Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus einer Umfrage unter Erstsemester-Schülern der Highschool zum Zugehörigkeitsgefühl zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zum Analysieren von Antworten aus einer Umfrage unter Gymnasiasten im ersten Jahr über das Zugehörigkeitsgefühl, wobei der Schwerpunkt auf der KI-gestützten Analyse von Umfrageantworten und umsetzbaren Strategien zur Gewinnung echter Einblicke liegt.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten wählen

Der Ansatz und die Werkzeuge, die Sie wählen, hängen davon ab, wie Ihre Daten strukturiert sind – ob es sich hauptsächlich um Zahlen, offene Antworten oder Nachfragen handelt. Folgendes ist bei der Analyse von Umfrageergebnissen wirklich wichtig:

  • Quantitative Daten: Wenn Sie nur zählen, wie viele Schüler bestimmte Optionen gewählt haben, erledigen Tools wie Excel oder Google Sheets die Arbeit. Sie machen das Auszählen von Antworten einfach und bieten einfache Visualisierungen.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie einen Stapel offener Antworten oder Folgeantworten ansehen, ist es unmöglich, diese manuell zu lesen und zu sortieren. Hier glänzen KI-Tools – sie fassen zusammen, identifizieren gemeinsame Themen und klären, was die Schüler tatsächlich denken, was kein Mensch in einem angemessenen Zeitrahmen in großem Maßstab leisten kann.

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge bei der Bearbeitung qualitativer Antworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Sie können Ihre exportierten Umfragedaten in ChatGPT (oder ein anderes GPT-basiertes KI-Tool) kopieren und darüber sprechen. Dies gibt Ihnen schnelle, aber grundlegende KI-gestützte Zusammenfassungen oder lässt Sie nach Schlüsselthemen in den Antworten fragen.

Allerdings ist die Handhabung einer unstrukturierten Masse von Antworten auf diese Weise alles andere als bequem. Es erfordert Kopieren und Einfügen, das manuelle Aufteilen großer Datensätze und das Erstellen effektiver Eingabeaufforderungen – insbesondere, wenn die Kontextgrößenlimits bei vielen Antworten greifen.

Trotzdem, wenn Sie verzweifelt nach qualitativen Einblicken suchen und kein spezialisiertes Tool haben, ist es ein gangbarer Ausgangspunkt.

All-in-One-Tool wie Specific

Specific ist eine KI-Plattform, die speziell für die Analyse von Gesprächs- oder offenen Umfragedaten entwickelt wurde. Sie kann nicht nur qualitative Daten sammeln (mithilfe von Gesprächsumfragen mit integrierten Nachfragen für reichhaltigere Antworten), sondern ihre KI fasst die Ergebnisse sofort zusammen, gruppiert sie und findet Muster – was die Analyse mühelos und umsetzbar macht.

Die KI-Umfrageantwort-Analyse von Specific Funktion wandelt all diese ungeordneten Essays in klare, strukturierte Einsichten um – keine Tabellenkalkulationsverwaltung erforderlich. Sie können direkt mit der KI über Ihre Umfrage chatten („Welche Herausforderungen erwähnen die meisten Schüler?“) und genau verwalten, welche Antworten mithilfe integrierter Filter und Kontextkontrollen einbezogen werden.

Durch die Automatisierung sowohl der Erfassung als auch der Analyse vermeiden Sie manuelle Exporte und gelangen schneller zu Erkenntnissen. Bemerkenswerterweise beginnen Regierungsbehörden damit, ähnliche KI-Tools für die großflächige Konsultationsanalyse zu verwenden – wie das Projekt „Humphrey“ der britischen Regierung, das die Überprüfung großer öffentlicher Eingaben automatisiert und jährlich Millionen spart [2].

Wenn Sie selbst eine dieser Gesprächsumfragen erstellen möchten, schauen Sie sich diesen AI-Umfragegenerator vorab für das Zugehörigkeitsgefühl in der High School an oder beginnen Sie frisch mit dem allgemeinen AI-Umfragenmacher.

Nützliche Eingabeaufforderungen für die Analyse von Umfragen zur Zugehörigkeit von Gymnasiasten im ersten Jahr

Möchten Sie das Beste aus Ihren qualitativen Daten oder Gesprächsumfrageergebnissen herausholen? Die Qualität Ihrer Aufforderungen macht den Unterschied. Hier sind bewährte KI-Aufforderungen, die ich verwende (und Teams, mit denen ich zusammengearbeitet habe, empfehle):

Eingabeaufforderung für Kerngedanken (zum Zusammenfassen der Hauptthemen der Umfrage): Diese Aufforderung funktioniert unglaublich gut in ChatGPT oder einem Tool wie Specific, um die wichtigsten Themen und Einsichten aus vielen offenen Antworten zu extrahieren:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken fett zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen.

Ausgabebedingungen:

- Keine unnötigen Details

- Geben Sie an, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die meisten zuerst erwähnt

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

2. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

3. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

Tipp: KI funktioniert immer besser, wenn Sie mehr Kontext zu Ihrer Umfrage, Ihren Zielen oder dem, was Sie lernen möchten, bieten. Hier erfahren Sie, wie Sie das tun können:

Wir haben eine Umfrage mit Gymnasiasten im ersten Jahr über das Zugehörigkeitsgefühl im ersten Semester durchgeführt. Das Hauptziel besteht darin, zu verstehen, was ihr Zugehörigkeitsgefühl in der Schule fördert oder behindert. Konzentrieren Sie sich auf die Themen, die von Schülern am häufigsten erwähnt werden, und heben Sie alles hervor, was Sie überrascht hat.

Sobald Sie einen Kerngedanken oder ein Thema haben, gehen Sie tiefer, indem Sie fragen: „Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kerngedanke)“

Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Wenn Sie überprüfen möchten, ob ein Thema angesprochen wurde, verwenden Sie:

Hat jemand über [XYZ-Thema] gesprochen? Fügen Sie Zitate ein.

Eingabeaufforderung zur Persona: Hervorragend geeignet, um verschiedene Schülertypen auf der Grundlage ihrer Antworten zu verstehen:

Identifizieren und beschreiben Sie auf Basis der Umfrageantworten eine Liste von verschiedenen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster, die in den Gesprächen beobachtet wurden, zusammen.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und vermerken Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Eingabeaufforderung für Motivationen & Treiber:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und geben Sie unterstützende Beweise aus den Daten an.

Eingabeaufforderung für Sentiment-Analyse:

Bewerten Sie das allgemeine Sentiment, das in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Aussagen oder Rückmeldungen hervor, die zu jeder Sentiment-Kategorie beitragen.

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Wünsche auf, die von Umfrageteilnehmern vorgetragen wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante direkte Zitate ein.

Eingabeaufforderung für unberücksichtigte Bedürfnisse & Chancen:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unberücksichtigte Bedürfnisse, Lücken oder Chancen zur Verbesserung zu entdecken, die von den Befragten hervorgehoben wurden.

Für weitere Beispiele oder Einstiegsideen zu Fragen, sehen Sie sich unsere bevorzugten Umfragefragen für das Zugehörigkeitsgefühl von Neuntklässlern an.

Wie Specific Umfrageantwortdaten nach Fragetyp analysiert

Die KI von Specific passt sich automatisch der Struktur jeder Frage an. So analysiert sie die Ergebnisse (das können Sie auch in ChatGPT tun – aber mit viel mehr Kopieren und Einfügen):

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Die KI fasst alle Antworten auf die Hauptfrage zusammen und liefert Einblicke in die dazugehörigen Nachfragen.

  • Auswahlfragen mit Nachfragen: Jede Antwortmöglichkeit erhält eine eigene Zusammenfassung mit gruppierten Schlüsselthemen aus den Nachfragen – ideal, um zu sehen, was hinter jeder Option steckt.

  • NPS-Fragen: Die KI trennt automatisch Befürworter, passive Teilnehmer und Kritiker, fasst dann alle zugehörigen Nachfragenantworten für jede Gruppe zusammen – und bietet Ihnen echte Kundenstimmungsanalysen.

Dieser Arbeitsablauf – differenzierte, strukturierte Zusammenfassung nach Fragetyp – bedeutet, dass Sie weniger Zeit mit der Sortierung verbringen und mehr Zeit tatsächlich Entscheidungen mit Ihren Daten treffen. Wenn Sie mehr über automatische Folgefragen erfahren möchten und wie diese die Datenqualität erhöhen, sehen Sie sich die Übersicht der automatischen KI-Folgefragen an.

Umgang mit Kontext-Grenzen: Wie man große Mengen an Umfrageantworten analysiert

Wenn Sie viele offene Textfeedbacks von Gymnasiasten aus dem ersten Jahr sammeln, könnten Sie die "Kontextfenster"-Grenze der KI erreichen (die maximale Datenmenge, die sie in einem Durchgang verarbeiten kann). So vermeiden Sie Analyseprobleme:

  • Filtern: Konzentrieren Sie sich nur auf die relevantesten Gespräche – analysieren Sie Antworten, in denen Schüler auf spezifische Fragen geantwortet haben, oder filtern Sie nach bestimmten Antwortmöglichkeiten. So bleibt Ihr Datensatz scharf und überschaubar.

  • Zuschneiden: Senden Sie nur ausgewählte Fragen (nicht die gesamte Umfrage) während der Analyse an die KI. So passen mehr Gespräche in das Kontextfenster, und Ihre Analyse bleibt fokussiert und effizient.

Specific integriert diese Ansätze in seinen Arbeitsablauf. Wenn Sie ChatGPT verwenden, müssen Sie Ihre Daten manuell aufteilen und dann kleinere Chargen für jede Frage einfügen – zeitaufwendig, aber machbar.

Für eine praktische Anleitung zum Erstellen der Umfrage von Grund auf, schauen Sie sich an, wie Sie eine Umfrage zum Zugehörigkeitsgefühl von Gymnasiasten im ersten Jahr erstellen Schritt für Schritt.

Automatisierte KI kann dies im Maßstab von Regierungsberatungsdaten tun – Beispiel: Die britische Regierung verwendet KI, um Tausende von Eingaben zu überprüfen und Millionen zu sparen [2].

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfragen bei Gymnasiasten im ersten Jahr

Wenn Sie Umfragen zum Zugehörigkeitsgefühl mit Gymnasiasten im ersten Jahr durchführen, kann die Zusammenarbeit schwierig sein – verschiedene Teammitglieder könnten sich für völlig verschiedene Einblicke interessieren oder bestimmte Fragen im Detail erkunden wollen.

Mehrere Analyse-Chats: Mit Specific können Sie parallele KI-Chats eröffnen, die sich auf verschiedene Forschungsbereiche konzentrieren, wie „Themen der sozialen Integration“ oder „Hauptquellen der Angst“. Jeder Chat kann benutzerdefinierte Filter haben und ist klar mit dem Namen des Erstellers beschriftet – so wird das Teilen der Arbeitslast im Team mühelos.

Klare Sichtbarkeit im Teamwork: Jede Nachricht in diesen Analyse-Threads zeigt, wer was gesagt hat (mit Avataren!), was die Zusammenarbeit erheblich transparenter macht. Sie verfolgen den Denkprozess Ihrer Kollegen, während sie die KI nach neuen Erkenntnissen fragen oder Eingabeaufforderungen austauschen.

Chatbasierte Analyse: Sie interagieren konversationell mit den Daten – fragen Sie einfach „Erwähnen Neuntklässler, dass sie sich im naturwissenschaftlichen Unterricht verbunden fühlen?“ und erhalten Sie eine relevante Zusammenfassung von der KI, alles an einem Ort. Es ist viel schneller und flexibler als altmodische Dashboards.

Diese kollaborativen KI-Funktionen erleichtern es Lehrern, Beratern und Forschern, an Umfragen zu arbeiten, die untersuchen, was das Zugehörigkeitsgefühl in der Schule fördert (oder behindert) – und verwandeln die Gruppenanalyse von einem Kampf in ein intelligentes, fortlaufendes Gespräch. Wenn Sie mit dem Bearbeiten oder Anpassen Ihrer Umfrage durch Chatten mit der KI experimentieren möchten, probieren Sie den AI-Umfrage-Editor aus.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zum Zugehörigkeitsgefühl von Gymnasiasten im ersten Jahr

Beginnen Sie damit, aussagekräftigere, umsetzbare Umfragen mit leistungsstarken, KI-gestützten Analysen und sofortigen Einblicken zu erstellen – keine Tabellenkalkulationen, kein Ärger und für echte Teamarbeit konzipiert.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Zeit. Lehrer sind der Schlüssel zum Zugehörigkeitsgefühl der Schüler
    Eine Lehrergeschichte über die wichtige Rolle von Pädagogen dabei, Schülern das Gefühl zu geben, dazu zu gehören

  2. TechRadar. Humphrey zur Rettung? Die britische Regierung versucht, Millionen zu sparen, indem sie ein KI-Tool verwendet, um Eingaben von Tausenden von Konsultationen zu analysieren

  3. Looppanel. Wie man offene Umfrageantworten mit KI analysiert

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.