Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI verwendet, um Antworten aus Patientenbefragungen zur Nachsorge nach dem Besuch zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Patientenumfrage zur Nachsorge nach einem Besuch mithilfe von KI und modernen Umfrage-Antwortanalyse-Tools analysieren können. Wenn Sie tiefere Einblicke in umsetzbare Erkenntnisse aus Ihrem Patientenfeedback gewinnen möchten, lesen Sie weiter.

Die richtigen Tools für die Analyse von Antworten auswählen

Wenn Sie mit Umfragedaten von Patienten zur Nachsorge nach einem Besuch arbeiten, hängen Ihr Ansatz und die von Ihnen verwendeten Tools von der Art und Struktur der vorliegenden Antworten ab.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie hauptsächlich Zahlen haben (wie Ja/Nein-Antworten oder wie viele jede Option ausgewählt haben), sind diese einfach mit Excel oder Google Sheets auszuwerten.

  • Qualitative Daten: Bei offenen Antworten – wenn Patienten ihre Zufriedenheit näher ausführen oder ihre Herausforderungen beschreiben – ist es nahezu unmöglich, menschlich hunderte Nachrichten zu lesen und zu verstehen. Hier sind KI-gestützte Tools unentbehrlich, um Muster und Themen herauszuziehen.

Es gibt zwei praktische Ansätze für das Tooling, wenn Sie Ihre qualitativen Umfrageantworten analysieren:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Das Einfügen Ihrer Antworten in ChatGPT oder ein ähnliches Tool ist ein praktischer erster Schritt. Sie können Exportdateien oder Datenblöcke einfügen und die KI bitten, Schlüsselideen zu extrahieren oder offenes Feedback zusammenzufassen.

Aber dieser Ansatz wird schnell umständlich. Wenn sich die Antworten stapeln, wird das Verwalten von Daten und Kontext schwierig - vor allem, wenn Sie nach Fragetyp segmentieren oder filtern möchten. AI-Chats erinnern sich nicht an frühere Sitzungen, und das Verfolgen Ihrer Eingaben ist mühsam. Bei tiefergehender Analyse verpassen Sie funktionale Merkmale, die auf Umfragen zugeschnitten sind, wie Einblicke auf Fragetyp-Ebene oder Teamzusammenarbeit.

All-in-one-Tool wie Specific

Tools wie Specific sind speziell für diesen Anwendungsfall konzipiert. Sie ermöglichen nicht nur die Erstellung und Durchführung von Nachsorgeumfragen nach Patientenbesuchen, sondern verstärken auch die anschließende Analyse erheblich.

Specifics konversationelle Umfragen sammeln tiefere Daten, indem sie mittels KI gezielte Nachfragen stellen, sodass Sie nicht nur rohe Antworten erhalten, sondern reichhaltigere, bedeutungsvollere Erzählungen. Die integrierte KI der Plattform findet sofort wichtige Themen, fasst alle offenen Antworten zusammen und hebt umsetzbare Muster hervor.

Sie können direkt mit der KI über Ihre Ergebnisse sprechen (ähnlich wie in ChatGPT), jedoch mit Funktionen wie Speichern, Filtern und Themenverwaltung. Sie entscheiden, welche Daten jedes Mal an die KI gesendet werden, um Kontexte überladen zu vermeiden und sensible Informationen zu schützen. Erkenntnisse sind sofort umsetzbar – ohne Berechnungen in Tabellenkalkulationen oder verschachtelte Gesprächsprotokolle. Wenn Sie lernen möchten, wie man solche Umfragen erstellt, schauen Sie sich den AI-Umfragegenerator für Nachsorgeumfragen nach Patientenbesuchen an.

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Patientenbefragungsdaten nach einem Besuch

KI-Aufforderungen sind hier die Kraftwerkzeuge. Sie beschleunigen das Entdecken, helfen dabei, das Rauschen zu durchdringen, und liefern Ihnen umsetzbare Antworten – nicht nur Datenmengen.
Hier sind Aufforderungen, die helfen, Ihre Patientenumfrageantworten zu analysieren:

Aufforderung für Hauptideen: Verwenden Sie dies, um die Hauptthemen herauszuziehen, die von Patienten angesprochen wurden. Es ist das Go-to, um schnell ans Licht zu bringen, was wirklich wichtig ist. Probieren Sie es in ChatGPT, Specific oder einem beliebigen AI-Chatbot aus.

Ihre Aufgabe ist es, Hauptideen in Fettdruck (4-5 Wörter pro Hauptidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Hauptidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am häufigsten erwähnte zuerst

- Keine Vorschläge

- Keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Text der Hauptidee:** Erklärungstext

2. **Text der Hauptidee:** Erklärungstext

3. **Text der Hauptidee:** Erklärungstext

AI funktioniert immer besser, wenn Sie mehr Kontext über Ihre Umfrage angeben. Zum Beispiel, fügen Sie eine Beschreibung wie hinzu:

Diese Daten stammen aus einer Umfrage von Patienten, die nach medizinischen Besuchen in unserer Klinik durchgeführt wurde. Das Ziel ist es zu verstehen, was Patienten in der Nachsorge nach dem Besuch am meisten schätzen und wo wir das Erlebnis verbessern können. Bitte konzentrieren Sie sich darauf, häufig auftretende Themen im Zusammenhang mit Versorgungsqualität, Kommunikation und Maßnahmen zur Nachversorgung zu identifizieren.

Tiefere Untersuchungseingaben: Nach der Identifizierung der Kernideen näher auf Details eingehen.

Um mehr Details zu einem bestimmten Thema zu erhalten: „Erzählen Sie mir mehr über die Kommunikation nach der Nachsorge (Hauptidee).“

Eingabeaufforderung für spezifisches Thema: Um zu prüfen, ob ein Thema (wie Medikamentenanweisungen) überhaupt erwähnt wurde, verwenden Sie: „Hat jemand über Medikamentenanweisungen gesprochen? Zitate einbeziehen.“

Aufforderung für Personas: „Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie 'Personas' im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.“

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: „Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie eventuelle Muster oder Häufigkeit des Auftretens.“

Aufforderung für Motivationen & Treiber: „Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.“

Aufforderung für Stimmungsanalyse: „Bewerten Sie die insgesamt in den Umfrageantworten ausgedrückte Stimmung (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Aussagen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.“

Aufforderung für Vorschläge & Ideen: „Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Wünsche auf, die von Umfrageteilnehmern geäußert wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante Zitate hinzu.“

Aufforderung für unerfüllte Bedürfnisse & Möglichkeiten: „Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken, die von den Befragten hervorgehoben wurden.“

Wenn Sie die besten Fragen für die Nachsorge nach Patientenbesuchen entwerfen möchten, sehen Sie sich diesen detaillierten Leitfaden zum Erstellen von Fragen an.

Wie Specific qualitative Daten für verschiedene Fragetypen analysiert

Die Analyse qualitativer Rückmeldungen ist die Stärke von Specific – insbesondere im Gesundheitswesen, wo die Qualität der Nachsorge direkte Auswirkungen auf die Patientenergebnisse hat. Sehen wir uns an, wie Specific jeden Fragetyp behandelt:

  • Offene Fragen mit oder ohne Rückfragen: Die KI fasst das Antwortset zusammen – sowohl die ursprüngliche Antwort als auch den reichhaltigeren Dialog in der Nachfrage. Dies erleichtert das Aufspüren wiederkehrender Rückmeldungen oder positiver/negativer Muster.

  • Wahlfragen mit Rückfragen: Jede Antwortoption hat ihre eigene Cluster von Nachantworten. Die KI erstellt separate, zielgerichtete Zusammenfassungen für jede – so können Sie beispielsweise erfahren, warum sich Patienten, die „Unzufrieden“ gewählt haben, so fühlten, in einer kompakten Einsicht.

  • NPS (Net Promoter Score): Die Plattform erstellt fokussierte Zusammenfassungen für jede NPS-Gruppe: Kritiker, Neutrale und Befürworter. Sie können sofort sehen, was die Loyalität fördert und wo Patienten Verbesserungen wünschen würden.

Sie können ähnliche Ergebnisse auch in ChatGPT erzielen, jedoch ist es viel arbeitsintensiver. Sie müssen das Kopieren und Einfügen verwalten, verfolgen, welche Antworten zu welcher Frage gehören, und die Nachfragen manuell verstehen. Wenn Sie mehr über die automatisierte Verwendung von Nachfragen in Umfragen erfahren möchten, schauen Sie sich diesen Leitfaden an.

Umgang mit AI-Kontextgrenzen bei der Arbeit mit umfangreichen Antwortsätzen

Selbst die fortschrittlichste KI wie GPT hat eine Kontextgrößenbegrenzung, sodass Sie nicht unendlich viele Antworten auf einmal analysieren können. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine Klinik mit hunderten von Patientenumfrageneinträgen nach der Nachsorge betreiben.

Specific bietet zwei Schlüsselstrategien, um dies zu lösen, aber Sie können diese auch außerhalb der Plattform adaptieren:

  • Filtern: Sie können Gespräche basierend auf Nutzerantworten vor der Analyse filtern. Beispielsweise analyisieren Sie nur jene Antworten, bei denen Patienten über Nachsorgeanweisungen oder Terminplanung sprachen.

  • Beschneiden: Selektieren Sie nur die Frage(n), auf die Sie sich konzentrieren möchten und senden Sie diese an die KI. Wenn Sie sich nur für offenes Feedback zur Zufriedenheit interessieren, schneiden Sie den Rest aus, um innerhalb der AI-Kontextgröße zu bleiben.

Mit diesen Ansätzen halten Sie die Analyse präzise und relevant, während Sie innerhalb technischer Grenzen bleiben. Erfahren Sie mehr über fortgeschrittene AI-Umfrageanalyse hier.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Patientenumfrageantworten

Jeder im Gesundheitswesen möchte tiefere Einblicke, jedoch ist die Zusammenarbeit bei der Analyse von Nachsorgeumfragen oft umständlich – denken Sie an verlorene E-Mail-Threads oder das wiederholte Herunterladen von Antwortdateien.

Specific hält alles in einem kollaborativen Arbeitsbereich. Sie können Umfragedaten einfach durch ein Gespräch mit der KI analysieren, und entscheidend ist, dass Ihr gesamtes Team in Echtzeit oder asynchron teilnehmen kann.

Mehrere AI-Chats, angepasst für Ihren Kohorten- oder Fragetyp: Jeder Chat in Specific kann sich auf seinen eigenen Filtersatz konzentrieren (z.B. ältere Patienten, Patienten mit bestimmten Erkrankungen oder nur NPS-Kritiker). Keine Verwechslungen bei Analysen – Sie können immer sehen, welches Teammitglied einen Chat begonnen hat und was es untersucht hat.

Klare Gesprächsverantwortung: Im AI-Chat enthält jede Nachricht das Avatar des Senders, sodass Sie genau wissen, wer wann was gefragt hat – dies hilft Teams, über Schichten, Fachgebiete und Abteilungen hinweg zusammenzuarbeiten.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Umfragen gemeinschaftlich erstellen und anpassen, sehen Sie sich den AI-gestützten Umfrageeditor an, der diesen diskussionsorientierten Ansatz nahtlos macht.

Erstellen Sie jetzt Ihre Patientenumfrage zur Nachsorge

Starten Sie eine konversationelle Umfrage, die ein tieferes Patientenfeedback in Minuten erfasst, offene Antworten sofort analysiert und intelligentere Nachsorge bei jedem Klinikbesuch fördert.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. dentalcarefree.com. So verwenden Sie Nachsorgeberatungen, um die Patientenbindung zu erhöhen

  2. fiercehealthcare.com. Nachsorgeanrufe an Patienten verbessern klinische Ergebnisse und Zufriedenheit

  3. ncbi.nlm.nih.gov. Patientenzufriedenheit: Patientenzentrierte Versorgung heute und in der Zukunft navigieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.