Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus der Umfrage zu den Erwartungen der Teilnehmer an den Sprechstunden zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Rückmeldungen aus Umfragen unter Office Hours-Teilnehmern zu Erwartungen, mit einem Schwerpunkt darauf, wie KI zur Analyse von Umfrageantworten eingesetzt werden kann, um bedeutungsvolle, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.

Die richtigen Werkzeuge für die Antwortanalyse auswählen

Der beste Ansatz zur Analyse von Umfragedaten hängt vom Format und der Struktur Ihrer Antworten ab. Wenn Sie überwiegend Zahlen oder Kontrollkästchen haben, sind klassische Werkzeuge wie Excel Ihre Freunde. Aber für offene Antworten – die Art, die Sie erhalten, wenn Sie Teilnehmer nach ihren Veranstaltungserwartungen fragen – spart Ihnen KI Stunden manueller Lektüre.

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage klare Zahlen enthält – wie „Was ist Ihre bevorzugte Sitzungszeit?“ – ist die Analyse unkompliziert. Tabellenkalkulationen wie Excel oder Google Sheets funktionieren gut, da sie Ihnen ermöglichen, Daten zu summieren, zu visualisieren und grundlegende Zusammenfassungen zu erstellen.

  • Qualitative Daten: Für alles Offene – Fragen wie „Was erhoffen Sie sich von den Office Hours?“ – ist die manuelle Überprüfung langsam und fehleranfällig, besonders bei 50+ Antworten. Hier glänzen KI und speziell entwickelte Werkzeuge: Sie können freie Antworten schnell (und konsistenter) kodieren, clustern und zusammenfassen. Spezialisierte Werkzeuge wie NVivo, MAXQDA, Thematic und Insight7 automatisieren einen Großteil davon, indem sie in nur wenigen Minuten eine thematische und Sentimentanalyse großer Datensätze durchführen. [1][2][3]

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge beim Umgang mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Schnell und flexibel: Sie können Ihre Umfragedaten exportieren und direkt in ChatGPT oder ein anderes großes Sprachmodell einfügen. Bitten Sie die KI, Hauptideen zu extrahieren, Themen zu gruppieren oder schnelles Sentiment-Analyis zu liefern. Dies funktioniert, ist jedoch klobig für mehr als ein paar Dutzend Antworten – Sie müssen Ihre Eingaben sorgfältig kopieren, einfügen und strukturieren. Datenschutz und Formatierung können ebenfalls zu Problemen werden.

Manuelle Arbeit erforderlich: Sie werden wahrscheinlich viel Kopieren, Teilen und Neuanfordern verwalten müssen. Außerdem ist die kontextuelle Analyse durch die Eingabelänge des Modells begrenzt, die die Dinge verlangsamen kann, wenn Sie umfangreiche Konversationsthreads haben.

Alles-in-einem-Tool wie Specific

Zweckmäßig für Breite und Tiefe: Tools wie Specific verwalten den gesamten Workflow – von der Umfrageerstellung bis zur dynamischen Nachverfolgung und Analyse der Antworten – an einem Ort. Wenn Sie Ihre Umfrage starten, stellt Specifics KI gezielte, Echtzeit-Nachfragen, die tiefere Teilnehmererwartungen aufdecken. Das steigert die Datenqualität und Relevanz.

Automatisierte KI-Umfrageantwortanalyse: Nach der Datenerhebung fasst Specific das Feedback sofort zusammen, hebt wichtige Themen hervor und liefert umsetzbare Erkenntnisse. Keine Notwendigkeit, Tabellen zu verwalten oder Gespräche manuell zu überprüfen. Sie können sogar mit der KI chatten (genau wie mit ChatGPT) über Ihre Umfrageantworten und nach Frage, Befragten-Typ oder benutzerdefinierten Tags für detailliertere Ansichten filtern. Die Chat-Oberfläche lässt Sie die Aufmerksamkeit der KI lenken, Nachfolge-Analysen verfeinern und genau kontrollieren, welche Daten in jede Abfrage einfließen.

Bonusmerkmale: Da das Tool für diesen Workflow konzipiert ist, erhalten Sie Extras wie automatische Gruppierung von Nachfolgeantworten, strukturierte Zusammenfassungen nach Kohorten (z. B. NPS-Promotoren vs. Kritiker) und nahtlose Export-/Teilen-Funktionen für Teams. Wenn Sie praktische Erfahrungen mit der Umfrageerstellung für diese Zielgruppe machen möchten, probieren Sie den KI-Umfragegenerator für Office Hours-Teilnehmererwartungen oder bauen Sie eine benutzerdefinierte Umfrage mit dem KI-Umfrage-Generator.

Nützliche Aufforderungen, die Sie zur Analyse von Umfragen zu Office Hours-Teilnehmererwartungen verwenden können

Eine gute Aufforderung kann den Unterschied ausmachen zwischen einer generischen Zusammenfassung und einer analysereichen Einsicht. Hier sind einige der wertvollsten Aufforderungen für die Arbeit mit KI-Modellen bei Umfragen zu Teilnehmererwartungen.

Aufforderung für Kernideen: Verwenden Sie dies, um die zugrunde liegenden Themen oder Themen herauszufinden und die Anzahl der Personen, die jedes Thema erwähnt haben. Besonders nützlich, wenn Sie Dutzende oder Hunderte von offenen Antworten durchgehen:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen fett hervorgehoben zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen spezifische Kernideen erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die meisten erwähnten zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

Tipp: Die KI liefert immer bessere Ergebnisse, wenn Sie mehr Kontext bereitstellen. Zum Beispiel, beschreiben Sie kurz das Publikum Ihrer Umfrage, die Ziele oder das Veranstaltungsformat, bevor Sie Ihre Hauptaufforderung verwenden:

Sie analysieren Antworten aus einer Umfrage unter Office Hours-Teilnehmern. Die Veranstaltung soll Teilnehmern helfen, sich mit Experten für direktes Feedback und Karriereberatung zu vernetzen. Mein Ziel ist es, die Haupterwartungen und Prioritäten herauszufinden, um zukünftige Sitzungen zu verbessern.

Aufforderung zur tieferen Erkundung: Nachdem Sie eine Kernidee identifiziert haben, bitten Sie die KI um mehr Details:

Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kernidee)

Aufforderung für spezifische Themen: Wenn Sie sehen möchten, ob jemand ein bestimmtes Problem angesprochen hat, verwenden Sie:

Hat jemand über XYZ gesprochen? Fügen Sie Zitate hinzu.

Aufforderung für Personas: Holen Sie sich eine Segmentierung Ihrer Teilnehmer mit:

Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste unterschiedlicher Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster in den Gesprächen zusammen.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Finden Sie häufige Hindernisse oder wiederkehrende Probleme mit:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Aufforderung für Motivationen & Treiber: Um zu enthüllen, warum Teilnehmer kommen und was ihnen wichtig ist, fragen Sie:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Aufforderung für Sentimentanalyse: Erhalten Sie ein Gefühl für den allgemeinen Ton und die Zufriedenheit, indem Sie fragen:

Bewerten Sie das allgemeine Sentiment, das in den Umfrageantworten zum Ausdruck kommt (z. B. positiv, negativ, neutral). Markieren Sie Schlüsselphrasen oder Feedback, die zu jeder Sentimentkategorie beitragen.

Aufforderung für unbefriedigte Bedürfnisse & Chancen: Identifizieren Sie Lücken in den Erwartungen und mögliche Verbesserungen mit:

Prüfen Sie die Umfrageantworten, um unbefriedigte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken, die von den Befragten hervorgehoben werden.

Wie Specific qualitative Umfragedaten basierend auf dem Fragetyp analysiert

Offene Fragen mit oder ohne Nachfragen: Specific fasst jede Antwort und alle direkt mit der offenen Frage verbundenen Nachfragen zusammen und destilliert die häufigsten Themen und bietet unterstützende Details. Dies liefert einen klaren, umsetzbaren Überblick über komplexe Gesprächsverläufe.

Auswahlmöglichkeiten mit Nachfragen: Für Umfrageauswahlen (z. B. „Welchen Aspekt möchten Sie am meisten besprechen?“) mit maßgeschneiderten Nachfragen gruppiert und fasst Specific die Antworten nach jeder Option zusammen – und gibt Ihnen eine Aufschlüsselung des „Warum“ hinter den Entscheidungen und Mustern über Teilnehmerge segmente hinweg.

NPS (Net Promoter Score): Jede NPS-Kategorie – Kritiker, Passive, Promotoren – erhält eine eigene Zusammenfassung. Dies hilft Ihnen zu verstehen, was die Zufriedenheit (oder Unzufriedenheit) antreibt und bietet Ihnen gezielte, segmentbezogene Erkenntnisse, die sich für Strategien zur Veranstaltungsverbesserung eignen.

Sie können ähnliche Ergebnisse mit ChatGPT erzielen, müssen jedoch mehr manuelle Rücksprache halten und Daten bearbeiten. Specific backt diese Struktur in seinen Workflow ein, spart Ihnen viel Arbeit und potenzielle verpasste Details. Für mehr Tiefe zu offenen und automatisierten KI-Nachfragen, siehe wie Specifics automatisierte KI-Nachfragen funktionieren.

Wie man AI-Kontextlimit-Herausforderungen mit großen Datensätzen bewältigt

Jedes große Sprachmodell – einschließlich der hinter Specific und ChatGPT – hat eine praktische Kontextgrößenbeschränkung. Wenn Ihre Umfrage Hunderte detaillierter Teilnehmergespräche generiert, kann die KI möglicherweise nicht alles auf einmal „sehen“. So bewältigen Sie es:

  • Filtern: Analysieren Sie nur die relevantesten Antworten, indem Sie nach spezifischen Antworten filtern oder nur diejenigen, die auf bestimmte Fragen geantwortet haben. Dies reduziert die zu analysierenden Daten und hilft, Klarheit in den Erkenntnissen zu bewahren.

  • Beschneiden: Anstatt vollständige Gespräche zu senden, beschneiden Sie die Einreichung auf nur die Fragen oder Themen, die Sie analysieren möchten. Dadurch bleibt der Eingabeumfang innerhalb des Kontextfensters der KI handhabbar und stellt sicher, dass der Fokus auf wichtigen Feedbackbereichen bleibt.

Specific erleichtert beide Ansätze mit integrierten Filtern und Auswahlwerkzeugen vor der Durchführung der KI-Analyse. Dies bedeutet, dass Sie relevantere Ergebnisse erhalten – selbst in großem Maßstab – ohne unordentliche Datenexporte oder das Risiko, wichtiges Feedback von hochrangigen Befragten zu verlieren. Für mehr, schauen Sie sich den Durchgang zur KI-Umfrageantwortanalyse an.

Zusammenarbeitsfunktionen zur Analyse von Umfrageantworten zu Office Hours-Teilnehmererwartungen

Einer der größten Herausforderungen bei Erwartungsumfragen für Office Hours-Teilnehmergruppen ist das effiziente Zusammenarbeiten – insbesondere wenn Ihr Team in Echtzeit analysieren, kommentieren und Highlights teilen möchte.

Chat-basierte kollaborative Analyse: In Specific ist das Analysieren von Ergebnissen so einfach wie das Chatten mit einem KI-Forscher. Jedes Teammitglied kann sein eigenes Chatfenster starten, den Datensatz auf seine Weise filtern und sogar sehen, wer jeden Thread geöffnet oder zu ihm beigetragen hat.

Mehrere Chats, maßgeschneiderte Fokusse: Jeder Benutzer kann separate Gespräche öffnen, benutzerdefinierte Filter anwenden und sich in bestimmte Teilnehmerarten, Themen oder Nachverfolgungsketten vertiefen. Keine einheitlichen Dashboards oder das Risiko versehentlicher Datenüberschreibungen mehr.

Identität und Transparenz: Im Kollaborationsmodus zeigt die Chat-Oberfläche an, wer was gefragt hat – sowohl KI- als auch menschliche Kommentare zeigen den relevanten Absender und Avatar an. Dies erleichtert die Nachverfolgung von Entscheidungshistorien, Abzeichnungen oder die iterative Verfeinerung von Fragen erheblich.

Gemeinsamer KI-Kontext, reibungslosere Teamarbeit: Da jeder Analyse-Chat Benutzerinput und Filter verfolgt, kann Ihr Team parallel arbeiten und später zur Überprüfung, Konsolidierung oder zum Export von Ergebnissen zurückkehren. Es ist ein echter Produktivitätsschub gegenüber statischen Exporten oder getrennten Gruppennotizen. Erfahren Sie mehr über Tipps zur Umfrageerstellung in unserem Artikel zur einfachen Umfrageerstellung für Erwartungen bei Office Hours.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zu Office Hours-Teilnehmererwartungen

Erhalten Sie automatisch umsetzbare Erkenntnisse, sparen Sie Stunden bei der Analyse und decken Sie auf, was Teilnehmer wirklich von Ihren Office Hours erwarten – beginnen Sie jetzt mit der Erstellung Ihrer Umfrage und schalten Sie hochwertige Daten mit KI-gestützter Analyse in Minuten frei.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. jeantwizeyimana.com. Beste KI-Tools zur Analyse von Umfragedaten.

  2. insight7.io. Qualitative Umfrageanalyse – KI-Tools-Leitfaden.

  3. getthematic.com. So analysieren Sie Umfragedaten: Thematische Analyse & KI-Methoden.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.