Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus einer Umfrage unter Schülern der Sekundarstufe zum Thema soziales emotionales Lernen zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie die Antworten einer Umfrage unter Mittelschülern zum Thema sozial-emotionales Lernen mit bewährten Methoden und KI-Tools analysieren können. Egal ob Sie neu in der Umfrageanalyse sind oder bessere Erkenntnisse wünschen, hier finden Sie praktische Schritte für datenbasierte Ergebnisse.

Die richtigen Tools zur Analyse wählen

Beginnen Sie damit, herauszufinden, welche Art von Antworten Sie haben—eine solide Strategie und die richtigen Tools hängen von Form und Struktur Ihrer Daten ab.

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage geschlossen Fragen hat (wie „Wie oft fühlen Sie sich im Unterricht gestresst?“ mit Antwortmöglichkeiten), sind diese einfach zu bearbeiten. Sie können Antworten leicht mit Tools wie Excel oder Google Sheets summieren, Prozentsätze, Durchschnittswerte und Diagramme mit eingebauten Formeln berechnen.

  • Qualitative Daten: Wenn Ihre Umfrage offene Fragen verwendet oder mit „Warum?“ oder „Erzählen Sie mir mehr“ nachfragt, haben Sie einen Berg von Textantworten zu durchforsten. Diese manuell zu lesen, zu codieren und zusammenzufassen ist unpraktisch—auch bei kleinen Gruppen. Hier werden KI-Tools unerlässlich, um wiederkehrende Themen zu identifizieren und Meinungen zusammenzufassen.

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge, wenn es um qualitative Antworten geht:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Sie können Ihre rohen qualitativen Antworten (diese offenen Antworten) kopieren/exportieren und in ChatGPT oder ein anderes KI-Sprachmodell einfügen. Von dort aus können Sie die KI auffordern, Muster zu finden oder wiederkehrende Themen im Feedback der Schüler zusammenzufassen.

Diese Methode ist zugänglich und kosteneffektiv, aber selten bequem für größere Datenmengen. Formatierungsprobleme treten auf, Sie müssen Daten in Teile aufteilen, um die Eingabegrößenlimits der KI zu erfüllen, und manuelles Kopieren-Einfügen ist fehleranfällig. Sie verlieren auch die strukturierte Verbindung zwischen Antworten und Befragten, was eine tiefere Nachverfolgung erschwert.

All-in-one-Tool wie Specific

Specific ist eine Plattform, die speziell für die Erfassung und Analyse von Umfragedaten mit KI entwickelt wurde. Sie kombiniert Umfrageerfassung und sofortige KI-Analyse an einem Ort, maßgeschneidert für Zielgruppen wie Mittelschüler und Themen wie sozial-emotionales Lernen.

Während der Erfassung: Specific kann in Echtzeit dynamische Folgefragen stellen, was zu detaillierteren, qualitativ hochwertigen Antworten führt. (Mehr dazu können Sie hier erfahren.)

Während der Analyse: KI-gestützte Funktionen fassen alle Antworten zusammen, benennen die größten Themen und verwandeln Rohtext in umsetzbare Erkenntnisse—schnell. Keine Notwendigkeit, Tabellen zu jonglieren oder Daten manuell neu zu formatieren. Die Plattform für KI-Umfrageantworten-Analyse funktioniert ähnlich wie das Gespräch mit ChatGPT über Ihre Umfrage, erhält jedoch Kontext, wendet Filter an und erleichtert die Zusammenarbeit mit anderen nahtlos.

Sie können die KI alles über Ihre Ergebnisse fragen. Es gibt auch eine granulare Kontrolle darüber, welche Daten die KI sieht, sodass Sie immer wissen, wie Ihre Analyse geformt wird und Sie das Ergebnis vertrauen können.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie zur Analyse von Umfrageergebnissen zum sozial-emotionalen Lernen von Mittelschülern verwenden können

Eine gute Eingabeaufforderung entlockt bessere Einsichten—besonders beim Analysieren komplexer Themen wie SEL mit Mittelschülern. Hier sind einige getestete Eingabeaufforderungen, die Sie mit Specific, ChatGPT oder ähnlichen GPT-basierten Tools für Ihre Umfrageanalyse verwenden können.

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Dies ist ein „Go-to“, um herauszufinden, was in einem Haufen von Feedback wirklich wichtig ist. Hier ist der genaue Text:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken fett hervorzuheben (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze langer Erklärer.

Anforderungen an die Ausgabe:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen einen spezifischen Kerngedanken erwähnt haben (Zahlen, keine Worte verwenden), am häufigsten erwähnt zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielaussage:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärer Text

2. **Kerngedanke Text:** Erklärer Text

3. **Kerngedanke Text:** Erklärer Text

Diese Eingabeaufforderung funktioniert für jedes KI-Modell, einschließlich ChatGPT und Specific. Probieren Sie es bei all Ihren offenen Antworten aus, um die Hauptthemen zu sehen.

Kontext macht einen Unterschied: Je mehr Hintergrundinformationen Sie der KI geben (Umfragezweck, Schulkontext, was Ihnen wichtig ist), desto besser sind Ihre Ergebnisse. Zum Beispiel:

Hier ist eine Reihe von Antworten aus einer Umfrage zum sozial-emotionalen Lernen unter Mittelschülern. Die Schule konzentriert sich darauf, Mobbing zu reduzieren und die Klassengemeinschaft zu verbessern. Mein Ziel ist es, die dringendsten Probleme zu identifizieren, mit denen Schüler konfrontiert sind, in ihren eigenen Worten, damit ich den Lehrern umsetzbare Verbesserungen empfehlen kann.

Sie erhalten jedes Mal tiefere, maßgeschneiderte Zusammenfassungen.

Eingabeaufforderung für tiefere Erkundung: Sobald Sie einen interessanten Trend oder eine Erwähnung festgestellt haben („Stress wegen Hausaufgaben“ oder „Unterstützung durch Lehrer“), versuchen Sie es mit:

Sagen Sie mir mehr über Stress wegen Hausaufgaben (Kerngedanke)

Dies hilft, zu erkunden, was Schüler tatsächlich über ein spezifisches Thema sagen.


Eingabeaufforderung für spezifische Themen/Validierung: Validieren Sie, ob jemand ein Thema besprochen hat mit:

Hat jemand über Herausforderungen in Freundschaften gesprochen? Zitate einfügen.

Nützlich, um zu überprüfen, ob etwas erwähnt wurde, nicht nur durch die Zahlen.


Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die am häufigsten genannten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die die Schüler erwähnen. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie auftretende Muster oder Häufigkeiten.

Dies bringt schnell hervor, was Schüler als ihre größten Hindernisse im Schulleben und SEL sehen.


Eingabeaufforderung für Motivationen & Treiber:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Schüler für ihr Verhalten oder ihre Bewältigungsmechanismen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Dies kann das „Warum“ hinter den Einstellungen der Schüler offenlegen, ideal für SEL-Verbesserungen.


Eingabeaufforderung für Sentiment-Analyse:

Bewerten Sie das insgesamt geäußerte Sentiment in den Umfrageantworten (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselsätze oder Feedback hervor, die zur jeweiligen Sentiment-Kategorie beitragen.

Die Sentiment-Bewertung liefert Kontext für das Verständnis der allgemeinen Stimmung—eine Grundlage für gezielte Interventionen.


Es gibt viele weitere, aber diese Kerneingabeaufforderungen decken die meisten Analysebedürfnisse für eine Umfrage zum sozial-emotionalen Lernen von Mittelschülern ab. Weitere Ideen für die Erstellung von Umfragefragen mit starken, umsetzbaren Einsichten finden Sie unter beste Fragen für Mittelschulstudentenumfragen über sozial-emotionales Lernen.

Wie Specific qualitative Daten basierend auf Fragetyp analysiert

Wenn Sie mit Specific Antworten erfassen und zur Analyse übergehen, bestimmt der Fragetyp, wie die KI das qualitative Feedback auswertet und zusammenfasst:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): KI fasst alle Schülerantworten zusammen und verbindet Fäden aus Nachfragen zu umfassenderen Einblicken in jedes Thema.

  • Wahlmöglichkeiten mit Nachfragen: Jede Antwortmöglichkeit erzeugt eine fokussierte Zusammenfassung der dazugehörigen Schülerantworten—großartig, um das „Warum“ über bloße Zählungen hinaus zu sehen.

  • NPS (Net Promoter Score): Specific produziert eine Zusammenfassung, die auf jede Gruppe zugeschnitten ist (Kritiker, Passive, Förderer). Sie analysiert die in offenen Textnachfragen gegebenen Gründe, um unterschiedliche Perspektiven und Hindernisse zu erfassen.

Sie können diese Art von strukturierter Analyse in ChatGPT durchführen, aber es ist manueller—Sie müssen Gruppen selbst filtern, sortieren und vorbereiten.

Weitere Informationen darüber, wie Specifics Analyse automatisch umsetzbare Zusammenfassungen freischaltet, finden Sie auf der Seite zur KI-gestützten Umfrageanalyse.

Herausforderungen mit KI-Kontextlimits bei der Analyse von Umfrageantworten angehen

KI-Modelle (einschließlich GPT-4 und andere) haben ein Kontextgrößenlimit. Das bedeutet, dass Sie nur eine bestimmte Anzahl von Antworten auf einmal einfügen können, bevor Sie den Eingabelimit erreichen. Umfragen mit Dutzenden oder Hunderten von Schülerantworten können dieses Limit schnell erreichen, was eine direkte Analyse in einem Durchgang unmöglich macht.

Specific löst dieses Engpass-Problem, indem es folgendes bietet:

  • Filterung: Analysieren Sie nur eine Teilmenge von Gesprächen basierend auf Antworten auf bestimmte Fragen oder Antwortauswahl. Beispielsweise filtern Sie nach Schülern, die Schwierigkeiten mit Peer-Beziehungen berichteten, und analysieren diese Antworten eingehend.

  • Zuschneiden: Wählen Sie aus, welche Fragen Sie analysieren möchten. Nur die relevanten Antworten werden der KI übergeben, sodass tiefgehende Untersuchungen zu Themen wie „emotionale Regulierung“ oder „Auswirkungen von SEL-Lektionen“ möglich sind.

So maximieren Sie, was in den KI-Kontext passt, konzentrieren sich auf relevante Daten und bleiben immer innerhalb technischer Grenzen. Weitere Details finden Sie unter AI-gestützte Analyse von Umfrageantworten.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Mittelschülern

Kollaboration ist oft eine Herausforderung bei der Analyse von Umfragen zum sozial-emotionalen Lernen von Schülern—besonders wenn Lehrer, Berater und Administratoren alle Input und Abstimmung benötigen.

In Specific ist Analyse Teamsport. Sie chatten direkt mit KI über Umfrageergebnisse. Aber Sie sind nicht auf einen einzigen Thread beschränkt—mehrere Chats können parallel laufen, jeder mit verschiedenen Filtern oder Schwerpunkten („Schülerstress“, „Motivationen freundlich zu sein“, „Klassensicherheit“). Jeder im Team kann sehen, beitragen oder seine eigene eingehende Untersuchung starten.

Verantwortlichkeit und Klarheit: Jeder Analyse-Chat zeigt, wer ihn erstellt hat, und jede Nachricht zeigt das Avatar des Absenders. Sie wissen immer, wessen Perspektive oder Eingabeaufforderung zu welchen Erkenntnissen geführt hat—das macht es einfacher, zu kollaborieren und zu dokumentieren, was Sie lernen.

Das macht es einfach für alle—Lehrer, Schulleiter, Berater—den Fokus zu teilen, neue Blickwinkel zu testen und ein gemeinsames Verständnis aufzubauen, alles an einem Ort statt in verstreuten Dokumenten oder endlosen Email-Threads. Weitere Informationen zu diesem Arbeitsablauf finden Sie in unserem Artikel über wie man eine Umfrage zum sozial-emotionalen Lernen unter Mittelschülern erstellt.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zum sozial-emotionalen Lernen bei Mittelschülern

Beginnen Sie mit der Sammlung umfassender, authentischer Feedbacks von Ihren Schülern mit einer Umfrage, die für echte Erkenntnisse und sofortige, umsetzbare KI-Analyse entwickelt wurde—alles an einem Ort. Entdecken Sie, was wirklich mit SEL passiert und befähigen Sie Ihr Team, heute effektive Maßnahmen zu ergreifen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Zeit. Achtsamkeitsprogramm steigert Mathematiknoten und soziales Verhalten bei Schülern

  2. Zeit. Einfache Intervention bringt akademische und Verhaltensvorteile für Mittelschüler

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.