Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus der Umfrage zu den Agenda-Vorlieben von Masterclass-Teilnehmern zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie die Antworten aus einer Umfrage unter Teilnehmern einer Masterclass zu Agenda-Präferenzen mithilfe von KI-Umfrageanalysemethoden analysieren können.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse auswählen

Bevor ich loslege, schaue ich mir immer die Form und Struktur der Umfragedaten an – mein Ansatz und die verwendeten Tools hängen davon ab. So gehe ich dabei vor:

  • Quantitative Daten: Wenn es um Antworten geht, wie viele Personen eine bestimmte Session gewählt oder eine Option bewertet haben, finde ich, dass Excel oder Google Sheets die Aufgabe schnell erledigen. Zählen, diagrammieren, zusammenfassen – fertig.

  • Qualitative Daten: Bei offenen Antworten – warum Teilnehmer bestimmte Themen gewählt haben, welche neuen Ideen sie wollen, Frustrationen mit vorherigen Agenden – reicht manuelles Lesen einfach nicht aus, besonders bei großen Umfragen. Sie werden KI-gestützte Tools benötigen, um diese tiefen Erkenntnisse aus dem Rauschen zu extrahieren.

Es gibt zwei Hauptansätze für Werkzeuge, wenn es um qualitative Antworten geht:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Kopieren und Einfügen in ChatGPT: Sie können die Antworten der Masterclass-Teilnehmer in eine Tabelle oder ein Textdokument exportieren und die Daten dann zur Analyse in ChatGPT oder ähnliche Modelle einfügen. Dies gibt Ihnen eine flexible Möglichkeit, mit Ihren Daten zu kommunizieren und schnelle Erkenntnisse zu gewinnen – Zusammenfassungen, Ideenextraktion, Stimmung usw.

Nachteile: Dieser Ansatz ist für größere Umfragen nicht ideal. Der Umgang mit langen Texten, die Strukturierung der Daten und das Aufrechterhalten des Kontexts können umständlich werden. Sie werden Zeit mit Vorbereitung, Chunking und Verfolgung von Folgefragen verbringen.

All-in-One-Tool wie Specific

Spezialisiert auf Umfrageeinblicke: Specific vereint sowohl Erfassung als auch KI-Analyse an einem Ort. Während Sie Ihre Umfrage durchführen, erfasst es tiefere Teilnehmerfeedbacks, indem es in Echtzeit Folgefragen stellt. Dies bedeutet, dass Sie von jedem Teilnehmer reichhaltigere Kontexte und qualitativ hochwertigere Daten erhalten. Lesen Sie mehr über das automatische KI-Folgefragen-Feature.

KI-gestützte Zusammenfassung und Chat: Sobald Antworten eingehen, analysiert die KI von Specific alles. Sie fasst Kommentare zusammen, findet Schlüsselthemen und zeigt Ihnen umsetzbare Einblicke – so umgehen Sie die Tabellenkalkulationshürde. Sie können direkt mit der KI über die Ergebnisse chatten, genau wie in ChatGPT, jedoch mit Funktionen, die für Umfragedaten entwickelt wurden. Neugierig? Erfahren Sie, wie es bei der KI-Umfrageantwortenanalyse funktioniert.

Das Beste aus beiden Welten: Sie erhalten den Komfort von eingebauten Filtern, benutzerdefinierten Chatsitzungen mit Daten und Kontrolle darüber, was an KI gesendet wird – alles speziell für Umfrageanalysen entwickelt.

Marktkontext: Es gibt andere KI-gestützte Tools, die erwähnenswert sind, wie NVivo, MAXQDA und Insight7, die jeweils automatische Kodierung und Sentimentanalyse für qualitative Daten anbieten. Der Einsatz von KI beschleunigt die qualitative Analyse um bis zu 70 %, und Stimmungstasks können mittlerweile eine Genauigkeit von rund 90 % erreichen, was ein großer Fortschritt gegenüber manuellen Arbeiten ist. [1][2][3]

Verwandt: Wenn Sie eine neue Umfrage entwerfen, schauen Sie sich diesen Masterclass-Agenda-Präferenzen-Umfrage-Generator für eine schnelle Einrichtung an.

Hilfreiche Eingabeaufforderungen für die Analyse von Agenda-Präferenzen der Masterclass-Teilnehmer

Die richtige Eingabeaufforderung verwandelt einen Rohdaten-Dump in Aha-Momente. Das sind meine Lieblingsmethoden:

Eingabeaufforderung für Kernthemen: Um die wichtigsten Themen zu identifizieren (was ist im Trend, was sticht heraus). Dies ist auch in Specific integriert, funktioniert aber auch in generischen Modellen:

Ihre Aufgabe ist es, Kernthemen in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kernthema) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Anforderungen an die Ausgabe:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen ein bestimmtes Kernthema erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), das am meisten erwähnte oben

- keine Vorschläge

- keine Anhaltspunkte

Beispielausgabe:

1. **Kernthema Text:** Erklärungstext

2. **Kernthema Text:** Erklärungstext

3. **Kernthema Text:** Erklärungstext

Kontext hinzufügen für bessere KI-Ergebnisse: Je mehr Sie der KI über Ihre Umfrage, Ihre Ziele oder die Situation erzählen, desto relevanter wird ihre Analyse. Hier ist ein Beispiel:

Sie analysieren offene Antworten einer Umfrage unter Masterclass-Teilnehmern zu Agenda-Präferenzen. Mein Hauptziel ist es, herauszufinden, welche Sitzungsthemen am meisten gewünscht werden und ob logistische Probleme auffallen. Bitte fassen Sie die Kernthemen wie oben zusammen.

Wenn Sie die Kernthemen ermittelt haben, gehen Sie tiefer mit einer Aufforderung wie: „Erzähl mir mehr über XYZ (Kernthema)“.

Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Schnell überprüfen, ob eine bestimmte Idee oder ein bestimmtes Anliegen aufgetaucht ist. Versuchen Sie es mit:

Hat jemand über Breakout-Sitzungen gesprochen? Zitate einschließen.

Einige andere Eingabeaufforderungen, die ich für eine solche Umfrage empfehle:

Eingabeaufforderung für Personas: Verstehen Sie die unterschiedlichen Teilnehmer-Typen und deren Ziele:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie "Personas" im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Schlüsselnachweise, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Erkennen, was sich die Teilnehmer besser wünschen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten.

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: Sammeln Sie alle umsetzbaren Rückmeldungen der Teilnehmer:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von den Umfrageteilnehmern gemacht wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante Zitate ein.

Wenn Sie mehr wollen, habe ich einen Leitfaden zu den besten Fragen für eine Masterclass-Agenda-Präferenzen-Umfrage geschrieben.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Specific berücksichtigt die Struktur Ihrer Umfrage und fasst Antworten nach Fragetyp zusammen. So nutze ich es für verschiedene Szenarien:

  • Offene Fragen mit oder ohne Follow-ups: Specific generiert eine Zusammenfassung für alle Antworten und etwaige Follow-ups zu der Frage. Ich erhalte einen glasklaren Überblick über die Gesamtstimmung und herausragende Punkte.

  • Auswahlmöglichkeiten mit Follow-ups: Jede Option erhält ihre eigene Zusammenfassung – so kann ich schnell sehen, warum Leute bestimmte Agendathemen gewählt haben oder was in einer Gruppe auffiel.

  • NPS-Fragen: Antworten werden für Kritiker, Passive und Befürworter gruppiert und zusammengefasst. Die Follow-ups jeder Gruppe (z. B. „was könnte Ihre Erfahrung verbessern?“) werden separat destilliert.

Sie können eine ähnliche Segmentierung mit ChatGPT manuell durchführen, indem Sie Ihre Daten pro Frage vorbereiten und sie Stück für Stück einfügen – aber es ist arbeitsintensiver.

Für mehr Informationen zum Erstellen großartiger Umfragen, schauen Sie sich diesen Schritt-für-Schritt-Artikel zum Erstellen von Masterclass-Teilnehmer-Agenda-Präferenzen-Umfragen an.

Umgang mit Herausforderungen durch das KI-Kontext-Limit

Eine große Herausforderung bei der KI-Analyse: Große Umfragen passen nicht in das Kontextfenster des Modells (das Limit, wie viele Daten KI gleichzeitig „sehen“ kann). So gehe ich damit um:

Filtern von Antworten: Ich segmentiere die Daten – möglicherweise indem ich nur diejenigen herausfiltere, die eine bestimmte Agendafrage beantwortet haben oder solche mit besonders detaillierten Kommentaren. So verringere ich den Datenpool, der für jede Analyse an die KI gesendet wird.

Fragen für die KI kürzen: Anstatt komplette Mehrfragen-Konversationen zu senden, wähle ich nur die relevantesten Fragen aus, um sie im KI-Kontext zu verwenden. So kann ich mehr Antworten analysieren, ohne die KI zu überladen.

Specific integriert beide Optionen, sodass ich keine mühsame Auswahl oder schwere Arbeit vor der Analyse durchführen muss.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Masterclass-Teilnehmer-Umfragen

Ein häufiger Schmerzpunkt bei Umfragen zu Masterclass-Agenda-Präferenzen ist die kollaborative Analyse – mehrere Teammitglieder möchten an den Erkenntnissen teilhaben, ihre eigenen Folgefragen stellen oder Antworten anders segmentieren.

Chat-gesteuerte Zusammenarbeit: Bei Specific analysiere ich Umfragedaten einfach durch die Interaktion mit KI – keine Notwendigkeit für umständliche Exporte oder geteilte Tabellen.

Mehrere parallele Chats: Jeder Chat hat seine eigenen Filter, und es ist leicht zu sehen, wer welchen Thread gestartet hat. Kollegen können separate Analysen zu Schmerzpunkten, Logistik oder Sitzungs-Ideen fokussieren – ohne sich in die Quere zu kommen (oder Arbeiten zu duplizieren).

Einfache Zuordnung: Bei der Zusammenarbeit zeigt jede Nachricht im KI-Chat das Avatar des Absenders. Dies hält Gespräche organisiert, transparent und freundlich. Wenn Sie eine Umfrage kollaborativ erstellen möchten, ist die AI-Umfrageeditor für diesen Arbeitsablauf eingerichtet.

Wenn Sie eine gebrauchsfertige Umfrage möchten, finden Sie hier eine NPS-Umfragegenerator-Voreinstellung für Masterclass-Teilnehmer.

Erstellen Sie jetzt Ihre Masterclass-Teilnehmerumfrage über Agenda-Präferenzen

Beginnen Sie damit, die echten Bedürfnisse der Teilnehmer zu erforschen, und machen Sie Ihre nächste Masterclass-Agenda relevanter denn je – Specific optimiert die Analyse, verbessert die Qualität und ermöglicht Ihrem Team effektive Zusammenarbeit von Anfang an.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. GetInsightLab. Jenseits menschlicher Grenzen: Wie KI die Umfrageanalyse transformiert

  2. Jean Twizeyimana. Beste KI-Tools zur Analyse von Umfragedaten

  3. Insight7. Qualitative Umfrageanalyse-KI-Tools

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.