Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus der Befragung der Veranstaltungsteilnehmer zur Wirksamkeit von Workshops zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Effektivität von Workshops analysieren können. Ich werde es praktisch, umsetzbar und auf moderne AI-gestützte Ansätze fokussiert halten.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse auswählen

Die Art und Weise, wie Sie Umfragedaten von Veranstaltungsteilnehmern analysieren, hängt von deren Struktur ab – einige Teile sind nur Zahlen, andere sind reichhaltige, freie Geschichten.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie Bewertungen, Auswahlmöglichkeiten oder NPS-Ergebnisse analysieren müssen, sind klassische Tabellenkalkulationswerkzeuge wie Excel oder Google Sheets völlig in Ordnung. Sie können schnell darstellen, wie viele Teilnehmer den Workshop positiv bewertet haben, oder zusammenzählen, welche Elemente ihnen am besten gefallen haben. Dies zu bewältigen, ist schnell und erfordert nicht viel zusätzliches Werkzeug.

  • Qualitative Daten: Offene Antworten, detailliertes Feedback und Antworten auf Anschlussfragen bieten oft die wertvollsten Einblicke, sind aber auch am schwersten manuell zu analysieren. Dutzende oder Hunderte schriftlicher Antworten von Hand zu lesen, ist nahezu unmöglich und unglaublich zeitaufwändig. Hier kommen AI-gestützte Lösungen ins Spiel, die den Prozess schneller und aufschlussreicher machen.

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge, wenn es um qualitative Antworten geht:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die AI-Analyse

Schnell, flexibel – aber manuell. Sie können exportierte qualitative Umfragedaten in ChatGPT kopieren und Einladungen verwenden, um Themen zu extrahieren, Ergebnisse zusammenzufassen oder nach bestimmten Mustern zu suchen. Diese konversationelle Analyse ist großartig, wenn Ihr Datensatz klein ist und Sie klare Fragen im Kopf haben.

Nicht sehr bequem für große Datensätze. Große Textblöcke einzufügen und Antworten zu verwalten, kann umständlich sein. Sie müssen auch die Datenstrukturierung und Eingabeforderungen selbst handhaben. Es ist wie ein mächtiges, aber etwas unhandliches Werkzeug zu schwingen – gut für schnelle Erkundungen, aber nicht optimiert für wiederkehrende Analysen oder die Zusammenarbeit mit einem Team.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckmäßig gebaut für die Umfrageanalyse. Specific ist ein AI-Tool, das speziell für das Sammeln und Analysieren konversationeller Umfragedaten entwickelt wurde. Es sammelt nicht nur das Feedback der Teilnehmer – es stellt auf intelligente Weise kontextbezogene Anschlussfragen, um sowohl das Volumen als auch die Qualität der Antworten zu erhöhen. Wenn Sie in wenigen Minuten eine Umfrage zur Effektivität von Workshops erstellen möchten, probieren Sie diesen dedizierten Generator aus.

Automatisierte, umsetzbare Einblicke – keine Tabellenkalkulationen erforderlich. Während die Antworten eingehen, fasst die AI von Specific das Feedback sofort zusammen und organisiert es, wobei wiederkehrende Themen und umsetzbare Vorschläge hervorgehoben werden. Sie können direkt mit der AI über Ihre Daten chatten, im Stil von ChatGPT, aber mit Zusatzfeatures zum Segmentieren der Daten, Filtern von Zielgruppen und Organisieren von Gesprächen. Kein Exportierungsbedarf – die Analyse ist in den Umfrageablauf integriert. Für mehr Informationen, siehe wie Specific AI-Umfrageantworten analysiert.

Bessere Datenqualität und -tiefe. Da die AI Anschlussfragen stellt, die auf die Antworten jedes Teilnehmers zugeschnitten sind, erfassen Sie reichhaltigeres, nuancierteres Feedback, als Sie es je mit einem statischen Formular könnten. Laut Forschung beschleunigen AI-analysierte Umfragen den Prozess, ohne Tiefe oder Genauigkeit zu opfern, und ermöglichen es Forschern, mehr Zeit mit tatsächlichen Verbesserungen zu verbringen. [1]

Nützliche Aufforderungen, die Sie für das Feedback von Veranstaltungsteilnehmern zur Workshop-Effektivität verwenden können

Großartige Aufforderungen sind das Geheimnis, um Einblicke aus qualitativen Daten zu gewinnen. Egal, ob Sie in ChatGPT chatten oder eine AI-Analyseplattform wie Specific verwenden, gezielte Fragen machen den Unterschied. Hier sind meine Favoriten, zugeschnitten auf die Analyse von Umfragedaten von Veranstaltungsteilnehmern:

Aufforderung für Kerngedanken: Dies ist mein Favorit, um Hauptthemen und -gedanken aus großen Feedback-Sets zu extrahieren. Es funktioniert besonders gut für offenes Feedback und gibt Ihnen eine priorisierte, auf den Punkt gebrachte Zusammenfassung. Verwenden Sie es direkt in jedem GPT-Interface oder in Specific:

Ihre Aufgabe besteht darin, Kerngedanken fett markiert (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen zu extrahieren.

Anforderungen an die Ausgabe:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), die am häufigsten genannten zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke:** Erklärungstext

2. **Kerngedanke:** Erklärungstext

3. **Kerngedanke:** Erklärungstext

Kontext für bessere Ergebnisse geben. AI funktioniert am besten, wenn Sie Details einbeziehen – erzählen Sie über Ihr Event, Ihre Ziele und Ihre Zielgruppe, um eine klarere Analyse zu erhalten. Hier ist ein Beispielaufruf:

Analysieren Sie das Feedback von Veranstaltungsteilnehmern über unseren kürzlich abgehaltenen Workshop zur Teamkommunikation. Wir möchten die wichtigsten Highlights, Verbesserungsbereiche und umsetzbare Vorschläge für zukünftige Workshops erfahren.

Sobald Sie die Kerngedanken erhalten, graben Sie tiefer, indem Sie auffordern:

Erzählen Sie mir mehr über "Workshop-Tempo und -Timing".

Dieses Nachforschen hält Einblicke umsetzbar und spezifisch.

Aufforderung für ein spezielles Thema: Um schnell zu überprüfen, ob jemand ein bestimmtes Thema erwähnt hat, verwenden Sie diesen direkten Ansatz:

Hat jemand über den Workshop-Standort gesprochen? Einschließlich Zitate.

Aufforderung für Personas: Hilfreich, um Ihre Veranstaltungsteilnehmer in Gruppen basierend auf ihrem Feedback und Verhalten zu clustern:

Basierend auf den Umfrageantworten eine Liste von verschiedenen Personas identifizieren und beschreiben - ähnlich wie "Personas" im Produktmanagement. Für jede Persona fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Legen Sie die Engpässe offen, indem Sie fragen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die am häufigsten erwähnten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Aufforderung für Motivationen & Anreize: Sehen Sie, was die Teilnehmer bewegt hat oder Engagement gefördert hat – nützlich für die Gestaltung Ihrer nächsten Workshopserie:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen angeben. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen zusammen und führen Sie unterstützende Beweise aus den Daten an.

Aufforderung zur Sentiment-Analyse: Erfassen Sie schnell die „Stimmung” im Raum:

Bewerten Sie das allgemeine Stimmungsbild, das in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungs-Kategorie beitragen.

Aufforderung für Vorschläge & Ideen: Sehen Sie, welche neuen Funktionen, Sessions oder Upgrades Teilnehmer wünschen:

Identifizieren Sie und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Wünsche der Umfrageteilnehmer auf. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie bei relevanten Zitaten direkte Zitate ein.

Aufforderung für unbefriedigte Bedürfnisse und Chancen: Ergründen Sie, was die Teilnehmer sich gewünscht haben, aber nicht bekommen haben:

Überprüfen Sie die Umfrageantworten, um unbefriedigte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungschancen zu erkennen, die von den Befragten hervorgehoben werden.

Die Verwendung solcher Aufforderungen hilft dabei, jede AI-Analyse zu strukturieren – und macht selbst große qualitative Datensätze sofort verdaulich und umsetzbar. Für einen umfassenderen Leitfaden lesen Sie wie man Umfragen zu Veranstaltungsteilnehmern erstellt und analysiert.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp verarbeitet

Specific passt seine Analyse basierend auf dem Fragetyp an, wodurch die Einblicke für Veranstaltungsorganisatoren und Workshop-Planer viel nützlicher und organisierter werden. So funktioniert es:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgede): Sie erhalten eine prägnante Zusammenfassung aller Teilnehmerantworten sowie Zusammenfassungen der Folgeantworten für tiefere Schichten – ohne jemals rohes Feedback durchscrollen zu müssen.

  • Auswahlfragen mit Folgende: Für jede Auswahl (zum Beispiel: Veranstaltungsort, Sessionsformat) erhalten Sie eine separate thematische Zusammenfassung aller zugehörigen Feedbacks und Folgegespräche, wobei der Kontext im Vordergrund bleibt.

  • NPS (Net Promoter Score): Jede Befragtenkategorie (Kritiker, Passive, Promoter) wird separat zusammengefasst – damit Sie genau sehen, was Ihre Unterstützer begeistert hat, was die Kritiker verärgert hat und was Passiven zu Fans bekehren würden.

Sie können dies auch mit ChatGPT tun, aber um ähnlich organisierte Ergebnisse zu erhalten, sind mehr manuelle Eingabeforderungen, Kopieren und Einfügen sowie Datenaufbereitung erforderlich. Mit Specific ist alles automatisch verknüpft – spart Ihnen Stunden im Vergleich zu einem generischen Ansatz. Um zu sehen, wie diese strukturierte Analyse abläuft, lesen Sie über automatische AI-Folgende-Fragen und den AI-Umfrageeditor für flüssige Bearbeitungen Ihrer Umfragen.

Wie man AI-Kontextgrenzen mit großen Umfragen bewältigt

Eine Herausforderung bei der Analyse großer Umfragedatensätze besteht darin, dass GPTs Grenzen für den Kontext haben (es gibt nur so viel Text, den man der AI auf einmal zuführen kann). Wenn die Teilnehmeranzahl wächst, wächst auch das Feedbackvolumen. Dies gehe ich mit einer zweigleisigen Strategie an, die Specific standardmäßig bietet:

  • Filtern: Sie können den Datensatz eingrenzen, indem Sie für bestimmte Antworten, demografische Merkmale oder nur jene Gespräche filtern, in denen Teilnehmer bestimmte Fragen beantwortet haben. Beispielsweise nur das Feedback von Teilnehmern analysieren, die den Workshop mit weniger als 8 von 10 bewertet haben.

  • Beschneiden: Sie können die Analyse nur auf ausgewählte Fragen fokussieren – sagen wir, die Analyse auf die Antworten zu den „größten Herausforderungen“ beschränken. Dies lässt die AI mehr Gespräche auf einmal analysieren, während die Erkenntnisse scharf relevant bleiben.

Diese Strategien ermöglichen es Ihnen, die Anzahl der analysierten Gespräche zu maximieren und sicherzustellen, dass kein wichtiges Feedback durch die Maschen geht. Weitere Tipps dazu finden Sie unter beste Fragen, die in Umfragen zu Veranstaltungsteilnehmern zur Effektivität von Workshops gestellt werden sollten.

Zusammenarbeitsfunktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Veranstaltungsteilnehmern

Teamanalysen von Feedback zur Workshop-Effektivität sind normalerweise verstreut und verwirrend – endlose Tabellenkalkulationen, verstreute Notizen, unklar, wer welche Schlussfolgerungen gezogen hat.

Sofortige, teambezogene Einblicke im Chat. Bei Specific analysieren Sie Ihre Umfrage zur Veranstaltungsteilnehmer ganz einfach, indem Sie mit einer AI chatten. Sie können mehrere Chats erstellen, jeweils mit einzigartigen Filtern oder Analysezielen (z. B.: „Fokus auf Feedback von Erstteilnehmern“ vs. „Nur niedrig bewertete Sessions betrachten“). Jeder Chat zeigt, wer ihn gestartet hat, was die Zusammenarbeit über Teams hinweg einfach und klar macht.

Sichtbarkeit der Teambeiträge. Jede Nachricht in einem Chat enthält das Avatar des Senders, so dass Sie immer sehen, welcher Kollege welchen Punkt, Vorschlag oder Interpretation gemacht hat – kein verlorener Kontext oder Verwirrung mehr.

Echtzeitkollaboration im Kontext. Egal, ob Ihr Forschungsteam in verschiedenen Zeitzonen verstreut ist oder gemeinsam in Echtzeit arbeitet, alle bleiben auf derselben Seite. Keine Versionskonflikte, vergrabene Kommentare oder redundante Bearbeitungen mehr. Die Teamanalyse von Feedback zu Veranstaltungsteilnehmern wird ein Kinderspiel, und hilft allen, auf umsetzbare Verbesserungen für zukünftige Workshops hinzuarbeiten.

Für Leser, die sofort Umfragen starten möchten, sind der AI-Umfragegenerator und der NPS-Umfrageersteller für die Workshop-Effektivität gute Ausgangspunkte.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zu Veranstaltungsteilnehmern zur Effektivität von Workshops

Erhalten Sie reichhaltigeres Feedback und schnelle, umsetzbare Einblicke von Ihren Veranstaltungsteilnehmern, indem Sie Ihre eigene konversationelle, AI-gestützte Umfrage erstellen – sammeln, analysieren und auf die tatsächlichen Workshop-Auswirkungen handeln, ohne umständliche Prozesse.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Looppanel. Wie man offene Umfrageantworten mit KI analysiert

  2. Qualtrics. Wie man Umfragedaten analysiert: Beste Praktiken und Werkzeuge

  3. Harvard Business Review. Wie Generative KI die kreative Arbeit verändert

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.