Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus der Elternumfrage zur Elternbeteiligung zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen Tipps geben, wie Sie Antworten aus einer Elternumfrage zur Elternbeteiligung mithilfe von KI-gestützten Methoden analysieren und praktische Aufforderungen für bessere Einblicke verwenden können.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten zur Elternbeteiligung auswählen

Bevor Sie loslegen, ist es wichtig zu wissen, dass der beste Ansatz und die besten Werkzeuge für die Umfrageanalyse von der Struktur und dem Format Ihrer Daten abhängen. So denke ich darüber nach:

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage geschlossene Fragen mit klar definierten Optionen enthält (wie „Haben Sie am letzten Eltern-Lehrer-Treffen teilgenommen? Ja/Nein“), ist das Zählen der Ergebnisse in Excel oder Google Sheets einfach. Zählen Sie einfach die Antworten, führen Sie einige grundlegende Berechnungen durch und visualisieren Sie Trends in Sekundenschnelle.

  • Qualitative Daten: Wenn Ihre Umfrage offene Fragen enthält oder Sie Folgeantworten gesammelt haben, ist die manuelle Analyse jeder Antwort überwältigend – und ehrlich gesagt fast unmöglich im großen Maßstab. Hier glänzen KI-Tools wie GPT-basierte Plattformen. Sie helfen Ihnen, textlastiges Feedback zu verstehen, gemeinsame Themen zu finden, Antworten zusammenzufassen und Ihnen das große Ganze zu zeigen.

Bei der Verarbeitung von qualitativen Antworten gibt es zwei Hauptansätze zur Auswahl von Werkzeugen für eine effektive Analyse:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Daten in ChatGPT einfügen. Eine einfache Möglichkeit, qualitative Antworten zu überprüfen, besteht darin, Ihre Umfragedaten (normalerweise als CSV oder reiner Text) zu exportieren und in ChatGPT oder eine ähnliche GPT-basierte KI einzufügen. Sie können die KI bitten, wichtige Themen zu finden, die Stimmung zusammenzufassen oder interessante Ausreißer zu erkennen.

Nicht sehr praktisch. Obwohl diese Methode nur minimal technische Kenntnisse erfordert, empfinde ich sie für größere Datensätze als umständlich. Das Verwalten von Exporten, das Handhaben von CSV-Dateien, Kontextgrenzen und die Sicherstellung, dass Sie keinen Kontext versehentlich übersehen, ist mühsam. Dennoch ist es für eine schnelle und einfache Analyse – oder wenn Sie keine speziellen Tools zur Hand haben – eine brauchbare Option.

All-in-One-Tool wie Specific

Eine speziell entwickelte KI-Umfrageplattform. Tools wie Specific bieten ein nahtloses Erlebnis sowohl für die Erstellung von Umfragen zur Elternbeteiligung als auch für die Analyse der Ergebnisse. Die KI kann offene Daten sammeln und Eltern automatisch zur Klärung oder zur detaillierten Auskunft auffordern, indem sie intelligente Folgeaufforderungen verwendet, um die Qualität des Feedbacks zu verbessern (lesen Sie über automatische KI-Folgefragen).

Sofortige Erkenntnisse, keine manuelle Arbeit. Die KI von Specific fasst alle Antworten sofort zusammen, extrahiert wichtige Themen und organisiert die Ergebnisse, sodass Sie schnell handeln können – ohne sich mit Tabellenkalkulationen herumzuschlagen. Sie erhalten das Beste aus beiden Welten: Sie können mit der KI über Ihre Antworten chatten (ähnlich wie mit ChatGPT), aber Sie haben auch umfangreichere Steuerelemente und einen Umfrageneinrichtungsprozess, der auf qualitativ hochwertiges Feedback ausgelegt ist. Erfahren Sie mehr unter KI-Analyse von Umfrageantworten.

Branchenkontext. Laut enquery.com verwenden moderne Tools wie NVivo und ATLAS.ti nun KI für Dinge wie Auto-Coding, Sentiment-Analyse und Datenvisualisierung, was die qualitative Umfrageforschung für Schulen und Projekte zur Elternbeteiligung weiter beschleunigt [2].

Nützliche Aufforderungen zur Analyse von Elternumfragedaten zur Elternbeteiligung

Eines der besten Dinge bei der Verwendung von KI (wie GPT) zur Analyse von Umfrageantworten ist, dass intelligente Eingabeaufforderungen neue Möglichkeiten eröffnen, Ihre Daten zu schneiden und zu würfeln. Hier sind die Aufforderungen, die ich verwende – und jedem empfehle, der die Ergebnisse von Umfragen zur Elternbeteiligung analysiert:

Aufforderung für Kerngedanken: Verwenden Sie dies, um schnell die übergeordneten Themen oder wiederkehrenden Themen in Ihren Daten zu extrahieren. Es ist die Standardaufforderung in Specific – und es funktioniert auch in ChatGPT. Fügen Sie einfach Ihre Antworten ein und verwenden Sie:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Ausgangsanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kerngedanke erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am meisten erwähnt oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

2. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

3. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

Um schärfere Einblicke zu erhalten, fügen Sie Kontext zu Ihren Eingabeaufforderungen über das Ziel Ihrer Umfrage, die Stichprobe und das, was Sie herausfinden möchten, hinzu. Je mehr Sie der KI mitteilen (z. B. „Diese Umfrage richtet sich an Eltern in einer öffentlichen Mittelschule; wir hoffen, Barrieren zur Beteiligung zu erkennen und Möglichkeiten für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus zu identifizieren“), desto besser werden Ihre Ergebnisse. Versuchen Sie etwas wie:

Analysieren Sie diese Antworten aus unserer Umfrage zur Elternbeteiligung 2024 an der Main Street Elementary. Das Ziel: Barrieren und Motivationen für die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule aufdecken. Konzentrieren Sie sich auf Trends, die zu praktischen Schulpolitik-Verbesserungen führen könnten.

Tiefer in jedes Thema oder jede Idee eintauchen: Nachdem die KI Kerngedanken hervorgehoben hat, folgen Sie mit: „Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kerngedanke).“

Aufforderung zu spezifischen Themen: Um schnell zu überprüfen, ob ein Thema in den Daten vorkam, verwende ich: „Hat jemand über [Hausaufgabenprobleme] gesprochen?“ (Sie können hinzufügen: „Schließen Sie Zitate ein.“)

Hier ist, wie Sie sonst noch in Ihre qualitativen Umfrageergebnisse zur Elternbeteiligung eintauchen können:

  • Aufforderung für Personas: „Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie ‚Personas‘ im Produktmanagement verwendet werden. Fassen Sie für jede Persona deren Schlüsselmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder beobachtete Muster zusammen.“

  • Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: „Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die genannt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.“

  • Aufforderung für Motivationen & Treiber: „Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.“

  • Aufforderung für Sentiment-Analyse: „Bewerten Sie die allgemeine Stimmung, die in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z. B. positiv, negativ, neutral). Hervorheben Sie wichtige Phrasen oder Feedbacks, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.“

  • Aufforderung für Vorschläge & Ideen: „Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von Umfrageteilnehmern bereitgestellt wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und schließen Sie gegebenenfalls direkte Zitate ein.“

  • Aufforderung für nicht erfüllte Bedürfnisse & Möglichkeiten: „Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um nicht erfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken, die von den Befragten hervorgehoben wurden.“

Wenn Sie Inspiration für die besten Fragen suchen, die Sie in diesen Umfragen zuerst verwenden sollten, sehen Sie sich diesen Leitfaden zur Erstellung von Fragen für Umfragen zur Elternbeteiligung an.

Wie Tools wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysieren

Zu verstehen, wie Ihr Analysetool Antworten nach Fragen organisiert, ist entscheidend – vor allem bei Umfragen, die offene, Auswahl- und NPS-Items mischen.

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): In Specific erhalten Sie nicht nur eine Zusammenfassung für alle direkten Antworten, sondern auch eine Zusammenfassung der Antworten auf alle automatischen oder KI-generierten Folgefragen, die mit diesem Hauptthema verknüpft sind.

  • Wahlen mit Folgefragen: Für Fragen, in denen Befragte aus einer Liste auswählen (z. B. „An welchen Schulanlässen haben Sie teilgenommen?“) und dann erklären, warum, erstellt Specific eine separate Zusammenfassung für die Folgefragen zu jeder Auswahl, sodass Sie klare Einblicke in das „Warum“ hinter jeder Antwort erhalten.

  • NPS: Kritiker, Passive und Promotoren werden unabhängig zusammengefasst – so können Sie zum Beispiel die großen Treiber hinter der Begeisterung der Eltern im Vergleich zu den häufigen Beschwerden, die zu niedrigen Bewertungen führen, erkennen.

Sie können eine ähnliche Aufteilung mit ChatGPT durchführen, aber es erfordert normalerweise mehr manuelles Kopieren, Filtern und mehrere Aufforderungen, um dorthin zu gelangen.

Möchten Sie eine vorgefertigte NPS-Umfrage für Eltern ausprobieren? Schauen Sie sich den NPS-Umfrage-Generator für Eltern zur Elternbeteiligung in Specific an.

Wie man die KI-Kontextgrenzen mit Umfragedaten zur Elternbeteiligung angeht

GPT-basierte KIs (einschließlich ChatGPT und KI-Umfrageplattformen) haben eine feste „Kontextgrenze“ – was bedeutet, dass nur so viel Text gleichzeitig analysiert werden kann. Wenn Sie Hunderte von Elternantworten haben, können Sie an diese Grenze stoßen.

Mit einer Plattform wie Specific müssen Sie sich darüber keine Sorgen machen, da sie zwei Lösungen liefert:

  • Filtern: Beschränken Sie, welche Gespräche von der KI analysiert werden. Beispielsweise senden Sie nur Gespräche, bei denen Eltern auf eine Reihe von Schlüsselfragen geantwortet oder eine bestimmte Antwort ausgewählt haben. Dies hält die Daten handhabbar und relevant.

  • Zuschneiden: Wählen Sie nur die wichtigsten Fragen aus, sodass nur diese (und ihre Antworten) für die KI-Analyse gesendet werden. Dies reduziert die „Kontextgröße“ weiter und stellt sicher, dass auch große Umfragen innerhalb der KI-Verarbeitungslimits bleiben.

Sie können diese Schritte mithilfe von Roh-GPT-Tools nachahmen, indem Sie Ihre Daten manuell vor dem Einspeisen aufteilen, aber das ist viel mehr Arbeit im Vergleich zur Verwendung einer spezialisierten Plattform.

Wenn Sie sehen möchten, wie der Umfrage-Generator funktioniert, können Sie den KI-Umfrage-Generator für Umfragen zur Elternbeteiligung ausprobieren – er enthält alles, was Sie von der Umfrageeinrichtung bis zur Datenfilterung und -analyse benötigen.

Zusammenarbeitsfeatures zur Analyse von Umfrageantworten zur Elternbeteiligung

Eine häufige Herausforderung bei der Analyse von Umfragen zur Elternbeteiligung besteht darin, alle auf denselben Stand zu bringen – insbesondere, wenn Lehrer, Administratoren und Schulberater an den Erkenntnissen oder dem Aktionsplan beteiligt werden sollen.

Umfragedaten analysieren, indem Sie mit der KI chatten. Mit Specific können alle Beteiligten am Analyseprozess teilnehmen, indem sie direkt mit der KI chatten, wie eine Gruppenunterhaltung, aber ausschließlich auf Ihr individuelles Datensatz fokussiert.

Mehrere Chats mit benutzerdefinierten Filtern. Sie können mehrere unabhängige „KI-Chats“ einrichten, von denen jeder seine eigene Ansicht hat – gefiltert nach Frage, Antwortkategorie oder anderen Kriterien. Dies bedeutet, dass verschiedene Teammitglieder beispielsweise Rückmeldungen nur von Eltern, die ehrenamtlich tätig sind oder nur Passives im NPS, untersuchen können, und die Einsichten jedes Beitrags sind in der Oberfläche individuell nachverfolgbar.

Teamsichtbarkeit und Kontext. Sie können immer sehen, wer jeden Chat gestartet hat, und jede Nachricht zeigt das Avatar des Absenders, sodass es keine Verwirrung darüber gibt, welche Einsichten von wem stammen. Die Zusammenarbeit wird reibungslos und nachvollziehbar, was es viel einfacher macht, die Expertise aller zum Nutzen Ihrer Eltern-Community zu nutzen.

Für mehr zur Umfrageerstellung und Teamzusammenarbeit, sehen Sie sich unser detailliertes How-To zur Erstellung von Umfragen zur Elternbeteiligung an oder erfahren Sie, wie Sie Fragen mit dem AI-Umfrage-Editor anpassen können.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur Elternbeteiligung

Erhalten Sie leistungsstarke, umsetzbare Einblicke aus Ihrer nächsten Elternumfrage – entdecken Sie tiefere Themen, arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen, und lassen Sie die KI die schwere Arbeit für Sie erledigen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. zipdo.co. Elternbeteiligungsstatistiken: Auswirkungen auf den Schülererfolg, Trends & Vorteile

  2. Enquery.com. KI für qualitative Datenanalyse: Welche Werkzeuge sind verfügbar & wie verwendet man sie?

  3. Specific. Automatische KI-Nachfolgefragen: wie sie funktionieren und warum sie wichtig sind

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.