Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

So nutzen Sie KI, um Antworten aus der Umfrage zur Benutzerfreundlichkeit von Testnutzern des Produkts zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus Umfragen von Testbenutzern zur Benutzerfreundlichkeit eines Produkts analysieren können. Egal, ob Sie die Konversionsraten steigern oder Ihr Verständnis für Benutzerprobleme vertiefen möchten, die Aufschlüsselung dieser Daten mit KI ist viel einfacher, als Sie denken.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten wählen

Die Werkzeuge, die Sie verwenden, hängen davon ab, ob Ihre Umfragedaten hauptsächlich quantitativ (Zahlen und Auswahlmöglichkeiten) oder qualitativ (Textantworten) sind. Hier ist, was Sie wissen müssen:

  • Quantitative Daten: Wenn Sie zählen, wie viele Leute jede Funktion ausgewählt haben oder NPS-Werte überprüfen, können Sie auf bewährte Tools wie Excel oder Google Sheets zurückgreifen. Diese eignen sich hervorragend für Datenanalysen und schnelle Visualisierungen.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie Antworten auf offene oder Folgefragen haben, ändert sich die Aufgabe. Jede Nachricht zu lesen, ist in großem Maßstab unmöglich. Hier kommen KI-Tools ins Spiel - sie helfen Ihnen, tausende von Textantworten schnell zu verstehen.

Es gibt zwei Ansätze für Tools, wenn es um qualitative Antworten geht:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Kopieren-und-Einfügen-Workflow: Sie können Ihre Umfrageergebnisse exportieren, den Rohtext in ChatGPT oder ein ähnliches Tool einfügen und Fragen zu den Daten stellen. Dies ist ein solider Einstieg, besonders wenn Sie eine schnelle Zusammenfassung oder die Erkundung von Mustern wünschen.

Nicht so nahtlos: Der Umgang mit großen Mengen qualitativer Daten kann auf diese Weise chaotisch werden. Große Umfragen passen möglicherweise nicht in die KI-Grenzen, und es ist nicht einfach, nachzuvollziehen, von wem welche Antworten stammen. Vorarbeiten wie das Löschen von E-Mails oder das Bereinigen von Formaten können viel Zeit in Anspruch nehmen.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckgerichtet für Umfrageanalysen: KI-Tools wie Specific sind speziell darauf ausgerichtet, konversationelle Umfragedaten zu sammeln und zu analysieren. Sie erfassen reichhaltigere Antworten durch intelligente Folgefragen in Echtzeit, was die Datenqualität gegenüber einfachen Formularen verbessert.

Sofortige KI-gesteuerte Einblicke: Sobald Antworten eingehen, fasst Specific automatisch die wichtigsten Themen, Trends und sogar Stimmungen zusammen—keine manuelle Datenbearbeitung erforderlich. Sie kommunizieren direkt mit der KI, genau wie in ChatGPT, können aber über leistungsstarke Filter und Kontexthilfen steuern, welche Daten im Fokus stehen.

All-in-One-Komfort: Dieser Ansatz ist einfacher für wiederkehrende Studien, den Datenschutz und das Teilen von Ergebnissen mit dem Team. Funktionen wie KI-gesteuerte Follow-ups und sofortige Zusammenfassungen sind besonders hilfreich für beschäftigte Produkt- oder Forschungsteams. Wenn Sie an diesem Workflow interessiert sind, könnten Ihnen der vorgefertigte Umfragegenerator für Umfragen zu Testbenutzern zur Produktbenutzerfreundlichkeit gefallen oder Sie möchten sehen, wie Sie diese Umfragen von Grund auf erstellen können.

Vertrauenswürdige Ansätze: Einige der heute beliebtesten KI-Umfragetools - wie Involve.me, Qualtrics XM und Sprig - verwenden ebenfalls ähnliche, KI-basierte Methoden zur Analyse von Umfragen, zur Automatisierung von Follow-ups und zur Generierung sofortiger Analysen. Diese Fortschritte haben es viel einfacher gemacht, offene Feedbacks zu analysieren, und zwar nicht nur für Datenwissenschaftler. [1][2][3]

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Daten zur Produktbenutzerfreundlichkeit von Testbenutzern

Die Verwendung von Eingabeaufforderungen zum Chatten mit Ihren Umfragedaten ermöglicht tiefere Einblicke und lenkt die KI dazu, sich genau auf das zu konzentrieren, was für Sie wichtig ist. Hier sind einige meiner Lieblingsaufforderungen, feinabgestimmt für Umfragen zu Testbenutzern zur Produktbenutzerfreundlichkeit:

Aufforderung für Kernaussagen: Verwenden Sie dies, um schnell die Hauptthemen aus einem großen Stapel von Antworten zu ziehen. Diese Aufforderung ist die Grundlage vieler Analysen von Specific und funktioniert in ChatGPT oder anderen GPTs:

Ihre Aufgabe besteht darin, Kernaussagen in Fettdruck (4–5 Wörter pro Kernaussage) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen zu extrahieren.

Ausgabebedingungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernaussage erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am häufigsten genannte zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Text der Kernaussage:** Erklärungstext

2. **Text der Kernaussage:** Erklärungstext

3. **Text der Kernaussage:** Erklärungstext

Denken Sie immer daran: Kontext erhöht die KI-Präzision. Wenn Sie der KI Ihr Ziel und Ihren Hintergrund mitteilen, erhalten Sie bessere Antworten. Zum Beispiel:

Sie analysieren Umfrageergebnisse von Testbenutzern einer SaaS-Software, um Reibungen beim Onboarding zu verstehen. Ich möchte die Hauptprobleme mit Beispielen. Was fällt auf?

Sobald Sie ein Thema herausgefunden haben, vertiefen Sie es mit einer einfachen Folgefrage: Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kernaussage)—und die KI geht tiefer darauf ein, zeigt Details, Benutzerzitate und mehr Kontext.

Aufforderung für spezifische Themen: Möchten Sie wissen, ob jemand ein bekanntes Problem angesprochen hat? Fragen Sie einfach: „Hat jemand über XYZ gesprochen?“ Fügen Sie „Mit Zitaten einbeziehen.“ für Beispiele hinzu.

Aufforderung für Personas: Segmentieren Sie Ihr Testpublikum mit: „Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie ‚Personas‘ im Produktmanagement verwendet werden. Fassen Sie für jede Persona ihre zentralen Eigenschaften, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen.“ Dies kann Gruppen wie Skeptiker, Power-User, frustrierte Kündiger und mehr aufdecken.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: „Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.“ Dies hilft Ihnen, Problembereiche zu kartieren, bevor Sie mit der Priorisierung von Lösungen beginnen.

Aufforderung für Antriebe & Motivationen: Um zu sehen, was Benutzer zu Ihrem Produkt bringt (oder sie bei der Testversion hält), versuchen Sie: „Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivation, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.“

Aufforderung für Sentimentanalyse: Nicht sicher, ob das Feedback hauptsächlich positiv, negativ oder neutral ist? Verwenden Sie „Bewerten Sie die allgemeine Stimmung, die in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z. B. positiv, negativ, neutral). Nennen Sie Schlüsselformulierungen oder Feedback, die zu jeder Stimmungs-Kategorie beitragen.“ Tools wie Qualtrics XM haben dies eingebaut, aber Sie können vieles davon auch in ChatGPT oder Specific replizieren. [2]

Aufforderung für Vorschläge & Ideen: Um Verbesserungsideen zu finden—einschließlich unerwarteter—versuchen Sie: „Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von Umfrageteilnehmern gemacht wurden. Ordnen Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante direkte Zitate hinzu.“

Aufforderung für nicht erfüllte Bedürfnisse und Chancen: Abschließend: „Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um nicht erfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken, die von den Befragten hervorgehoben wurden.“ Dies hält Ihre Produkt-Roadmap von tatsächlichen Benutzerbedürfnissen getrieben.

Wenn Sie einen Vorsprung beim Entwerfen Ihrer tatsächlichen Umfrage gewinnen möchten, schauen Sie sich diesen Leitfaden zu den besten Fragen an, die man Testbenutzern zur Benutzerfreundlichkeit stellen kann.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetype analysiert

Mit Specific erhalten Sie eine intelligente, organisierte Zusammenfassung für jeden wichtigen Fragetyp:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Follow-ups): Sie erhalten eine prägnante, KI-generierte Zusammenfassung sowie Aufschlüsselungen der Antworten auf jedes Follow-up, das mit dieser Frage verbunden ist. Sie verstehen nicht nur, was Benutzer spontan erwähnen, sondern auch, was passiert, wenn Sie tiefer bohren.

  • Auswahlfragen mit Follow-ups: Jede Antwortoption erhält eine eigene Zusammenfassung aller damit zusammenhängenden Folgeantworten. Dadurch lässt sich schnell erkennen, warum jemand „Funktion A über Funktion B“ gewählt hat und welche Hauptthemen hinter diesen Entscheidungen stehen.

  • NPS-Fragen: Antworten werden in Kritiker, Passive und Förderer sortiert—jede Gruppe erhält eine eigene Follow-up-Zusammenfassung, sodass Ihr Team weiß, warum die Punktzahlen hoch oder niedrig sind und was Einsatz oder Kritik antreibt.

Sie können vieles davon mit genug Zeit und Kopieren-Einfügen auch in ChatGPT verwalten, aber eine All-in-One-Lösung wie Specific sorgt für Struktur und macht wiederholte Analysen oder das Teilen mit Kollegen zum Kinderspiel. Wenn Sie daran interessiert sind, wie automatische KI-Folgefragen die Tiefe erhöhen, sehen Sie sich hier an, wie das funktioniert.

Wie man Kontextherausforderungen mit KIs meistert

KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder Specific arbeiten mit einer Kontextgröße—was bedeutet, dass nur eine bestimmte Menge an Daten gleichzeitig analysiert werden kann. Wenn Ihre Umfrage für Testbenutzer Hunderte oder Tausende von Antworten erhält, brauchen Sie eine Möglichkeit, alles organisiert zu halten, ohne Einblicke zu verlieren. Hier ist, was funktioniert:

  • Filterung: Analysieren Sie nur Gespräche, in denen Benutzer ausgewählte Fragen beantwortet oder bestimmte Entscheidungen getroffen haben. Dies reduziert Ihre Datenmenge (zum Beispiel nur neue Anmeldungen, die sowohl Benutzerfreundlichkeits- als auch Onboarding-Fragen beantwortet haben). Die Fokussierung der KI bedeutet, dass sie schärfere, kontextreiche Antworten geben kann—auch bei großen Datenmengen.

  • Zuschneiden nach Frage: Senden Sie nur spezifische Fragen in den Kontext der KI. So können Sie mit einer viel höheren Anzahl relevanter Antworten arbeiten, anstatt die Grenzen der KI mit dem gesamten Umfragegespräch zu überschreiten.

Specific lässt Sie direkt im Analyseinterface filtern und zuschneiden. Andere Plattformen, wie involve.me oder Sprig, bieten ebenfalls kontextuelle Analysen, aber nicht alle sind so flexibel oder konversationell. [1][3]

Wenn Sie eine neue Umfrage erstellen und von Anfang an eine bessere Struktur wünschen, probieren Sie den AI Survey Generator—es hilft, Ihre Fragen für eine einfachere Analyse organisiert zu halten.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Testbenutzern

Zusammenarbeit ist ein häufiges Problem bei der Analyse von Feedback zur Produktbenutzerfreundlichkeit von Testbenutzern. Eine Person kann einen Trend erkennen - eine andere möchte vielleicht tiefer eintauchen oder neue Fragen stellen. Alle auf demselben Stand zu halten mit gemeinsamen Notizen, Kontext und Erkenntnissen ist unerlässlich.

Chatbasierte Zusammenarbeit: In Specific findet die Analyse im Chat statt. Sie können mehrere Analyse-Chats eröffnen, jeweils mit eigenen Filtern oder Schwerpunkten—eine große Hilfe, wenn Ihr Produkt- oder UX-Team NPS-Treiber, Onboarding-Reibungen oder Preisinterna separat angehen möchte. Jeder Chat wird zugeschrieben: Sie sehen, wer die Analyse gestartet hat, und Sie können Ihre eigenen Untersuchungslinien daraus entwickeln.

Deutlich sehen, wer was gefragt hat: Im Chat zeigen Avatare, wer teilnimmt - was es einfacher macht, auf Fragen zu verweisen, Ergebnisse zu teilen und zu verhindern, dass man sich gegenseitig in die Quere kommt. Dies ist viel dynamischer und teamfreundlicher als das Hin-und-Herschicken langer PDF-Exporte statischer Umfragezusammenfassungen.

Produktivere Teamarbeit: Diese Funktionen wurden mit kollaborativen Produkt- und Forschungsteams im Hinterkopf entwickelt, um die Erzeugung von Erkenntnissen zu beschleunigen und den Rückkopplungszyklus für Verbesserungen zu verkürzen. Sie bewegen sich schneller – und halten alle auf dem Laufenden darüber, was Testbenutzer wirklich denken und brauchen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur Produktbenutzerfreundlichkeit für Testbenutzer

Beginnen Sie mit dem Sammeln verwertbarer Erkenntnisse mit konversationeller KI—erhalten Sie reichhaltige Antworten, sofortige Zusammenfassungen und arbeiten Sie mühelos zusammen, um die Benutzererfahrung Ihres Produkts zu verfeinern.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. involve.me. KI-Umfragetools: Anwendungsfälle und Plattformen

  2. Zonka Feedback. Beste KI-Umfragetools im Jahr 2024 (einschließlich Qualtrics XM)

  3. Looppanel. KI für UX-Forschung: Wie Tools wie Sprig Echtzeit-Feedback ermöglichen

  4. SurveySensum. Wie KI und NLP die Umfrageanalyse revolutionieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.