Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus der Umfrage von Abiturienten zur Beteiligung von Eltern oder Erziehungsberechtigten zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage unter Abiturienten zur Beteiligung von Eltern oder Erziehungsberechtigten mithilfe von KI und intelligenten Tools für die Analyse von Umfrageantworten analysieren können.

Wählen Sie die richtigen Tools für die Analyse von Umfrageantworten

Der beste Ansatz—und die richtigen Tools—hängen von der Art der Daten ab, die Sie aus Ihrer Umfrage unter Abiturienten zur Beteiligung von Eltern oder Erziehungsberechtigten gesammelt haben. Hier ist, wie ich es unterteile:

  • Quantitative Daten: Zahlen sind hier Ihre Freunde. Wenn Sie nur zählen müssen, wie viele Schüler eine bestimmte Wahl getroffen haben, sind einfache Tools wie Excel oder Google Tabellen absolut ausreichend. Sie erhalten in wenigen Minuten schnelle Prozentsätze und Trendlinien.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie offene Fragen gestellt haben oder Ihre Umfrage viele Nachfragen enthalten hat, kann das Volumen an Worten überwältigend sein. KI-Analyse ist ein Muss. Hunderte von Kommentaren zu lesen, ist nicht praktisch, und ohne KI gehen wichtige Signale im Rauschen verloren.

Es gibt zwei Hauptansätze bei der Auswahl von Tools für qualitative Umfrageantworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Kopieren Sie Ihre exportierten Daten direkt in ChatGPT oder ein anderes großes Sprachmodell für eine schnelle Analyse. Dies ist flexibel, und Sie können sinnvolle Ergebnisse erzielen, wenn Sie die richtigen Eingabeaufforderungen verwenden (auf die ich in einer Minute näher eingehen werde). Der Nachteil ist der Komfort: Die Ergonomie ist schwierig, insbesondere bei großen Datensätzen, CSV-Dateien müssen bereinigt werden, und Sie erreichen schnell das Kontextlimit (die maximale Textmenge, die GPT auf einmal bearbeiten kann). Es ist machbar, aber erwarten Sie einige manuelle Anpassungen.

All-in-One-Tool wie Specific

Specific ist genau für diese Aufgabe entwickelt. Sie entwerfen Ihre Umfrage (oder verwenden eine vorgefertigte Vorlage), starten sie und lassen dann die Software die Antworten auf eine konversationelle, chatähnliche Weise sammeln. Ein entscheidender Vorteil: Specific stellt automatisch Folgefragen in Echtzeit, sodass die Datenqualität von Anfang an höher ist.

Die KI-gestützte Antwortanalyse in Specific ist automatisch. Sie fasst Umfrageantworten sofort zusammen, findet wichtige Themen in qualitativen Daten und liefert Ihnen umsetzbare Erkenntnisse, ohne dass Sie in Tabellen sortieren oder filtern müssen. Sie können sogar mit der KI über Ihre Umfrageergebnisse chatten—die Erfahrung ist genau wie bei ChatGPT, außer dass Sie spezielle Tools haben, um zu verwalten, welche Daten in den Chatkontext für die Analyse gehen. Erfahren Sie mehr in diesem Leitfaden zur KI-Umfrageantwortanalyse.

Wenn Sie regelmäßig Umfragen durchführen—zum Beispiel Feedback zur Elternbeteiligung jedes Semester—eliminiert die Verwendung eines speziellen Tools die Routinearbeit, und Sie werden feststellen, dass es viel einfacher ist, Ihre Umfrage im Laufe der Zeit wiederzuverwenden, anzupassen oder zu erweitern. Deshalb wenden sich immer mehr Schüler und Pädagogen AI-basierten Tools für sowohl Umfrageerstellung als auch -analyse zu. Tatsächlich integrieren jetzt 86% der Schüler KI-Tools in ihr Studium, und 24% verwenden sie täglich. [1]

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Antworten von Abiturienten über die Beteiligung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten

Wenn Sie ein KI-Tool verwenden (egal ob es ChatGPT, Specific oder eine andere Plattform ist), machen intelligente Benutzereingaben einen großen Unterschied bei der Qualität Ihrer Erkenntnisse. Hier sind meine Favoriten für diese Zielgruppe und dieses Thema:

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Verwenden Sie dies, wenn Sie eine vereinfachte Zusammenfassung dessen wünschen, was Schüler immer wieder über die Beteiligung von Eltern oder Erziehungsberechtigten sagen. Es ist unkompliziert, aber es bringt mächtige Klarheit—vor allem bei Hunderten von Textantworten. In Specific ist dies der Standard; anderswo einfach in Ihren Chat einfügen.

Ihre Aufgabe ist es, wichtige Ideen fett (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Anforderungen an die Ausgabe:

- Unnötige Details vermeiden

- Angeben, wie viele Personen ein bestimmtes Kernthema erwähnt haben (Zahlen, nicht Wörter verwenden), das meistgenannte oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärtext

2. **Kerngedanke Text:** Erklärtext

3. **Kerngedanke Text:** Erklärtext

Die KI wird immer besser, wenn Sie mehr Kontext über Ihre Umfrage, Ihr Publikum, Ihre Ziele oder bestimmte Dinge, nach denen Sie suchen, angeben. Wenn Sie beispielsweise Einblicke in die Unterstützung von außerschulischen Aktivitäten wünschen, geben Sie dies an, wenn Sie die Eingabeaufforderung erstellen:

Analysieren Sie Antworten von Abiturienten darüber, wie ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten in ihre Bildung einbezogen sind, mit besonderem Fokus auf die Ermutigung, Clubs oder Sportarten beizutreten. Heben Sie alle gemeinsamen Muster hervor und wie die Schüler über diese Unterstützung denken.

Sobald Sie Ihre Liste der Kernthemen haben, folge ich immer mit:

Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kerngedanke): Einfach das interessanteste Thema kopieren, XYZ ersetzen und detaillierten Kontext plus Beweise aus den Schülerantworten erhalten.

Eingabeaufforderung für spezifisches Thema: Um zu sehen, ob Schüler etwas sehr Spezifisches erwähnt haben:

Hat jemand über (z.B.) „nächtliche Lernsitzungen“ gesprochen? Zitieren Sie relevante Passagen.

Eingabeaufforderung für Personas: Ich mag es zu verstehen, ob es unterschiedliche Schülerprofile gibt—vielleicht bekommen manche viel Unterstützung und manche fast keine. Dies kann Ihre Diskussion oder Berichterstattung einrahmen:

Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas—ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona, fassen Sie deren wesentliche Merkmale, Motivationen, Ziele und alle relevanten Zitate oder Muster, die in den Gesprächen beobachtet wurden, zusammen.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Sehen Sie, was sich Schüler von ihren Eltern wünschen (oder nicht wünschen):

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jede zusammen und beachten Sie Muster oder Häufigkeit des Vorkommens.

Eingabeaufforderung für Motivation & Antrieb: Dies ist nützlich, um zu verstehen, warum Schüler bestimmte Arten von Beteiligung schätzen:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die Hauptmotivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Eingabeaufforderung für Sentiment-Analyse: Wenn Sie die allgemeine Stimmung berichten möchten, versuchen Sie:

Bewerten Sie die insgesamt in den Umfrageantworten geäußerte Stimmung (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Ausdrücke oder Rückmeldungen hervor, die zu jeder Stimmungs-Kategorie beitragen.

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: Untersuchen Sie etwaige Rückmeldungen für die Schule oder andere Eltern:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Bitten, die von Umfrageteilnehmern geäußert wurden. Organisieren Sie sie nach Themen oder Häufigkeit und fügen Sie nach Möglichkeit direkte Zitate hinzu.

Eingabeaufforderung für ungedeckte Bedürfnisse & Chancen: Erkennen Sie, was diesen Schülern fehlt:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um ungedeckte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten, wie sie von den Befragten hervorgehoben werden, aufzudecken.

Für weitere Best Practices zur Umfragemethodologie und gebrauchsfertige Vorlagen, sehen Sie sich diesen Leitfaden zur Erstellung von Umfragen unter Abiturienten zur Elternbeteiligung an oder erkunden Sie die besten Umfragefragen für diese Zielgruppe und dieses Thema.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Umfragefragen sind nicht gleich geschaffen, und in Specific passt sich die KI an, wie sie Daten basierend auf der Struktur zusammenfasst:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Sie erhalten eine Zusammenfassung aller Schülerantworten sowie Zusammenfassungen jeder Nachfolgeantwort, die mit dieser Frage verknüpft ist. Dies bringt Tiefe und Nuancen heraus, besonders wenn Schüler ihre Antworten erweitern.

  • Wahlen mit Nachfragen: Für jede Antwortoption (wie „Meine Eltern kommen zu allen Veranstaltungen“), sehen Sie eine eigene Zusammenfassung der damit verbundenen Nachfolgeantworten. Es ist einfach zu sehen, was Schüler unterscheidet, die verschiedene Optionen gewählt haben.

  • NPS (Net Promoter Score) Fragen: Rückmeldungen werden nach Gruppen getrennt—Kritiker, Passive und Promoter—damit Sie wissen, was jede Gruppe wirklich über die Beteiligung der Eltern sagt.

Sie könnten dasselbe in ChatGPT tun, aber Sie müssten Ihre Daten vorbereiten, die richtigen Antworten filtern und jede Gruppe separat kopieren und einfügen. Die Verwendung eines All-in-One-Tools spart viel Zeit und reduziert manuelle Arbeit.

Wie man Herausforderungen mit den Kontextbeschränkungen von KI bei der Analyse von Umfrageantworten angeht

Eines der größten technischen Hindernisse bei der Verwendung von KI-Tools wie GPT für die Umfrageanalyse ist die Kontextgröße—die KI kann nur eine bestimmte Menge an Text gleichzeitig „sehen“. Wenn Ihre Umfrage unter Abiturienten Hunderte von Antworten erhält, können Sie nicht einfach alles auf einmal einfügen und bedeutungsvolle Einblicke erwarten.

Specific macht dieses Problem einfach zu handhaben und bietet zwei klare Lösungen:

  • Filtern: Beschränken Sie den Umfang, indem Sie Schülergespräche basierend auf Antworten filtern (zum Beispiel nur Antworten einbeziehen, bei denen Schüler über außerschulische Aktivitäten gesprochen haben). Sie erhalten gezielte Einblicke und bleiben leicht innerhalb der KI-Grenzen.

  • Beschneiden: Wählen Sie spezifische Fragen aus, die Sie an die KI senden möchten, und blenden Sie alles aus, was Sie derzeit nicht analysieren müssen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie statt alles auf einmal tiefergehende Fragenanalyse durchführen möchten.

Diese Techniken sind in Specifics KI-Chat-Suite nativ, aber wenn Sie allgemeine KI-Tools verwenden, müssen Sie Ihre Daten manuell vorbereiten und beschneiden, bevor Sie eine detaillierte Analyse durchführen. Für mehr darüber, wie die Chat- und Kontextfunktionen arbeiten, sehen Sie sich diesen tiefen Einblick in KI-gesteuerte Antwortanalyse an.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Abiturienten

Teamarbeit kann schnell chaotisch werden, wenn mehrere Personen Umfrageergebnisse analysieren oder kommentieren möchten—besonders bei Umfragen über Abiturienten und die Beteiligung von Eltern oder Erziehungsberechtigten, wo reichhaltiges qualitatives Feedback für Forscher, Lehrer und Führungskräfte gleichermaßen relevant ist.

Die chatbasierte Analyse in Specific ist kollaborativ gestaltet. Sie und Ihre Kollegen können mehrere parallele Analyse-Chats gleichzeitig starten, jeder mit seinem eigenen Kontext oder Filter (zum Beispiel „Lassen Sie uns alle Schülerempfehlungen für die Elternbeteiligung überprüfen“). Sie sehen immer, wer jeden Chat gestartet hat, damit alle organisiert bleiben.

Transparente Teamarbeit: Jede Nachricht im KI-Chat zeigt das Avatar des Absenders—damit Sie auf einen Blick erkennen können, wer eine Nachfolgefrage gestellt oder eine wichtige Notiz zu den Daten gemacht hat. Dies hilft, schnell auf Erkenntnisse abzustimmen, Aufgaben zu verteilen und während Besprechungen auf die Einsichten der anderen zu verweisen.

Echtzeit-Erkundung von Erkenntnissen: Es gibt kein Warten darauf, dass jemand einen manuellen Export durchführt. Wenn Sie neugierig auf einen Trend sind (zum Beispiel Gründe, warum Schüler wünschen, dass ihre Eltern weniger involviert wären), können Sie einfach die KI im Kontext fragen. Ihr ganzes Team kann dies gleichzeitig mit ihrem eigenen analytischen Blickwinkel tun—keine Engpässe.

Wenn Sie mit einem großen Team arbeiten oder vor der Verwaltung berichten müssen, sind diese kollaborativen Funktionen eine enorme Zeitersparnis und halten alle auf dem neuesten, am besten strukturierten Ergebnisstand.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage unter Abiturienten zur Elternbeteiligung

Erstellen Sie Ihre nächste Umfrage und nutzen Sie die KI-gestützte Analyse, um tiefere Einblicke, qualitativ hochwertigere Antworten und Echtzeit-Zusammenarbeit freizuschalten—kein manuelles Datenbereinigen oder Ratespiel erforderlich.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. edtechreview.in. 86% der Studierenden nutzen mittlerweile KI-Tools in ihrem Studium – Umfrageergebnisse.

  2. humanizeai.com. KI in der Schule: Wichtige Adoptionsstatistiken und Trends.

  3. engageli.com. Trends bei der Einführung von KI in der Bildung: Forschung und Analyse.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.