Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus einer Umfrage von Schülern der 10. Klasse zu Teilnahmehindernissen zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage unter Schülern der zehnten Klasse zu Anwesenheitshindernissen mithilfe von KI und anderen Tools für aussagekräftige Einblicke analysieren können.

Wählen Sie die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten

Die Herangehensweise und die Werkzeuge, die Sie zur Analyse von Umfragedaten verwenden, hängen von der Struktur der gesammelten Antworten ab.

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage quantitative Daten wie Multiple-Choice-Antworten oder Bewertungsskalen enthält, können Sie die Antworten in der Regel schnell mit Tabellentools wie Excel oder Google Sheets zählen. Beispielsweise wird das Nachverfolgen, wie viele Schüler „Transportprobleme“ als Hauptbarriere für die Anwesenheit auswählten, zu einer einfachen Zählung.

  • Qualitative Daten: Wenn Ihre Umfrage offene Antworten oder detaillierte Folgeantworten sammelt, wird es schwierig. Hunderte von Antworten manuell durchzulesen ist nicht nur langweilig – es ist fast unmöglich, wenn Sie wirklich das Nuancenreichtum und die Häufigkeit bestimmter Themen verstehen wollen.

Es gibt zwei Hauptansätze für Werkzeuge bei der Arbeit mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

In ein GPT-Modell kopieren und einfügen: Sie können exportierte offene Umfragedaten in ChatGPT oder ein anderes GPT-basiertes KI-Tool einfügen und über die Ergebnisse chatten. So können Sie umfassende Fragen wie „Was sind die Hauptbarrieren für die Anwesenheit?“ stellen und Trends aufdecken, die in einer Tabelle nicht offensichtlich sind.

Aber: Diese Methode ist nicht bequem. Das Formatieren von Daten, Einfügen und der Umgang mit Fehlern erhöhen die Reibung. Das Behalten von Fragen und Follow-ups wird kompliziert, wenn sich die Diskussion entwickelt. KI-Kontextgrenzen können verhindern, dass Sie alle Antworten auf einmal analysieren. Für eine einmalige Verwendung oder einen kleinen Datensatz funktioniert es, aber es ist nicht skalierbar.

All-in-one-Tool wie Specific

Zweckgerichtete KI-Werkzeuge: All-in-One-Lösungen wie Specific sind speziell dafür konzipiert, Umfrageantworten zu sammeln und mit KI zu analysieren.

Wenn Sie eine konversationelle Umfrage erstellen, stellt Specific automatisch Folgefragen, wenn mehr Informationen benötigt werden – das hilft, reichhaltigere und klarere Daten von Schülern der zehnten Klasse zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, da Studien gezeigt haben, dass bis zu 60 % der Oberstufenschüler in Washington D.C. im letzten Jahr chronisch abwesend waren – daher ist das Verständnis nuancierter Barrieren entscheidend, um umsetzbare Lösungen zu finden. [1]

Sofortige KI-gestützte Analyse: Nach der Datenerfassung fasst Specific alle qualitativen Antworten zusammen, findet wichtige Themen und destilliert die Informationen in umsetzbare Erkenntnisse (ohne dass Sie sich mit Tabellen herumschlagen oder Stunden damit verbringen müssen, rohe Antworten zu lesen). Sie können sogar direkt mit der KI über die Ergebnisse chatten, ähnlich wie bei ChatGPT, jedoch mit Funktionen zur Verwaltung des spezifischen Kontexts Ihrer Umfrage. Es ist buchstäblich für diesen Workflow entwickelt.

Neugierig, wie dieser Ansatz zum Aufbau Ihrer Umfrage von Grund auf passt? Schauen Sie sich den KI-Umfrage-Generator für Anwesenheitshindernisse in der Oberstufe an oder besuchen Sie den KI-Umfrage-Builder für weitere Möglichkeiten, eine Umfrage zu erstellen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie zur Analyse der Umfrageantworten zu Hindernissen für die Anwesenheit von Schülern der zehnten Klasse verwenden können

Zu wissen, was man seine KI fragen soll, kann einen großen Unterschied machen. Hier sind einige umsetzbare, kontextreiche Aufforderungen, die Sie zur Gewinnung von Bedeutung aus Ihren qualitativen Umfragedaten verwenden können – egal, ob Sie in Specific chatten oder Daten in ein anderes GPT-gestütztes Tool einfügen.

Eingabeaufforderung für Kerngedanken:

Verwenden Sie diese Eingabeaufforderung, um schnell die Hauptprobleme oder -themen unter Ihren Umfrageantworten hervorzuheben. Dies funktioniert besonders gut für große Mengen an offenen Antworten.

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken fettgedruckt (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Anforderungen an die Ausgabe:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kerngedanke erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), am häufigsten oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärender Text

2. **Kerngedanke Text:** Erklärender Text

3. **Kerngedanke Text:** Erklärender Text

Sie erhalten bessere Antworten, wenn Sie der KI etwas Kontext über das Ziel der Umfrage, die Situation oder die Herausforderungen, denen die Schüler gegenüberstehen, geben. Sie können zum Beispiel hinzufügen:

Diese Umfrage wurde unter Oberstufenschülern in einem Bezirk mit 60 % chronischem Schulversäumnis durchgeführt, um zu erkunden, was Schüler daran hindert, regelmäßig teilzunehmen. Mein Ziel ist es, umsetzbare Barrieren zu identifizieren, um die Anwesenheit zu verbessern.

Tiefer in Themen eintauchen: Sobald Sie Ihre Liste der Kerngedanken haben, verwenden Sie Folgeaufforderungen, um in Einzelheiten einzutauchen:

Erzählen Sie mir mehr über „fehlende Transportmöglichkeiten“ (Kerngedanke).

Eingabeaufforderung für spezifisches Thema:

Prüfen Sie, ob jemand ein bestimmtes Thema wie psychische Gesundheit oder Schulischer Sicherheit erwähnt hat – und bitten Sie um direkte Zitate. Beispiel:

Hat jemand über Barrieren der psychischen Gesundheit gesprochen? Zitate einfügen.

Personenidentifizierungsaufforderung: Entdecken Sie Muster unter den Schülern, indem Sie die KI Personas erstellen lassen:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster in den Gesprächen zusammen.

Problempunkte und Herausforderungen Aufforderung: Fassen Sie zusammen und quantifizieren Sie, was die Teilnahme schwierig macht:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Probleme, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jedes zusammen und notieren Sie alle Muster oder Häufigkeitsvorkommen.

Motivations- und Antriebsaufforderung: Erschließen Sie das „Warum“ hinter den Anwesenheitsmustern:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die Hauptmotivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen ausdrücken. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie Unterstützungsevidenz aus den Daten.

Sentiment-Analyse Aufforderung: Bewerten Sie den emotionalen Tonfall:

Bewerten Sie das allgemeine Sentiment, das in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Phrasen oder Feedbacks hervor, die zu jeder Sentimentkategorie beitragen.

Vorschläge & Ideen Aufforderung: Sammeln Sie von Schülern generierte Lösungen:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von Umfrageteilnehmern bereitgestellt wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante direkte Zitate ein.

Ständig iterieren: Stellen Sie der KI klärende Fragen, als ob Sie in einem Live-Gespräch wären. Dieser Ansatz hält Sie näher an den echten Schülerstimmen, die Ihnen wichtig sind.

Benötigen Sie Hilfe bei der Umfragestruktur? Schauen Sie sich die besten Fragen für Umfragen zu Anwesenheitshindernissen an der Oberstufe oder einen Leitfaden zur Umfrageerstellung an.

Wie Specific qualitative Daten aus verschiedenen Fragestellungen analysiert

Specific wurde entwickelt, um konversationelle Umfrageantworten zu verwalten, die sowohl offene Antworten als auch strukturierte Fragen umfassen. Wie es Daten zusammenfasst, hängt vom zugrunde liegenden Fragetyp ab:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Follow-ups): Die KI gibt Ihnen eine Zusammenfassung aller Antworten und Follow-ups, die mit dieser Frage verbunden sind, damit Sie die gesamte Geschichte sehen und Trends wie wiederkehrende persönliche Barrieren (wie Gesundheits- oder familiäre Verpflichtungen) erkennen können.

  • Multiple Choice mit Follow-ups: Bei Fragen wie „Was ist Ihre größte Barriere?“ mit vertiefenden Nachfragen bietet Specific eine separate Analyse für die Schüler, die jede Option ausgewählt haben. Beispielsweise könnte „fehlende zuverlässige Transportmöglichkeiten“ seine eigene Zusammenfassung erhalten, die klar macht, was diese Antwort antreibt.

  • NPS-Umfragefragen: Jede Net Promoter Score (NPS)-Gruppe – Kritiker, Passive, Befürworter – erhält ihre eigene Zusammenfassung aller Follow-up-Antworten, sodass Sie sehen, was wirklich die Zufriedenheit oder Unzufriedenheit unter Schülern der zehnten Klasse antreibt.

Wenn Sie ChatGPT oder ähnliche Tools verwenden, können Sie diese Zusammenfassungen reproduzieren, aber Sie müssen Filter erstellen und Antworten manuell segmentieren – immer noch machbar, jedoch arbeitsaufwendiger.

Specifics Workflow wird ausführlicher im Leitfaden zur Analyse von KI-Umfrageantworten erklärt.

Wie man Herausforderungen beim KI-Kontextlimit meistert

Jede KI hat ein Kontextgrößenlimit: Wenn Sie versuchen, Tausende von Umfrageantworten auf einmal zu analysieren, können die meisten KIs nicht alles „sehen“, was Sie einfügen. Es gibt zwei bewährte Ansätze, um dies zu lösen, und Specific bietet beide standardmäßig:

  • Filtern: Filtern Sie Umfragegespräche basierend auf den Antworten der Nutzer – analysieren Sie nur diejenigen, die auf relevante Fragen geantwortet oder bestimmte Optionen ausgewählt haben. Dies reduziert, was der KI geschickt wird, sodass die Erkenntnisse spezifisch für Ihre Anfrage bleiben und Sie nicht den Fokus verlieren. Beispielsweise, wenn Sie nur die Antworten der Schüler mit chronischem Fernbleiben analysieren möchten (wie die 60 %, die in Washington D.C. gefunden wurden [1]), können Sie nur für sie filtern.

  • Zuschnitt: Fragen für die KI-Analyse beschneiden, indem nur die ausgewählten Fragen an die KI gesendet werden. Dies ist praktisch, wenn Sie sich nur auf die „Barrieren“-Frage konzentrieren möchten, um innerhalb der technischen Einschränkungen zu bleiben und die Abdeckungsanalyse zu maximieren.

Filtern und Zuschnitt zusammen machen es möglich, tief zu graben – selbst mit großen Mengen an qualitativem Feedback, wie es in Staaten wie Iowa zu sehen ist, wo Politik sowohl das Berichten von Abwesenheiten als auch die administrative Arbeitsbelastung erhöht hat, wie die 70.000 $, die allein in Des Moines ausgegeben wurden, um Familien zu benachrichtigen [2].

Kollaborative Funktionen zur Analyse der Umfrageantworten von Schülern der zehnten Klasse

Kollaboration kann chaotisch und langsam werden, wenn man eine Umfrage unter Schülern der zehnten Klasse zu Anwesenheitshindernissen analysiert, besonders wenn Ihr Team verstreut ist oder nuancierte Ergebnisse in Echtzeit sehen und diskutieren muss.

Specific vereinfacht die Teamarbeit: Jeder kann durch das Chatten mit der KI Umfragedaten analysieren – direkt in der Benutzeroberfläche. Sie sind nicht auf einen Thread beschränkt: Sie können mehrere Chats erstellen, jeder mit seinen eigenen Filtern und Schwerpunkten. Ob Sie nun separat Transportprobleme, Schulklimafaktoren oder vorgeschlagene Lösungen analysieren, dieser parallele Workflow macht die Zusammenarbeit fast mühelos.

Verfolgen Sie, wer was macht: Specific zeigt, wer jeden Chat erstellt hat und wendet Avatare auf jede Nachricht an, sodass Sie immer wissen, welcher Kollege was gefragt hat und was sie entdeckt haben – kein Rätseln mehr, wer welches Thema oder Segment abdeckt.

Einfaches Überprüfen und Feedback: Gemeinsame KI-Chats bedeuten, dass jeder in Ihrem Team einsteigen, Erkenntnisse lesen und auf früheren Analysen aufbauen kann. Dies reduziert doppelte Anstrengungen und hilft allen, gemeinsame Ziele zu erreichen, wie z.B. zu verstehen, warum fast eine Viertelmillion Schüler während COVID-19 aus den öffentlichen Schulen in den USA verschwunden sind – ein dringendes, landesweites Problem [3].

Konsistente, kontextuelle Zusammenarbeit: Da die gesamte Analyse neben den Rohdaten stattfindet, vermeiden Teammitglieder Kontexverlust. Keine endlosen Tabellen, Dateiversionen oder Copy-Pasting mehr – der gesamte Workflow wird zu einer lebendigen, durchsuchbaren Geschichte aus Fragen und Antworten zu Anwesenheitshindernissen.

Erfahren Sie mehr über kollaborative Techniken und wie Specific sie im Leitfaden zur KI-Umfrageantwortenanalyse unterstützt.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage für Schüler der zehnten Klasse zu Anwesenheitshindernissen

Starten Sie noch heute Ihre eigene Umfrage und erhalten Sie sofortige Einblicke, reichhaltigere Daten und eine kollaborative KI-gestützte Analyse, die weit über Tabellenkalkulationen hinausgeht – keine manuelle Arbeit erforderlich.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Axios. Daten über Abwesenheiten von Schülern in D.C. High School

  2. Axios. Schulen in Iowa stehen vor steigenden Kosten für Abwesenheitsbenachrichtigungen

  3. AP News. Hunderttausende von Schülern verschwanden während COVID-19

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.