Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI verwendet, um Antworten aus der Elternumfrage zur Schulsicherheit zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Elternumfrage zur Schulsicherheit mithilfe von KI und erstklassigen Umfrageanalysetools analysieren können.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse von Umfrageantworten wählen

Wie Sie die Analyse angehen, hängt von der Art und Struktur Ihrer Umfragedaten ab. Die richtigen Werkzeuge und Strategien können Umfragechaos in Klarheit verwandeln, und der Ansatz unterscheidet sich je nachdem, womit Sie es zu tun haben:

  • Quantitative Daten: Strukturierte Antworten (wie „Wählen Sie alle zutreffenden aus“) lassen sich leicht mit Excel oder Google Sheets zusammenzählen und visualisieren. Mit einfachen Filtern oder Pivot-Tabellen kann schnell gezeigt werden, wie hoch beispielsweise der Prozentsatz der Eltern ist, die „Stimme sehr zu“ im Vergleich zu „Stimme gar nicht zu“ gewählt haben.

  • Qualitative Daten: Offene Antworten oder Nachfolgebemerkungen sind ein anderes Kaliber. Man kann nicht einfach mit Hunderten von Antworten „scrollen und überfliegen“ – manuelles Lesen reicht hier nicht aus. Hier benötigen Sie KI-Tools, um Themen, Stimmungen und umsetzbares Feedback herauszufiltern.

Es gibt zwei Ansätze für die Werkzeuge bei der Verarbeitung qualitativer Antworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Kopieren und Einfügen in ChatGPT: Wenn Sie bereits qualitative Umfragedaten haben – vielleicht exportiert von Google Forms oder einem anderen Tool – können Sie Antwortstapel in ChatGPT oder eine ähnliche großen Sprachmodell-Schnittstelle kopieren und einfügen.

Gut für Experimente, nicht für große Mengen: Diese „Kopieren-Einfügen-und-Chatten“-Methode funktioniert für kurze Listen von Antworten oder schnelle Überblicke, wird aber bei größeren Datensätzen mühsam. Filter koordinieren, den Chat-Kontext im Blick behalten und Antworten in mehrere Gespräche aufteilen – das kann schnell unübersichtlich werden.

Alles-in-Einem-Tool wie Specific

Speziell für die Umfrageanalyse entwickelt: Eine Plattform wie Specifics KI-Umfrageanalyse ist speziell dafür konzipiert, Rückmeldungen der Eltern zu sammeln und tiefgehende, KI-gestützte qualitative Analysen durchzuführen.

Intelligentere Umfrageerfahrung: Bei Verwendung von Specific zur Erstellung von Umfragen kann die Plattform auch automatische KI-gestützte Nachfragen stellen, sodass Sie aus jeder Elternantwort reichhaltigere Daten erhalten.

Sofortige Einblicke—keine manuelle Arbeit: Die KI fasst jede Antwort zusammen, erkennt Schlüsselthemen und ermöglicht es Ihnen, die Ergebnisse einfach durch Gespräche zu erkunden, wie Sie es in ChatGPT tun würden. Sie können nach Frage, Thema oder Auswahl filtern und Erkenntnisse einfach an Ihr Team weitergeben.

Kontextkontrollen: Sie entscheiden, was an die KI gesendet wird – filtern oder beschneiden Sie die relevantesten Daten, wenn Sie eine schärfere, fokussierte Analyse wünschen.

Weitere Informationen zur Erstellung Ihrer Elternumfrage auf intelligente Weise finden Sie im Leitfaden zur Erstellung einer Elternumfrage zur Schulsicherheit.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie verwenden können, um die Elternumfrage zur Schulsicherheit zu analysieren

Wenn Sie KI verwenden, um die Antworten auf Ihre Elternumfrage zur Schulsicherheit zu analysieren, sind Eingabeaufforderungen Ihre Geheimwaffe. Die richtigen Anweisungen helfen der KI, scharfsinnige Einblicke zu liefern, nicht nur oberflächliche Informationen.

Aufforderung für Kernideen: Dies funktioniert hervorragend, um die Hauptthemen aus einer Menge von offenen Antworten zu extrahieren. Es ist das, was ich benutze, um Themen zu erhalten, egal ob ich auf Specific oder einem GPT-Tool bin:

Ihre Aufgabe besteht darin, Kernideen in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kernidee) zu extrahieren + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Ausgabekriterien:

- Unnötige Details vermeiden

- Angeben, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (Zahlen verwenden, keine Wörter), am häufigsten erwähnte an erster Stelle

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

Tipp für bessere KI-Leistung: KI liefert die besten Antworten, je mehr Kontext Sie über Ihre Umfrage, Ziele oder was Sie herausfinden möchten, teilen. Zum Beispiel:

Analysieren Sie die Elternumfrageantworten zur Schulsicherheit aus dem Frühjahr 2024. Ziel ist es, sowohl unmittelbare Ängste als auch allgemeine Stimmungen zu physischen Sicherheitsfragen, Mobbing, psychischer Gesundheit und Kommunikation zu enthüllen. Betonen Sie alles, was mit Waffengewalt oder den Gründen zusammenhängt, warum Eltern einen Schulwechsel in Betracht ziehen.

Tiefer eintauchen mit: Fragen Sie: "Erzähle mir mehr über XYZ (Kernidee)", wenn Sie zusätzliche Details zu einem Thema oder Anliegen wünschen, das die KI aufgedeckt hat.

Aufforderung für spezifische Themen: Wenn Sie eine Ahnung überprüfen oder sehen wollen, ob Eltern bestimmte Themen angesprochen haben, fragen Sie direkt:

Hat jemand über Schulsozialarbeiter gesprochen? Zitate einbeziehen.

Aufforderung für Schwachstellen und Herausforderungen: Dies ist ein Favorit, wenn Sie aufdecken möchten, was Eltern nachts wach hält:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die am häufigsten genannten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jede zusammen und beachten Sie etwaige Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Aufforderung für Stimmungsanalyse: Um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob sich Eltern hoffnungsvoll, neutral oder besorgt fühlen, versuchen Sie:

Bewerten Sie das übergeordnete Stimmungsbild, das in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Rückmeldungen hervor, die zu jeder Stimmungs-Kategorie beitragen.

Aufforderung für ungedeckte Bedürfnisse & Chancen: Nutzen Sie dies, um herauszufinden, wo Schulen möglicherweise blinde Flecken haben oder wo Eltern Verbesserungen wünschen:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um etwaige ungedeckte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken, die von den Befragten hervorgehoben wurden.

Große Eingabeaufforderungen können Ihren Weg zu klaren, umsetzbaren Ergebnissen beschleunigen. Weitere Beispiele und Best Practices finden Sie in diesem Artikel zur Auswahl der besten Fragen für eine Elternumfrage zur Schulsicherheit.

Wie Specific die Antworten nach Fragetyp analysiert

Wenn Sie kristallklare Zusammenfassungen für jeden Teil Ihrer Umfrage möchten, ist es hilfreich, zu verstehen, wie Daten gruppiert und analysiert werden:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): KI fasst die großen Ideen über alle Antworten hinweg zusammen und erläutert spezifisch den tieferen Kontext aus Folgefragen, sodass Sie sowohl das „Was“ als auch das „Warum“ sehen.

  • Multiple-Choice mit Folgefragen: Für jede Option (z.B. „Sicherheitspräsenz ist ausreichend“) lässt Specific Sie nur in die Folgeantworten einsteigen, die mit dieser Option verbunden sind. Sie können sehen, was diese Eltern wirklich denken.

  • NPS-Fragen: Sie erhalten separate Analysen für Kritiker, Passive und Befürworter. Beispielsweise können Sie sehen, was Eltern von besorgt zu zuversichtlich macht oder was selbst Ihre größten Anhänger zurückhält.

Sie können dies mit einem GPT-Tool wie ChatGPT absolut replizieren – es erfordert nur mehr manuelles Kopieren, Einfügen, Filtern und Verfolgen, welchen Teil der Antworten Sie bei jedem Schritt analysieren.

Wie man Kontextgrenzen bei der Analyse von Schulsicherheitsumfragedaten mit KI bewältigt

KI-Tools (insbesondere GPT von OpenAI) haben strenge Kontextgrößenbeschränkungen – zu viele Antworten und Ihre Daten passen nicht alle in einen Chat. So arbeiten Sie smart:

  • Filtern: Begrenzen Sie Ihre Analyse nur auf die Antwortmenge, die zählt – wie beispielsweise nur diejenigen, die „sehr besorgt“ über Gewalt sind oder auf eine bestimmte Frage geantwortet haben. Auf diese Weise können Sie mit der KI über einen bedeutungsvollen Ausschnitt chatten, ohne im Datenstrudel zu ertrinken.

  • Fragenbeschneidung: Begrenzen Sie den Chateingabe auf eine bestimmte Frage oder eine Gruppe von Fragen. Wenn Sie nur analysieren möchten, wie Eltern auf „Was würde Sie sicherer fühlen lassen?“ geantwortet haben, blenden Sie vor dem Weiterreichen an die KI irrelevante Antworten aus.

Specific baut diese Leitplanken von Anfang an ein, sodass Sie Hunderte von langen Eltern-Gesprächen ohne Angst über KI-Überlastung managen können. Erfahren Sie mehr über das Verwalten von Konversationsdatenkontext in diesem ausführlichen Beitrag zur KI-gestützten Umfrageanalyse.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Elternumfrageantworten

Kollaboration ist oft der Knackpunkt: Teams, die an Umfragen zur Schulsicherheit arbeiten, wissen, wie chaotisch es werden kann, Erkenntnisse zu teilen – ein Chaos aus Tabellen, kopierten Chatprotokollen oder endlosen E-Mail-Threads mit „Haben Sie dieses Zitat gesehen?“.

Analysieren durch Chatten mit KI: In Specific kann jeder die Umfrage einfach durch Unterhaltungen mit der KI erkunden – ohne einen Abschluss in Datenwissenschaft oder spezielle Software zu benötigen. Mehrere Personen können eigene Unterhaltungen führen, benutzerdefinierte Fragen stellen und nach den Ergebnissen filtern, die für ihre Rolle am wichtigsten sind.

Sehen, wer welche Erkenntnisse erarbeitet: Jeder Chat mit der KI kann eindeutige Filter haben und zeigt an, wer ihn gestartet hat – so wissen Sie, welcher Teamkollege welchen Ansatz verfolgt hat. Beim Zusammenarbeiten wird jede Nachricht mit dem Avatar des Absenders angezeigt, was den gesamten Analyseprozess transparent und nachvollziehbar macht.

Weniger doppelte Arbeit, mehr gemeinsames Wissen: Da jedes Gespräch sichtbar und auffindbar ist, vermeiden Sie isolierte Erkenntnisse und erleichtern es, auf den Fäden anderer aufzubauen, egal ob Sie Tabellenkalkulationen jonglieren oder nicht. Probieren Sie den KI-Elternumfragegenerator für Schulsicherheit aus — kein Tabellenkampf erforderlich.

Erstellen Sie Ihre Elternumfrage zur Schulsicherheit jetzt

Entdecken Sie die wahren Gründe hinter den Sorgen der Eltern und treiben Sie sofortige Verbesserungen der Schulsicherheit voran. Erfassen Sie tiefere Einblicke, enthüllen Sie, was Eltern wirklich wichtig ist, und arbeiten Sie nahtlos mit gezielter KI-gestützter Analyse zusammen—ohne manuelle Anstrengung oder Rätselraten.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Gallup News. Sicherheitsbedenken von Eltern und Schülern an Schulen erhöht (2022)

  2. Gallup News. Sicherheitsbedenken der Eltern an Schulen bleiben hoch (2023)

  3. Statista. Bedenken von Eltern bezüglich Waffengewalt an Schulen nach demografischen Merkmalen in den USA (2023)

  4. Vanderbilt University Medical Center News. Bildung, Mobbing, psychische Gesundheit, Waffengewalt an Schulen stehen auf der Liste der größten Sorgen der Eltern: Umfrage (2024)

  5. Qualtrics. Eltern von K-12-Schülern sagen, dass Schulschießereien ihre größte Sorge sind (2022)

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.