Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus einer Umfrage von Mittelschülern zur Nutzung von Technologie im Unterricht zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

28.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage unter Mittelstufenschülern zur Technologieanwendung im Unterricht analysieren können. Wenn Sie umsetzbare Erkenntnisse aus den Schülerstimmen gewinnen möchten, zeige ich Ihnen, wie Sie das ohne mühsame Handarbeit erreichen können.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten wählen

Ihr Ansatz zur Analyse von Umfragedaten hängt wirklich davon ab, in welcher Form Ihre Antworten vorliegen. Lassen Sie uns das einfach machen:

  • Quantitative Daten: Wenn Sie Zahlen haben – wie viele Schüler mit „Ja“ oder „Nein“ auf eine Multiple-Choice-Frage geantwortet haben – können Sie Ergebnisse schnell mit Tools wie Excel oder Google Sheets zählen.

  • Qualitative Daten: Offene Fragen (und insbesondere Nachfragen) sind eine ganz andere Herausforderung. Wenn Sie echte Gespräche oder offene Rückmeldungen sammeln, ist es nicht realistisch, jede Antwort zu lesen, wenn Sie mehr als nur ein paar haben. Hier sind KI-Tools unverzichtbar. Sie helfen Ihnen, Muster zu finden, Themen zu extrahieren und Meinungen in großem Maßstab zusammenzufassen.

Es gibt zwei Ansätze für Tools, wenn es um qualitative Antworten geht:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Sie können Ihre Umfrageergebnisse exportieren (z.B. aus Google Forms, Typeform usw.) und die Daten in ChatGPT oder ein anderes GPT-gestütztes Tool einfügen. Sie können dann ein Gespräch entlang der Linie beginnen: „Was denken Schüler über die Nutzung von Technologie im Unterricht?“ und von dort aus verfeinern.

Das funktioniert – aber es ist nicht sehr bequem. Den Export, die Säuberung und das Vorbereiten der Daten, bevor Sie sie in ChatGPT einfügen, ist zeitaufwändig. Außerdem, wenn Sie viele Antworten haben, werden Sie schnell auf Kontextbeschränkungen stoßen. Sie verpassen erweiterte Optionen – wie das Filtern nur eines Teils der Antworten oder das einfache Referenzieren der Originalantworten. Aber wenn Sie nur breitere Themen wollen und kein Problem mit DIY haben, kann dies für ein kleines Umfrageset den Job erledigen.

All-in-One-Tool wie Specific

Wenn Sie alles an einem Ort haben möchten, handhabt eine speziell für diese Aufgabe entwickelte KI-Umfrageplattform sowohl das Sammeln von Schülerfeedback als auch die KI-Analyse der Ergebnisse, sobald die Antworten eintreffen.

Specific ermöglicht Ihnen:

  • Tiefgehende Einblicke zu sammeln, indem automatisch Nachfragen im Chat gestellt werden – Schüler öffnen sich viel mehr als bei statischen Formularen. (sehen Sie, wie automatische Nachfragen funktionieren)

  • Antworten sofort mit KI analysieren – Zusammenfassungen, Schlüsselideen, Kernthemen und Segmentaufteilungen sind integriert, sodass Sie die mühsame Arbeit überspringen.

  • Direkt mit KI über das Schülerfeedback chatten – erkunden, abfragen und Ihre Ergebnisse konversationell filtern, genau wie ChatGPT, aber maßgeschneidert für Umfragedaten. Sie können sogar verwalten, welche Daten in jedem KI-Chat enthalten sind. (sehen Sie AI-gestützte Umfrageantwortanalyse)

Dies spart viel Zeit, besonders wenn Sie mehrere Schülerumfragen zur Technologieanwendung im Unterricht durchführen oder vom Sammeln von Daten zu umsetzbaren Erkenntnissen in wenigen Klicks gelangen möchten.

Denken Sie daran, dass der Wandel hin zu KI-gestützten Lernmethoden nicht nachlässt – 86% der Studenten integrieren mittlerweile KI in ihr Studium, und über die Hälfte nutzt diese Tools mindestens wöchentlich [2]. Mit so viel Technologie, die heute involviert ist, ist es nicht überraschend, dass auch die Umfrageanalyse erheblich von KI profitiert.

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Schülerantworten zur Technologie im Unterricht

Wenn Sie ChatGPT, Specific oder einen anderen GPT-gestützten Umfrageanalysator verwenden, sind Eingabeaufforderungen Ihr bester Freund, um aufschlussreiche Ergebnisse zu erzielen. Hier sind meine bewährten Favoriten – angepasst für Umfragen mit Mittelstufenschülern zur Nutzung von Technologie.

Eingabeaufforderung für Kernthemen: Diese ist unerlässlich, um hochrangige Themen herauszuziehen. Verwenden Sie sie direkt nachdem Sie Ihre Antworten eingefügt oder hochgeladen haben:

Ihre Aufgabe ist es, Kernthemen in Fettdruck zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernthema) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen ein bestimmtes Kernthema erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die meist genannten ganz oben

- Keine Vorschläge

- Keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernthema Text:** Erklärungstext

2. **Kernthema Text:** Erklärungstext

3. **Kernthema Text:** Erklärungstext

KI funktioniert immer besser mit mehr Kontext! Zum Beispiel, bevor Sie es nach Kernthemen fragen, fügen Sie eine Notiz hinzu, die den Hintergrund der Umfrage beschreibt:

Diese Umfrage wurde unter Mittelstufenschülern über ihre Nutzung von Technologie im Unterricht durchgeführt. Ziel ist es zu verstehen, wie digitale Werkzeuge, KI-Plattformen und Geräte das Lernerlebnis und das Engagement im Klassenzimmer gestalten.

Gibt es ein Thema, in das Sie tiefer eintauchen möchten? Verwenden Sie:

Eingabeaufforderung für Details zu einem spezifischen Thema:

Erzählen Sie mir mehr über [„schnelles Feedback von Lehrern“]

Wenn Sie eine Vermutung oder ein Gerücht validieren möchten:

Eingabeaufforderung für gezielte Erwähnungen:

Hat jemand über [die Nutzung von ChatGPT für Hausaufgaben] gesprochen? Inklusive Zitate.

Einige weitere Eingabeaufforderungen, die gut für dieses Publikum und Thema funktionieren:

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen:

Analysieren Sie die Umfrageantw...

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. AP-Nachrichten. 60% der US-amerikanischen K-12-Öffentlichschullehrer nutzten im akademischen Jahr 2024-2025 KI-Tools, wobei häufige Nutzer bis zu sechs Stunden wöchentlich einsparen konnten.

  2. EdTechReview. 86% der Schüler integrieren KI in ihr Studium, wobei 24% täglich und 54% mindestens einmal pro Woche KI-Tools verwenden.

  3. What's The Big Data. 63% der US-amerikanischen Teenager gaben an, KI-gestützte Chatbots und Textgeneratoren für Schulaufgaben bis April 2024 genutzt zu haben.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.