Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus der Umfrage unter Online-Kursteilnehmern zur Karriere-Relevanz zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage unter Online-Kurs-Teilnehmern zur Karriererelevanz mit den richtigen KI- und Datenanalyseansätzen analysieren können.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten wählen

Ihre Optionen zur Analyse von Umfrageantworten hängen stark von der Art der gesammelten Daten ab. Ob Sie mit strukturierten Zahlen oder offenen Antworten arbeiten, beeinflusst die benötigten Werkzeuge und Taktiken:

  • Quantitative Daten: Ergebnisse von Multiple-Choice oder Bewertungsskalen („Wie relevant war dieser Kurs für Ihren Beruf?“) sind einfach zu zählen und zu visualisieren. Tools wie Google Sheets oder Excel erledigen Summe, Durchschnitt und Diagramme mit minimalem Aufwand.

  • Qualitative Daten: Bei offenen Umfrageantworten – wie zum Beispiel, warum ein Online-Kurs einem Studierenden zu einem Job verhalf – kommt KI ins Spiel. Es gibt einfach zu viele Nuancen und Details, um sie manuell zu durchforsten, besonders wenn Sie Dutzende oder Hunderte von Antworten haben. Tools auf GPT-Basis können schnell Punkte verknüpfen, Themen zusammenfassen und tiefere Einblicke aufdecken, die Tabellenkalkulationen entgehen.

Es gibt zwei Hauptansätze zur Analyse dieser komplexeren qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Sie können Ihre qualitativen Umfragedaten in ChatGPT oder ein anderes GPT-basiertes KI-Tool exportieren und einfügen. Dadurch können Sie mit Ihren Daten chatten, als würden Sie mit einem Experten sprechen.

Aber es gibt Vorbehalte. Große Mengen an rohem Text in einem Chatfenster zu verwalten, ist unpraktisch. Gespräche nach Fragen zu unterteilen, Antworten in handhabbare Teile zu organisieren und zwischen Tools zu kopieren/einzufügen, erhöht das Risiko von Fehlern und fehlendem Kontext. Wenn Sie mit Folgefragen arbeiten oder quantitative Antworten mit Erklärungen verknüpfen möchten, wird diese Methode schnell unübersichtlich.

All-in-One-Tool wie Specific

Specific ist für die KI-gestützte Analyse von Umfrageantworten von Anfang bis Ende konzipiert. Es ist sowohl ein Umfrage-Tool (sammelt offene und strukturierte Daten mit konversationalen, chatähnlichen Umfragen) als auch eine KI-gestützte Analysesuite, sodass Sie nicht mehrere Tools zusammenfügen müssen.

Die Qualität der Einblicke beginnt bei der Datenerhebung. Specific stellt automatisch intelligente KI-Folgefragen, was zu viel reichhaltigeren offenen Antworten führt, als Sie von Standard-Umfragetools erhalten würden. Wenn Sie daran interessiert sind, wie dies im Detail funktioniert, schauen Sie sich an, wie automatische KI-Folgefragen funktionieren.

Die KI-Analyse ist sofort und gründlich: Sie fasst Studentenantworten zusammen, entdeckt Kernthemen und visualisiert umsetzbare Erkenntnisse – keine Tabellenkalkulationen oder mühsames Kopieren und Einfügen.

Chatten Sie mit Ihren Ergebnissen. Wie bei ChatGPT können Sie direkte Gespräche über Ihre Daten führen. Specific ermöglicht es Ihnen, Fragen zu stellen, Antworten zu filtern und einfach zu verwalten, was der KI als Kontext gesendet wird. Erfahren Sie mehr über die KI-Analyse von Umfrageantworten.

Da Tools wie Specific den gesamten Workflow abdecken, können Sie direkt von der Datenerfassung (und reichhaltigeren Folgefragen) zu automatisch zusammengefassten, interaktiven Einblicken wechseln – ohne zwischen Tabs zu wechseln oder manuelle Exporte durchzuführen.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie für die Analyse der Karriererelevanz-Befragung von Online-Kurs-Teilnehmern verwenden können

Sobald Sie Ihr Analysetool gewählt haben, besteht der nächste große Durchbruch darin, wie Sie mit der KI über Ihre Daten „sprechen“. Gut formulierte Eingabeaufforderungen können die genauen Themen, Frustrationen und Erkenntnisse aufzeigen, die Ihnen wichtig sind – egal ob Sie Specific oder ein allgemeines Tool wie ChatGPT verwenden.

Kernideen-Extraktionsaufforderung: Verwenden Sie dies, um die Hauptideen aus einem Batch von Studentenantworten sofort zu erhalten. Zum Kontext ist dies die genaue Aufforderung, die Specific verwendet, um Kernthemen zu destillieren – Sie können es mit Ihren eigenen Daten in ChatGPT kopieren:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine spezifische Kernidee erwähnten (verwenden Sie Zahlen, nicht Worte), die am häufigsten genannte zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Text der Kernidee:** Erklärungstext

2. **Text der Kernidee:** Erklärungstext

3. **Text der Kernidee:** Erklärungstext

Die Klarheit hier sorgt dafür, dass die Ergebnisse fokussiert und umsetzbar für die Berichterstattung oder das Teilen sind.

Kontext hilft der KI immer, bessere Arbeit zu leisten. Je mehr Hintergrundinformationen Sie geben („Dies sind Antworten von Online-Kurs-Teilnehmern zur Karriererelevanz; ich möchte wissen, was für deren Berufsergebnisse wirklich wichtig ist...“), desto präziser sind Ihre Einsichten. So könnten Sie es formulieren:

Dies sind Umfrageantworten von Studierenden, die verschiedene Online-Kurse abgeschlossen haben. Mein Ziel ist es zu verstehen, wie relevant diese Kurse für ihr berufliches Wachstum sind und welche Aspekte den Unterschied gemacht haben – von der Erlangung eines neuen Jobs über eine Beförderung bis hin zur allgemeinen Kompetenzentwicklung. Bitte helfen Sie mir, die wichtigsten Erkenntnisse herauszustellen.

Folgefragen: Sobald Sie Ihre Kernthemen haben, können Sie mit direkten Folgefragen weiter bohren, wie:

Erzählen Sie mir mehr über [Kernidee einfügen].

Wenn Sie validieren möchten, ob ein bestimmtes Thema angesprochen wurde:

Hat jemand über [bestimmte Fähigkeit, Funktion oder Ergebnis] gesprochen? Inklusive Zitate.

Zur Identifizierung von umsetzbaren Personas in Ihren Antworten:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von eigenständigen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre wichtigsten Merkmale, Motivationen, Ziele und alle relevanten Zitate oder Muster, die in den Gesprächen beobachtet wurden, zusammen.

Schmerzpunkte und Herausforderungen-Aufforderung:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie eventuelle Muster oder Häufigkeitsvorkommen.

Motivationen & Treiber-Aufforderung:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder Entscheidungen ausdrücken. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Sentimentanalyse-Aufforderung:

Bewerten Sie das allgemeine Sentiment, das in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Sentimentkategorie beitragen.

Ungedeckte Bedürfnisse und Chancen-Aufforderung:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um ungedeckte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungschancen zu entdecken, die von den Befragten hervorgehoben werden.

Mit diesen Aufforderungen sind Sie bereit, Einsichten zu gewinnen, die resonieren und Maßnahmen anregen. Passen Sie Ihre Aufforderungen an und iterieren Sie, wenn Sie nicht die Tiefe oder Nuance erhalten, die Sie erwarten.

Tipp: Inspirationen für die Gestaltung Ihrer Umfrage oder die Auswahl der richtigen Fragen finden Sie in unserem Leitfaden zu den besten Fragen für die Karriererelevanz-Umfragen von Online-Kurs-Teilnehmern.

Wie Specific qualitative Umfrageantworten zusammenfasst und analysiert

Specific geht mit verschiedenen Arten qualitativer Daten so um, dass die Einblicke maximiert werden, egal wie chaotisch Ihre Eingabe ist:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Sie erhalten eine Zusammenfassung, die alle direkten Antworten und Folgenfragen für ein ganzheitliches Verständnis jeder Frage synthetisiert.

  • Multiple-Choice-Fragen mit Folgefragen: Specific liefert eine klare Zusammenfassung für jede Auswahl, indem alle zugehörigen Folgeinformationen aggregiert werden. So wird beispielsweise leicht ersichtlich warum eine Gruppe „Karriereentwicklung“ als ihren Hauptmotivator wählt und welche Nuancen in ihren Erklärungen auftauchten.

  • NPS (Net Promoter Score): Antworten werden nach Promotoren, Passiven und Kritikern segmentiert und zusammengefasst. Das bedeutet, dass Sie sofort wissen, was jemanden begeistert oder was zurückgehalten hat – unterstützt durch Text aus den Folgefragen.

Sie könnten diese Struktur in ChatGPT replizieren, erfordert jedoch manuelles Vorbereiten Ihrer Daten, damit Sie relevante Segmente einzeln analysieren können. Specifics Umfrageanalyse-Workflow ist dafür optimiert und ermöglicht es Ihnen, mühelos zwischen Filtern und Fragetypen zu wechseln.

Wie man Herausforderungen mit KI-Kontextgrößen bei der Umfrageanalyse angeht

Eine wichtige Engstelle bei der KI-gesteuerten Umfrageanalyse ist die Kontextgröße – wenn Sie Hunderte von Studierendengesprächen haben, können Sie diese nicht alle gleichzeitig an GPT senden. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu lösen (und Specific bewältigt beide):

  • Antworten filtern: Analysieren Sie nur einen Teil der Gespräche – zum Beispiel solche, in denen Studierende auf eine spezifische Frage zu Berufsergebnissen geantwortet haben. Es hält Datensätze handhabbar und fokussiert auf das, was am wichtigsten ist.

  • Fragen zuschneiden: Wählen Sie nur die Fragen aus, die Sie zur KI-Analyse interessieren. Dies verkleinert den Kontext und erhöht die Präzision, sodass Sie ein einzelnes Thema (wie „Beförderung nach Kursabschluss“) über alle relevanten Gespräche analysieren können, ohne Überladung.

Diese Art von gezieltem Vorgehen bedeutet, dass Sie nie Einblicke gegen Skalierbarkeit eintauschen müssen, selbst wenn die Volumen wachsen.

Kooperative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Online-Kurs-Teilnehmern

Wenn Sie bereits mit Umfragedaten gearbeitet haben, kennen Sie den Schmerz, an langen, unordentlichen Exportsheets oder statischen Berichten zu arbeiten. Mit Specific wird die kooperative Umfrageanalyse vereinfacht – besonders für Umfragen zur Karriererelevanz von Online-Kurs-Teilnehmern, bei denen mehrere Interessengruppen an den Ergebnissen aus verschiedenen Perspektiven interessiert sein könnten (Lehrer, Programmanager, Karriereberater oder Studierendenunterstützungsteams).

KI-gestützter Teamchat: In Specific chatten Sie direkt mit der KI über die Umfragedaten. Sie können Analysegespräche im Kontext behalten, auf frühere Erkenntnisse verweisen und nie den Überblick darüber verlieren, was zuvor gefragt wurde.

Gegliederte Zusammenarbeit plus Chatverlauf: Sie können mehrere Analyse-Chats erstellen, jeweils mit eigenen Filtern oder Schwerpunkten (z.B. einer für Studenten im MINT-Bereich, einer für diejenigen, die neue Jobs gefunden haben). Jeder Chat zeigt an, wer ihn erstellt hat, sodass Sie Fragen zurückverfolgen und eine teamübergreifende Abstimmung sicherstellen können.

Identität und Verantwortlichkeit: Beim Zusammenarbeiten im KI-Chat zeigt jede Nachricht klar, wer sie gesendet hat, bis hin zu Team-Avataren. Dies baut Vertrauen auf, vereinfacht die Kommunikation und ermöglicht es jedem, seinen einzigartigen Blickwinkel auf die Daten beizutragen.

Mühelose Segmentierung und Filterung: Sie können Gespräche von Studierenden, die „Beförderung“, „Gehaltserhöhung“ oder „Kompetenzentwicklung“ erwähnen, filtern – und genau diese gefilterten Analysen ohne Aufwand mit Ihrem Team teilen, wodurch Entscheidungsprozesse erheblich beschleunigt werden.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur Karriererelevanz von Online-Kurs-Teilnehmern

Erschließen Sie schnelle, umsetzbare Einblicke, indem Sie eine konversationelle, KI-gestützte Umfrage starten, die auf Online-Kurs-Teilnehmer zugeschnitten ist – und entdecken Sie, was wirklich die Karriererelevanz für Ihre Lernenden vorantreibt.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. BestColleges.com. Online-Lerner sehen den Wert in Online-Abschlussprogrammen: Umfragestatistiken

  2. VPNAlert.com. eLearning-Statistiken: Abschlussergebnisse und Karriereauswirkungen im Jahr 2021

  3. FutureLearn.com. Die zunehmende Akzeptanz des Online-Lernens durch Arbeitgeber

  4. Persuasion-Nation.com. Online-Lernstatistiken: Aufschlüsselung nach Generationen und Ergebnissen

  5. Zipdo.co. Statistiken über die Auswirkungen und Flexibilität der Online-Bildung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.