Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus der Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Registrierungserfahrung zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten/Daten aus einer Umfrage zur Registrierungserfahrung von Veranstaltungsteilnehmern. Wenn Sie versuchen, offenen Feedback oder Trends in Ihren Veranstaltungsumfragen zu verstehen, bleiben Sie dabei für pragmatische Ratschläge zur KI-gesteuerten Umfrageanalyse.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse von Umfrageantworten auswählen

Das richtige Werkzeug zur Analyse des Feedbacks von Veranstaltungsteilnehmern hängt von der Form und Struktur Ihrer Daten ab. Für die meisten Umfragen zur Registrierungserfahrung sammeln Sie zwei Haupttypen von Daten:

  • Quantitative Daten: Zahlen und Auswahlen (wie viele Personen jede Antwort ausgewählt haben). Diese sind leicht mit vertrauten Werkzeugen wie Excel oder Google Sheets zu zählen und zu diagrammieren, um grundlegende Statistiken wie „83 % der Teilnehmer betrachten eine einfache Registrierung als kritischen Faktor für eine positive Erfahrung“ zu erstellen. [2]

  • Qualitative Daten: Offene, frei formulierte Antworten—insbesondere jene Folgefragen, in denen die Leute mitteilen, was sie auf dem Herzen haben. Bei großen Umfragen ist es unmöglich (und überwältigend), jede Antwort zu lesen. Um Themen und Kernideen effizient zu extrahieren, sollten Sie KI-Tools nutzen, die Text zusammenfassen, clustern und analysieren können.

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge bei der Bearbeitung von qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Kopieren-einfügen und chatten: Sie können Ihre Umfrageantworten exportieren und in ChatGPT oder ein ähnliches KI-Tool einfügen und dann Fragen stellen wie: „Welche Themen sehen Sie?“ oder „Fassen Sie die größten Frustrationen beim Registrierungsprozess zusammen.“

Nachteile: Dieser Ansatz ist für kleine Datensätze praktikabel, wird jedoch schnell unhandlich—das Kontextlimit von ChatGPT erschwert die Handhabung großer Umfragen, und Sie müssen manuell Identifikatoren entfernen, Daten bereinigen und Gespräche verfolgen. Es ist nicht ideal für Teams, die zusammenarbeiten oder tiefere Einblicke in gefilterte Teilmengen Ihrer Daten gewinnen möchten.

All-in-One-Tool wie Specific

Spezialisiert auf Umfrageanalyse: Tools wie Specific machen es nahtlos. Sie sammeln Umfragedaten in einem konversationellen Format und verwenden KI, um Ergebnisse zusammenzufassen, Kernideen zu finden und sofort umsetzbare Erkenntnisse zu liefern.

Bessere Daten, bessere Einblicke: Durch das automatische Stellen von Folgefragen stellt Specific sicher, dass Sie reichhaltigere Antworten von jedem Teilnehmer erhalten. Nachhaken erhöht Ihre Chancen, die Grundursachen und umsetzbare Vorschläge aus Ihrem Publikum zu erkennen.

Sofortige KI-gestützte Analyse: Anstatt mit Tabellen zu kämpfen, öffnen Sie einfach Ihre Umfrage in Specific. Es fasst offene Antworten sofort zusammen, zeigt Schlüsselthemen auf und ermöglicht es Ihnen, direkt mit der KI über Ihre Daten zu chatten—genau wie ChatGPT, aber speziell für Umfragen entwickelt. Sie können den Kontext feinabstimmen, nach Fragen oder Antworten filtern und auswählen, welche Daten analysiert werden sollen. [3]

Für mehr Informationen, lesen Sie diesen Leitfaden zur Erstellung einer großartigen Umfrage für Veranstaltungsteilnehmer oder die besten Fragen zur Registrierungserfahrung.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie zur Analyse von Ergebnissen der Registrierungserfahrungsumfragen von Veranstaltungsteilnehmern verwenden können

Eines der besten Dinge an der Verwendung von KI zur Analyse von Umfrageantworten ist die Flexibilität—Sie können gezielte Eingabeaufforderungen verwenden, um unterschiedliche Perspektiven zu extrahieren. So leiten Sie Ihr bevorzugtes KI-Tool (oder Specific) an, um das Beste aus Ihren Daten herauszuholen:

Eingabeaufforderung für Kernideen: Wenn Sie sich einen Überblick über die Meinungen Ihrer Teilnehmer zur Registrierung verschaffen möchten, verwenden Sie diese grundlegende Eingabeaufforderung:

Ihre Aufgabe ist es, die Kernideen fett gedruckt zu extrahieren (4–5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Ausgabeanforderungen:

- Unnötige Details vermeiden

- Angeben, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (Zahlen verwenden, nicht Worte), am meisten Erwähntes oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

Möchten Sie, dass die KI mehr Nuancen erfasst? Fügen Sie immer so viel Kontext wie möglich zu Ihrer Umfrage, dem Veranstaltungstyp, Ihren Zielen oder Ihrem Publikum hinzu. Zum Beispiel:

Wir haben diese Umfrage am Ende unserer jährlichen Branchenkonferenz durchgeführt. Ziel ist es, die Schmerzpunkte im Registrierungsprozess für Erst- vs. Rückkehrteilnehmer zu verstehen, damit wir das Onboarding im nächsten Jahr optimieren können. Heben Sie die wesentlichen Unterschiede für beide Gruppen hervor, wenn möglich.

Mit Nachfragen tiefer einsteigen: Sobald Sie ein Thema bemerkt haben („Verzögerungen bei der Registrierungsbestätigung“), fragen Sie nach:

Erzählen Sie mir mehr über die Verzögerungen bei der Registrierungsbestätigung.

Ideen schnell validieren: Falls Sie überprüfen möchten, ob jemand ein bestimmtes Thema oder eine Anfrage angesprochen hat:

Hat jemand über mobilen Check-in gesprochen? Zitate einfügen.

Hier sind weitere Eingabeaufforderungsideen, die zur Registrierungserfahrungs-Feedback von Veranstaltungsteilnehmern passen:

Eingabeaufforderung für Personas: Möchten Sie die verschiedenen Arten von Personen verstehen, die geantwortet haben?

Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas—ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren zentrale Merkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Wenn Sie eine klare Problemliste möchten:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die am häufigsten genannten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie Muster oder die Häufigkeit des Auftretens.

Eingabeaufforderung für Motivationen und Antreiber: Um herauszufinden, was Ihren Teilnehmern wirklich wichtig ist:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihre Verhaltensweisen oder Entscheidungen ausdrücken. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und geben Sie unterstützende Beweise aus den Daten an.

Eingabeaufforderung für Stimmungsanalyse: Wenn Sie die allgemeine Stimmung zu Ihrem Registrierungsprozess wissen möchten:

Bewerten Sie die insgesamt in den Umfrageantworten ausgedrückte Stimmung (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Eingabeaufforderung für Vorschläge und Ideen: Perfekt, um Ihre „nächsten Schritte“-Liste zu generieren:

Identifizieren und listen Sie alle von den Umfrageteilnehmern bereitgestellten Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante direkte Zitate ein.

Für noch mehr Eingabeaufforderungsbeispiele besuchen Sie Specifics Überblick über die KI-Antwortanalyse Funktion.

Wie Specific qualitative Daten basierend auf dem Fragetyp analysiert

Offene Fragen mit oder ohne Folgefragen: Specific erstellt eine umfassende Zusammenfassung aller Antworten auf jede offene Frage und reagiert auf verwandte Anfragen, sodass Sie Themen auf einen Blick sehen können, selbst bei unordentlichen, unstrukturierten Eingaben. Dies bedeutet, dass die KI Hunderte von nuancierten Antworten in eine klare Zusammenfassung verdichtet, ohne dass Sie alles selbst lesen müssen.

Auswahlmöglichkeiten mit Folgefragen: Für Fragen, bei denen Teilnehmer aus Vorgaben auswählen (wie „Wie würden Sie die Registrierungsgeschwindigkeit bewerten?“), erstellt Specific eine separate qualitative Zusammenfassung für jede Auswahl. So sehen Sie beispielsweise das gesamte Feedback zu einer „langsamen“ Registrierungserfahrung im Vergleich zu einer „sehr schnellen“ Registrierungserfahrung.

NPS-Fragen: Wenn Sie den Net Promoter Score messen, erhält jedes Segment (Kritiker, Passive, Förderer) eine maßgeschneiderte Zusammenfassung von Kommentaren und Folgefragen, die klar aufzeigen, was Unzufriedenheit oder Befürwortung antreibt.

Bei ChatGPT können Sie vieles davon replizieren, es erfordert jedoch erheblich mehr manuelle Arbeit und ist zeitaufwendiger, insbesondere für große Datensätze oder wenn Sie teamweite Zusammenarbeit und Filterung wünschen.

Wenn Sie Ihre Registrierungserfahrungsumfrage von Grund auf neu erstellen, können Sie mit Specifics KI-Umfrageeditor jede Frage individuell mit einfachem Feedback in natürlicher Sprache anpassen, was sowohl das Umfragedesign als auch umsetzbare Erkenntnisse beschleunigt.

Die Herausforderung der KI-Kontextgrenzen bewältigen

Wenn Ihre Umfrage zur Teilnahme an der Veranstaltung Hunderte (oder Tausende) qualitativer Antworten generiert hat, werden die meisten Mainstream-KIs wie ChatGPT nicht in der Lage sein, den gesamten Satz auf einmal zu verarbeiten. Die Kontexgröße—wie viele Daten die KI auf einmal „sehen“ kann—ist begrenzt. So lässt sich diese Einschränkung umgehen:

  • Filtern: Reduzieren Sie den Datensatz, indem Sie den Fokus auf relevante Segmente einschränken. In Specific können Sie nur die Gespräche filtern, in denen sich Teilnehmer zu bestimmten Fragen geäußert oder auf eine bestimmte Weise geantwortet haben. Das bedeutet, dass die KI nur die wichtigsten Abschnitte und nicht jede erhaltene Antwort analysiert.

  • Fragen kürzen: Begrenzen Sie den Inhalt, den Sie an die KI senden, indem Sie nur die wertvollsten Fragen auswählen. In Specific wählen Sie aus, welche Fragen analysiert werden sollen, und halten Sie sich an die Kontexgrenzen, während Sie dennoch Einblicke in so viele Antworten wie möglich erhalten.

Für die meisten eigenständigen KIs sind diese Schritte manuell und erfordern viel Tabellenkalkulation; mit Specific sind diese Schritte direkt und sparen Zeit, insbesondere bei großen Datensätzen oder wenn Sie Zusammenarbeit im Team und Filtern wünschen.

Wenn Sie Ihre Umfrage zur Registrierungserfahrung von Grund auf neu gestalten, ermöglicht Ihnen der KI-Umfrage-Editor von Specific, jede Frage mit einfachem Feedback in natürlicher Sprache individuell anzupassen, was sowohl das Umfragedesign als auch umsetzbare Erkenntnisse beschleunigt.

Die Herausforderungen durch KI-Kontextbeschränkungen bewältigen

Wenn Ihre Umfrage zur Veranstaltungsteilnahme Hunderte (oder Tausende) qualitativ hochwertige Antworten erzeugt hat, werden die meisten Mainstream-KIs wie ChatGPT nicht in der Lage sein, den gesamten Datensatz auf einmal zu verarbeiten. Die Kontextgröße—wie viele Daten die KI auf einmal „sehen“ kann—ist begrenzt. So überwinden Sie diese Einschränkung:

  • Filtern: Reduzieren Sie den Datensatz, indem Sie sich auf relevante Segmente konzentrieren. In Specific können Sie nur diejenigen Gespräche filtern, bei denen die Teilnehmer bestimmte Fragen beantwortet oder auf eine bestimmte Weise geantwortet haben. Das bedeutet, dass die KI nur die wichtigen Teile und nicht jede erhaltene Antwort analysiert.

  • Fragen kürzen: Begrenzen Sie den Inhalt, den Sie an die KI senden, indem Sie nur die wertvollsten Fragen auswählen. In Specific können Sie die Fragen auswählen, die analysiert werden sollen, so dass Sie innerhalb der Kontextbeschränkungen bleiben und dennoch Erkenntnisse aus möglichst vielen Antworten gewinnen können.

Für die meisten eigenständigen KIs sind diese Schritte manuell und erfordern viel Tabellenkalkulation; Mit Specific sind diese Prozesse automatisch und sparen Ihnen Zeit und Mühe.

Wenn Sie Ihre Registrierungserfahrungsumfrage von Grund auf neu aufbauen, können Sie mit dem Specifics KI-Umfrage-Editor jede Frage mit unkompliziertem Feedback in natürlicher Sprache individuell anpassen, wodurch sowohl das Entwerfen der Umfrage als auch die Gewinnung umsetzbarer Erkenntnisse beschleunigt wird.

Die Herausforderung der KI-Kontextbeschränkungen angehen

Wenn Ihre Veranstaltungsteilnahme-Umfrage Hunderte (oder Tausende) von qualitativen Antworten generiert hat, werden die meisten Mainstream-KIs wie ChatGPT nicht in der Lage sein, den gesamten Satz auf einmal zu verarbeiten. Die Kontextgröße—wie viele Daten die KI auf einmal „sehen“ kann—ist begrenzt. So umgehen Sie diese Einschränkung:

  • Filtern: Reduzieren Sie den Datensatz, indem Sie sich auf relevante Segmente konzentrieren. In Specific können Sie nur diejenigen Gespräche filtern, in denen Teilnehmer bestimmte Fragen angesprochen haben oder auf eine bestimmte Art und Weise geantwortet haben. Das bedeutet, dass die KI nur die wichtigen Teile analysiert und nicht jede erhaltene Antwort.

  • Fragen kürzen: Begrenzen Sie den an die KI gesendeten Inhalt, indem Sie nur die wertvollsten Fragen auswählen. In Specific können Sie auswählen, welche Fragen analysiert werden sollen, wodurch Sie innerhalb der Kontextbeschränkungen bleiben und dennoch Erkenntnisse aus möglichst vielen Antworten gewinnen.

Bei den meisten eigenständigen KIs sind diese Schritte manuell und erfordern viel Tabellenkalkulationsarbeit; Mit Specific sind diese Schritte automatisiert und weniger zeitaufwendig, insbesondere bei großen Datenmengen oder wenn Sie teamweites Zusammenarbeiten und Filtern möchten.

Wenn Sie Ihre Registrierungserfahrungsumfrage von Grund auf neu erstellen, ermöglicht Ihnen der KI-Umfrageeditor von Specific, jede Frage mit einfachem Feedback in natürlicher Sprache individuell zu gestalten und so sowohl das Erstellen von Umfragen als auch die Erzielung umsetzbarer Erkenntnisse zu beschleunigen.

Herausforderung der KI-Kontextbeschränkungen angehen

Wenn Ihre Veranstaltungsteilnehmer-Umfrage Hunderte (oder Tausende) qualitative Antworten generiert hat, werden die meisten Mainstream-KIs wie ChatGPT nicht in der Lage sein, den gesamten Satz auf einmal zu verarbeiten. Die Kontextgröße—wie viele Daten die KI auf einmal „sehen“ kann—ist begrenzt. So umgehen Sie diese Beschränkung:

  • Filtern: Reduzieren Sie den Datensatz, indem Sie sich auf relevante Segmente konzentrieren. In Specific können Sie nur die Gespräche filtern, in denen sich die Teilnehmer zu bestimmten Fragen geäußert oder auf eine bestimmte Weise geantwortet haben. Das bedeutet, dass die KI nur die wichtigen Abschnitte und nicht jede erhaltene Antwort analysiert.

  • Fragen kürzen: Begrenzen Sie den an die KI gesendeten Inhalt, indem Sie nur die wertvollsten Fragen auswählen. In Specific können Sie genau festlegen, welche Fragen analysiert werden sollen, um die Kontextgrenzen einzuhalten und dennoch Erkenntnisse aus möglichst vielen Antworten herauszuarbeiten.

Für die meisten eigenständigen KIs erfordern diese Schritte manuelle Arbeit und erfordern viel Tabellenkalkulation; bei Specific sind diese Schritte integriert und machen die Verarbeitung schneller und weniger fehleranfällig.

Wenn Sie Ihre eigene Umfrage zur Registrierungserfahrung erstellen, können Sie mit dem KI-Umfrageeditor von Specific jede Frage individuell mit einfachem Feedback in natürlicher Sprache gestalten, was sowohl die Umfragengestaltung als auch die Gewinnung umsetzbarer Erkenntnisse beschleunigt.

Die Herausforderung der KI-Kontextbeschränkungen bewältigen

Wenn Ihre Umfrage zur Teilnahme an der Veranstaltung Hunderte (oder Tausende) von qualitativen Antworten generiert hat, sind die meisten Mainstream-KIs wie ChatGPT nicht in der Lage, den gesamten Satz auf einmal zu verarbeiten. Die Größe des Kontexts—wie viele Daten die KI auf einmal „sehen“ kann—ist begrenzt. So umgehen Sie diese Beschränkung:

  • Filtern: Reduzieren Sie den Datensatz, indem Sie den Fokus auf relevante Segmente einschränken. In Specific können Sie filtern, um nur diejenigen Gespräche zu berücksichtigen, in denen sich Teilnehmer zu bestimmten Fragen äußerten oder auf eine bestimmte Weise antworteten. Dies bedeutet, dass die KI nur die wichtigen Teile analysiert und nicht jede Antwort, die Sie erhalten haben.

  • Fragen kürzen: Begrenzen Sie den an die KI gesendeten Inhalt, indem Sie nur die wertvollsten Fragen auswählen. In Specific können Sie genau die Fragen auswählen, die analysiert werden sollen, und so innerhalb der Kontextgrenzen bleiben und trotzdem Erkenntnisse aus möglichst vielen Antworten gewinnen.

Wenn Sie ihre Registrierungserfahrungsumfrage von Grund auf entwerfen, können Sie mit dem KI-Umfrageeditor von Specific jede Frage mit einfachem Feedback gestalten, um sowohl das Umfragedesign als auch die Ableitung verwertbarer Erkenntnisse zu beschleunigen.

Die Herausforderung der KI-Kontextbeschränkungen meistern

Wenn Ihre Teilnahme-Umfrage Hunderte (oder Tausende) von qualitativen Antworten ergeben hat, werden die meisten Mainstream-KIs wie ChatGPT nicht in der Lage sein, den gesamten Satz auf einmal zu verarbeiten. Die Kontexgröße—wie viele Daten die KI auf einmal „sehen“ kann—ist begrenzt. So arbeiten Sie um diese Einschränkung herum:

  • Filtern: Reduzieren Sie den Datensatz, indem Sie sich auf relevante Segmente konzentrieren. In Specific können Sie nur die Gespräche filtern, in denen Teilnehmer besonders relevante Fragen oder Antworten angesprochen haben. Das bedeutet, dass die KI nur wichtige Ausschnitte und nicht jede erhaltene Antwort analysiert.

  • Fragen eingrenzen: Begrenzen Sie den an die KI gesendeten Inhalt, indem Sie nur die wertvollsten Fragen auswählen. In Specific können Sie genau festlegen, welche Fragen analysiert werden sollen, sodass Sie innerhalb der Kontexbegrenzungen bleiben und dennoch Erkenntnisse aus möglichst vielen Antworten gewinnen.

Für die meisten eigenständigen KIs sind diese Schritte manuell und erfordern viel Tabellenkalkulationsarbeit; bei Specific sind sie integriert, was die Verarbeitung schneller und weniger fehleranfällig macht.

Kooperative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Veranstaltungsteilnehmern

Teamarbeit bei der Umfrageanalyse ist schwierig. Es ist leicht, dass der Kontext verloren geht, Kommentare isoliert bleiben und dass Teammitglieder Arbeit duplizieren oder kritische Erkenntnisse übersehen. In der Welt der Umfragen zur Registrierungserfahrung von Veranstaltungsteilnehmern steht diese Komplexität im Wege, um Feedback in Handlung umzusetzen.

Kollaborative, chatbasierte Analyse: Mit Specific analysieren Sie Umfragedaten einfach durch Chatanalyse mit KI. Sie müssen keine riesigen Tabellen verwalten, und Ihre Fragen, Eingabeaufforderungen und KI-Antworten sind zusammen im Kontext ersichtlich.

Mehrere, filterbare Chats: Sie und Ihre Teamkollegen können mehrere Analyse-Threads öffnen. Jeder Chat kann seine eigenen Filter haben, beispielsweise nur Fokus auf Personen, die mobil registriert haben oder nur auf Antworten von Premium-Ticketinhabern. In jedem Chat können Sie sehen, wer die Analyse begonnen hat und wer welche Fragen stellt, um Verwirrung zu vermeiden und die Transparenz zu fördern.

Wer hat was gesagt—auf einen Blick: Jede Nachricht in Ihrem KI-Chat ist mit dem Avatar des Absenders markiert, was sofort deutlich macht, wer was beigetragen hat. Dies macht die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit (Marketing, Betrieb, CX, Forschungsteams…) intuitiver und reibungsloser.

Alle auf einen Blick ausgerichtet: Keine versehentliche Duplizierung mehr, keine entgangenen Einsichten. Gemeinsame Gespräche, filterbare Ansichten und leichtes „Wer hat was gefragt?“-Tracking reduzieren den Aufwand und helfen Ihnen, sich darauf zu konzentrieren, was zählt: das Feedback von Veranstaltungsteilnehmern zur Registrierung zu erfassen und zu handeln.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur Anmeldung bei Veranstaltungen

Treffen Sie fundierte Entscheidungen und bieten Sie ein nahtloses Registrierungserlebnis—beginnen Sie damit, Ihre eigene konversationelle Umfrage zu erstellen, die nützliche Einblicke von Teilnehmern schnell offenbart.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. moldstud.com. Eine Umfrage berichtet, dass 78% der Teilnehmer eine einfache Registrierung als einen der wichtigsten Faktoren für ihre gesamte Veranstaltungserfahrung bewerten.

  2. zipdo.co. 83% der Veranstaltungsteilnehmer halten eine einfache Registrierung für einen entscheidenden Faktor für ein positives Veranstaltungserlebnis.

  3. eventsair.com. Überprüfung von Umfragesoftware einschließlich KI-gestützter Analyse- und Automatisierungsfunktionen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.