Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

So nutzen Sie KI, um Antworten von einer Umfrage unter Oberstufenschülern zur Unterstützung durch Schulberater zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten/Daten aus einer Umfrage unter Highschool-Schülern der elften Klasse über die Unterstützung durch Schulberater mithilfe KI-gestützter Analyse von Umfrageantworten. Lassen Sie uns über Werkzeuge, Eingabeaufforderungen, Workflows und die Bedeutung der Methodik sprechen, wenn Sie echte Einblicke gewinnen möchten.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse von Umfrageantworten wählen

Wie Sie Daten analysieren, hängt ganz davon ab, welche Art von Antworten Sie sammeln und deren Struktur. Die Auswahl der richtigen Werkzeuge hilft Ihnen, schneller voranzukommen und mehr Nutzen aus Ihrer Umfrage zu ziehen.

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage im Grunde alles fragt, was Sie zählen können – Multiple Choice, NPS, Bewertungsskalen –, haben Sie Glück. Excel, Google Sheets oder die Exporte Ihres Umfrage-Tools erledigen den Job. Es ist so einfach wie filtern, zählen und grafisch darstellen.

  • Qualitative Daten: Möchten Sie echte Geschichten, Schmerzpunkte oder Erklärungen? Diese kommen aus offenen oder Folgefragen. Alle Texte selbst zu lesen, wird schnell unmöglich, wenn sich die Antworten häufen. Hier sind KI-Analysetools unerlässlich: Sie können Hunderte oder Tausende von Textantworten in Sekunden zusammenfassen, verborgene Themen aufdecken und sogar Ausreißermeinungen erkennen, die beim manuellen Lesen übersehen werden könnten.

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge bei der Bearbeitung von qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ähnliche GPT-Werkzeuge für KI-Analyse

Kopieren und Einfügen funktioniert – zumindest für kleine Datensätze. Sie können Ihre Umfragedaten exportieren und einen Abschnitt in ChatGPT einfügen, dann auffordern, die Daten zusammenzufassen, Themen zu finden oder eine einfache Analyse durchzuführen. Dies kann etwas lästig werden, wenn Ihr Datensatz wächst oder wenn Sie nach Frage, Segment oder Filter näher hinsehen möchten – es gibt viel Kopieren und Einfügen und Vorbereitung von CSVs.

Die Kontextgröße ist ein Engpass. Die meisten KI-Chatbots haben Textlimits, daher können Sie nicht Hunderte von Antworten auf einmal analysieren. Bei auch nur mäßig großen Datensätzen können Sie mit etwas Frustration rechnen.

All-in-One-Tool wie Specific

Speziell für die Umfragesammlung und -analyse entwickelt. Mit Plattformen wie Specific starten Sie mit einer KI-gestützten konversationellen Umfrage. Das Tool übernimmt sowohl die Erfassung ausführlicherer Daten als auch deren Analyse für Sie – keine Exporte oder Tabellenkalkulationsdrama.

Automatische KI-Folgefragen sorgen für Qualität. Da Specific in Echtzeit Folgefragen stellt, während Menschen antworten, erhalten Sie einen viel tieferen Kontext. Neugierig, wie das funktioniert? Hier ein ausführlicher Einblick in automatische KI-Folgefragen und warum sie so effektiv sind.

Sofortige, umsetzbare Analyse. Sobald Sie Antworten gesammelt haben, destilliert die Plattform Zusammenfassungen, extrahiert Schlüsselthemen und generiert Einblicke. Der beste Teil? Sie chatten mit KI (genau wie bei ChatGPT), aber Ihre gesamte Umfragelogik, Fragen, Filter und der Kontext sind bereits integriert. Kein Hantieren.

Sie kontrollieren den Datenkontext. Möchten Sie nur Antworten auf bestimmte Fragen analysieren? Oder nur Feedback von Schülern der elften Klasse, die über ein College nachdenken? Plattformfunktionen wie KI-Kontextmanagement, erweiterte Filter und Multi-Chat-Fähigkeiten machen dies einfach. Erfahren Sie, wie die Analyse von KI-Umfrageantworten funktioniert.

Nützliche Eingabeaufforderungen für die Analyse von Umfrageantworten von Highschool-Schülern der elften Klasse

Sobald Sie Ihr Tool ausgewählt haben, erleichtert die richtige Eingabeaufforderung das Extrahieren aller Einblicke aus Ihrer Umfrage – insbesondere wenn Sie mit offenen oder folgeantworten arbeiten, die in Studien zur Unterstützung durch Schulberater an Highschools häufig vorkommen.

Kernideen-Eingabeaufforderung: Legen Sie die wichtigsten Themen fest und wie oft Schüler jedes davon erwähnen. Dies ist die gleiche Aufforderung, die Specific verwendet, um große Datensätze zusammenzufassen. Dies in ChatGPT, Specific oder Ihr bevorzugtes KI-Tool einfügen.

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fettdruck zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze langer Erklärer.

Anforderungen an die Ausgabe:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Menschen bestimmte Kernideen erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am meisten erwähnten zuerst

- keine Vorschläge

- keine Indikationen

Beispielausgabe:

1. **Kernidee-Text:** Erklärertext

2. **Kernidee-Text:** Erklärertext

3. **Kernidee-Text:** Erklärertext

Geben Sie der KI mehr Kontext für bessere Ergebnisse. Beschreiben Sie Ihre Umfrage, den Hintergrund oder Ihre Ziele mit Anmerkungen wie:

"Ich habe eine Umfrage mit 200 Schülern der elften Klasse über ihre Erfahrungen und Zufriedenheit mit der Unterstützung durch Schulberater durchgeführt, einschließlich offener und Folgefragen. Ich möchte Schlüsselthemen und interessiere mich am meisten für Unterschiede zwischen Schülern, die über ein College oder eine Berufsschule nachdenken."

Sie erhalten jedes Mal schärfere, relevantere Antworten.

Tiefer gehen mit „Erzählen Sie mir mehr über [Kernidee]“. Wenn ein Einblick aufkommt, bitten Sie die KI, es zu erweitern. Dies deckt vielschichtiges Feedback und die Motivation der Schüler auf.

Wer erwähnte bestimmte Probleme? Versuchen Sie: „Hat jemand über den Zugang zu Terminen gesprochen? Bitte Zitate einfügen.” Die KI zieht relevante Zitate für Sie heraus und erleichtert das untermauern von Erkenntnissen in Berichten.

Personenerkennungsaufforderung. Wenn Sie Ihre Ergebnisse segmentieren möchten—zum Beispiel Schüler, die Akademiker im Vergleich zu beruflicher Ausbildung in Betracht ziehen—verwenden Sie:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von klar abgegrenzten Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.

Schmerzpunkte/Herausforderungen-Eingabeaufforderung. Um eine priorisierte Liste zu erhalten, was für Schüler frustrierend oder herausfordernd ist, bitte folgendermaßen:

Analysiere die Umfrageantworten und liste die am häufigsten genannten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Motivationen & Treiber-Eingabeaufforderung. Wollen Sie wissen, warum Schüler ihre Berater aufsuchen?

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und geben Sie unterstützende Beweise aus den Daten an.

Stimmungsanalyse-Eingabeaufforderung. Um zu sehen, ob Schüler glücklich, enttäuscht oder neutral sind:

Bewerten Sie die allgemeine Stimmung, die in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Unerfüllte Bedürfnisse & Chancen-Eingabeaufforderung. Um zu erkennen, was im Support fehlt:

Überprüfen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungspotenziale zu entdecken, die von den Befragten hervorgehoben wurden.

Experimentieren Sie mit Eingabeaufforderungen und iterieren Sie! Für weitere Inspiration zur Umfragengestaltung werfen Sie einen Blick auf die besten Fragen für Umfragen unter Schülern der elften Klasse.

Wie Specific (und KI) qualitative Daten basierend auf Fragetypen analysiert

Einblicke aus einer Umfrage bei Schulberatern zur Unterstützung von Schülern der elften Klasse zu gewinnen, ist einfacher, wenn Ihr Tooling unterscheiden kann, wie es jeden Fragentyp analysiert. So handhabt Specific das:

  • Offene Fragen: Für jede Frage erhalten Sie eine Zusammenfassung aller Teilnehmerantworten – sowie eine Zusammenfassung für jede Folgefrage, die die KI gestellt hat. Dies gibt Ihnen ein ganzheitliches Bild und ermöglicht es Ihnen, das „Warum“ hinter jeder Antwort zu erkunden.

  • Auswahlmöglichkeiten mit Folgefragen: Wenn Schüler eine Auswahl treffen (z.B. „Mein Berater hat mir nützliche Ratschläge gegeben“), werden Folgeantworten separat gruppiert und zusammengefasst, sodass Sie wissen, was Schüler wirklich für jede Option meinen.

  • NPS-Fragen: Jede Kategorie (Kritiker, Passiv, Förderer) erhält eine eigene Zusammenfassung, die auf den zu dieser Gruppe gehörenden Folgeantworten basiert. Es ist der einfachste Weg, um von rohen NPS-Daten zu umsetzbarem Feedback zu gelangen.

Sie können dasselbe mit ChatGPT tun, aber Sie müssen Antworten manuell segmentieren, gruppenweise kopieren und einfügen und Ihre Daten organisiert halten. Mit Specific ist alles automatisiert und auf Skalierung ausgelegt. Für mehr über flexible Umfragegestaltung lesen Sie über konversationelle KI-Umfragebearbeitung oder erstellen Sie Ihre eigene Umfrage mit voreingestellten Fragen in einem Schritt.

Wie man Herausforderungen mit den Kontextgrenzen der KI angeht

Wenn Sie jemals einen langen Satz von Umfrageantworten in ChatGPT eingefügt haben, nur um „Kontext zu lang“ zu erhalten, wissen Sie, dass KI ihre Tücken hat. Große Sprachmodelle haben Kontextfensterlimits – betrachten Sie dies als das kurzfristige Gedächtnis der KI. Wenn Ihr Datensatz zu groß ist, passt nicht alles hinein.

Specific löst dies mit zwei einfachen, leistungsstarken Optionen:

  • Filtern: Analysieren Sie nur das, was zählt. Filtern Sie Umfragegespräche so, dass nur Antworten, die Ihre Kriterien erfüllen – wie „Schüler, die Hilfe beim Stipendium erwähnt haben“ oder die eine bestimmte Frage beantwortet haben –, zur Analyse eingesendet werden. Dies macht die Analyse sofort schärfer und hält die KI unter dem Limit.

  • Zuschneiden: Konzentrieren Sie die KI nur auf die Fragen, die für Ihre aktuelle Analyse wichtig sind. Kürzen Sie Ihre Umfrage auf wichtige offene oder Folgeantworten und senden Sie dieses Unterset in die KI für Zusammenfassungen oder Themenextraktion. Sie müssen sich nicht mit großen Exporten herumschlagen oder riskieren, etwas zu verpassen, weil es zu lang ist.

Meiner Erfahrung nach ermöglichen Ihnen diese beiden Hebel, mit großen Datensätzen problemlos zu arbeiten und das mühselige Teilen von CSVs zu vermeiden oder die Tiefe zu verlieren, indem Sie nur eine Handvoll Antworten sampeln.

Kooperative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Schülern der elften Klasse

Umfrageanalyse ist kein Einzelsport. Wenn Sie einer Schule, einem Distrikt oder einem Forschungsteam dabei helfen, zu lernen, was in Bezug auf die Unterstützung durch Schulberater funktioniert (oder nicht), ist Zusammenarbeit entscheidend. Aber Excel-Dateien zu handhaben oder KI-Chats in Slack einzufügen, wird schnell unhandlich.

KI-Chat – für Teamarbeit konzipiert. Mit Specific haben Sie nicht nur einen Chat für die Analyse. Sie können mehrere Chats gleichzeitig starten – einen für Schmerzpunkte, einen anderen für Highlights, einen für College-Interessierte, einen für Schüler, die Alternativen in Betracht ziehen usw.

Gemeinsamer Kontext und Transparenz. Jeder KI-Chat zeigt, wer ihn erstellt hat, eine Zusammenfassung der angewendeten Filter und Ihren benutzerdefinierten Untersuchungswinkel. Sie sehen, wer was gesagt hat, welche Fragen gestellt wurden und die Avatare aller – so können Sie bei der Weitergabe von Ergebnissen die Begründung Zeile für Zeile nachvollziehen.

Iterieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team – live. Sie können zusammenarbeiten, indem Sie Eingabeaufforderungen verfeinern, unterschiedliche Gruppen segmentieren und sogar Aufgaben an Analysen zuweisen. Dieser Workflow reduziert Reibungen dramatisch und stellt sicher, dass sich alle auf die Themen konzentrieren, die für Ihre Schulgemeinschaft am wichtigsten sind.

Möchten Sie noch mehr Möglichkeiten, Umfragen zu erstellen oder gemeinsam daran zu arbeiten? Sehen Sie den KI-Umfragegenerator für Bildung oder schrittweise Anleitung zur Erstellung von Umfragen für Schüler der elften Klasse zur Unterstützung durch Schulberater an.

Erstellen Sie Ihre Umfrage unter Schülern der elften Klasse zur Unterstützung durch Schulberater jetzt

Erhalten Sie detaillierte, umsetzbare Einblicke und sparen Sie sich stundenlanges Sichten, indem Sie die KI die schwere Arbeit machen lassen – erstellen Sie noch heute eine Umfrage und entdecken Sie sofort, was Schüler wirklich über ihre Unterstützung durch Schulberater denken.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. ASCD. Warum die Berufsberatung sich ändern muss: Public Agenda Umfrage zur Effektivität von Berufsberatern in der Oberstufe

  2. Education Week. Umfrage zu den Interaktionen zwischen Oberstufenschülern, Eltern und Berufsberatern über Pläne nach der Schule

  3. Brainly. Umfrage zur Nutzung von KI-gesteuerten Tools (ChatGPT) durch Schüler für College-Bewerbungsaufsätze

  4. Lumina Stiftung. Anwendung von KI-Tools durch Oberstufenschüler für Schulaufgaben

  5. arXiv. Verbreitung der Nutzung großer Sprachmodelle unter Mittel- und Oberstufenschülern

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.