Schritte. Für große oder komplexe Daten kann dieser Ansatz ein Engpass sein.

All-in-One-Tool wie Specific

Spezialisiert auf Umfrageanalysen: Tools wie Specific sind genau für diese Aufgabe konzipiert. Sie sammeln nicht nur die Daten mit intelligenten Umfragen, sondern übernehmen auch die gesamte Analyse.

Hochwertigere Daten: Wenn Sie Specific nutzen, um Ihre Patientenumfrage zur Erfahrung mit dem Überweisungsprozess durchzuführen, stellt die KI automatisch Nachfragen, was zu reichhaltigeren und weniger zweideutigen Antworten führt. Erfahren Sie mehr über automatische KI-Nachfragen und warum sie wertvoll sind.

Sofortige, tiefgehende Analyse: Die von KI unterstützte Analyse in Specific fasst Antworten sofort zusammen, identifiziert wichtige Themen und wandelt Ihr Patientenfeedback in umsetzbare Erkenntnisse um—ohne Tabellenkalkulationen, ohne Kopieren und Einfügen und definitiv ohne manuelles Lesen.

Konversationelles Abfragen: Sie können direkt mit der KI über Ihre Ergebnisse chatten, ähnlich wie bei ChatGPT – nur dass Sie den Kontext nicht verwalten oder sich darum kümmern müssen, was in jeder Analyse enthalten sein muss. Zusätzliche Funktionen erleichtern es auch, die an die KI gesendeten Daten gezielt zu stellen, benutzerdefinierte Filter einzurichten und den Zugriff für Ihr Team zu verwalten.

Sie können mehr darüber erfahren, wie dies im Detail funktioniert, auf der Funktionsübersicht zur KI-Umfrageantwortanalyse.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie für die Analyse von Patientenumfragedaten zur Erfahrung mit dem Überweisungsprozess nutzen können

Ob Sie nun ChatGPT oder den Chat von Specific verwenden, Ihre Eingabeaufforderungen machen den Unterschied aus. Hier sind einige bewährte Optionen, um qualitatives Patientenumfrage-Feedback zur Erfahrung mit Überweisungsprozessen zu verstehen.

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Verwenden Sie diese, um wichtige Themen aus einem großen Stapel von offenen Umfrageantworten zu extrahieren. Dies ist das, was Specific im Hintergrund verwendet, und Sie werden sehen, dass es überall gut funktioniert:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken fett zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen.

Ausgabeanforderungen:

- Unnötige Details vermeiden

- Angeben, wie viele Personen einen spezifischen Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), die meistgenannten oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Text des Kerngedankens:** Erklärungstext

2. **Text des Kerngedankens:** Erklärungstext

3. **Text des Kerngedankens:** Erklärungstext

Kontext ist wichtig: KI-Analysen performen immer besser, wenn Sie mehr Details zu Ihrer Umfrage, der Situation und dem, was Sie lernen möchten (zum Beispiel über Muster bei der Patienten-Nachverfolgungsrate oder Erfahrungen mit Überweisungsleckagen), angeben.

„Diese Umfrage handelt von den Erfahrungen der Patienten mit dem Überweisungsprozess. Wir interessieren uns besonders für Kommunikationslücken und die Gründe, warum Patienten den empfohlenen Spezialisten folgen oder nicht. Mein Ziel ist es, die Schwachstellen zu verstehen und was funktioniert, damit unser Krankenhaus unser Überweisungsnetzwerk verbessern kann.“

Eingabeaufforderung für Follow-up: Sie können in jedes Thema mit: „Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kerngedanke).“ vertiefen. Die KI wird mit unterstützenden Details und Beispielen expandieren.

Eingabeaufforderung für spezifisches Thema: Wenn Sie vermuten, dass es einen Trend gibt oder ein Thema, das Sie interessiert, überprüfen möchten, probieren Sie: „Hat jemand über Herausforderungen bei der Terminplanung gesprochen? Geben Sie Zitate an.“

Eingabeaufforderung für Schwachstellen und Herausforderungen: Möchten Sie Barrieren punktgenau bestimmen? Probieren Sie:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schwachstellen, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie sich Muster oder Häufigkeitsvorkommen.

Eingabeaufforderung für Personas: Zum Segmentieren Ihrer Patientenpublikum basierend auf unterschiedlichen Verhaltensmustern und Bedürfnissen:

Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas - ähnlich wie "Personas" im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie die wichtigsten Merkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.

Eingabeaufforderung für Stimmungsanalyse: Um einen schnellen Überblick über die Gesamtsstimmung zu erhalten:

Bewerten Sie die insgesamt in den Umfrageantworten ausgedrückte Stimmung (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselaussagen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Wollen Sie mehr Ideen für das Umfragedesign? Schauen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Fragen für Umfragen zur Erfahrung mit dem patientenüberweisungsprozess an.

Wie Specific qualitative Umfragedaten nach Fragetyp analysiert

Das Analysesystem von Specific ist flexibel, strukturiert und mühelos. Hier ist, was Sie bei verschiedenen Umfragefragetypen erwarten können:

  • Offene Fragen mit oder ohne Nachfragen: Specific liefert Ihnen eine Zusammenfassung aller Antworten auf die Hauptfrage sowie Zusammenfassungen für jede Nachfrage, getrennt, so dass Sie spezifische Einsichten und Trends erkennen können.

  • Auswahlmöglichkeiten mit Nachfragen: Für jede Antwortoption (zum Beispiel "Planungsproblem" oder "Versicherungsverwirrung") erhalten Sie eine separate Zusammenfassung aller zugehörigen Nachfragen. So können Sie sofort die Gründe und Erklärungen hinter jedem Trend vergleichen.

  • NPS (Net Promoter Score): Das System trennt Unterstützer, Abwartende und Kritiker und bietet eine schnelle Zusammenfassung aller Nachfragen für jede Gruppe. Sie können sehen, was hohe/niedrige Punktzahlen antreibt und was möglicherweise korrigiert werden muss.

Sie können dasselbe mit ChatGPT erreichen, aber es erfordert sorgfältiges Filtern und mehr manuelle Einrichtung – Specific macht es einfach nur startklar.

Müssen Sie eine NPS-Umfrage für Patienten über die Erfahrung mit dem Überweisungsprozess erstellen? Springen Sie in den NPS-Umfragen-Generator.

Umgang mit KI-Kontextgrößenlimits in großen Patientenumfragen

KI-Tools – einschließlich solcher auf GPT-Basis – haben Größenbeschränkungen für Kontexte. Wenn Ihre Patientenumfrage zur Überweisungserfahrung umfangreich oder außerordentlich detailliert ist, passen möglicherweise nicht alle Antworten in einen einzigen KI-Chat.

  • Filtern: Analysieren Sie nur Gespräche, bei denen die Befragten auf bestimmte Schlüsselfragen geantwortet oder spezifische Antworten gewählt haben. Dies reduziert die Datengröße und schärft den Fokus.

  • Beschneiden: Nur die ausgewählten Fragen (zum Beispiel die wichtigsten offenen) werden an die KI zur Analyse gesendet. So passen mehr Gespräche in das Kontextlimit – und Ihre KI-Analyse bleibt zielgerichtet.

Specific hat diese Workflow-Funktionen standardmäßig, sodass Sie immer im Rahmen von KI-Beschränkungen arbeiten, ohne Tiefe zu opfern oder wichtige Segmente zu übersehen.

Lesen Sie mehr darüber, wie das Kontextmanagement auf der Feature-Seite zur KI-Umfrageantwortenanalyse funktioniert.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Patientenumfragen-Antworten

Eine Herausforderung bei der Analyse von Patientenumfragedaten zur Überweisungserfahrung besteht darin, dass normalerweise mehr als ein Interessenträger beteiligt ist – Qualitätsteams, Überweisungskoordinatoren und manchmal sogar externe Partner. Alle auf derselben Seite zu halten, kann sich als chaotisch erweisen, insbesondere wenn Feedback und Analyse in Tabellenkalkulationen oder verstreuten E-Mails leben.

Analysieren Sie als Team durch Chat mit KI: In Specific findet der gesamte Analyseprozess im Chat statt. Dies bedeutet, dass Sie schnell wichtige Erkenntnisse teilen, Fragen klären und Muster als Team aufdecken können – ohne endlose Weiterleitungen oder Tabellenmerges.

Sehen Sie, wer woran arbeitet: Sie können mehrere Chats (Analyse-Threads) erstellen, jeder mit einem eigenen Satz von Filtern oder Fokusbereichen. Jeder Chat zeigt, wer ihn erstellt hat, sodass Rollen und Verantwortlichkeiten klar bleiben.

Mühelos, transparente Zusammenarbeit: Wenn Sie und Ihre Kollegen Fragen, Kommentare oder Anforderungen im KI-Chat hinzufügen, zeigt jede Nachricht den Avatar des Absenders. So ist es einfacher, Diskussionen zu verfolgen, Erkenntnisse zuzuordnen und Entscheidungen zu beschleunigen – egal, ob Sie am selben Ort oder remote arbeiten.

Dieser kollaborative Ansatz spart Zeit und erhöht die Zuverlässigkeit Ihrer Ergebnisse. Neugierig, wie der Umfragen-Generator funktioniert? Schauen Sie sich an, wie Sie KI zum Bearbeiten und Erstellen einer Umfrage verwenden oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Erstellung einer Patientenüberweisungsprozessumfrage.

Erstellen Sie jetzt Ihre Patientenumfrage zur Erfahrung mit dem Überweisungsprozess

Entdecken Sie reichhaltigere Erkenntnisse und ergreifen Sie Maßnahmen zu dem, was in Ihrer Patientenüberweisungserfahrung wirklich wichtig ist – Specific optimiert die Analyse und fördert die Zusammenarbeit, alles unterstützt durch KI.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Becker's Hospital Review. 3 Wichtige Statistiken über Überweisungen von Anbietern

  2. Dialog Health. Statistiken zu Patientenüberweisungen

  3. EZReferral. Überweisungsstatistiken

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.