Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

So nutzen Sie KI, um Antworten von Umfragen unter Highschool-Absolventen zur Erfahrung mit dem Bewerbungsprozess für das Studium zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten aus einer Umfrage unter Schülern im Abschlussjahr über ihre Erfahrungen bei der Bewerbung an Hochschulen mithilfe von KI, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse wählen

Die Art und Weise, wie Sie an die Analyse herangehen, und die Werkzeuge, die Sie benötigen, hängen davon ab, wie Ihre Daten strukturiert sind.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie numerische Daten oder strukturierte Optionen untersuchen (zum Beispiel: „Wie viele Schüler haben sich an mehr als 5 Hochschulen beworben?“), sind Tabellenkalkulationen wie Excel oder Google Sheets perfekt. Sie ermöglichen es Ihnen, Daten schnell zu zählen, zu filtern und anzuzeigen.

  • Qualitative Daten: Aber wenn Sie offene Antworten haben („Beschreiben Sie Ihre Herausforderungen bei der Hochschulbewerbung.“) oder reichhaltige Folgeresponsen, möchten Sie Themen in Dutzenden oder Hunderten von Geschichten finden. Sie alle zu lesen? Nicht realistisch. Deshalb kommt die KI ins Spiel, denn sie kann Muster in qualitativen Daten im großen Stil analysieren.

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge bei der Bearbeitung von qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Werkzeug für KI-Analyse

Direkte Vorgehensweise: Sie können die offenen Daten Ihrer Umfrage exportieren, in ChatGPT einfügen und Fragen zu Mustern oder Ideen stellen. So können Sie informell über die Daten sprechen, Beispiele für Themen sehen und Ihre Analyse weiterentwickeln.

Einschränkungen: Es ist nicht sehr bequem für größere Umfragen. Das Formatieren der Eingaben für die GPTs, das Aufteilen Ihrer Daten in Abschnitte und das Kopieren/Einfügen der Ergebnisse wird schnell mühsam, wenn Sie Dutzende oder Hunderte von Umfrageantworten haben.

All-in-One-Tool wie Specific

Speziell für die Umfrageanalyse entwickelt: Plattformen wie Specific ermöglichen es Ihnen, die Umfrage zu erstellen, Daten zu sammeln und Antworten sofort mit integrierter KI zu analysieren. Die gesamte KI-Arbeit findet vor Ort statt, sodass Sie keine Daten verschieben oder bei jeder Zusammenfassung oder tiefgründigen Analyse die Eingabeaufforderungen herausfinden müssen.

Intelligente Nachverfolgungen für bessere Daten: Die KI von Specific stellt in Echtzeit Folgefragen, um das „Warum“ herauszufinden, und sorgt dafür, dass Sie reichhaltigeres, kontextreiches Feedback erhalten – nicht nur Antworten auf erster Ebene. Erfahren Sie mehr über automatische Nachfragen mit ihrer KI-Nachverfolgungsfunktion.

Integrierter KI-Chat: Sie können direkt mit der KI über Ihre Umfrageergebnisse sprechen – ähnlich wie bei ChatGPT, aber mit leistungsstarken Filtern und Kontextmanagement für Umfragedaten. Keine zusätzlichen Setups, sofortige Zusammenfassungen und einfaches Exportieren machen den Prozess mühelos. Überprüfen Sie den vollständigen Analyse-Workflow auf KI-Umfrageantwortanalyse für Details.

Die richtige Plattform hängt von Ihren Bedürfnissen, dem Datenvolumen und davon ab, ob Sie Bequemlichkeit schätzen oder lieber eigenhändig mit KI arbeiten möchten. So oder so ist KI unerlässlich, um qualitatives Feedback von Schülern zu komplexen Themen wie dem Bewerbungsverfahren an Hochschulen zu verstehen.

Statistik: Die qualitative Analyse ist entscheidend, da fast 60 % der Schüler im Abiturjahr Stress und Unsicherheit über den Bewerbungsprozess an Hochschulen als bedeutende Herausforderung nennen, was ein nuanciertes Feedback erforderlich macht, um reale Schmerzpunkte zu verstehen [1].

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie für die Analyse von Umfragen für Abschlussjahr-Schüler verwenden können

Die besten Einsichten aus der Umfrage-KI stammen von den Eingabeaufforderungen, die Sie verwenden. Nachfolgend finden Sie Beispiel-Eingabeaufforderungen – viele davon sind in Plattformen wie Specific integriert –, die Ihnen helfen, die Bewerbungsprozesse von Schülern im Abschlussjahr zu untersuchen.

Eingabeaufforderung für Kerngedanken

Wenn Sie viele offene Antworten haben, hilft Ihnen diese Eingabeaufforderung, sofort die wichtigsten Themen herauszuarbeiten. (Specific verwendet dies unter der Haube; es funktioniert genauso gut für ChatGPT oder ähnliche KIs.)

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen den spezifischen Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am häufigsten genannten stehen oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärung Text

2. **Kerngedanke Text:** Erklärung Text

3. **Kerngedanke Text:** Erklärung Text

Für maximale Tiefe geben Sie der KI immer mehr Kontext von Anfang an: Beschreiben Sie Ihr Umfragethema, wer geantwortet hat, und Ihr Ziel für die Analyse. Zum Beispiel:

Analysieren Sie die Umfrageantworten von Schülern im Abschlussjahr zu ihren Erfahrungen bei der Bewerbung an Hochschulen, um gemeinsame Herausforderungen und Präferenzen zu identifizieren.

Nachdem Sie eine Liste von Kerngedanken oder Themen erstellt haben, folgen Sie mit:

Erzählen Sie mir mehr über [Kerngedanke, z.B., „Bewerbungsstress“]

Eingabeaufforderung für ein spezifisches Thema: Um zu überprüfen, ob ein Thema aufgekommen ist, verwenden Sie:

Hat jemand über [Thema, z.B., „FAFSA“] gesprochen? Inklusive Zitate.

Hier sind einige weitere gezielte Eingabeaufforderungen, die hervorragend für Umfragen zu Bewerbungen von Schülern im Abschlussjahr an Hochschulen funktionieren:

Eingabeaufforderung für Personas: Verwenden Sie, wenn Sie die Typen von Schülern im Abschlussjahr und deren Denkweisen herausarbeiten möchten:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele sowie relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Ideal, wenn Sie herausfinden möchten, was die Schüler am meisten frustriert:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die genannt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Eingabeaufforderung für Motivationen und Treiber: Zeigen Sie auf, was die Schüler dazu bringt, sich an bestimmten Hochschulen zu bewerben oder was ihnen am wichtigsten ist:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und stützen Sie sich auf Beweismittel aus den Daten.

Eingabeaufforderung für Stimmungsanalyse: Bestimmen Sie schnell, ob die Antworten positiv, negativ oder neutral sind:

Bewerten Sie das insgesamt ausgedrückte Sentiment in den Umfrageantworten (z.B., positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Rückmeldungen hervor, die zu jeder Stimmungsgruppe beitragen.

Eingabeaufforderung für unerfüllte Bedürfnisse & Chancen: Ideal, wenn Sie nach übersehenen Lücken in der Schülererfahrung suchen:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, die von den Befragten hervorgehoben wurden.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Umfrage zu gestalten, können Sie Inspiration für Fragen aus diesem Leitfaden über die besten Fragen für Umfragen an Schüler im Abschlussjahr beziehen oder von Grund auf neu erstellen mit Specifics KI-Umfragegenerator.

Statistik: In einem kürzlich erschienenen nationalen Bericht äußerten mehr als die Hälfte der Schüler im Abschlussjahr den Wunsch nach personalisierterer Führung während ihres Bewerbungsprozesses [2]. Durch gezielte Eingabeaufforderungen erfassen Sie diese nuancierten Bedürfnisse.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Wie Ihre Fragen strukturiert sind, ändert die Art und Weise, wie die KI Einsicht hervorbringt:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Sie erhalten eine intelligente Zusammenfassung jeder Antwort sowie aller nachfolgenden Rückmeldungen. Die KI findet die Themen, Hauptanliegen und individuellen Geschichten – alles für Sie destilliert.

  • Antwortoptionen mit Nachfragen: Jede Antwortoption hat ihre eigene Zusammenfassung der Folgeresponsen. Auf diese Weise wissen Sie genau, warum Schüler beispielsweise „Privathochschule“ anstelle von „Staatliche Hochschule“ gewählt haben und welche Bedenken diese Entscheidungen beeinflussten.

  • NPS (Net Promoter Score): Jede Gruppe (Befürworter, Unentschlossene, Kritiker) erhält ihre eigene Analyse, sodass Sie nicht nur herausfinden, wer zufrieden oder frustriert ist – sondern WARUM, direkt aus passenden Folgeresponsen.

Sie können dies auch in ChatGPT tun – es ist jedoch arbeitsintensiver, insbesondere wenn das Antwortvolumen steigt.

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Sie eine Umfrage für Schüler im Abschlussjahr mit diesen leistungsstarken Fragetypen erstellen.

Herausforderungen mit KI-Kontextgrenzen bei der Analyse von Umfrageantworten angehen

GPT-basierte KIs, einschließlich derjenigen, die hinter vielen Plattformen stehen, haben „Kontextgrenzen“ – sie können nur eine bestimmte Anzahl von Wörtern auf einmal verarbeiten (es gibt eine Grenze, wie viel sie „sehen“ können). Wenn Ihre Umfrage Hunderte von Antworten erhält, benötigen Sie möglicherweise Strategien für die Analyse.

Filtern: Anstatt alles einzureichen, filtern Sie nur diejenigen Schülergespräche, die beispielsweise auf „Beschreiben Sie Ihr größtes Hindernis“ geantwortet haben. Die KI konzentriert sich nur auf die relevantesten Antworten. So bleibt Ihre Analyse präzise und innerhalb dieser Kontextgrenzen.

Ausschnitt: Wenn Ihre Umfrage mehrere Fragen hat, können Sie den Datensatz zuschneiden, um nur Antworten auf einen Teil – beispielsweise nur die Frage „Beschreiben Sie Ihre Beratungsressourcen“ – einzuschließen. Dies gibt Ihnen mehr Tiefe pro Chat, ohne das Kontextfenster zu sprengen.

Beide Ansätze sind in Specific integriert, aber Sie können dasselbe mit sorgfältiger Vorbereitung in anderen Tools tun, wenn Sie sich manuell mit Ihren Daten auseinandersetzen möchten.

Statistik: Experten zufolge hat die auf KI basierende Segmentierung die Analysezeit um mehr als 50 % im Vergleich zur manuellen Überprüfung in der Bildungsfeedbackforschung verringert [3].

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Schülern im Abschlussjahr

Die Zusammenarbeit im Team bei der Umfrageanalyse kann schnell chaotisch werden – jeder möchte nach etwas anderem suchen, und es ist schwierig, im Auge zu behalten, wer welchen Einblick gefunden hat.

Chatgesteuerte Zusammenarbeit: Specific ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten einfach durch Gespräche mit der KI zu analysieren. Mehrere Analyse-Threads mit ihren eigenen Filtern (zum Beispiel einer für „häufige Stressfaktoren“, einer für „beste Ressourcen“ und einer für „Gründe für die Hochschulwahl“) halten alles ordentlich.

Parallele Chats mit Kontext: Jeder Analyse-Thread (Chat) kann anders gefiltert oder fokussiert werden, sodass Sie und Ihre Kollegen denselben Datensatz aus völlig einzigartigen Blickwinkeln erkunden können. Sie wissen immer, wer einen Filter erstellt oder eine Suche gestartet hat: Das System verfolgt die Ersteller und zeigt sie vorne an.

Transparenz in der Teamdiskussion: Wenn Sie mit der KI über die Umfrage sprechen, wird jede Nachricht mit dem Avatar des Absenders markiert, sodass Sie sehen, wer Erkenntnisse hinzufügt, nachfragt oder die schwierigen Fragen stellt. Dieser sichtbare Kontext ist von großem Vorteil für teamübergreifende Forschung.

Erfahren Sie mehr über kollaborative Umfrageantwortanalyse in Specific hier oder versuchen Sie, Ihre eigene Umfrage auf der dedizierten Seite für Umfragen an Schülern im Abschlussjahr zu erstellen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage für Schüler im Abschlussjahr über das Bewerbungsprozess an Hochschulen

Erfassen Sie die echten Stimmen von Schülern im Abschlussjahr und finden Sie sofort heraus, was im Bewerbungsprozess an Hochschulen wichtig ist, mit KI-gestützter, kollaborativer Analyse – Tools, die für bedeutungsvolle Einsichten entwickelt wurden.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Nationale Vereinigung für College-Zulassungsberatung. Bericht zum Stand der College-Zulassung 2023

  2. Studentenforschungsstiftung. Umfrage: Herausforderungen bei College-Bewerbungen und Unterstützungsbedarf

  3. EdTech Magazin. KI verkürzt die Datenverarbeitungszeit für K-12-Pädagogen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.