Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie Sie KI nutzen, um Antworten aus Umfragen von Highschool-Erstklässlern zur College- und Karrierebereitschaft zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage unter Schülern im ersten Jahr der Oberstufe zur Hochschul- und Karrierebereitschaft analysieren können. Wenn Sie verwertbare Einblicke aus Ihren Daten wünschen, sind Sie hier genau richtig.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse von Umfrageantworten auswählen

Die Herangehensweise und die Werkzeuge, die Sie zur Analyse von Umfrageantworten verwenden, hängen stark davon ab, wie Ihre Daten strukturiert sind. Bei Umfragen unter Schülern im ersten Jahr der Oberstufe zur Hochschul- und Karrierebereitschaft sehen Sie wahrscheinlich eine Mischung aus quantitativen und qualitativen Daten. Die Wahl der richtigen Werkzeuge von Anfang an kann Ihnen sowohl Zeit als auch Kopfschmerzen ersparen.

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage klare Messgrößen enthält (z. B. „Wie sicher fühlen Sie sich bei der Berufswahl?“ auf einer Skala von 1–5), sind diese leicht zu zählen und zu visualisieren. Werkzeuge wie Excel oder Google Sheets ermöglichen es Ihnen, Antworten zu zählen und Trends mit grundlegenden Formeln und Grafiken zu visualisieren.

  • Qualitative Daten: Offene Fragen („Was ist Ihre größte Sorge bezüglich des Studiums?“) sind eine andere Herausforderung. Sie können nicht hunderte oder tausende dieser Antworten einzeln durchlesen – das wäre ineffizient und birgt das Risiko von Vorurteilen. Hier kommen KI-gestützte Werkzeuge zum Einsatz. Sie können große Textblöcke analysieren, wichtige Themen zusammenfassen und Ihnen sogar helfen, den emotionalen Ton in den Antworten zu verstehen.

Es gibt zwei Hauptansätze für Werkzeuge bei der Arbeit mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Wenn Sie die Daten bereits haben – beispielsweise aus Ihrer Umfrageplattform exportiert –, können Sie sie in ein Tool wie ChatGPT kopieren und einfügen. Dies ermöglicht es Ihnen, über die Ergebnisse mit einem leistungsstarken Sprachmodell zu sprechen. Aber dieser Ansatz kann umständlich sein: Oft müssen Sie Ihre Daten in kleinere Teile aufteilen, um die Kontextgrenzen nicht zu überschreiten, und es ist leicht, den Überblick darüber zu verlieren, welche Antwort von welchem Schüler stammt.

Außerdem müssen Sie zusätzliche Zeit für die Formatierung Ihrer Daten und das Management von Nachfragen investieren. Für viele fühlt sich das an, als ob man mit einer Hand hinter dem Rücken mit Tabellen kämpft.

All-in-One-Tool wie Specific

All-in-One-Werkzeuge wie Specific sind speziell für diesen Anwendungsfall entwickelt. Sie analysieren nicht nur Antworten, sondern helfen Ihnen, von Anfang an reichhaltigere Antworten zu sammeln, indem sie konversationelle Nachfragen verwenden, die den Grund hinter jeder Antwort erfassen. Dieser Kontext ist entscheidend für das Verständnis der Hochschul- und Karrierebereitschaft unter Erstsemestern.

Sobald Ihre Daten vorliegen, nutzt Specific KI-gestützte Analyse, um Antworten zu gliedern, Trends zusammenzufassen und verwertbare Themen ohne manuelle Fleißarbeit zu extrahieren. Sie können mit der KI wie mit ChatGPT chatten, aber mit Filtern, Datenmanagement-Tools und Funktionen, die speziell für Umfragedaten entwickelt wurden. Wenn Sie tiefer einsteigen möchten, können Sie über Segmente, Gruppenvergleiche oder einzigartige Einblicke sprechen, ohne durch Tabellen suchen zu müssen. Es geht darum, den Sinn aus chaotischem qualitativem Feedback zu ziehen, ohne auszubrennen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie KI-Analyse von Umfragen für die Studentenbereitschaft nutzen können, besuchen Sie diese Seite zur konversationalen KI-Analyse von Umfragen.

Nützliche Eingaben, die Sie zur Analyse von Umfrageantworten zur Hochschul- und Karrierebereitschaft von Erstsemestern verwenden können

Wenn Sie Ihre Antworten bereit haben, sind Eingaben Ihr Superkraft. Gute Eingaben liefern Ihnen schnell Zusammenfassungen, Einblicke oder Bestätigungen von Vermutungen – ohne sich durch Rohtext zu kämpfen. Hier sind einige effektive Methoden, um Ihre KI-Umfrageanalyse zu beschleunigen:

Eingabe für Kerngedanken: Dies wirkt Wunder, um große qualitative Datensätze zu verstehen. Es ist sogar die Standardeinstellung in Specific, aber Sie können es mit jedem GPT-gestützten Tool verwenden. Fügen Sie Folgendes direkt ein:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fettschrift (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am häufigsten oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Text des Kerngedankens:** Erklärungstext

2. **Text des Kerngedankens:** Erklärungstext

3. **Text des Kerngedankens:** Erklärungstext

Wenn Sie schärfere Ergebnisse möchten, geben Sie der KI immer mehr Kontext. Fügen Sie beispielsweise Details wie diese hinzu:

Diese Daten stammen aus einer Umfrage unter Erstsemestern der Oberstufe über ihre Gefühle zur Hochschul- und Karrierebereitschaft im Jahr 2024. Die meisten Schüler kommen aus öffentlichen Schulen in Texas und Kalifornien. Mein Ziel ist es, herauszufinden, wo sich Schüler unvorbereitet fühlen und wo sie zusätzliche Unterstützung wünschen.

Eingabe zum tiefer bohren: Sobald Sie einen Einblick gefunden haben, fragen Sie: „Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kerngedanken).” Die KI wird Zitate herausziehen, Details geben oder erklären, warum dieses Thema aufkam.

Eingabe zu einem bestimmten Thema: Wenn Sie überprüfen möchten, ob jemand einen bestimmten Schmerzpunkt oder eine Frage erwähnt hat (wie „Finanzhilfe“), verwenden Sie:

Hat jemand über Finanzhilfe gesprochen? Zitieren Sie.

Eingabe für Personas: Möchten Sie ein Gefühl für verschiedene „Typen“ unter Ihren Befragten bekommen? Verwenden Sie Folgendes:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von verschiedenen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre wichtigsten Merkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen.

Eingabe für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Um häufige Barrieren oder Frustrationen zu identifizieren, denen die Schüler gegenüberstehen, versuchen Sie Folgendes:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten erwähnten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Eingabe für Motivationen & Treiber: Verstehen Sie, warum Schüler die Entscheidungen treffen, die sie treffen:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und bieten Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Eingabe für Sentiment-Analyse: Um zu überprüfen, ob die allgemeine Stimmung hoffnungsvoll, ängstlich oder neutral ist, verwenden Sie:

Bewerten Sie die insgesamt in den Umfrageantworten ausgedrückte Stimmung (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselsätze oder Rückmeldungen hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Einige Eingaben werden detaillierter in unserem Leitfaden zu den besten Fragen für Umfragen unter Erstsemestern und der Umfrage-Generator-Vorlage für diese Zielgruppe beschrieben.

Wie Specific mit qualitativen Daten aus verschiedenen Fragetypen umgeht

Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): In Specific erhalten Sie eine Zusammenfassung aller Antworten auf jede offene Frage, einschließlich aller KI-generierten Nachfragen. Wenn Schüler Sorgen über das Studium teilen, fasst die KI sowohl ihre initiale Antwort als auch zusätzlichen Kontext aus Nachfragen sofort zusammen.

Auswahlmöglichkeiten mit Nachfragen: Bei Einzel- oder Mehrfachauswahlfragen („Was ist Ihre größte Sorge bezüglich des Studiums?“ mit Optionen) fasst Specific jede Gruppe von Folgeantworten separat zusammen. Zum Beispiel können Sie sehen, was Schüler, die „finanzielle Herausforderungen“ gewählt haben, im Detail gesagt haben.

NPS-Fragen: Bei Verwendung des Net Promoter Score („Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie das Studium einem Freund empfehlen?“) erstellt Specific individuelle Zusammenfassungen für Befürworter, Passive und Kritiker. Die KI hebt hervor, was jede Gruppe schätzt oder womit sie kämpft, was es leicht macht, gezielte Maßnahmen zu ergreifen.

Mit ChatGPT können Sie all dies ebenfalls tun, aber es erfordert mehr Arbeit und segmentiert die Daten nicht automatisch nach Fragetyp oder Antwortgruppe.

Herausforderungen mit KI-Kontextgrenzen angehen

Größenbeschränkungen des KI-Kontexts sind wichtig, wenn Sie Umfrageantworten analysieren – besonders bei umfassenden Daten von hunderten Erstsemestern. Wenn Ihr vollständiger Datensatz zu groß ist, kann die KI ihn nicht auf einmal verarbeiten. In Specific haben Sie zwei einfache Möglichkeiten, dies zu verwalten:

  • Filtern: Sie können Gespräche basierend auf Benutzerantworten filtern. Wenn Sie die Analyse nur auf Schüler konzentrieren möchten, die Bedenken bezüglich finanzieller Unterstützung geäußert haben, filtern Sie einfach nach dieser Frage oder Antwort. Dadurch werden weniger, aber relevantere Gespräche an die KI zur Zusammenfassung gesendet.

  • Fragen kürzen: Wenn Ihre Umfrage lang ist, müssen Sie nicht alle Fragen auf einmal analysieren. Indem Sie auswählen, welche Fragen an die KI gesendet werden, reduzieren Sie die Eingabegröße und stellen sicher, dass die Analyse scharf und relevant bleibt – selbst bei hunderten oder tausenden Schülerantworten.

Diese Funktionen ermöglichen eine gezielte, überschaubare Analyse – besonders nützlich, wenn Sie große oder fortlaufende Umfragen zur Hochschul- und Karrierebereitschaft durchführen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem speziellen Leitfaden zur KI-gestützten Analyse von Umfrageantworten.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Erstsemestern

Kollaboration ist oft ein Schmerzpunkt für Teams, die Umfrageergebnisse zur Hochschul- und Karrierebereitschaft analysieren – insbesondere, wenn mehrere Berater, Lehrer oder Verwaltungspersonal beteiligt sind.

Mit Specific ist die kollaborative Analyse nahtlos. Sie können eine Analyse starten, indem Sie einfach mit der KI über Ihre Umfragedaten chatten. Zum Beispiel kann sich ein Berater auf die emotionale Bereitschaft der Schüler konzentrieren, während ein anderer ihre Kenntnis der Bewerbungsfristen analysiert.

Mehrere Chats ermöglichen es jedem Teammitglied, seine eigene Analyse mit benutzerdefinierten Filtern durchzuführen. Jeder Chat zeigt, wer ihn erstellt hat, sodass keine Verwirrung über die Zuständigkeit oder den Fokus entsteht. Sie können tief eintauchen, eine breite Zusammenfassung beibehalten oder Erkenntnisse zwischen Analysten vergleichen – alles im selben Arbeitsbereich.

Nachrichten Zuordnung hilft bei der Zusammenarbeit in Echtzeit: Jede Nachricht im KI-Analyse-Chat zeigt das Avatar des Absenders an, sodass Sie immer wissen, wer was gesagt hat. Dies bedeutet weniger Hin-und-Her und einfachere Teamabstimmung – entscheidend, wenn wichtige Entscheidungen für Ihre Erstsemester-Kohorte anstehen.

Möchten Sie sehen, wie die kollaborative Umfrageanalyse in der Praxis funktioniert? Erkunden Sie Unsere Anleitung zur Erstellung von Umfragen mit Teams oder beginnen Sie hier mit der Erstellung Ihrer eigenen NPS-Umfrage für Erstsemester direkt hier.

Erstellen Sie Ihre Umfrage zur Hochschul- und Karrierebereitschaft jetzt

Schalten Sie Ihre nächste Umfrage mit verwertbaren Einblicken, sofortiger KI-Analyse und besserer Zusammenarbeit frei – beginnen Sie heute mit erweiterten Nachfragen und einfacher Filterung.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Axios. Wie Texas die Bildung-Arbeitslücke schließt

  2. PPIC. Studienbereitschaft in Kalifornien

  3. Campus Technology. Abiturienten nicht auf Hochschulen oder Karriereentscheidungen vorbereitet, ergab eine nationale Umfrage

  4. Forbes. Sind Abiturienten bereit für das College?

  5. Axios Chicago. Verbesserung des College-Erfolgs in Illinois

  6. EdSource. Umfrage: Die meisten Schüler fühlen sich nicht auf Hochschule oder Berufe vorbereitet

  7. AP News. ACT-Ergebnisse von US-Schülern auf dem niedrigsten Stand seit mehr als 30 Jahren

  8. AP News. Nur 55 % der ländlichen Schüler haben sich 2023 an Universitäten eingeschrieben

  9. Hechinger Report. Bereiten Schulen Schüler auf Hochschul- und Berufsbereitschaft vor?

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.